Ergebnisse für *
Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 178.
Sortieren
-
Die Zerstörung des Ichs
Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks -
Das Fremde in der Literatur
Zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Übersetzungslandschaften
Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa -
Literatur als Palimpsest
Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart -
Der gepflegte Umgang
interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache -
Grenzräume der Schrift
-
Die Zerstörung des Ichs
Das untote Subjekt im Werk Elfriede Jelineks -
Monster und Kapitalismus
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2017 -
ent/grenzen
Künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit -
Das Mögliche regieren
Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse -
Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten -
Literatur als Lebensgeschichte
biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart -
Das öffentliche Ich
Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext -
Strategien "kultureller Kannibalisierung"
postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo -
Mythos und Kulturtransfer
neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien -
Bilder des Verkehrs
Repräsentationspolitiken der Gegenwart -
Jenseits des Unbehagens
"Sublimierung" von Goethe bis Lacan -
Der konservative Charakter
Walter Benjamin und die Politik der Dichter -
Glücksversprechen der Gegenwart
Kulturelle Inszenierungen und Instrumentalisierungen alternativer Lebensentwürfe -
Kanonbildung im transkulturellen Netzwerk
Die Rezeptionsgeschichte des Moskauer Konzeptualismus aus deutsch-russischer Sicht -
Mythos Lesen
Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter -
Nichtstun als politische Praxis
Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne -
Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
Von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement? -
Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung
Topoi deutschsprachiger Indienreiseberichte um 1900 -
Sprechendes Denken
Essays zu einer experimentellen Kulturwissenschaft