Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4298 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 4298.

Sortieren

  1. Paul Celan
    poesia e religione
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Melangolo, Genova

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Camera, Francesco
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8870184382
    Schriftenreihe: Università ; 63
    Schlagworte: Celan, Paul; Lyrik; Das Religiöse;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 204 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Paul Celan und Literaturverz. S. 187 - 198

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 187- 198

  2. Nel segno di Saturno
    studi su Grillparzer
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edizioni dell'Orso, Alessandria

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8876946683
    RVK Klassifikation: GL 4846
    Schriftenreihe: Cultura tedesca ; 7
    Schlagworte: Grillparzer, Franz; Melancholie <Motiv>; ; Grillparzer, Franz;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 239 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    R. Morello teaches at the University of Turin

    Franz Grillparzer (1791-1872)

    Contains bibl. references and notes

  3. Grenzüberschreitungen in der Dichtung Paul Celans
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Noch immer gelten die Gedichte Paul Celans als hermetisch. Diese Studie geht davon aus, dass es zu jedem verschlüsselten Gedicht unterschiedliche Schlüssel gibt. Der Dichtung Celans liegt ein besonderes Verständnis vom Wesen eines Textes zugrunde.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Noch immer gelten die Gedichte Paul Celans als hermetisch. Diese Studie geht davon aus, dass es zu jedem verschlüsselten Gedicht unterschiedliche Schlüssel gibt. Der Dichtung Celans liegt ein besonderes Verständnis vom Wesen eines Textes zugrunde. Eher als von dialogischer Lyrik kann man hier von einem Versuch der Grenzüberschreitung zum prinzipiell unerreichbaren anderen Menschen mithilfe des dichterischen Wortes sprechen. Dieses Faktum lässt sich erhellen, wenn man die Poetologie Celans mit der Philosophie Emmanuel Lévinas', der Kunsttheorie Walter Benjamins und der jüdischen Talmudtradition vergleicht, die als Schlüssel zur Dichtung Celans genutzt werden können. Im zweiten Teil dieser Studie werden diese theoretischen Voraussetzungen anhand bisher kaum interpretierter Gedichte nachgewiesen, wobei vier verschiedene Wege der Grenzüberschreitung zum anderen Menschen (die Grenzüberschreitung zu anderen Dichtern, zu den Toten und zum Leser sowie die Grenzüberschreitung in der Liebe) aufgezeigt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316475
    Weitere Identifier:
    9783825316471
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 202
    Schlagworte: Celan, Paul; Lyrik; Grenzüberschreitung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 411 S, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [391] - 411

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2002

  4. George Saiko
    Texte und Materialien
    Autor*in:
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansel, Michael (Hrsg.); Kastberger, Klaus; Saiko, George
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 385449212X
    RVK Klassifikation: GN 8831
    Schriftenreihe: Forschung / Österreichisches Literaturarchiv ; 5
    Schlagworte: Saiko, George; ; Saiko, George;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 236 S., Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie S. 232 - [235]

  5. Fausts Kolonie
    Goethes kritische Phänomenologie der Moderne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters prägt und das in der abschließenden Arbeit an der Faust-Tragödie (1830/31) seinen prägnantesten Ausdruck gewinnt. Die Analyse des Dramas zeigt Faust als einen von Goethe prototypisch konzipierten Repräsentanten der Moderne, der einen radikalen Bruch mit der europäischen Überlieferung herbeiführt und der als Weltkolonisator das spezifisch moderne Projekt der Unterwerfung von Natur und tradier-ter Kultur in Angriff nimmt. Im Zentrum des geschichtlichen Interesses der Untersuchung steht dann auch Goethes literarische Darstel-lung des in der Folge der industriellen Revolution sich ausbreitenden "veloziferischen" Maschinenwesens und der entsprechenden Be-schleunigung der Zeit- und Alltagserfahrung. Vor diesem historischen Hintergrund ist Goethes Klassikdoktrin zu erkennen sowohl in ihrer Funktion als Krisenreaktion und Therapeutikum wie auch als Gegenentwurf zu der für die Moderne charakteristischen prozes-sualen Bestimmung der geschichtlichen Zeit und des politischen Geschehens. Insofern der Widerspruch zwischen dem Seins- und Zeitverständnis der klassischen Überlieferung und der Moderne auch das autobiographische Werk Goethes strukturiert und insofern weiterhin Goethes Gespräche und Briefe und darüber hinaus auch die Romane das Krisenbewußtsein des Dichters illustrieren, er-schließt die literaturgeschichtliche Argumentation der Studie in einem zusammenfassenden Gesamtdurchgang durch Goethes Schriften seine Auseinandersetzung mit der Moderne als eine werkübergreifende Konzeption

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027167
    Weitere Identifier:
    9783826027161
    RVK Klassifikation: GK 4531 ; CG 1300 ; GK 4211 ; GK 4581
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Poetik; Kulturkrise; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Kulturkrise;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 668 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 643 - 666

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002

  6. Martin Walser
    bis zum nächsten Wort ; eine Biographie in Szenen
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Lehrach, Meerbusch bei Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980615170
    Weitere Identifier:
    9783980615174
    RVK Klassifikation: GN 9560 ; NZ 70030
    Schlagworte: Walser, Martin;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 216 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [218 - 220]

  7. Kafka für Fortgeschrittene
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406510833
    Weitere Identifier:
    9783406510830
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1581
    Schlagworte: Kafka, Franz; ; Kafka, Franz;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 215 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 208 - [213]

  8. Bonaventura Tecchi e le novelle Goethiane
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Univ. di Lettere, Economia, Diritto, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tecchi, Bonaventura; Belski, Franca
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8879162128
    Weitere Identifier:
    9788879162128
    Schriftenreihe: Studi e ricerche
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Rezeption; Tecchi, Bonaventura; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Klingemann, Ernst August Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 302 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Contains introductory text by the editor (pp. 9-92), bibliographical references and notes

    Publ. for the first time

    Johann Wolfgang Goethe (1749-1832)

  9. Autobiographische Aspekte in den Romanen "Zeit meines Lebens" und "Stunde der Überlebenden" von Heinz Piontek
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631508093
    Weitere Identifier:
    9783631508091
    2004425590
    RVK Klassifikation: GN 8025
    Schriftenreihe: Array ; 1882
    Schlagworte: Piontek, Heinz; Erzähltechnik; Das Autobiografische; Identitätsfindung <Motiv>; ; Piontek, Heinz; Erzähltechnik; Das Autobiografische; Identitätsfindung <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 141 S, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 137 - 141

    Zugl.: Stettin, Univ., Diss., 2001

  10. Hermann Broch - ein Engagierter zwischen Literatur und Politik
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706519658
    Weitere Identifier:
    9783706519656
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Broch, Hermann; ; Broch, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 171 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Ironie und Ethik in Annette von Droste-Hülshoffs "Judenbuche"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Studie geht auf den ursprünglichen Entwurf der Judenbuche als Sittengemälde zurück und sucht im Zusammenhang mit charakteristischen poetischen Stilprinzipien Droste-Hülshoffs die Erzählung in einer textnahen kritischen Analyse neu zu deuten.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie geht auf den ursprünglichen Entwurf der Judenbuche als Sittengemälde zurück und sucht im Zusammenhang mit charakteristischen poetischen Stilprinzipien Droste-Hülshoffs die Erzählung in einer textnahen kritischen Analyse neu zu deuten. Nicht der Kriminalfall, sondern das sittlich fundierte Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bestimmt die Eigenart der Darstellung, wobei das Problem der natürlichen Entwicklung des Menschen unter dem überwältigenden Einfluß zeitgeschichtlicher Umstände für den Außenseiter und zu Unrecht des Mordes verdächtigten Friedrich Mergel zum tragischen Existenzverlust führt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825315657
    Weitere Identifier:
    9783825315658
    RVK Klassifikation: GL 3488
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 204
    Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von; Erzähltechnik; Ironie; Moral <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 206 S, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199 - 206

  12. Invito alla lettura di Peter Weiss
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Mursia, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiss, Peter
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: (Invito alla lettura. Sez. straniera ; 27)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 166 S. 8"
    Bemerkung(en):

    [Rückent.:] Pasinato: Peter Weiss

  13. Die fabelhafte Welt der Hertha Kräftner
    eine narratologische Analyse der literarischen Prosatexte der Autorin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 370690330X
    Weitere Identifier:
    9783706903301
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Kräftner, Hertha; Prosa; ; Kräftner, Hertha; Prosa;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 174 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 163 - 174

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004

  14. Lebendige Tradition und antizipierte Moderne
    über Johann Peter Hebel
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Johann Peter Hebel war eine in jeder Beziehung hochkomplexe Persönlichkeit, wie gerade seine vielfältige Literatur belegt - dem Interpreten eine ebenso hohe Komplexität und Vielfältigkeit abverlangend. Der vorliegende Sammelband versucht dieser... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Johann Peter Hebel war eine in jeder Beziehung hochkomplexe Persönlichkeit, wie gerade seine vielfältige Literatur belegt - dem Interpreten eine ebenso hohe Komplexität und Vielfältigkeit abverlangend. Der vorliegende Sammelband versucht dieser Forde-rung allein schon dadurch zu entsprechen, daß er eine ganze Reihe - recht verschiedene Fächer, Methoden und Philosophien bzw. Theologien vertretender Interpretinnen und Interpreten versammelt -, die sich nochmals unterschiedlichen Aspekten Hebels zuwenden. Zusätzlich wird er in der Mehrzahl der Fälle komparatistisch angegangen und nicht nur synchron, sondern auch dia-chron, also aktuell. Unter anderem Walter Benjamin, Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Elias Canetti und Franz Kafka haben Hebel rezipiert und eben auf ei-ne Weise, die heutiger Interpretation zugute kommt, z.B. der geschärften Wahrnehmung Hebels als vor allem rabbinischer Morali-stik und Narrativik verpflichteten "Hausfreund", aber auch Redakteur des ,Massenmediums' Kalender. Lebendige Tradition und antizipierte Moderne verbinden sich bei ihm auf faszinierende Weise, nicht anders als "Provinzialdichter" (Goethe) und "Kosmo-polit" (Benjamin). INHALT Vorwort - I. Der Provinzialdichter, Weltbürger und Volksaufklärer: J. W. Storck: Johann Peter Hebels "Allemannische Ge-dichte". Eine Einführung für dialektferne Leser und Hörer - M. Stolleis: "Des Adjunkts Standrede über neues Maß und Gewicht". Ein Beitrag zur badischen Rechtsgeschichte - II. Der Erzähler im Vergleich mit Herder, Kleist, Kafka, Bloch und Luther: A. Geisenhanslüke: 'Wiewohl es fängt bereits von weitem an etwas zu werden'. Vernunft und Offenbarung bei Herder und Hebel - G. Bee: Fürchterliche Kämpfe, schreckliche Mordtaten. Das Exzeptionelle als Gegenstand der Massenkommunikation bei Hebel und Kleist - N. Oellers: "Sehr gut wäre zeitweilig Hebel." Eine Empfehlung Kafkas - F. Vidal: Hebel bei Bloch. Zur Bedeutung von rhetorischer Geschichtsschreibung und inszenierter Mündlichkeit. In dankbarer Erinnerung an Walter Schulz - K. Oettinger: "Die Hoffnung des Zukünftigen gegen die Erfahrung des Gegenwärtigen". Vom Umgang mit den Zwei Reichen bei Luther, Hebel und Bloch - III. Der Literatur- und Religionspädagoge heute: R. Wunderlich: Hebels religions- und literaturpädagogisches Erbe im Schnittfeld der Tradition von Kinderbibeln und Bibeldichtungen - A. Gulden: Kannitverstan? Hebel lesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faber, Richard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826029917
    RVK Klassifikation: GK 4878
    Schlagworte: Hebel, Johann Peter; ; Hebel, Johann Peter;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 160 S, 24 cm
  15. Seelenarbeit an Deutschland
    Martin Walser in perspective
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wefelmeyer, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 904201993X
    RVK Klassifikation: AZ 61820 ; GA 4218 ; GN 9560
    Schriftenreihe: German monitor ; 60
    Schlagworte: Walser, Martin; ; Walser, Martin;
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin *1927-*; Array
    Umfang: 470 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  16. Die Prosa Ludwig Tiecks
    $hDetlef Kremer (Hg.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kremer, Detlef (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895284866; 9783895284861
    Weitere Identifier:
    9783895284861
    RVK Klassifikation: GK 9468
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münstersche Arbeiten zur internationalen Literatur ; Bd. 1
    Schlagworte: Tieck, Ludwig; Prosa; ; Tieck, Ludwig; Prosa;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 196 Seiten
    Bemerkung(en):

    [Colloquium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 5. Februar 2004]

    Literaturangaben

  17. Rainer Maria Rilke
    the poet's trajectory
    Autor*in: Dürr, Volker
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820474010
    Weitere Identifier:
    9780820474014
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schriftenreihe: Studies on themes and motifs in literature ; 72
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VIII, 185 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. s. [173] - 179

  18. The influence of Shakespeare on Richard Wagner
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Mellen, Lewiston, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0773477748
    Schriftenreihe: Studies in history and interpretation of music ; v. 64
    Schlagworte: Shakespeare, William; Rezeption; Wagner, Richard;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XX, 213 S, Notenbeisp, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 205-208) and index

  19. Hugo Claus
    "wat bekommert zich de leeuw om de vlooien in zijn vacht" ; vijftig jaar beschouwing in citaten, tekeningen en overzichten
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Studie- en Documentatiecentrum Hugo Claus [u.a.], Wilrijk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claus, Hugo; Wildemeersch, Georges; Debergh, Gwennie
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 904290769X
    Schlagworte: Claus, Hugo;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VIII, 158 S, Ill, 22 cm
  20. Critical essays on Julian Schutting
    Autor*in:
    Erschienen: c 2000
    Verlag:  Ariadne Press, Riverside, CA

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murphy, Harriet
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1572410957
    RVK Klassifikation: GN 9178
    Schriftenreihe: Studies in Austrian literature, culture, and thought
    Schlagworte: Schutting, Julian; ; Schutting, Julian;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 211 p, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Books by Schutting": p. 205-206

    Includes bibliographical references and index

  21. Živaja žiznʹ
    o Dostoevskom, o Lʹve Tolstom, o Nicše
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Izdat. Respublika, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Focht-Babuškin, Jurij
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 5250026567
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: KI 3530 ; KI 6333 ; KI 6120 ; GL 7155
    Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Lebensphilosophie; ; Tolstoj, Lev Nikolaevič; Lebensphilosophie; ; Nietzsche, Friedrich; Lebensphilosophie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 446 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Transliterationsvariante: Zhivai︠a︡ zhiznʹ

  22. Der Wahrheit geben, was der Wahrheit ist
    gli inizi poetici di Georg Trakl
    Autor*in: Gheri, Paola
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Ed. ETS, Pisa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8846701216
    Schriftenreihe: Poiesis e critica mitica ; 26
    Schlagworte: Trakl, Georg; ; Trakl, Georg;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 222 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [205]-220)

  23. Hermann Hesse
    Autoren-Abend in Saarbrücken ; Verlauf und Folgen der Lesung vom 22. April 1912 ; eine Dokumentation ; mit unveröffentlichten Materialien und einem Nachwort
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Gollenstein, Blieskastel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schock, Ralph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933389178
    RVK Klassifikation: GM 3668
    Schriftenreihe: Reihe "Spuren"
    Schlagworte: Hesse, Hermann; Saarbrücken; Autorenlesung; Geschichte 1912;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 115 S, Ill, 19 cm
  24. Das Bild des "Anderen" in den Tagebüchern und Reiseberichten Luise Rinsers
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826018532
    RVK Klassifikation: GN 8367
    Schriftenreihe: Array ; 322
    Schlagworte: Rinser, Luise; Tagebuch; Der Andere; ; Rinser, Luise; Reiseliteratur; Der Andere;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 111 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 104 - 111

    Zugl.: Köln, Univ. Diss.

  25. Vom "Zauberberg" zum "Doktor Faustus"
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sprecher, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465030702
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4781 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 23
    Schlagworte: Krankheit <Motiv>; Pathographie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Array
    Umfang: 315 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben