Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Erzählkultur
    Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Erzählforschung. Hans-Jörg Uther zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm (Sonstige); Uther, Hans-Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110214717; 3110214725; 9783110214727
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 4500 ; EC 6651 ; EC 6501
    Schlagworte: Culture; Discourse analysis, Narrative; Language and culture; Erzähltheorie; Volkserzählung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    24 German, 5 English contributions. - Festschrift. - Includes bibliographical references and index

    Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzählung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushängeschild solcher moderner Erzählforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die „Enzyklopädie des Märchens?", deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalität und Interdisziplinarität garantieren.Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopädie präsentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzählforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzählgenres wie Märchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltäglichen Erzählens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzählungen und das Erzählen im Internet in den Blick

  2. Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848
    Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung
  3. Überfluss und Überschreitung
    die kulturelle Praxis des Verausgabens
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bähr, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899429893
    Weitere Identifier:
    9783899429893
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; EC 2410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 9
    Schlagworte: Arts; Consumption (Economics); Culture; Literature and society; Literature; Philosophical anthropology; Popular culture
    Umfang: 242 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Erzählkultur
    Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Erzählforschung. Hans-Jörg Uther zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzählung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushängeschild solcher moderner Erzählforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die „Enzyklopädie des Märchens?", deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalität und Interdisziplinarität garantieren.Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopädie präsentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzählforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzählgenres wie Märchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltäglichen Erzählens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzählungen und das Erzählen im Internet in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm; Brednich, Rolf Wilhelm; Uther, Hans-Jörg (GefeierteR); Uther, Hans-Jörg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110214725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 4500 ; EC 6651 ; EC 6501
    Schlagworte: Tales; Narration (Rhetoric); Culture; Discourse analysis, Narrative; Language and culture
    Umfang: Online-Ressource
  5. Erzählkultur
    Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Erzählforschung. Hans-Jörg Uther zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzählung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushängeschild solcher moderner Erzählforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die „Enzyklopädie des Märchens?", deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalität und Interdisziplinarität garantieren.Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopädie präsentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzählforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzählgenres wie Märchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltäglichen Erzählens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzählungen und das Erzählen im Internet in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm; Brednich, Rolf Wilhelm; Uther, Hans-Jörg (GefeierteR); Uther, Hans-Jörg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110214725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 4500 ; EC 6651 ; EC 6501
    Schlagworte: Tales; Narration (Rhetoric); Culture; Discourse analysis, Narrative; Language and culture
    Umfang: Online-Ressource
  6. Kulturpoetiken des Raumes
    die Verschränkung von Raum-, Text- und Kulturtheorie
    Autor*in: Engelke, Jan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 743043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2902-4397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 285 mz/894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/9576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 15/175
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 28132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Raum.38
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 350 : E51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:3685:Eng::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Nt 7
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    I/354
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 6723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-4282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BKA 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 ENG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--ENG25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/14940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 8903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 230.477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    238 119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037702
    Weitere Identifier:
    9783826037702
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 3000 ; LC 13005 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Bd. 10
    Schlagworte: Culture; Place (Philosophy); Social sciences; Space
    Weitere Schlagworte: Lefebvre, Henri <1901-1991>
    Umfang: 357 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007

  7. Women physicians and the cultures of medicine
    [work presented at a symposium, "Women Physicians, Women's Politics, Women's Health: Emerging Narratives", hosted by the National Library of Medicine in 2005]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore, Md.

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 12169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    M.Soz V 160 6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: More, Ellen Singer; Fee, Elizabeth; Parry, Manon
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801890373; 0801890381; 9780801890376; 9780801890383
    RVK Klassifikation: MS 3050
    Schlagworte: Women physicians; Physicians, Women; Physicians, Women; Culture; Gender Identity; History, 19th Century; History, 20th Century; History, 21st Century; Power (Psychology)
    Umfang: XIV, 357 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    This symposium was organized in conjunction with the NLM exhibition "Changing the Face of Medicine: Celebrating America's Women Physicians"

    Includes bibliographical references and index

    Narrative forms in Our bodies, ourselves / Susan Wells -- Feminists fight the culture of exclusion in medical education, 1970-1990 / Naomi Rogers -- Women physicians and medical sects in nineteenth-century Chicago / Eve Fine -- Ruth A. Parmelee, Esther P. Lovejoy, and the discourse of motherhood in Asia Minor and Greece in the early twentieth century / Virginia A. Metaxas -- Women physicians and a new agenda for college health, 1920-1970 / Heather Munro Prescott.

    Mary Putnam Jacobi and the nineteenth-century politics of women's health research / Carla Bittel

    Maternity and the female body in the writings of Dr. Marie Zakrzewska, 1829-1902 / Arleen Marcia Tuchman

    Female patient agency and the 1892 trial of Dr. Mary Dixon Jones in late nineteenth-century Brooklyn / Regina Morantz-Sanchez

    A Chinese woman doctor in progressive era Chicago / Judy Tzu-Chun Wu

    Professionalism versus sexuality in the career of Dr. Mary Calderone, 1904-1998 / Ellen S. More

    The legacy of masculine codes of honor and the admission of women to the medical profession in the nineteenth century / Robert A. Nye

    Women physicians and the twentieth-century women's health movement in the United States / Sandra Morgen

    Narrative forms in Our bodies, ourselves / Susan Wells

    Feminists fight the culture of exclusion in medical education, 1970-1990 / Naomi Rogers

    Women physicians and medical sects in nineteenth-century Chicago / Eve Fine

    Ruth A. Parmelee, Esther P. Lovejoy, and the discourse of motherhood in Asia Minor and Greece in the early twentieth century / Virginia A. Metaxas

    Women physicians and a new agenda for college health, 1920-1970 / Heather Munro Prescott.

  8. The body in medical culture
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  SUNY Press, Albany, NY

    Home bodies : matters of weight in Renaissance women's medical manuals / Hillary M. Nunn -- Remapping maternity in the courtroom : female defenses and medical witnesses in eighteenth-century infanticide proceedings / Sheena Sommers -- "Surely he... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    362 B6688
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Ut Kla/2009
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Home bodies : matters of weight in Renaissance women's medical manuals / Hillary M. Nunn -- Remapping maternity in the courtroom : female defenses and medical witnesses in eighteenth-century infanticide proceedings / Sheena Sommers -- "Surely he cannot be flesh and blood" : the early Victorian anatomical museum and the blackface minstrel / Stephen Johnson -- The "disabled imagination" and the masculine metaphor in the works of Leonard Kriegel / Hayley Mitchell Haugen -- Of genes, mutations, and desires in Franz Kafka's The metamorphosis and Moacyr Scliar'sThe centaur in the garden / Catalina Florina Florescu -- The post-biological body : horror, nostalgia and the Visible Human Project / Natalia Lizama -- Endography : a physician's dream of omniscience / Catherine Belling -- Designer vaginas / Alexa A. Priddy and Jennifer L. Croissant -- (Trans) gendered fabrications and the surgery debates / Sally Hines -- On slanderous words and bodies out-of-control : hospital humor and the medical carnivalesque / Lisa Gabbert and Antonio Salud II -- Dr. Jarvik and other baby boomers : (still) performing the able body / Linda Seidel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Klaver, Elizabeth
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1438425856; 1438425864; 9781438425856; 9781438425863
    RVK Klassifikation: LC 59000 ; XB 2380
    Schriftenreihe: Cultural studies
    Schlagworte: Social medicine; Human body; Culture; Medicine; History of Medicine; Human Body; Attitude to Health; Body Image
    Umfang: IX, 255 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Der Philosophiebegriff der interkulturellen Philosophie
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 736104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2895-0695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.2774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CD 1020 K49 P5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DN:200:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-16910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 1100 K49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883092409
    Weitere Identifier:
    9783883092409
    RVK Klassifikation: CC 1100
    Schriftenreihe: Interkulturelle Bibliothek ; 66
    Schlagworte: Culture; Philosophy
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 92 S., Ill, 186 mm x 120 mm, 140 gr.
  10. Kulturspezifik in der Fachübersetzung
    die Bedeutung der Kulturkompetenz bei der Translation fachsprachlicher und fachbezogener Texte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 735786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.W.5605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/10477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 2/35:88
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Sn-d 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/12533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 0710 /6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 30.80 / Reinart
    keine Fernleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 30.80 / Reinart 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 329 : R28 -> Semapp 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1302-23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1302-23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1302-23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.01822:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-7363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    5.0.0 Reina 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 2980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GW 800.494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865962355
    Weitere Identifier:
    9783865962355
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 730
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 88
    Schlagworte: Culture; Scientific literature; Technical literature; Translating and interpreting; Translating and interpreting
    Umfang: 557 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 505 - 548

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2009

  11. Culture & rhetoric
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.X.4099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.3088
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GN357 Stre2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    09 SA 4853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: AT:Str/29531
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 115.3 DE 7389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strecker, Ivo A. (HerausgeberIn); Tyler, Stephen A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1845454634; 9781845454630
    RVK Klassifikation: EC 4100
    Schriftenreihe: Studies in rhetoric and culture ; volume 1
    Schlagworte: Culture; Communication and culture; Language and culture; Rhetoric
    Umfang: xii, 255 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. The sense of suffering
    constructions of physical pain in early modern culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 718738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.4584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ch 394
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Anth V 726
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fa 200/178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58a/3143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 2346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4409:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dijkhuizen, Jan Frans van (Hrsg.); Enenkel, Karl A. E.
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004172475; 9789004172470
    Weitere Identifier:
    9789004172470
    RVK Klassifikation: NW 2200
    Schriftenreihe: Intersections : interdisciplinary studies in early modern culture ; 12
    Schlagworte: Pain; Pain; Pain; Pain; Pain; Christianity; Culture; History, 17th Century; History, Early Modern 1451-1600; Literature; Pain; Christianity; Culture; History, 17th Century; History, Early Modern 1451-1600; Literature; Kongress; Geschichte 1500-1700
    Umfang: XXIII, 501 S., Ill., cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : constructions of physical pain in early modern culture / Jan Frans van Dijkhuizen and Karl Enenkel

    Aesthetics and anesthetics : the art of pain management in early modern England / Michael Schoenfeldt

    Whipping boys : Erasmus's rhetoric of corporeal punishment and its discontents / Anita Traninger

    Articulating pain : martyrology, torture and execution in the works of Antonio Gallonio (1556-1605) / Jetze Touber

    Pain as persuasion : the Petrarch master interpreting Petrarch's De remediis / Karl A.E. Enenkel

    Green wounds : pain, anger and revenge in early modern culture / Kristine Steenbergh

    Partakers of pain : religious meanings of pain in early modern England / Jan Frans van Dijkhuizen

    Passio und Compassio : Geisselungsrituale italienischer Bussbruderschaften im spaten mittelalter / Andreas Dehmer

    Self-flagellation in the early modern era / Patrick Vandermeersch

    'Esta pena tan sabrosa': Teresa of Avila and the figurative arts in early modern Europe / Maria Berbara

    Godly beds of pain : pain in English Protestant manuals (ca. 1550-1650) / Jenny Mayhew

    Experiencing pain in John Donne's Devotions upon emergent occasions (1624) / Mary Ann Lund

    Reading bleeding trees : the poetics of other people's pain in "The legend of holiness" / Joseph Campana

    Bodies in pain and the transcendental organization of history in Joost van den Vondel / Frans Willem Korsten

    Schmerz hat nichts gutes : Spinozas Begriff von Tristitia und Dolor / Anne Tilkorn

    Imagining physical pain in a sixteenth-century Hungarian poisoning trial / Emese Balint

    Severing what was joined together : debates about pain in the seventeenth-century Dutch Republic / Lia van Gemert

    Seeing, feeling, judging : pain in the early modern imagination / Stephen Pender.

  13. Die Harnschau
    eine Kultur- und Alltagsgeschichte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 17416
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 738724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2905-5285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a med 057 f/910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    XB 4864 S875
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Diagn.90.2009
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MED 650:m = 2008 A 27590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Nf 1 / 1806. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    OCd 500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    44.01/2009:0376
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    NAT 308:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2009/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/9078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    T 1470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BIO 855 : S72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 4339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    MT 6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII D 468
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Urol G1 7
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.05618:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    GET -0514-003
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-566 4752-436 1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LC 56005 STOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GTE S875
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKPsto = 435463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4940 S875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412203184
    RVK Klassifikation: XB 4864 ; NK 4940 ; LC 56005 ; XB 4800 ; XB 5800
    Schlagworte: Urine; Urine; Physician and patient; Diseases in art; Medicine and art; Medicine
    Weitere Schlagworte: Urinalysis / history; Culture; History of Medicine
    Umfang: 285 Seiten, 48 Illustrationen (farbig), 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 251-277

  14. Wohlstand, Glück und langes Leben
    Chinas Götter und die Ordnung im Reich der Mitte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verl. der Weltreligionen, Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Ch/Schmi-Gl
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst, Ostasiatische Kunstsammlung, Bibliothek
    705d-51
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 839382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 875 e/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2009 - 860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/5813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: China/NB/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BE 8200 S354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 16888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 600 / 07262
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/9283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/2369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 700 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 5163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8208:Schm::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 6624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 8818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    sb4/739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/2827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 2336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cb 5082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.1456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    90 016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458710189
    Weitere Identifier:
    9783458710189
    RVK Klassifikation: BE 8200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Culture; Philosophy, Chinese; Values
    Umfang: 449 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 396 - 426

  15. Erzählkultur
    Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Erzählforschung. Hans-Jörg Uther zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzählung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushängeschild solcher moderner Erzählforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die „Enzyklopädie des Märchens?", deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalität und Interdisziplinarität garantieren.Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopädie präsentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzählforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzählgenres wie Märchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltäglichen Erzählens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzählungen und das Erzählen im Internet in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm; Uther, Hans-Jörg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110214717
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 4500 ; EC 6501 ; EC 6651
    Schlagworte: Language and culture; Culture; Discourse analysis, Narrative; Narratology
    Umfang: Online Ressource (15252 KB, 559 S.)
    Bemerkung(en):

    24 German, 5 English contributions

    Festschrift

    Includes bibliographical references and index

    Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis; Über das multidisziplinäre Interesse am Erzählen und die Vielfalt der Erzähltheorien; Schriftlichkeit in der Erzählforschung; Erzähler-Forschung im Rückblick auf ältere Quellen; Zweimal „Stilisierung": Gerhard Gesemann und Hans Robert Jauß; Homo narrans - Individuelle und kollektive Dimensionen des Erzählens; Vom Erzählen des Nicht-Erzählbaren; „Wir müssen die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte endlich selbst anpacken" - Rechtfertigung und Verantwortung im Kontext der „Geschichte der RAF"; Erzählen im Internet; From Printed Page to Thrice-Told Tales

    Der Einfluss der Brüder Grimm auf die Sammlung und Erforschung der slawischen VolksdichtungZur Geschichte der interdisziplinären Erforschung afrikanischer Volkserzählungen; Hans Christian Andersen und die Harzer Sagentopographie; Grimms Schwankmärchen; Narrating About Witches; Thumbling (ATU 700), a Folktale From Early Childhood; Der Höllenwächter; Kaiser Karl V. in der flämischen Erzählkultur; The Wolf and the Kids (ATU 123) in International Tradition; Blaubarts Wiederkehr oder: (Weiter-)erzählen ist erklären; Mit Bildern erzählen; The Death of the Royal Dwarf

    Traditionelles Erzählen in der Werbung: Gattungen und Themen, Medien und Prozesse, Methoden und Theorien, Irritationen und ChancenJamais Calife! Der orientalistische Comic als narrative Matrix; Der Erste Merseburger Zauberspruch - ein Mittel zur Geburtshilfe?; Grimms Verse; „Viele Wege führen zur Globalisierung". Zur Übersetzung und Verbreitung angloamerikanischer Sprichwörter in Europa; Über die Anfänge der Enzyklopädie des Märchens aus persönlicher Sicht; Konzepte der volkskundlichen Erzählforschung in der Enzyklopädie des Märchens; Der Erzählforscher Hans-Jörg Uther; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  16. Theorie ohne Praxis - Praxis ohne Theorie?
    Kulturwissenschaft(en) im Spannungsfeld zwischen Theorie, Didaktik und kultureller Praxis ; [ ... Tagung, die unter dem gleichem Titel vom 7. - 9.11.2008 am Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.2/979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 7100 J62 T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AL 33400 J62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 15413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/13790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Theo 2.149
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/3018
    keine Fernleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 60.60 / Theorie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:BD:31000:Joa::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 9528
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 9528 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 805.027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-0762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-441 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25742
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2410 JOA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    AFHthe = 405818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 44.820
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    270 641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.); Kotte, Eugen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899751752; 9783899751758
    Weitere Identifier:
    9783899751758
    RVK Klassifikation: AL 33400 ; AK 18000 ; GO 23800 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt ; 2
    Schlagworte: Culture; Culture; Reality; Social structure; Knowledge, Theory of
    Umfang: 228 S., 210 mm x 147 mm
  17. High culture and/versus popular culture
    [papers given at the 18th British Cultural Studies Conference, held in Salzburg in 2007]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Univ.-Verl. Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 754516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.3499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/11077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HG 260 C672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 6385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 3.8.3.-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 12870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:EA:40000:Coe::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 13699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 20/141
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-17182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/23450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    OH 200.091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HG 130 C672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Coelsch-Foisner, Sabine (Hrsg.); Flothow, Dorothea
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825356941
    Weitere Identifier:
    9783825356941
    RVK Klassifikation: LB 40000
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; 12
    Schlagworte: Popular culture; Popular culture and literature; Popular culture; Culture; Popular culture and literature
    Umfang: XI, 208 S., Ill., graph. Darst., 235 mm x 155 mm
  18. Cultural mobility
    a manifesto
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "Cultural Mobility is a blueprint and a model for understanding the patterns of meaning that human societies create. Drawn from a wide range of disciplines, the essays collected here under the distinguished editorial guidance of Stephen Greenblatt... mehr

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1996/97 Gre
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LB 56000 G798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 56000 Gree 2009
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 10.9.-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    R 270
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Cultural Mobility is a blueprint and a model for understanding the patterns of meaning that human societies create. Drawn from a wide range of disciplines, the essays collected here under the distinguished editorial guidance of Stephen Greenblatt share the conviction that cultures, even traditional cultures, are rarely stable or fixed. Radical mobility is not a phenomenon of the twenty-first century alone, but is a key constituent element of human life in virtually all periods. Yet academic accounts of culture tend to operate on exactly the opposite assumption and to celebrate what they imagine to be rooted or whole or undamaged. To grasp the shaping power of colonization, exile, emigration, wandering, contamination, and unexpected, random events, along with the fierce compulsions of greed, longing, and restlessness, cultural analysis needs to operate with a new set of principles. An international group of authors spells out these principles and puts them into practice"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Greenblatt, Stephen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521863562; 0521682207; 9780521863568; 9780521682206
    RVK Klassifikation: LB 56000
    Schlagworte: Culture; Social change
    Umfang: x, 271 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  19. Überfluss und Überschreitung
    die kulturelle Praxis des Verausgabens
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 750005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 610 z/297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 B139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DZ BANK Kunstsammlung, Bibliothek
    CB5100_B139_B351_U22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Hm 436
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 170-139
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 25/10029
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/800/2743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 6958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 257 : U16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-17554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 V476 B139
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOU 5077-658 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 4-110-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1290 B139 U2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-7114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/15756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    407140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2410 B139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bähr, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899429893
    Weitere Identifier:
    9783899429893
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; EC 2410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 9
    Schlagworte: Arts; Consumption (Economics); Culture; Literature and society; Literature; Philosophical anthropology; Popular culture
    Umfang: 242 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Vererbung
    Geschichte und Kultur eines biologischen Konzepts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2011 B 156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    576.5 R4695v
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 728790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1993/94 Rhe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1449-8637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    B 25/107
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    N-6875
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a bio 003.8/629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    WB 2415 R469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/WG 1000 R469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    WG 1000 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Bio C 9/62.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 2009/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/7122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Tv Rhe/2009
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GEN 030/6
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    nat 72/3
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1410-6602
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    QH 430''ME 2480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 360 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BIO:FE:2000:Rhe::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 4490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 5354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    NAllg Q10b Rhe5 12
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Nat 4250.016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NYC 6135-071 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    WG 1000 R469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag El 0060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    242 470/2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller-Wille, Staffan (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596170630
    RVK Klassifikation: WG 1000 ; WB 2415
    Schriftenreihe: Fischer Taschenbuch Verlag ; 17063
    Schlagworte: Vererbung; Geschichte; ; Genetik;
    Weitere Schlagworte: Genetics - Research - History; Heredity; Nature and nurture; Genetics / history; Culture
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 341

  21. Kultur
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    "Kultur" ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschungen. Haben kulturtheoretische Fragestellungen bereits um 1900 im Mittelpunkt der Soziologie gestanden, so ist "Kultur" schließlich seit dem Cultural Turn im... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    62/8-147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    D 2000 M6933
    keine Fernleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    L.01.01_5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2051
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    MR 7100 2009 002
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    B.1.Moeb
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 738923
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2887-3277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 ea/607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 ea/607a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 304 ea/607b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So V Moe
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So V Moe
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    NZW / Moe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 7100 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR 7100 M693 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz K 100: 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AB/160/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Soz 838/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/1009,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Ea 9 MOEB/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/20/52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 4000 M693
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 4000 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MR 7100 Moeb 2009
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 7000 Moe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 7000 Moe
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 7000 Moe
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 7000 Moe
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 7000 Moe
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM621 Moeb2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/236
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V a 1936
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2834-5608
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/5138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 915/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 300 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 2039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MR 7100 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Religionswissenschaft der Universität, Bibliothek
    D 15213.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Ap 96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 110 : K77 -> Semapp 030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 110 : K77,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 110 : K77,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FF:1000:106::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 5476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 1588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2081
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 1840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 20/89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII B 65
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ga Moe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 213.284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 213.284 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 213.284 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 213.284 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.05258:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.05258:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    SKG-KuSoT-Moe2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 1529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Soz 022 /008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fe 200/89
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 CT 7441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz JP 2546
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-0722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    C2-5 4751-466 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-TH-Moe-2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 7100 MOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 5-140-111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MR 7100 M693 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 2700 M693 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 b 187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    29/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Ny 140 Moe
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    4.000.2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    soz B.2. 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Af 1072
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    E 982
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 41.082
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    233 682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Kultur" ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschungen. Haben kulturtheoretische Fragestellungen bereits um 1900 im Mittelpunkt der Soziologie gestanden, so ist "Kultur" schließlich seit dem Cultural Turn im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zum allgemeinen Leitbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften avanciert, die sich zunehmend als >>Kulturwissenschaften<< verstehen. Dieser Einführungsband, der erste für die Kultursoziologie im deutschsprachigen Raum, gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie, angefangen bei den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899426975; 9783899426977
    Weitere Identifier:
    9783899426977
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Schriftenreihe: Einsichten: Soziologische Themen
    Einsichten: Themen der Soziologie
    Schlagworte: Culture; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Sozialwissenschaften; Ohne direkten Regionalbezug
    Umfang: 243 S., 21 cm, 290 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 200 - 235

  22. Literaturwissenschaft im Wandel
    Aspekte theoretischer und fachlicher Neuorganisation
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Magerski, Christine (Herausgeber); Lacko Vidulic, Svjetlan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531915555; 353191555X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1610
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition 2009
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Culture; Communication; Mass media; Sociology of Culture; Media and Communication; Media Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
  23. Deutsch-ukrainische Wirtschaftskommunikation
    Ethnografisch-gesprächsanalytische Fallstudien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531919065; 3531919067
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14450
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2009
    Schlagworte: Geschäftsverbindung; Kulturkontakt; Kommunikation; Soziolinguistik; Culture; Sociology; Economic sociology; Mass media; International relations; Sociology of Culture; Sociology; Economic Sociology; Media Sociology; International Relations
    Umfang: 1 Online-Ressource (507 Seiten), 1 Abb.
  24. 9/11 als kulturelle Zäsur
    Repräsentationen des 11
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Poppe, Sandra; Schüller, Thorsten; Seiler, Sascha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410165
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MD 8920 ; AP 26900
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Elfter September; Kultur; Elfter September <Motiv>; Künste; Literatur; Kulturwissenschaft; Medien; 11; Culture; Kultur; Kulturtheorie; Media; Cultural Theory; Cultural Studies; Medienästhetik; Media Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Terrorism; Kunstgeschichte des 21; Art History of the 21st Century
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    neun/elf nine/eleven 11. September Elfter September nine eleven

  25. Frank Wedekind und die Anfänge des deutschsprachigen Kabaretts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862269709; 3862269701
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6728
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2009
    Schriftenreihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft ; 39
    Schlagworte: Ballade; Kabarett; Culture; Cultural Studies
    Weitere Schlagworte: Wedekind, Frank (1864-1918)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 242 Seiten)