Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Literatur als Lebensform
    eine Sammlung lesebiographischer Essays
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (HerausgeberIn); Ladenthin, Volker (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828837174; 9783828837171
    Weitere Identifier:
    9783828837171
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; EC 2240 ; GB 2599
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung ; Band 3
    Schlagworte: Critics; Criticism; Germanists; German literature; German literature
    Umfang: 259 Seiten, 21 cm, 384 g
  2. Johann Gottfried Herder
    Licht - Liebe - Leben
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg GmbH, [Wiesbaden]

    Warum sich mit Herder (1744-1803) beschäftigen, fragt sich die Autorin, selbst promovierte Theologin. Weil er Ideen angestossen hat, Anregungen entwickelt hat, in einem Zeitumbruch, in der "chaotischen" Zeit um 1800, an deren Ende wir heute stehen.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum sich mit Herder (1744-1803) beschäftigen, fragt sich die Autorin, selbst promovierte Theologin. Weil er Ideen angestossen hat, Anregungen entwickelt hat, in einem Zeitumbruch, in der "chaotischen" Zeit um 1800, an deren Ende wir heute stehen. In ihrer Lebensbeschreibung kommen auch seine Freunde, Feinde, seine Familie und sein umfangreiches Werk (Dichtung, Philosophie, Theologie, Briefe) zu ihrem Recht. Natürlich wird der Weimarer Zeit - er hat bis zu seinem Tode dort 27 Jahre als Generalsuperintendent gelebt - und der Freundschaft und Entfremdung zu Goethe viel Aufmerksamkeit gewidmet. Aber auch die davor liegenden Stationen seines Lebens: Morungen, Königsberg, wo er Kants Schüler war, dem er später in "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" widersprechen wird, das 1. Amt in Riga, Strassburg, Bückeburg werden dargestellt. Die Autorin schreibt sehr lesbar, angenehm verständlich. Die Illustrationen sind gut ausgesucht, eine Zeittafel ist dem Leser hilfreich. Der "Spaziergang durch Weimar auf den Spuren J.G. Herders" am Ende des Buches bringt selbst Weimarkennern noch Neues

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herder, Johann Gottfried von (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3737402299; 9783737402293
    Weitere Identifier:
    9783737402293
    60229
    RVK Klassifikation: CF 4412
    Schlagworte: Philosophers; Theologians; Critics; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803); Herder, Johann Gottfried <von>
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Karten, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 169-175

    :

  3. Religion. Um Himmels Willen
    Wilhelm-Hausenstein-Symposium 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  [Wilhelm-Hausenstein-Gesellschaft], [Elchesheim] ; Iudicium, München

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jakob, Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054930; 3862054934
    Weitere Identifier:
    9783862054930
    Körperschaften/Kongresse: Wilhelm-Hausenstein-Symposium (2014, Hornberg, Ortenaukreis)
    Schlagworte: Art and religion; Art historians; Critics
    Weitere Schlagworte: Hausenstein, Wilhelm (1882-1957)
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 163 g
  4. Literatur als Lebensform
    eine Sammlung lesebiographischer Essays
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 830.3/154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2240 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/270/2298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 13,36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    267871 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (HerausgeberIn); Ladenthin, Volker (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828837174; 9783828837171
    Weitere Identifier:
    9783828837171
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; EC 2240 ; GB 2599
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung ; Band 3
    Schlagworte: Critics; Criticism; Germanists; German literature; German literature
    Umfang: 259 Seiten, 21 cm, 384 g
  5. Johann Gottfried Herder
    Licht - Liebe - Leben
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg GmbH, [Wiesbaden]

    Warum sich mit Herder (1744-1803) beschäftigen, fragt sich die Autorin, selbst promovierte Theologin. Weil er Ideen angestossen hat, Anregungen entwickelt hat, in einem Zeitumbruch, in der "chaotischen" Zeit um 1800, an deren Ende wir heute stehen.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4908 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111052
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111052
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil K 400 H 2: 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 4412 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9522
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEh 414
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 222 Her 8/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    storniert 2017/12
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00614:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Her 16-5432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4908 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268203 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268773 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum sich mit Herder (1744-1803) beschäftigen, fragt sich die Autorin, selbst promovierte Theologin. Weil er Ideen angestossen hat, Anregungen entwickelt hat, in einem Zeitumbruch, in der "chaotischen" Zeit um 1800, an deren Ende wir heute stehen. In ihrer Lebensbeschreibung kommen auch seine Freunde, Feinde, seine Familie und sein umfangreiches Werk (Dichtung, Philosophie, Theologie, Briefe) zu ihrem Recht. Natürlich wird der Weimarer Zeit - er hat bis zu seinem Tode dort 27 Jahre als Generalsuperintendent gelebt - und der Freundschaft und Entfremdung zu Goethe viel Aufmerksamkeit gewidmet. Aber auch die davor liegenden Stationen seines Lebens: Morungen, Königsberg, wo er Kants Schüler war, dem er später in "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" widersprechen wird, das 1. Amt in Riga, Strassburg, Bückeburg werden dargestellt. Die Autorin schreibt sehr lesbar, angenehm verständlich. Die Illustrationen sind gut ausgesucht, eine Zeittafel ist dem Leser hilfreich. Der "Spaziergang durch Weimar auf den Spuren J.G. Herders" am Ende des Buches bringt selbst Weimarkennern noch Neues

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Johann Gottfried von (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3737402299; 9783737402293
    Weitere Identifier:
    9783737402293
    60229
    RVK Klassifikation: CF 4412
    Schlagworte: Philosophers; Theologians; Critics; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803); Herder, Johann Gottfried <von>
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Karten, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 169-175

    :

  6. Zurück in die Zukunft
    digitale Medien, historische Buchforschung und andere komparatistische Abenteuer : Festschrift für Norbert Bachleitner zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.4838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    16.2392 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 2/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Digi. Dan.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AN 17800 7069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 D184
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274675 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4549:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Danielczyk, Julia (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn); Hermann, Christine (HerausgeberIn); Vlasta, Sandra (HerausgeberIn); Bachleitner, Norbert (GefeierteR); Agnese, Barbara (MitwirkendeR); Ballhausen, Thomas (MitwirkendeR); Bell, Bill (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3447106409; 9783447106405
    Weitere Identifier:
    9783447106405
    RVK Klassifikation: AN 17800 ; EC 2410 ; EC 1090
    Körperschaften/Kongresse: Zurück in die Zukunft - Digitale Medien und Historische Buchforschung (2014, Wien)
    Schriftenreihe: Buchforschung ; Band 9
    Schlagworte: Aestheticism (Literature); Electronic publications; Digital media; Books; Censorship; Comparative literature; Translating and interpreting; Travel in literature; Literature, Modern; Critics
    Weitere Schlagworte: Bachleitner, Norbert (1954-)
    Umfang: X, 347 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Vom 15. bis 17. Oktober 2014 trafen im Alten Rathaus in Wien bzw. in der Musiksammlung der Wienbibliothek KollegInnen aus der Komparatistik, der Germanistik, der Anglistik, der Buchforschung, der Nederlandistik und der Hungarologie zusammen, um unter dem Titel Zurück in die Zukunft - Digitale Medien und historische Buchforschung Fragen zur Vergangenheit und Zukunft des Mediums Buch zu diskutieren und sich dabei im Detail mit den Themen der digitalen Literatur, der Übersetzung und des Transfers sowie des Literaturbetriebs auseinanderzusetzen

    Aus dem Vorwort: Der feierliche Anlass dieses interdisziplinären Symposiums war der 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Norbert Bachleitner am 9. September 2014