Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4298 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1226 bis 1250 von 4298.
Sortieren
-
Selbstreflexion von Modernität in Robert Walsers Romanen "Geschwister Tanner", "Der Gehülfe" und "Jakob von Gunten"
-
Hieronymus Bosch
Garten der Lüste -
Ingeborg Bachmann
i sentieri della scrittura ; poesie, prose, radiodrammi -
Augsburger Bach-Vorträge
zum 250. Todesjahr von Johann Sebastian Bach -
Le "roman original" de Joseph Roth
analyse des stratégies de la création littéraire dans l'œuvre de Joseph Roth -
Franz Innerhofer als Erzähler
eine Studie zu seiner Poetik ; mit einer Forschungsübersicht und einer Werkbibliographie -
Soma Morgensterns verlorene Welt
kritische Beiträge zu seinem Werk -
Friedrich von Hardenbergs poetisierte Rhetorik
politische Ästhetik der Frühromantik -
Invito alla lettura di Manzoni
-
Brechts frühe Lyrik
Brecht, Gott, die Natur und die Liebe -
Ekel am Erzählen
Metafiktionalität im Werk Robert Musils, gewonnen am Kriminalfall "Tonka" -
Die Apokalypse des Subjekts
ästhetische Subjektivität und politische Theologie bei Hugo Ball -
Sophie Tieck - Leben und Werk
Schreiben zwischen Rebellion und Resignation -
Identität und kulturelle Vielfalt
musikalische Bildsprache und Klangfiguren im Werk Joseph Roths -
Det umenneskelige
analyser af seksualitet, køn og identitet hos Karen Blixen -
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium
Bergamo 1999 -
Begehren und lyrische Potentialität
eine Untersuchung des "Konkupiscenz"-Begriffs in J. M. R. Lenz' Philosophischen Vorlesungen für empfindsame Seelen in Hinsicht auf seine Lyrik ; exemplarisch vorgenommen an dem Gedicht "An den Geist" -
Künstler als Helden und Heilige
nationale und konfessionelle Mythologie im Werk J. A. Alberdingk Thijms (1820 - 1889) und seiner Zeitgenossen -
Flauberts Schreiblabor
Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk -
Zwischen Paradies und ödem Ort
unbewusste Bedeutungsstrukturen in Theodor Storms novellistischem Spätwerk -
Paul Ernst
Außenseiter und Zeitgenosse -
Das Jahrhundertbuch
Thomas Manns "Buddenbrooks" ; vier Vorträge -
Minuus itseyden kiertoradalla
Hermann Hessen proosatekstit ja jungilainen psykoenergetiikka -
Peter Weiss
-
Franz Werfels "Stern der Ungeborenen"
die Utopie als fiktionaler Genrediskurs und Ideengeschichte