Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
1. Jahrgang, 2010, Heft 1 -
Glück paradox
Moderne Literatur und Medienkultur - theoretisch gelesen -
Das Mögliche regieren
Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse -
Medialität der Kunst
Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne -
Poetik im technischen Zeitalter
Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs -
Getürkte Türken
Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler -
Ereignis Literatur
Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten -
Erzähltes Wohnen
Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter -
Das Imaginäre der Nation
Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film -
Samuel Beckett und die deutsche Literatur
-
Raumlektüren
Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne -
Minotaurus im Zeitkristall
Die Dichtung Hans Arps und die Malerei des Pariser Surrealismus -
Nach der Ironie
David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Kafkas Gabel
Überlegungen zum Ausstellen von Literatur -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Mythos und Kulturtransfer
Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien -
Warum werden Autoren vergessen?
Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Warum werden Autoren vergessen?
Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Glück paradox
-
Das Mögliche regieren
-
Ereignis Literatur