Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Kafkas Institutionen
    Autor*in: Höcker, Arne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    Kafkas Texte sind Institutionengeschichten. Sie handeln von Ämtern, Prozessen und ihren Akten, von Volkskunde, Kaisertum und Legenden. Und sie handeln von Figuren, die von solchen Einrichtungen magisch angezogen werden und kaum in der Lage sind, ihr... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kafkas Texte sind Institutionengeschichten. Sie handeln von Ämtern, Prozessen und ihren Akten, von Volkskunde, Kaisertum und Legenden. Und sie handeln von Figuren, die von solchen Einrichtungen magisch angezogen werden und kaum in der Lage sind, ihr Dasein aus sich selbst heraus zu sichern. Kafkas Institutionen sind so einschließend wie ausschließend: Immer markieren sie eine Schwelle, sei es jene zwischen Autonomie und Zwang, jene zwischen Literatur und Leben oder schließlich die ihrer eigenen Unterscheidung, die Schwelle von Institution und Individuum. Kafkas Literatur ist eine Literatur der Institutionen, insofern sie diese Schwellenkunde betreibt. Die hier versammelten Beiträge lesen Kafkas Texte als Poetik der Institutionen, sie fragen nach den ordnungsstiftenden Funktionen für sein Schreiben, sie folgen den Wegen seiner Figuren, den Gängen, Vorzimmern, Lifts etc., und sie gehen seinen literarischen Verfahren auf den Grund: den Rhetoriken, Darstellungsweisen und Abläufen seiner Institutionengeschichten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simons, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405086
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Recht; Versicherung; Literaturwissenschaft; Culture; Institution; Kultur; Wissenschaft; Law; Literatur; Science; Literature; Literary Studies; Germanistik; German Literature; Autonomie <Motiv>; Institution <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Die narrative Performanz des Gehens
    Peter Handkes »Mein Jahr in der Niemandsbucht« und »Der Bildverlust« als Spaziergängertexte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    Diese Studie erforscht Handkes bislang kaum wahrgenommene Texte Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994) und Der Bildverlust (2002) und deutet deren epische Ausuferung sowie eigensinnige handwerkliche und poetologische Durchsichtigkeit als Folge von... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie erforscht Handkes bislang kaum wahrgenommene Texte Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994) und Der Bildverlust (2002) und deutet deren epische Ausuferung sowie eigensinnige handwerkliche und poetologische Durchsichtigkeit als Folge von Handkes eigenem Spazierengehen. Das Tempo des realen Spaziergangs infiziert also Vortrieb und Gestalt der Zeilen. Die gemächliche Schrift bildet das Gehen auf dem Papier ab. Die Gattungsbezeichnung 'Spaziergängertext' liefert das zurzeit einzige plausible Modell des Nachvollzugs dieser beiden Prosatexte Handkes, welches diesen - ohne unkritisch zu sein - ihren Kunstwerkcharakter belassen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406373
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Medien; Literaturwissenschaft; Culture; Kultur; Literatur; Media; Literature; Literary Studies; Germanistik; German Literature; Deutsche Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Der Bildverlust; Handke, Peter (1942-): Mein Jahr in der Niemandsbucht
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Transkulturation
    Literarische und mediale Grenzräume im deutsch-italienischen Kulturkontakt
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    Globalisierung, wachsende Mobilität und Beschleunigung bringen die gesellschaftliche Reflexion über fortlaufend changierende kulturelle Eigen- und Fremdbilder an ihre Grenzen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die kognitiven Leistungen von... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globalisierung, wachsende Mobilität und Beschleunigung bringen die gesellschaftliche Reflexion über fortlaufend changierende kulturelle Eigen- und Fremdbilder an ihre Grenzen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die kognitiven Leistungen von Literatur und Massenmedien innerhalb dieser Entwicklungen. Fokussiert werden die kulturellen Grenzräume der italienischen Literatur (Triest, Istrien, Friaul, Kalabrien) und die kulturkritischen Möglichkeiten der (Neuen) Medien im Kontext aktueller Transkulturationsprozesse ebenso wie der deutsch-italienische Kulturkontakt und die wachsende Schlüsselfunktion der literarischen Übersetzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Transkulturation
    literarische und mediale Grenzräume im deutsch-italienischen Kulturkontakt
  5. Einbildungskraft und Mythologie
    die Verschränkung von Anthropologie und Geschichte im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110199420; 3110199424
    Weitere Identifier:
    9783110199420
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; GK 2755 ; NB 5450 ; CC 6400
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 11
    Schlagworte: Geschichte; Anthropology; Culture; Historiography; Mythology; Geschichtsphilosophie; Anthropologie
    Umfang: X, 482 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [446] - 476

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2005/06

  6. Die narrative Performanz des Gehens
    Peter Handkes "Mein Jahr in der Niemandsbucht" und "Der Bildverlust" als Spaziergängertexte
  7. Die narrative Performanz des Gehens
    Peter Handkes »Mein Jahr in der Niemandsbucht« und »Der Bildverlust« als Spaziergängertexte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Diese Studie erforscht Handkes bislang kaum wahrgenommene Texte Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994) und Der Bildverlust (2002) und deutet deren epische Ausuferung sowie eigensinnige handwerkliche und poetologische Durchsichtigkeit als Folge von... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie erforscht Handkes bislang kaum wahrgenommene Texte Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994) und Der Bildverlust (2002) und deutet deren epische Ausuferung sowie eigensinnige handwerkliche und poetologische Durchsichtigkeit als Folge von Handkes eigenem Spazierengehen. Das Tempo des realen Spaziergangs infiziert also Vortrieb und Gestalt der Zeilen. Die gemächliche Schrift bildet das Gehen auf dem Papier ab. Die Gattungsbezeichnung 'Spaziergängertext' liefert das zurzeit einzige plausible Modell des Nachvollzugs dieser beiden Prosatexte Handkes, welches diesen - ohne unkritisch zu sein - ihren Kunstwerkcharakter belassen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406373
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature; Literary Studies; Medien; Literaturwissenschaft; Culture; Kultur; Literatur; Germanistik; Deutsche Literaturwissenschaft; Media; German Literature; literary studies; literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Transkulturation
    Literarische und mediale Grenzräume im deutsch-italienischen Kulturkontakt
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Globalisierung, wachsende Mobilität und Beschleunigung bringen die gesellschaftliche Reflexion über fortlaufend changierende kulturelle Eigen- und Fremdbilder an ihre Grenzen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die kognitiven Leistungen von... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Globalisierung, wachsende Mobilität und Beschleunigung bringen die gesellschaftliche Reflexion über fortlaufend changierende kulturelle Eigen- und Fremdbilder an ihre Grenzen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die kognitiven Leistungen von Literatur und Massenmedien innerhalb dieser Entwicklungen. Fokussiert werden die kulturellen Grenzräume der italienischen Literatur (Triest, Istrien, Friaul, Kalabrien) und die kulturkritischen Möglichkeiten der (Neuen) Medien im Kontext aktueller Transkulturationsprozesse ebenso wie der deutsch-italienische Kulturkontakt und die wachsende Schlüsselfunktion der literarischen Übersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Das magische Dreieck
    Die Museumsausstellung als Zusammenspiel von Kuratoren, Museumspädagogen und Gestaltern
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ausstellungen sollen unterhalten, bilden und neue Erkenntnisse vermitteln. Diese Erwartungen können Museen ohne das Zusammenspiel von Experten aus Wissenschaft, Gestaltung und Didaktik nicht erfüllen. Doch funktioniert diese Zusammenarbeit? Ist es... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Ausstellungen sollen unterhalten, bilden und neue Erkenntnisse vermitteln. Diese Erwartungen können Museen ohne das Zusammenspiel von Experten aus Wissenschaft, Gestaltung und Didaktik nicht erfüllen. Doch funktioniert diese Zusammenarbeit? Ist es ein Mit-, Nach- oder gar Gegeneinander? Welche Bedeutung haben dabei ästhetische Wahrnehmung, fachwissenschaftliche Erkenntnisse und pädagogische Zugänge? Diesen Fragen stellen sich Kuratoren, Gestalter und Museumspädagogen innerhalb eines von Kommunikationswissenschaftlern und Museologen abgesteckten theoretischen Rahmens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Cibercultura
    Informe al Consejo de Europa
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Anthropos Editorial, Rubí, Barcelona

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is this extraordinary document, a perfectly lucid and accessible description of cyberspace-from infrastructure to practical applications-along with an inspired, far-reaching exploration of its ramifications. A window on the digital world for the technologically timid, the book also offers a brilliant vision of the philosophical and social realities and possibilities of cyberspace for the adept and novice alike. In an overview, Lévy discusses the distinguishing features of cyberspace and cyberculture from anthropological, philosophical, cultural, and sociological points of view. An optimist about the future potential of cyberspace, he eloquently argues that technology-and specifically the infrastructure of cyberspace, the Internet-can have a transformative effect on global society. Some of the issues he takes up are new art forms; changes in relationships to knowledge, education, and training; the preservation of linguistic and cultural differences; the emergence and implications of collective intelligence; the problems of social exclusion; and the impact of new technology on the city and democracy in general. In considerable detail, Lévy describes the ways in which cyberspace will help promote the growth of democracy, primarily through the participation of individuals or groups. His analysis is enlivened by his own personal impressions of cyberculture-garnered from bulletin boards, mailing lists, virtual reality demonstrations, andsimulations. Immediate in its details, visionary in its scope, deeply informed yet free of unnecessary technical language, Cyberculture is the book we require in our digital age". -- From English edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campillo, Beatriz; Chacón, Isabel; Medina, Manuel; Lévy, Pierre
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8476588089; 9788476588086
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Autores, textos y temas. Ciencia, tecnología y sociedad ; 16
    Schlagworte: Telecommunication; Computers and civilization; Internet; Cyberspace; Culture; Information technology
    Umfang: Online-Ressource (xxiv, 230 p)
    Bemerkung(en):

    Access restricted to subscribing institutions

    Includes bibliographical references (p.195-201)

    Translation of: Cyberculture. Rapport au Conseil de l'Europe dans le cadre du project "Nouvelles technologies : coopération culturelle et communication. Paris : O. Jacob, 1997

    Prólogo / Manuel MedinaNota introductoria -- I. ¿Las tecnologías tienen un impacto? -- II. La infraestructura técnica del mundo virtual -- III. Lo digital o la virtualización de la información -- IV. La interactividad -- V. El ciberespacio o la virtualización de la comunicación -- VI. Lo universal sin totalidad, esenciade la cibercultura . -- VII. El movimiento social de la cibercultura -- VIII. El sonido de la cibercultura -- IX. El arte de la cibercultura -- X. La nueva relación con el saber -- XI. Las mutaciones de la educación y la economía del saber -- XII. Los árboles de conocimientos, un instrumento para la inteligencia colectiva en la educación y la formación -- XIII. El ciberespacio, la ciudad y la democracia electrónica -- XIV. Conflictos de intereses y diversidad de puntos de vista -- XV. Crítica de la sustitución -- XVI. Crítica de la dominación -- XVII. Crítica de la crítica -- XVIII. Respuestas a algunas preguntas frecuentes - Conclusión: La cibercultura o la tradición simultánea.

  11. Kafkas Institutionen
    Autor*in: Höcker, Arne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Kafkas Texte sind Institutionengeschichten. Sie handeln von Ämtern, Prozessen und ihren Akten, von Volkskunde, Kaisertum und Legenden. Und sie handeln von Figuren, die von solchen Einrichtungen magisch angezogen werden und kaum in der Lage sind, ihr... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kafkas Texte sind Institutionengeschichten. Sie handeln von Ämtern, Prozessen und ihren Akten, von Volkskunde, Kaisertum und Legenden. Und sie handeln von Figuren, die von solchen Einrichtungen magisch angezogen werden und kaum in der Lage sind, ihr Dasein aus sich selbst heraus zu sichern. Kafkas Institutionen sind so einschließend wie ausschließend: Immer markieren sie eine Schwelle, sei es jene zwischen Autonomie und Zwang, jene zwischen Literatur und Leben oder schließlich die ihrer eigenen Unterscheidung, die Schwelle von Institution und Individuum. Kafkas Literatur ist eine Literatur der Institutionen, insofern sie diese Schwellenkunde betreibt. Die hier versammelten Beiträge lesen Kafkas Texte als Poetik der Institutionen, sie fragen nach den ordnungsstiftenden Funktionen für sein Schreiben, sie folgen den Wegen seiner Figuren, den Gängen, Vorzimmern, Lifts etc., und sie gehen seinen literarischen Verfahren auf den Grund: den Rhetoriken, Darstellungsweisen und Abläufen seiner Institutionengeschichten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  12. Cibercultura
    Informe al Consejo de Europa
    Autor*in: Lévy, Pierre
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Anthropos Editorial, Rubí, Barcelona

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Needing guidance and seeking insight, the Council of Europe approached Pierre Lévy, one of the world's most important and well-respected theorists of digital culture, for a report on the state (and, frankly, the nature) of cyberspace. The result is this extraordinary document, a perfectly lucid and accessible description of cyberspace-from infrastructure to practical applications-along with an inspired, far-reaching exploration of its ramifications. A window on the digital world for the technologically timid, the book also offers a brilliant vision of the philosophical and social realities and possibilities of cyberspace for the adept and novice alike. In an overview, Lévy discusses the distinguishing features of cyberspace and cyberculture from anthropological, philosophical, cultural, and sociological points of view. An optimist about the future potential of cyberspace, he eloquently argues that technology-and specifically the infrastructure of cyberspace, the Internet-can have a transformative effect on global society. Some of the issues he takes up are new art forms; changes in relationships to knowledge, education, and training; the preservation of linguistic and cultural differences; the emergence and implications of collective intelligence; the problems of social exclusion; and the impact of new technology on the city and democracy in general. In considerable detail, Lévy describes the ways in which cyberspace will help promote the growth of democracy, primarily through the participation of individuals or groups. His analysis is enlivened by his own personal impressions of cyberculture-garnered from bulletin boards, mailing lists, virtual reality demonstrations, andsimulations. Immediate in its details, visionary in its scope, deeply informed yet free of unnecessary technical language, Cyberculture is the book we require in our digital age". -- From English edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campillo, Beatriz; Chacón, Isabel; Medina, Manuel; Lévy, Pierre
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8476588089; 9788476588086
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; SR 990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Autores, textos y temas. Ciencia, tecnología y sociedad ; 16
    Schlagworte: Telecommunication; Computers and civilization; Internet; Cyberspace; Culture; Information technology
    Umfang: Online-Ressource (xxiv, 230 p)
    Bemerkung(en):

    Access restricted to subscribing institutions

    Includes bibliographical references (p.195-201)

    Translation of: Cyberculture. Rapport au Conseil de l'Europe dans le cadre du project "Nouvelles technologies : coopération culturelle et communication. Paris : O. Jacob, 1997

    Prólogo / Manuel MedinaNota introductoria -- I. ¿Las tecnologías tienen un impacto? -- II. La infraestructura técnica del mundo virtual -- III. Lo digital o la virtualización de la información -- IV. La interactividad -- V. El ciberespacio o la virtualización de la comunicación -- VI. Lo universal sin totalidad, esenciade la cibercultura . -- VII. El movimiento social de la cibercultura -- VIII. El sonido de la cibercultura -- IX. El arte de la cibercultura -- X. La nueva relación con el saber -- XI. Las mutaciones de la educación y la economía del saber -- XII. Los árboles de conocimientos, un instrumento para la inteligencia colectiva en la educación y la formación -- XIII. El ciberespacio, la ciudad y la democracia electrónica -- XIV. Conflictos de intereses y diversidad de puntos de vista -- XV. Crítica de la sustitución -- XVI. Crítica de la dominación -- XVII. Crítica de la crítica -- XVIII. Respuestas a algunas preguntas frecuentes - Conclusión: La cibercultura o la tradición simultánea.

  13. Kultureller Umbau
    Räume, Identitäten und Re/Präsentationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge dieses Bandes diskutieren aus den Perspektiven der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte kulturelle Konzepte von Räumen, Identitäten sowie Fragen der Re/Präsentation. Die aktuelle Beschäftigung mit dem... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes diskutieren aus den Perspektiven der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte kulturelle Konzepte von Räumen, Identitäten sowie Fragen der Re/Präsentation. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema 'Re/Präsentation' setzt die Untersuchung der Geschichte und Bedeutung des Begriffs voraus, insbesondere seine Beziehung zu den Kategorien Subjekt und Kultur sowie den hiermit zusammenhängenden Handlungsformen. Thematisch steht der Diskurs über Re/Präsentation daher im Zusammenhang mit Fragen zur Hybridität von Räumen und Identitäten unter Berücksichtigung zeitgenössischer Mediennutzungen und der Veränderung der Kategorie des Raumes in seiner kulturellen, sozialen und geographisch-politischen Bedeutung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kröncke, Meike; Mey, Kerstin; Spielmann, Yvonne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405567
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 71000 ; RB 10850 ; LH 61020 ; AP 14350 ; EC 5410 ; MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Culture.; Kulturtheorie.; Kunsttheorie.; Massamedia.; Ruimte (algemeen).; Social change.; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.; Culture; Social change
    Umfang: 1 online resource (208 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung. Kultureller Umbau ; Hybride. Der Raum als Aktant / Busch, Kathrin

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  14. Cultures. Conflict - Analysis - Dialogue
    Proceedings of the 29th International Ludwig Wittgenstein-Symposium in Kirchberg, Austria
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    What can systematic philosophy contribute to come from conflict between cultures to a substantial dialogue? - This question was the general theme of the 29th international symposium of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society in Kirchberg. Worldwide... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    What can systematic philosophy contribute to come from conflict between cultures to a substantial dialogue? - This question was the general theme of the 29th international symposium of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society in Kirchberg. Worldwide leading philosophers accepted the invitation to come to the conference, whose results are published in this volume, edited by Christian Kanzian Edmund Runggaldier. The sections are dedicated to the philosophy of Wittgenstein, Logics and Philosophy of Language, Decision- and Action Theory, Ethical Aspects of the Intercultural Dialogue, Intercultural Dialogue, and last not least to Social Ontology. Our edition include (among others) contributions authored by Peter Hacker, Jennifer Hornsby, John Hyman, Michael Kober, Richard Rorty, Hans Rott, Gerhard Schurz, Barry Smith, Pirmin Stekeler-Weithofer, Franz Wimmer, and Kwasi Wiredu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kanzian, Christian; Runggaldier, Edmund; Runggaldier, Edmund
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110328936
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - N.S. ; 3
    Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society – New Series (N.S.) ; 3
    Schlagworte: Cultural relations; Intercultural communication; Culture conflict; Culture
    Umfang: Online-Ressource (431 S.)
  15. Graue Theorie
    die Kategorien Alter und Geschlecht im kulturellen Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01k 0647
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2007/1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 654681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 2.330 Gra 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2871-2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 780 mb/373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    283382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 16217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2007/1459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/MS 2700 M336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 6565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J 8.1 50
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08 SA 1360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 635/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2007/312
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2007/311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/9469
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F4/566
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/4792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 9570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rb 105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    D 279
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 4872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XI 75/853
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00975:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 780 CR 5824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 2700 H336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/15815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    JUSgra = 430817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 2700 H336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Db 3600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hartung, Heike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412037060; 9783412037062
    Weitere Identifier:
    9783412037062
    RVK Klassifikation: LB 43860 ; LB 44000 ; LB 43000 ; MS 2700
    Schlagworte: Aging; Older people; Older people in literature; Alter; Geschlecht; Geschlechterforschung; Altersforschung; Körper; Gesellschaft; Generationenverhältnis; Alter; Altern; Gesellschaftsbild; Geschlechterforschung; Kultur; Gerontologie; Theorie; Aufsatzsammlung
    Weitere Schlagworte: Aging; Geriatrics; Gender Identity; Culture
    Umfang: VI, 296 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Die Beiträge dieses Bandes gehen auf einen Workshop zurück, der im Juli 2005 ... an der Universität Greifswald veranstaltet wurde. (Einleitung)

  16. Haar-Kunst
    zur Geschichte und Bedeutung eines menschlichen Schmuckstücks
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 15019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 624318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 3.6 Tie 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    16.V.30.016a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 4397
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 464/785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.p.6480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    276269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw VI 359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LC 12005 T559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: K/40/36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 21 Tie
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/2167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2007/635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Fc.a.82
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    HIS 8200/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    109 A 897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII A 505
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 8134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-12634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 7255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Lo 200/29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 188.4 CR 6445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-0487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    VWG / Tie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    VWG / Tie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6124-699 7
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    mACC XI 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2007-266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/1724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 3193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ap 599-218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    382185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LC 12000 T559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    221 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412059064; 341204606X; 9783412046064
    Weitere Identifier:
    9783412046064
    RVK Klassifikation: LC 12005 ; LC 14000 ; ZS 7300
    Schlagworte: Hair; Hairstyles; Hairwork jewelry
    Weitere Schlagworte: Hair; Art / history; Culture; Academic Dissertations
    Umfang: 367 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 324 - 359

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005

  17. The science of culture in Enlightenment Germany
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306.4 C2765s
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 671504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1725-220
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 037.4/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 5110 C276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Arbeitsplatz FRIAS / History: 290/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VIII 803/2008.134
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 16590
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GBa 305
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM621 Carh2007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Cc 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5405/95
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 4237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OY:230:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 2765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 4859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 5450 C276
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 037.4 CS 6562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 1871
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-6969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/18446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 5079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HM 621 .C374 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5450 C276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.2990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674026179; 9780674026179
    Weitere Identifier:
    9780674026179
    2007018767
    RVK Klassifikation: NB 5450 ; NN 5110
    Schriftenreihe: Harvard historical studies ; 159
    Schlagworte: Culture; Social evolution; Language and culture; Philosophy, German; Social sciences; Enlightenment; Deutschland; Aufklärung; Kulturgeschichtsschreibung; Geschichte 1770-1810; Culture; Social evolution; Language and culture; Philosophy, German; Social sciences; Enlightenment
    Umfang: XII, 360 S., Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Bibliographical references und Index

    Introduction: Words and things -- Orientalism and reform -- Culture and the origin of language -- The search for the historical Plato -- The search for the historical Homer -- The search for the historical Moses -- The sociology of ancient history -- Three anthropologies -- A scientific revolution -- Conclusion: Enlightenment social science

  18. Arbeit am Gedächtnis
    für Aleida Assmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2011 B 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2007/1478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 679093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ag Ass Arb
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1400 FRA B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.4 Arb 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 005.65/183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 005.65/183a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 8200 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/9021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/9021,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 725/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1090 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 1/69
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 7618/GG
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93-00/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/224
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ASL 608.8:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAc 9 m 2007
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/2402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/ass/2114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Dt 149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:AH:24000:Ass::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 1550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 5713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 5805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/58
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/358
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dh 50 (284)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 265.023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.03374:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 5792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 005.65 CU 1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-4956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNP 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 5064-149 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1374
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 18990
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2410 FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 8700 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2410 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R at/ Arbe 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ean 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 6792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/18431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ethno G 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    413563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 42.322
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7100 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Frank, Michael C. (Hrsg.); Rippl, Gabriele; Assmann, Aleida (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770545346; 9783770545346
    Weitere Identifier:
    9783770545346
    RVK Klassifikation: DD 4500 ; MS 7000 ; NK 4850 ; DF 4000 ; MS 4000 ; EC 2410 ; EC 1090 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Memory (Philosophy); Culture; Memory; Gedächtnis; Gedächtnisforschung; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsarbeit; Kollektives Gedächtnis; Gedächtnis; Gedächtnis <Motiv>; Kultur; Literatur; Geschichte; Aufsatzsammlung
    Weitere Schlagworte: Assmann, Aleida
    Umfang: 427 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  19. Eine Geschichte der Kulturkritik
    von J. J. Rousseau bis G. Anders
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Beck, München

    Eine chronologische Darstellung der Geschichte der klassischen Kulturkritik, die sich als Reaktion auf das neue Zeitalter und als "Reflexionsmodus der Moderne" seit ihren Anfängen in der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu ihrem mit der Stabilisierung... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    HM621 B65 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2007/1363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2007:6353:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 673753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bh 4550 (GD)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P-860
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 987/224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2007/1460
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 8200 B691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CC 8200 B691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/7803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/7803,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Cd 132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CC 8200 B691
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/CC 8000 B691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/CC 8000 B691+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/CC 8000 B691+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/CC 8000 B691+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 8000 B691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MR 7100 Boll 2007
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HR 5100 Bol
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 4 Bol
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XBa 3518
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.75-00/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 987:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Hamburg
    MS 1290
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/9370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Cl Bol/2007
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 100 215
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 9821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Kult 1 BOL 244/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 291 : B55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 291 : B55,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DM:200:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 8957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 742-1768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pc 9048
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 639
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 6932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 11/43
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII C 20/53
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 325.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01847:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 5414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2018:1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Fa 200/156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304.1 CR 9416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-4642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5057-692 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8200 B691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-7709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    L bk/ Boll 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 6774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 11074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OPNbol = 394106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HM 621 .B65 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 40.163
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7300 B691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine chronologische Darstellung der Geschichte der klassischen Kulturkritik, die sich als Reaktion auf das neue Zeitalter und als "Reflexionsmodus der Moderne" seit ihren Anfängen in der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu ihrem mit der Stabilisierung der Demokratie und der Etablierung der Konsumgesellschaft gesetzten Ende in der Mitte des letzten Jahrhunderts ausgebildet hat. Der renommierte und einschlägig hervorragend ausgewiesene Siegener Germanist und Kulturwissenschaftler G. Bollenbeck (zuletzt "Tradition, Avantgarde, Reaktion" (BA 5/00) untersucht die großen Entwürfe kulturkritischen Denkens von den entsprechenden Reflexionen der wegweisenden Vordenker Rousseau und Schiller an über die Gesellschaftsanalysen von Hegel, Marx und Nietzsche bis zu den Verfallsdiagnosen von Spengler, Adorno und Anders. Im Anhang zahlreiche Anmerkungen und ein Namenregister. - Eine fundierte, scharfsinnige und erhellende Rückschau auf die klassische Kulturkritik von der Aufklärung bis zur Kritischen Theorie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406547966; 3406547966
    Weitere Identifier:
    9783406547966
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; EC 1720 ; LB 30000 ; MC 1000 ; CC 8000 ; NK 4750 ; MS 1290 ; CC 8200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1768
    Schlagworte: Culture; Popular culture; Ethnology; Culture; Kulturkritik; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Sociology / history; Philosophy / history
    Umfang: 318 S.
  20. Zumutungen der Moderne
    kultursoziologische Analysen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Krämer, Hamburg

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2007/779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 657836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2872-6858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304/648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    295491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2007/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HR 5000 Ste
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 611:YC0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/470911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MR 7100 S838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:8300:116::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.04567:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 0185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 CR 1957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MQ 1600 STER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1290 S838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    SL 40-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 9063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57C/1732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896220845; 9783896220844
    Weitere Identifier:
    9783896220844
    RVK Klassifikation: MQ 1600 ; MR 5800 ; MR 7100 ; MS 1290
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Knowledge, Sociology of; Culture; Moderne; Ambivalenz; Kultursoziologie; Aufsatzsammlung; Moderne; Ambivalenz; Kultursoziologie; Aufsatzsammlung
    Umfang: 166 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Einbildungskraft und Mythologie
    die Verschränkung von Anthropologie und Geschichte im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    901 G5325e
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 658481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 630.3/847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NB 3300 G532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/1799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5450 G532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/4625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/8940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QF/400/1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 9780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:610:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 7705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Anth G8 677
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 6400 G532
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-4813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 5064-705 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 450.129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 4200 G532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110199420
    RVK Klassifikation: LB 24000 ; CC 6400 ; NB 4200
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: Anthropology; Mythology; Culture; Historiography
    Umfang: X, 482 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [446] - 476

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2005-2006

  22. Das Zeitalter des Fraktalen
    ein kulturkritischer Versuch
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2870-7084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/10522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pc 2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 3718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58C/215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851657869; 3851657861
    Weitere Identifier:
    9783851657869
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Culture; Civilization; Knowledge; Cyborgs
    Umfang: 102 S., 24 cm
  23. Dimensionen der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte
    Festschrift für Hannes Siegrist zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 673749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.2226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    296360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: B/140/176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 110 Dim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 002 sie/1 TUM
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 1829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ws 54,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/1573
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 6559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 002 sie CV 6127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 229/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/16784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HN 17 .5 .D56 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4760 M629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Middell, Matthias (Hrsg.); Siegrist, Hannes (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865832016; 9783865832016
    Weitere Identifier:
    9783865832016
    RVK Klassifikation: NK 8200 ; NK 4750 ; CC 8200 ; NK 4760
    Schlagworte: Social history; Social history; Culture
    Umfang: 408 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Siegrist S. 393 - 406. - Literaturangaben

  24. Zwischen Kultur- und Sozialphilosophie
    Wirkungsgeschichtliche Studien zu Wilhelm Dilthey
    Autor*in: Bube, Tobias
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 627738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 486.6-0/782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 2477 B917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil O 370: 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2007/522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2007/522,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aph 210/560
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEf 294
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 4603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE DILTH 17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE DILTH 17-b
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/10507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 2477 B917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    222 004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826034724; 9783826034725
    Weitere Identifier:
    9783826034725
    RVK Klassifikation: CG 2477 ; CG 2473
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 425
    Schlagworte: Social sciences; Culture
    Weitere Schlagworte: Dilthey, Wilhelm (1833-1911)
    Umfang: 769 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, @Freiburg, Univ., Diss., 2004

  25. Kulturwissenschaften
    Konzepte, Theorien, Autoren
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Der Band bietet eine exemplarische Übersicht über die Klassiker der Kulturwissenschaften und stellt die wichtigsten kulturwissenschaftlichen Konzepte der letzten Jahre vor. Er wartet aber auch mit programmatischen Überlegungen und Themenfeldern auf,... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03b 0314
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 668705
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.4 Kul 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 304 mb/893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 mb/893a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 18000 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 7100 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB PT 68
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W VI 17
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B 1 Kul 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MR 7100 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 035/188
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAb 2007
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/6175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Wiss 35/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-B/140
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kul 100 024
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Allg 02 Kult.5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 50 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 105 : K74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL AK 18000 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BL:3000:Därm::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 15/65
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 3264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult T 2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 807.014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 807.014 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.10079:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 CR 3211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    01 V 002 *0029
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-2884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZT 129 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AGN 5049-757 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KUL-040 4744-358 1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 18991
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 7100 DAER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 7100 DAER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 1100 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    AFHkul = 440204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 40.466
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7100 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    228 195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band bietet eine exemplarische Übersicht über die Klassiker der Kulturwissenschaften und stellt die wichtigsten kulturwissenschaftlichen Konzepte der letzten Jahre vor. Er wartet aber auch mit programmatischen Überlegungen und Themenfeldern auf, die für die Zukunft der Kulturwissenschaften einen durchaus bahnbrechenden Charakter haben könnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Därmann, Iris (HerausgeberIn); Jamme, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544981; 3770544986
    Weitere Identifier:
    9783770544981
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; MR 7100 ; CB 4150 ; EC 2410 ; LB 30000 ; AK 27600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Culture; Humanities; Kulturwissenschaft; Kulturtheorie; Theorie
    Umfang: 373 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben