Ergebnisse für *
Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.
Sortieren
-
Le "doblinisme" ou
de l'insolence -
Modalitäten der Kriegsdarstellung in Alfred Döblins "Wallenstein"
-
Der Chinese in der deutschen Literatur
unter besonderer Berücksichtigung chinesischer Figuren in den Werken von Schiller, Döblin und Brecht -
Alfred Döblin - das Bild der Moderne in seiner Epik-Theorie
-
Alfred Döblin - auch ein Stettiner
-
Alfred Döblin
-
Ein Mammutwerk als Abräumarbeit
vor fünfzig Jahren starb Alfred Döblin -
"Tatsachenphantasie"
Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz ; die Geschichte vom Franz Biberkopf -
Ein Autor ist neu zu entdecken
vor fünfzig Jahren starb Alfred Döblin -
Das gefährlichste Organ des Menschen ist der Kopf
Lebensweisheiten -
Alfred Döblin und Thomas Mann
eine wechselvolle literarische Beziehung -
Gottfried Keller - Döblin
ein Rundfunkvortrag -
Mythen(de)konstruktion
Trauma, Schuld, Aufarbeitung der Vergangenheit in Alfred Döblins "Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende" (1945/46) -
Die Tücke des Körpers"
taming the nervous body in Alfred Döblin's "Die Ermordung einer Butterblume" and "Die Tänzerin und der Leib" -
Die Handschriften zu Alfred Döblins "Reise in Polen"
-
Vom Schwimmen in den Texten
Alfred Döblins "Manas" -
Das "Epos der Moderne"
Döblins "Bau des epischen Werks" im Lichte der Oral-Poetry-Forschung -
Abschied von meinem Lehrer Alfred Döblin
"Berlin Alexanderplatz" (1929) als Bastille -
Klassische versus avantgardistische Moderne
Alfred Döblin zwischen Innovation und Tradition -
Existenzfragen
religiöse Konzeptionen im Werk Alfred Döblins -
Die Situation der "Älteren" um 1945 am Beispiel der Beziehung Alfred Döblin - Wilhelm Hausenstein
-
Alfred Döblins Konversion in Hollywood
-
Zwischen Exil und Eskapismus
zur Frankreich-Perzeption bei Alfred Döblin und Gottfried Benn -
Oralität in der deutschen Epik des zwanzigsten Jahrhunderts
Döblin, Johnson, Özdamar -
Alfred Döblin zwischen Institution und Provokation