Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Walter Boehlich
    Kritiker
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Als Walter Boehlich 2006 starb, verwies das Spektrum der Nachrufe – auf den Literaten und Publizisten über den Kritiker zum Polemiker, Aufklärer und Schulmeister: „Prototyp des kritischen Intellektuellen“ – auf die wechselnden Orte, von denen aus... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Walter Boehlich 2006 starb, verwies das Spektrum der Nachrufe – auf den Literaten und Publizisten über den Kritiker zum Polemiker, Aufklärer und Schulmeister: „Prototyp des kritischen Intellektuellen“ – auf die wechselnden Orte, von denen aus Boehlich zur literarischen Kultur der Bundesrepublik beitrug: Literaturwissenschaft und Literaturkritik, Verlagslektorat und Autorschaft, auch in Rundfunk und Fernsehen. 1921 geboren, studierte Boehlich in Breslau und Hamburg Germanistik, war Assistent des Romanisten Ernst Robert Curtius in Bonn und DAAD-Lektor in Aarhus und Madrid. 1957 wurde er Lektor im Suhrkamp Verlag. Nachdem sich dieser 1968 von seinem Cheflektor getrennt hatte, war Boehlich als freier Autor in verschiedenen Medien publizistisch sowie als Übersetzer und Herausgeber tätig. Der Band dokumentiert eine Tagung des Instituts für Germanistik der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum und enthält Beiträge von Ulrike Baureithel, Roland Berbig, Manuela Böhm, Richard Faber, Stefan Goldmann, Peter Uwe Hohendahl, Peter Jehle, Christoph Kapp, Klaus Kröger, Matthias N. Lorenz, Helmut Peitsch, Berthold Petzinna, Julius H. Schoeps, Jürgen Schutte, Matthias Uecker, Peter Urban, Thomas Wegmann und Daniel Weidner. Eine umfassende Bibliographie im Anhang erschließt erstmalig Boehlichs Werk und Wirken in der Bundesrepublik. Review text: „Die Aufsätze entwerfen aus ihren unterschiedlichen Themenstellungen heraus ein Porträt eines geradezu idealtypischen kritischen Intellektuellen. Obwohl entschiedener Einzelgänger, stand er doch immer im Zentrum des Geschehens. Insofern ist der Band zugleich ein faszinierender, materialreicher Beitrag zur Geistesgeschichte der Bundesrepublik.“ Matthias Wolfes in: Das Historisch-Politische Buch, 60 (2012) 6, S. 580f.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peitsch, Helmut; Thein, Helen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050050867
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Critics
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 399 S.)
  2. Great Shakespeareans
    Volume 8, Emerson, Melville, James, Berryman / edited by Peter Rawlings
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Continuum, London

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ang 476/758-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 28851:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5199:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EN/922/628-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA S 5276 5073-456 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HI 3370 H736-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HI 3370 R262-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4988:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rawlings, Peter (HerausgeberIn); Holland, Peter (HerausgeberIn); Poole, Adrian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780826419408
    Übergeordneter Titel: Great Shakespeareans - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: HI 3370
    Schlagworte: Critics; Shakespeare, William, 1564-1616
    Umfang: x, 225 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 212-215

  3. Max Kommerell
    eine intellektuelle Biographie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 004 kom/69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    688330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106994
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106994
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 98/220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/90/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KOM 122/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:6400:S01::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 10170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV A 1564/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 1882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Kommerell,Max)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 004 komm 5 CW 4251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTL K 6175-428 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4308 W373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/9885
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4308 W373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Kommerell, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110237520; 9783110237528
    Weitere Identifier:
    9783110237528
    RVK Klassifikation: GM 4308
    Schlagworte: Authors, German; Critics
    Weitere Schlagworte: Kommerell, Max (1902-1944)
    Umfang: VIII, 598 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [555] - 592

    Mit Reg

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  4. The Rossettis in wonderland
    a Victorian family history
    Autor*in: Roe, Dianah
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Haus Publ., London

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 9618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    227886 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1907822011; 9781907822018
    RVK Klassifikation: HL 4135
    Schlagworte: Arts, English; Poets, English; Painters; Critics; Italians
    Weitere Schlagworte: Rossetti family; Rossetti, Christina Georgina (1830-1894); Rossetti, William Michael (1829-1919); Rossetti, Dante Gabriel (1828-1882)
    Umfang: XVIII, 412 S., Ill, 22 cm
  5. Walter Boehlich, Kritiker
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peitsch, Helmut; Thein, Helen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050050853; 9783050050850
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 2005
    Schlagworte: Critics
    Weitere Schlagworte: Boehlich, Walter (1921-); Boehlich, Walter (1921-); Boehlich, Walter (1921-)
    Umfang: XIV, 399 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. W. Boehlich S. [307] - 392

  6. Max Kommerell
    Eine intellektuelle Biographie
    Erschienen: ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237535; 3110237539; 9783110237528; 3110237520
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; POETRY / Continental European; Authors, German; Critics; Intellectual life; Authors, German; Critics
    Weitere Schlagworte: Kommerell, Max / 1902-1944; Kommerell, Max / 1902-1944; Kommerell, Max (1902-1944); Kommerell, Max (1902-1944)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 598 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Inhalt; I. Einleitung; II. Max Kommerells Schulzeit, Studium und Promotion (1908-1929).; III. Die Jean Paul-Rezeption im Dialog mit Karl Reinhardt und Walter F. Otto (1930-1934).; IV. Die Hofmannsthal-Rezeption im Dialog mit Heinrich Zimmer (1930-1940); V. Die Goethe- und Kleist-Rezeption im Dialog mit Heinrich Zimmer (1931-1943); VI. Die Rezeption Calderóns und der 'Weltliteratur' im Dialog mit Ernst Robert Curtius, Fritz Schalk und Werner Krauss (1934-19; VII. Kommerells akademische Karriere 1930-1944

    This study represents the first fundamental work on the literary scholar Max Kommerell (1902?1944), a representative of intellectual life in Germany. Due to his contacts to the Stefan George circle and to Frankfurt and Marburg university life of the 1930s and 1940s, he was firmly rooted in the network of the intellectual discourse of that time. Being exceptionally talented, both as a writer and scholar, Kommerell represents a highly important chapter of German and European cultural and intellectual history of the first half of the 20th century which thus far has only been partially researched

  7. Max Kommerell
    Eine intellektuelle Biographie
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Als erste grundlegende Arbeit über den Literaturwissenschaftler Max Kommerell (1902-1944) befasst sich die Untersuchung mit einer Figur des deutschen Geisteslebens, die durch ihre Kontakte zum George-Kreis, zum Frankfurter und Marburger... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als erste grundlegende Arbeit über den Literaturwissenschaftler Max Kommerell (1902-1944) befasst sich die Untersuchung mit einer Figur des deutschen Geisteslebens, die durch ihre Kontakte zum George-Kreis, zum Frankfurter und Marburger Universitätsmilieu der 1930er und 1940er Jahre im Netzwerk der geistigen Diskurse ihrer Zeit fest verankert war. Durch seine Doppelbegabung als Schriftsteller und Wissenschaftler stellt Kommerell ein brisantes, doch erst in Ansätzen erschlossenes Kapitel der deutschen und europäischen Wissenschafts- und Kulturgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar.This study represents the first fundamental work on the literary scholar Max Kommerell (1902:1944), a representative of intellectual life in Germany. Due to his contacts to the Stefan George circle and to Frankfurt and Marburg university life of the 1930s and 1940s, he was firmly rooted in the network of the intellectual discourse of that time. Being exceptionally talented, both as a writer and scholar, Kommerell represents a highly important chapter of German and European cultural and intellectual history of the first half of the 20th century which thus far has only been partially researched.Christian Weber, Freie Universität Berlin.'Nun liegt endlich eine gründlich recherchierte intellektuelle Biographie Kommerells vor, [...] dass mit dieser Arbeit eine Person und deren Schaffen wieder zugänglich wird, deren Kenntnis sich niemand entziehen darf, der an der deutschen Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts interessiert ist.'Thomas Meyer in: Frankfurter Rundschau 4. Mai 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110237535
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4308
    Schlagworte: Critics; Authors, German; Authors, German; Critics
    Umfang: Online-Ressource
  8. Walter Boehlich
    Kritiker
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Als Walter Boehlich 2006 starb, verwies das Spektrum der Nachrufe – auf den Literaten und Publizisten über den Kritiker zum Polemiker, Aufklärer und Schulmeister: „Prototyp des kritischen Intellektuellen“ – auf die wechselnden Orte, von denen aus... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als Walter Boehlich 2006 starb, verwies das Spektrum der Nachrufe – auf den Literaten und Publizisten über den Kritiker zum Polemiker, Aufklärer und Schulmeister: „Prototyp des kritischen Intellektuellen“ – auf die wechselnden Orte, von denen aus Boehlich zur literarischen Kultur der Bundesrepublik beitrug: Literaturwissenschaft und Literaturkritik, Verlagslektorat und Autorschaft, auch in Rundfunk und Fernsehen. 1921 geboren, studierte Boehlich in Breslau und Hamburg Germanistik, war Assistent des Romanisten Ernst Robert Curtius in Bonn und DAAD-Lektor in Aarhus und Madrid. 1957 wurde er Lektor im Suhrkamp Verlag. Nachdem sich dieser 1968 von seinem Cheflektor getrennt hatte, war Boehlich als freier Autor in verschiedenen Medien publizistisch sowie als Übersetzer und Herausgeber tätig. Der Band dokumentiert eine Tagung des Instituts für Germanistik der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum und enthält Beiträge von Ulrike Baureithel, Roland Berbig, Manuela Böhm, Richard Faber, Stefan Goldmann, Peter Uwe Hohendahl, Peter Jehle, Christoph Kapp, Klaus Kröger, Matthias N. Lorenz, Helmut Peitsch, Berthold Petzinna, Julius H. Schoeps, Jürgen Schutte, Matthias Uecker, Peter Urban, Thomas Wegmann und Daniel Weidner. Eine umfassende Bibliographie im Anhang erschließt erstmalig Boehlichs Werk und Wirken in der Bundesrepublik. Review text: „Die Aufsätze entwerfen aus ihren unterschiedlichen Themenstellungen heraus ein Porträt eines geradezu idealtypischen kritischen Intellektuellen. Obwohl entschiedener Einzelgänger, stand er doch immer im Zentrum des Geschehens. Insofern ist der Band zugleich ein faszinierender, materialreicher Beitrag zur Geistesgeschichte der Bundesrepublik.“ Matthias Wolfes in: Das Historisch-Politische Buch, 60 (2012) 6, S. 580f.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peitsch, Helmut; Thein, Helen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050050867
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Critics
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 399 S.)
  9. Twentieth-century Chaucer criticism
    reading audiences
    Autor*in: Cawsey, Kathy
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Introduction: Chaucer, audiences and critics -- George Lyman Kittredge: the dramatic reader -- C.S. Lewis: the psychological reader -- E. Talbot Donaldson: the careful reader -- D.W. Robertson: the allegorical reader -- Carolyn Dinshaw: the gendered... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 812373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 439.6/586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/6721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 7316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 11493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 3671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HH 5092 C383
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HH 5092 C383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Chaucer, audiences and critics -- George Lyman Kittredge: the dramatic reader -- C.S. Lewis: the psychological reader -- E. Talbot Donaldson: the careful reader -- D.W. Robertson: the allegorical reader -- Carolyn Dinshaw: the gendered reader -- Lee Patterson: the subjective reader -- Conclusion: readers then, now and in between

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chaucer, Geoffrey
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1409404781; 9781409404781
    Weitere Identifier:
    9781409404781
    RVK Klassifikation: HH 5092
    Schlagworte: Authors and readers; Chaucer, Geoffrey, d. 1400; Chaucer, Geoffrey, d. 1400; Reader-response criticism; English literature; Criticism; Critics
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey (-1400); Chaucer, Geoffrey (-1400)
    Umfang: XI, 185 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

    Introduction: Chaucer, audiences and critics -- George Lyman Kittredge: the dramatic reader -- C.S. Lewis: the psychological reader -- E. Talbot Donaldson: the careful reader -- D.W. Robertson: the allegorical reader -- Carolyn Dinshaw: the gendered reader -- Lee Patterson: the subjective reader -- Conclusion: readers then, now and in between.

  10. Théophile Gautier
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 191 gau 5-0/222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 11201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/558186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 360/5
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/9341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FH/900/gau 6/1133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 5471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 2132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IG 6281 G924
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 2184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6281 G942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782070767236
    RVK Klassifikation: IG 6281
    Schriftenreihe: N.R.F. biographies
    Schlagworte: Authors, French; Critics
    Weitere Schlagworte: Gautier, Théophile (1811-1872)
    Umfang: 700, [32] S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Walter Boehlich, Kritiker
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 819057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 811.9 boeh/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Boe-W
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/boe 7/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTL B 6147-760 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 525
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22769
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 2005 BOEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peitsch, Helmut; Thein, Helen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050050853; 9783050050850
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 2005
    Schlagworte: Critics
    Weitere Schlagworte: Boehlich, Walter (1921-); Boehlich, Walter (1921-); Boehlich, Walter (1921-)
    Umfang: XIV, 399 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. W. Boehlich S. [307] - 392

  12. "Vsja žiznʹ moja v pisʹmach"
    iz perepiski V. G. Belinskogo
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Grifon, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 191977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    224909 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Monachova, Irina Rudolʹfovna
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785988620747; 5988620744
    RVK Klassifikation: KI 3002
    Schlagworte: Critics; Intellectuals; Criticism; Russian literature; Aesthetics, Russian
    Weitere Schlagworte: Belinsky, Vissarion Grigoryevich (1811-1848)
    Umfang: 389 S., [4] Bl., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    "K 200-letii︠u︡ so dni︠a︡ rozhdenii︠a︡ Vissariona Grigorʹevicha Belinskogo (1811-1848)"--Half t.p

    Introduction: V.G. Belinskiĭ : zhiznʹ i pisʹma / Irina Monakhova

    Includes bibliographical references (p. 388-[390])