Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 92.
Sortieren
-
Literatur und Subversion
Politisches Schreiben in der Gegenwart -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989 -
Pluralität als Existenzmuster
Interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur -
Körper, Uniformen und Offiziere
Soldatische Männlichkeiten in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch -
Veränderte Landschaften
Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR -
Poetik der Interjektion
-
Übersetzungslandschaften
Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa -
Unarten
Kleist und das Gesetz der Gattung -
»Perry Rhodan« lesen
Zur Serialität der Lektürepraktiken einer Heftromanserie -
Poets of Protest
Mythological Resignification in American Antebellum and German Vormärz Literature -
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss -
Transdifferenz und Transkulturalität
Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns -
Grenze filmen
Eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas -
Autorenregie
Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch -
Mit Leib und Körper
Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik -
Arbeit am Theater
Eine Diskursgeschichte der Probe -
Das Spektakel der Gewalt - die Gewalt des Spektakels
Angriff und Flucht in deutschsprachigen Theatertexten zwischen 9/11 und Flüchtlingsdrama -
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart -
Algorithmuskulturen
Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit -
Diversity and Decolonization in German Studies
-
Oralität und Literalität
die Technologisierung des Wortes -
Oralität und Literalität
die Technologisierung des Wortes -
Oralität und Literalität
die Technologisierung des Wortes -
Oralität und Literalität
die Technologisierung des Wortes