Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

Sortieren

  1. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968, sondern bereits zu Beginn des Jahrzehnts entstehen Strukturen, die den modernen Literaturbetrieb bis heute prägen.Der Autor, Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Kritiker und Organisator Walter Höllerer (1922-2003), in dessen Position sich vielfältige Diskurse, soziale Felder und Funktionsbereiche auf einzigartige Weise kreuzen, spielt dabei eine herausragende Rolle.Die Beiträge dieses Bandes machen hierauf aufmerksam, indem sie das 'Phänomen Höllerer' aus literatur-, medien- und sozialwissenschaftlicher Sicht analysieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. »Schloss«-Topographien
    Lektüren zu Kafkas Romanfragment
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Auch nach bald 90 Jahren Rezeptionsgeschichte demonstriert dieser Band eindrucksvoll: Kafkas »Schloss« kann weiterhin überraschen und begeistern. Eine Reihe namhafter Kafka-Forscherinnen und -Forscher aus Deutschland, Großbritannien und den USA macht... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch nach bald 90 Jahren Rezeptionsgeschichte demonstriert dieser Band eindrucksvoll: Kafkas »Schloss« kann weiterhin überraschen und begeistern. Eine Reihe namhafter Kafka-Forscherinnen und -Forscher aus Deutschland, Großbritannien und den USA macht sich auf den Weg ins »Schloss« und erkundet die ambivalenten Topographien des Textes. Kafkas letztes Romanfragment erweist sich dabei in mehrfacher Hinsicht als ein Schwellentext. »Das Schloss« ist kein fertiges Gebilde, sondern ein Kaleidoskop, das eine Vielzahl von zum Teil divergenten »Schloss«-Ansichten präsentiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogl, Joseph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421888
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Culture; Kultur; Topographie; Literatur; Literature; Literary Studies; Germanistik; German Literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Raumlektüren
    Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
    Autor*in: Mehigan, Tim
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Dass der Repräsentation des Raumes ein Raum der Repräsentation immer schon vorausgeschickt ist, gilt als wesentliche Erkenntnis der über ihre eigenen Entstehungszustände reflektierenden Literatur der Moderne. Ausgehend von der Annahme eines Spatial... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass der Repräsentation des Raumes ein Raum der Repräsentation immer schon vorausgeschickt ist, gilt als wesentliche Erkenntnis der über ihre eigenen Entstehungszustände reflektierenden Literatur der Moderne. Ausgehend von der Annahme eines Spatial Turn in der jüngsten Literaturwissenschaft werden in diesem Band die neuesten Forschungen zu Raumfragen in der Moderne vorgestellt. Dabei werden die Grundbedingungen einer Literatur ausgeleuchtet, in der die Raumerfahrung als bewusstseinsgenerierendes sowie gesellschaftsetablierendes Moment von Sein par excellence gewertet werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
    Autor*in: Wilm, Jan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Samuel Becketts Interesse für die deutsche Literatur und Kultur ist unbestritten. Dieser international besetzte Band ergründet Becketts Auseinandersetzung mit deutschem Kulturgut in seinen Werken, in Manuskriptfassungen und in den noch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Samuel Becketts Interesse für die deutsche Literatur und Kultur ist unbestritten. Dieser international besetzte Band ergründet Becketts Auseinandersetzung mit deutschem Kulturgut in seinen Werken, in Manuskriptfassungen und in den noch unveröffentlichten Tagebüchern, die Beckett während seines Aufenthalts in den 1930er Jahren in Deutschland verfasste. Darüber hinaus kommen intertextuelle Schnittpunkte zwischen Beckett und klassischen wie zeitgenössischen Autoren zur Sprache. Die Beiträge werfen so einen einmaligen Blick auf die deutschen Einflüsse in Becketts Werk und untersuchen seine Wirkung auf jüngere deutschsprachige Autoren wie W.G. Sebald, Peter Handke und Michael Lentz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Der Held ist ein zentraler kultureller Archetypus. Von der antiken Mythologie bis zum zeitgenössischen Computerspiel prägt er nicht nur gesellschaftliche Handlungs- und Orientierungsmuster, sondern bringt auch spezifische Bild- und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Held ist ein zentraler kultureller Archetypus. Von der antiken Mythologie bis zum zeitgenössischen Computerspiel prägt er nicht nur gesellschaftliche Handlungs- und Orientierungsmuster, sondern bringt auch spezifische Bild- und Darstellungskonzepte in Kunst und Medien hervor. Mehr noch: Erst durch die ästhetische Rezeption wird der Einzelne zum exzeptionellen Heroen, mutiges Handeln zur Heldentat. Die Beiträge des Bandes präsentieren solche heroisierenden Ästhetisierungsformen modellhaft. In vier Perspektiven auf den Diskursraum des Heroismus werden phänomenologische Merkmale, ästhetische Inszenierungsformen, historisch-politische Funktionalisierungen und mediale Codierungen des Helden neu systematisiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung.Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
  8. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
  9. Raumlektüren
    der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

  10. "Schloss"-Topographien
    Lektüren zu Kafkas Romanfragment
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleinwort, Malte (Hrsg.); Vogl, Joseph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837621884; 383762188X
    Weitere Identifier:
    9783837621884
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kafka, Franz; Kongress; Berlin <2011>;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss; (Produktform)Paperback / softback; Kafka; Topographie; Literatur; Kultur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; German Literature; Literary Studies; (DDC 22 ger)830; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 258 S., 23 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  11. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
  12. Mythos und Kulturtransfer
    neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
  13. Ästhetischer Heroismus
    konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

  14. Écrits de résistance
    Mongo Beti et la langue d’écriture des romans du retour
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Éditions universitaires européennes, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786131575068; 6131575061
    Weitere Identifier:
    9786131575068
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; sociolinguistique; langue; Culture; colonisation.; plurilinguisme; littérature africaine; Edition; dialogisme; sciences du langage; Edition; (VLB-WN)1560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Uncharted
    big data as a lens on human culture
    Autor*in: Aiden, Erez
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Riverhead Books, New York

    " "One of the most exciting developments from the world of ideas in decades, presented with panache by two frighteningly brilliant, endearingly unpretentious, and endlessly creative young scientists." - Steven Pinker, author of The Better Angels of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    INF 030:YD0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-5044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe

     

    " "One of the most exciting developments from the world of ideas in decades, presented with panache by two frighteningly brilliant, endearingly unpretentious, and endlessly creative young scientists." - Steven Pinker, author of The Better Angels of Our Nature Our society has gone from writing snippets of information by hand to generating a vast flood of 1s and 0s that record almost every aspect of our lives: who we know, what we do, where we go, what we buy, and who we love. This year, the world will generate 5 zettabytes of data. (That's a five with twenty-one zeros after it.) Big data is revolutionizing the sciences, transforming the humanities, and renegotiating the boundary between industry and the ivory tower. What is emerging is a new way of understanding our world, our past, and possibly, our future. In Uncharted, Erez Aiden and Jean-Baptiste Michel tell the story of how they tapped into this sea of information to create a new kind of telescope: a tool that, instead of uncovering the motions of distant stars, charts trends in human history across the centuries. By teaming up with Google, they were able to analyze the text of millions of books. The result was a new field of research and a scientific tool, the Google Ngram Viewer, so groundbreaking that its public release made the front page of The New York Times, The Wall Street Journal, and The Boston Globe, and so addictive that Mother Jones called it "the greatest timewaster in the history of the internet." Using this scope, Aiden and Michel-and millions of users worldwide-are beginning to see answers to a dizzying array of once intractable questions. How quickly does technology spread? Do we talk less about God today? When did people start "having sex" instead of "making love"? At what age do the most famous people become famous? How fast does grammar change? Which writers had their works most effectively censored by the Nazis? When did the spelling "donut" start replacing the venerable "doughnut"? Can we predict the future of human history? Who is better known-Bill Clinton or the rutabaga? All over the world, new scopes are popping up, using big data to quantify the human experience at the grandest scales possible. Yet dangers lurk in this ocean of 1s and 0s-threats to privacy and the specter of ubiquitous government surveillance. Aiden and Michel take readers on a voyage through these uncharted waters"-- "Breaking open Big Data, two Harvard scientists reveal a ground-breaking way of looking at history and culture"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Michel, Jean-Baptiste
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781594487453; 1594487456
    RVK Klassifikation: ST 530 ; NK 4760
    Schlagworte: Big data; Internet; Culture
    Umfang: 280 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 243-272) and index

    Machine generated contents note: 1.Through The Looking GlassHow many words is a picture worth? -- 2.G. K. Zipf And The Fossil Hunters -- Burnt, baby, burnt -- 3.Armchair Lexicographerologists -- Daddy, where do babysitters come from? -- 4.7.5 Minutes Of Fame -- One giant leapfrog for mankind -- 5.The Sound Of Silence -- Two rights make another right -- 6.The Persistence Of Memory -- Mommy, where do Martians come from? -- 7.Utopia, Dystopia, And Dat(A)Topia.

  16. Emergenz
    nachgelassene und verstreut publizierte Essays
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Konstanz University Press, Konstanz

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:3882:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: LA III b 193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 4/263
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.2 Ise
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 570/29
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 2013/4
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Äs 226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 288 : I68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:AA:6000:Ise::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 4342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 118.041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04863:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BJG I 6159-134 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    At 912
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 830.103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmitz, Alexander (Hrsg.); Assmann, Aleida (Nachr.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862530434
    Weitere Identifier:
    9783862530434
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; EC 2430 ; EC 1990
    Schlagworte: Culture; Arts
    Umfang: 320 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. W. Iser S. [283] - 306

  17. Synergies in visual culture
    Festschrift für Gerhard Wolf = Bildkulturen im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:1036:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/8049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 63700 W853 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    701/140
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Ges 1214,10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 240 : S89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ki 201/312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-076 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-4105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ih 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: De Giorgi, Manuela (Hrsg.); Wolf, Gerhard (GefeierteR); Hoffmann, Annette
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770554663; 9783770554669
    Weitere Identifier:
    9783770554669
    RVK Klassifikation: LH 63700 ; LC 95000 ; LH 61080
    Schlagworte: Art and society; Culture; Symbolism in art; Symbolism in architecture; Culture diffusion
    Umfang: 600 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital

    Image=Cult=Bild=Kult.Spielungen aus Byzanz. : die Heiligkreuzkapelle Karls IV. und die Ikone / Barbara Schellewald ;Encounters of eastern and western Christianity : iconographic peculiarities of the Holy Face of Telavi

    Sacred space and imagination = Heilige Orte - Imaginationräume.Theepiphany of the logos in the ambo in the Rotunda (Hagios Georgios) in Thessaliniki / Nino Zchomelidse ;Apsismosaiken ohne Altar : Schiffbruch des Funktionalismus?

    Migration and cultural transfer = Migration und Kulturtransfer.Ancient creatures and new ornaments : studying the program of the Mshatta fac̦ade in Berlin / Claus-Peter Haase ;Wie Gott den Okzident in den Orient umgewandelt hat : Aspekte mediterraner Transfermodi im hohen Mittelater

    Cultural histories = Zeit(ge)schichten und Wissenkulturen.Behemoth and double origins in Genesis / Beate Fricke ;Homo nudus vivus : Zur Anothomia (1345) des Guido da Vigevano

    Artisitic encounters = Kunst und Begegnung.Non solo ellenismo perenne nella pittura bizantina delle origini / Marina Falla Castelfranchi ;Laraffigurazione dei Mesi nel chiostro dei Canonici a Genova

    Aesthetics of collecting = Systeme der Ästhetischen Ordnung.Früchte de Himmels : Albert Exkhouts Stillleben und die ästhetische Ordnung der Neuen Welt / Karin Gludovatz ;Thealchemist, the painter, and the Indian bird : joining arts and cultures in seventeenth-century Antwerp : Adrian van Utrecht's Allegory of fire in the Royal Museums of Fine Arts in Brussels

    Excursus.Genesi immaginaria della Pala Nerli di Filippino Lippi / Cristina Acidini.

  18. Kultur, Raum und Zeit
    Ansätze zu einer vergleichenden Kulturtheorie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 em/739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 7100 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2012/1416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 7100 R845 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 7100 R845 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 50 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FF:2000:76::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 0944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ga Rot
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 805.031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.05031:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 DA 3731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6134-104 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 31850 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-6883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SE i 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7100 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832977643; 9783832977641
    Weitere Identifier:
    9783832977641
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Culture; Vergleichende Forschung; Theoriebildung; Kultur; Zugang; Kulturkontakt; Bewusstsein; Ethnozentrismus; Wahrnehmung; Verhaltensmuster; Weltbild; Ethik; Identität; Kulturtheorie; Culture theory; Kultur; Culture
    Umfang: 223 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] - 223

  19. Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens
    ein Handwörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  transcript Verl., Bielefeld

    Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch berichten Kulturwissenschaftler/-innen über die Praktiken, die Räume und den Stil des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 1000 F9124
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1894
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306 U225
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 21010 S i
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 892396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DIE-Bibliothek
    1400 FRI B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    H 38/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 304 mb/416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 F912
    keine Fernleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX D 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AA/40/65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: C 290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: A/35/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 39500 F912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 3622
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3635
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A-3 12/55
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM623 Frie2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 020 Übe
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 020 Übe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2013-2000
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AK 18000 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Op 56
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    all 110/50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: At Fri/2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 10/594-15
    Bb 2014/637
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Aek, Frie, Über
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2846-0101
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5715
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BA 400 168
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-A20-28802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rb 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 020 : U17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:AH:23000:Fri::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 5181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    702 | FRI | Übe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 225
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 400/57
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    I/472
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2011 B 16 - 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2013 ZKFL 25
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 807.051
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08882:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 F912
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H soz 304 CY 8766
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 CY 8766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 CY 8766b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: All 895/30 13-5031
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AGK 6192-019 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4772-145 2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-A-Fri-2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 333
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25197
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 18000 FRI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bk 209 y
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39500 F912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 a 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.03 = 49 A 3851
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A d/ Uebe 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KXOübe = 440469
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HM 623 .U34 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39500 F912
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    262 443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch berichten Kulturwissenschaftler/-innen über die Praktiken, die Räume und den Stil des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen Prozess vor, der sowohl individuelle wie auch organisatorische und historische Dynamiken aufweist. - Das Handwörterbuch ist ein Beitrag zu einer transdisziplinären Geschichte der Geistes- und Kulturwissenschaften, seine pointierten Beiträge geben vielgestaltige Einblicke in die Betriebsgeheimnisse der Kulturwissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Frietsch, Ute (Hrsg.); Rogge, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837622487; 9783837622485
    Weitere Identifier:
    9783837622485
    RVK Klassifikation: AK 27600 ; KD 5035 ; EC 2410 ; AK 18000 ; AL 33400 ; MR 7100 ; NC 2150 ; AK 28000 ; NB 2700 ; NB 3300 ; AK 15500 ; NK 4920
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 15
    Schlagworte: Culture; Culture; Kulturwissenschaften; Wissenschaftliches Arbeiten; Disziplin <Wissenschaft>; Handbuch; Kulturwissenschaften
    Umfang: VIII, 512 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. [491] - 499. - Literaturangaben

  20. Technische Vernunft
    Kants Zweckbegriff und das Problem einer Philosophie der technischen Kultur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    N-4246
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 369/020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 K65 T2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Tech Ph/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 19946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 5104 (EH 172)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/6239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    J 3a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:480:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE KANT 2.172
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 10/1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    B 2798/2013 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    258 569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110305715; 3110305712
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Array ; 172
    Schlagworte: Culture
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Kant, Immanuel 1724-1804
    Umfang: XII, 334 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011-2012 u.d.T.: Klingner, Stefan: Technische Vernunft : Kants Zweckbegriff und das Problem einer Kulturphilosophie

  21. Schlüsselwerke der Cultural studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM623 Hepp2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 816 Schl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 816 Schl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    GW 00-4/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2016 B 0308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NUM S 6246-925 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 7100 HEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Su 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.2/2013 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG E 066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hepp, Andreas (Hrsg.); Krotz, Friedrich (Hrsg.); Thomas, Tanja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 353119884X; 9783531198842
    Weitere Identifier:
    9783531198842
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Softcover
    Schriftenreihe: Medien - Kultur - Kommunikation
    Schlagworte: Mass media; Communication; Culture; Communication; Culture; Mass media
    Umfang: 338 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Cultural histories of the material world
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306 C96816
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 4659
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 SA 1175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-334 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Miller, Peter N. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472118915
    Weitere Identifier:
    9780472118915
    RVK Klassifikation: LB 31000
    Schriftenreihe: The Bard Graduate Center cultural histories of the material world
    Schlagworte: Culture
    Umfang: XV, 295 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliogr. references and index

  23. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung.Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. »Aufzeichnungen eines Vielfachen«
    Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zwei Aspekte des Werkes von Friedrich Nietzsche werden in diesem Buch in Beziehung zueinander gesetzt: seine plurale und dividualistische Subjekt-Konzeption, in der das Subjekt als Vielheit und Dividuum gedacht wird, und seine auf der Ebene von... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Zwei Aspekte des Werkes von Friedrich Nietzsche werden in diesem Buch in Beziehung zueinander gesetzt: seine plurale und dividualistische Subjekt-Konzeption, in der das Subjekt als Vielheit und Dividuum gedacht wird, und seine auf der Ebene von Autorschaft und Schreibweise zu identifizierende selbstreferentielle, literarisch-philosophische Ich-Bezogenheit. Beide Aspekte werden in origineller Lesart auf Nietzsches Poetologie des Selbst, das heißt auf Prozesse der Selbstmodellierung, bezogen. Die so gewonnene Perspektive verbindet die Möglichkeiten der philosophiehistorischen Zugangsweise geschickt mit literatur- und religionswissenschaftlichen Betrachtungsweisen und schöpft daraus innovative Impulse für die Deutung von Werk und Autorschaft Nietzsches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Deutschsprachige kulturelle Presse Transsilvaniens
    Einblicke in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und in die Zwischenkriegszeit
    Autor*in: Bican, Bianca
    Erschienen: 2013, © 2013
    Verlag:  LIT, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643904737
    RVK Klassifikation: GE 4388
    Schriftenreihe: Transkulturelle Forschungen an den Österreich-Bibliotheken im Ausland ; Bd. 10
    Schlagworte: German periodicals; Culture; Presse; Fachzeitschrift; Regionalsprache; Minderheitensprache; Kultur; Einflussgröße; Identität; Bewusstsein
    Umfang: 174 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben