Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4298 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 4298.

Sortieren

  1. César Franck
    Werk und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jost, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515082654
    Weitere Identifier:
    9783515082655
    8265
    RVK Klassifikation: G:fr S:mu Z:34 ; LP 63809 ; LP 63826 ; LP 63829
    Schriftenreihe: Musikwissenschaft
    Schlagworte: Franck, César; ; Franck, César; ; Franck, César; Rezeption;
    Weitere Schlagworte: Franck, Cesar; Array; Array
    Umfang: 313 S., Ill., Notenbeisp.
  2. Zwischen zwei Zeitströmen
    Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in den autobiographischen Büchern von Rudolf Stibill
    Autor*in: Ross, Anja
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 388099420X
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 415
    Schlagworte: Stibill, Rudolf; Jugend <Motiv>; Nationalsozialismus <Motiv>; ; Stibill, Rudolf; Nachkriegszeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; National socialism in literature; Array
    Umfang: XIII, 444 S, Ill, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Sprach- Literatur- und Medienwiss., Diss., 2003

  3. Bergbau und Dichtung
    Friedrich von Hardenberg (Novalis) zum 200. Todestag ; [Beiträge eines wissenschaftlichen Colloquiums im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 200. Todestag Friedrich von Hardenbergs am 22. und 23. März 2001]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hain-Verl., Weimar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sent, Eleonore (Hrsg.); Novalis (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898070301
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Weißenfelser Kulturtraditionen ; 3
    Hain-Wissenschaft
    Schlagworte: Novalis; Bergbau; ; Novalis; Bergbau; Geschichte 2001;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 255 S, Ill, 21 cm
  4. Literarisierter Tagtraum
    Einheitskonstruktionen in Hermann Brochs "Tierkreis-Erzählungen"
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025717
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schlagworte: Broch, Hermann; Einheit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 228 S, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Kingston, Ontario, Univ., Diss., 2002

  5. Die Zeitlichkeit des Ethos
    poetologische Aspekte im Schreiben Paul Celans
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Der vorliegende Band stellt die Frage nach den expliziten wie impliziten poetologischen Aspekten des Celanschen Schreibens. Die Zeitlichkeit poetischer Sprache wird dabei zum zentralen Problem: sowohl für den bedeutenden wie lautlichen Vollzug des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band stellt die Frage nach den expliziten wie impliziten poetologischen Aspekten des Celanschen Schreibens. Die Zeitlichkeit poetischer Sprache wird dabei zum zentralen Problem: sowohl für den bedeutenden wie lautlichen Vollzug des jeweiligen dichterischen Sprechens als auch für die Auseinandersetzung mit Philosophien der Zeit angesichts des Ineinanders von Erinnern und Vergessen im Zeichen von Auschwitz. In allen diesen Dimensionen bleibt die Zeitlichkeit des jeweiligen Gedichts auf die Beziehung zu den anderen (dem "Du" der Dichtung, ihren Lesern, aber auch immer den Opfern des Dritten Reiches) ausgerichtet, ohne daß die Frage nach einer Ethik des Schreibens von der poetologischen Problematik zu trennen wäre. Sie äußert sich als Umsetzung von Programmatiken der Sprachrettung und Sprachrevolution, als Auseinandersetzung mit der Tätersprache und mit den sprachlichen Folgen eines völligen Fehlgehens der Anrede. So leitet das Problem der Sprachpoetik Celans über zur Frage nach den Möglichkeiten und der Ethik einer Lektüre seiner Texte. Mit Beiträgen von Robert André, Timothy Bahti, Peter Brandes, Anja Lemke, Ulrich Plass, Martin Jörg Schäfer, Ulrich Wergin und Martin Zenck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wergin, Ulrich (Hrsg.); Schäfer, Martin Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382602592X
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schlagworte: Celan, Paul; Lyrik; Sprache; Zeitlichkeit;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 232 S, 235 mm x 155 mm
  6. "Der Aufstand gegen die sekundäre Welt"
    Botho Strauß und die "Konservative Revolution"
    Autor*in: Thomas, Nadja
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Botho Strauss bekennt sich zum Rechts sein, betont das Gegenrevolutionäre "von Novalis bis Rudolf Borchardt", und entwirft eine sakrale "Ästhetik der Anwesenheit", an deren Ende das "ganz Andere" steht. Erinnerung und Apokatastasis, ein reaktionärer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Botho Strauss bekennt sich zum Rechts sein, betont das Gegenrevolutionäre "von Novalis bis Rudolf Borchardt", und entwirft eine sakrale "Ästhetik der Anwesenheit", an deren Ende das "ganz Andere" steht. Erinnerung und Apokatastasis, ein reaktionärer Spiritualismus und ästhetischer Fundamentalismus sowie ein heroisch-realistischer Tragikbegriff zeichnen seine Ästhetik aus, die er nicht als konservativ, sondern als elementar verstanden wissen will. Voraussetzung seiner ästhetischen Programmatik ist eine Krisendiagnose der aufgeklärten Moderne, gegen die sich sein "Aufstand gegen die sekundäre Welt" erhebt. Die Annahme, die aufgeklärte Moderne als Krise zu beschreiben, die es zumindest in der Kunst und insbesondere in der Dichtung zu überwinden gilt, ist eine Denkfigur, die sich seit der Romantik bis hin zur sogenannten "Konservativen Revolution" festmachen lässt. Die Parallelen und intertextuellen Bezüge, die Botho Strauss zur "Konservativen Revolution" und ihren Protagonisten zieht, können an charakteristischen Topoi und Motiven festgemacht werden. Besonders die "Schöpferische Restauration", der "Heroische Realismus" mit seinem Opfer- und Tragikverständnis, die Bedeutung des Bildes sowie die Auseinandersetzung mit der Zeitthematik und dem Titanismus, lässt eine Zuordnung der Ästhetik von Botho Strauss unter den wissenschaftlich umstrittenen Terminus der "Konservativen Revolution" zu, und kann die Differenz beschreiben, die zwischen einer ästhetischen "Konservativen Revolution" und einer politischen Konservativen Revolution besteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826026934
    Weitere Identifier:
    9783826026935
    RVK Klassifikation: GN 9284
    Schriftenreihe: Array ; 491
    Schlagworte: Strauß, Botho; Konservativismus;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 257 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 246 - 257

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., [2003]

  7. Trakls dichterisches Feld
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    In die Dichtungen Georg Trakls ist eine Fülle von Voraussetzungen eingegangen, wodurch sie zu einer Art Prüfstein für die Literaturwissenschaft, jedenfalls für eine Reihe ihrer Kategorien geworden sind. Die vorliegende Monographie unternimmt es, mit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In die Dichtungen Georg Trakls ist eine Fülle von Voraussetzungen eingegangen, wodurch sie zu einer Art Prüfstein für die Literaturwissenschaft, jedenfalls für eine Reihe ihrer Kategorien geworden sind. Die vorliegende Monographie unternimmt es, mit den produktiven Möglichkeiten des dichterischen Feldes die vielschichtigen Texte Trakls mit all ihren Zuordnungsmöglichkeiten, der vieldeutigen Bildlichkeit und den entsprechend variablen Sinnhorizonten neu zu lesen. Das dichterische Feld bei Trakl erweist sich hierbei als ein offenes Sprachgeschehen, in dem wechselseitig sich überlagernde Sinnbezüge fungieren, die das Sein selbst betreffen. Daß die Gedichte von etwas handeln, daß sie überhaupt etwas zu verstehen geben, wird als eine in ihrer Feldstruktur fundierte Leistung beschrieben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093530
    Weitere Identifier:
    9783793093534
    RVK Klassifikation: GM 6274
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 108
    Schlagworte: Trakl, Georg; Lyrik; Feld <Linguistik>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 148 S., 22,8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 148

  8. Der Kehrreim als Exponent von Gedichten Clemens Brentanos als religiöser Lyrik
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brentano, Clemens
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631510780
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Brentano, Clemens; Lyrik; Refrain;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 496 S., [2] Bl, Ill, 210 mm x 148 mm
  9. Zeichen der Einsamkeit
    Sinnstiftung und Sinnverweigerung im Erzählen von Patrick Süskind
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830017294
    RVK Klassifikation: GN 9451
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 80
    Schlagworte: Süskind, Patrick; Erzähltechnik; Einsamkeit <Motiv>; ; Süskind, Patrick; Erzähltechnik; Einsamkeit <Motiv>; ; Süskind, Patrick; Erzähltechnik; Einsamkeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Loneliness in literature
    Umfang: II, 136 S., graph., Darst., 21 cm, 192 gr.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 127 - 136

  10. Elias Canetti
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Droschl, Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Kurt (Hrsg.); Melzer, Gerhard; Scheiber, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854206860
    Weitere Identifier:
    9783854206866
    RVK Klassifikation: GN 3722
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Dossier ; 25
    Schlagworte: Canetti, Elias; ; Canetti, Elias; ; Canetti, Elias;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 353 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Elias Canetti / Nicole Scheiber S. 241 - 353

  11. Veza Canetti
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Droschl, Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spörk, Ingrid (Hrsg.); Strohmaier, Alexandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854206852
    Weitere Identifier:
    9783854206859
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Dossier ; 24
    Schlagworte: Canetti, Veza; ; Canetti, Veza; ; Canetti, Veza;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 232 S., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Veza Canetti S. 219 - 232

  12. Erfundene Welten, Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses Werk in seiner Gesamtheit, welches bis dato ganz überwiegend im Licht poststrukturalistischer Ansätze gedeutet worden ist, lässt in sei-nem Bestreben, durch textimmanente Steuerungsmechanismen Sinn zu konstituieren, Zweifel an der gängigen Klassifizierung Ransmayrs als "postmoderner" Autor berechtigt erscheinen. Thematisierung wie Kritik des Aufklärungsgedankens dienen der Warnung vor der Selbstüberhebung der menschlichen Vernunft und bleiben somit letztlich Ausdruck eines aufklärerischen Impe-tus, welcher hermeneutisch erschliessbar ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826029623
    RVK Klassifikation: GN 8065
    Schriftenreihe: Array ; 524
    Schlagworte: Ransmayr, Christoph; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Intertextualität; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Mythos <Motiv>; ; Ransmayr, Christoph; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Intertextualität; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Mythos <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 198 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 169 - 197

    Zugl.: Exeter, Univ., Diss., 2003

  13. Versuch einer Ankunft
    Peter Handkes Ästhetik der Differenz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826029852
    Weitere Identifier:
    9783826029851
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Array ; 531
    Schlagworte: Handke, Peter; Ästhetik; Ontologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 522 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 490 - 522

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Diss., 2003

  14. William Faulkner und die deutsche Nachkriegsliteratur
    Autor*in: Müller, Ute
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826029707; 3826029704
    Weitere Identifier:
    9783826029707
    RVK Klassifikation: HU 3585 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Array ; 537
    Schlagworte: Faulkner, William; Roman; ; Faulkner, William; Rezeption; Lenz, Siegfried; ; Faulkner, William; Rezeption; Böll, Heinrich; ; Faulkner, William; Rezeption; Böll, Heinrich; ; Faulkner, William; Rezeption; Johnson, Uwe; ; Faulkner, William; Rezeption; Johnson, Uwe; ; Faulkner, William; Roman; ; Faulkner, William; Rezeption; Lenz, Siegfried; ; Faulkner, William; Rezeption; Böll, Heinrich; ; Faulkner, William; Rezeption; Böll, Heinrich; ; Faulkner, William; Rezeption; Johnson, Uwe;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 336 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 313 - 336

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2004

  15. Goethe und die Meister der Musik
    Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Schubert
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4243 ; LP 39020
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Musik;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang Von; Array
    Umfang: 80 S, Notenbeisp, 8°
  16. Goethe und das Volkslied
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Wissenschaftl. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534054784
    RVK Klassifikation: LS 16300 ; GK 4680
    Schriftenreihe: Libelli ; 163[a]
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Volkslied;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang Von; Array; Array
    Umfang: VIII, 134 S, Noten
  17. Die Poetik der inneren und äußeren Welt bei E. T. A. Hoffmann
    zur Konstitution des Poetischen in den Werken und Selbstzeugnissen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631440626
    Schriftenreihe: E. T. A. Hoffmanns Dichtung und Weltbild / Klaus Deterding ; [Bd. 1]
    Berliner Beiträge zur neueren deutschen Literaturgeschichte ; 15
    Schlagworte: Hoffmann, E. T. A.; Innenwelt; Außenwelt; ; Hoffmann, E. T. A.;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 425 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 369 - 373

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1991

  18. Mit Frankreich gegen das deutsche Sonderbewußtsein
    Friedrich Sieburgs Wege und Wandlungen in diesem Jahrhundert
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050023856
    RVK Klassifikation: GM 5734 ; NK 7135
    Schlagworte: Berühmte Persönlichkeit; Kulturleben; Meinung; Frankreichbild; Fremdbild; Ausland; Gruppe; Selbstverständnis; Veröffentlichung; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens; Werkskommentar
    Weitere Schlagworte: Sieburg, Friedrich (1893-1964); Array; Array; Array
    Umfang: 330 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie F. Sieburg S. [327] - 330

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1990 u.d.T.: Krause, Tilman: Friedrich Sieburg

  19. Unpopular virtues
    the critical reception of J. M. R. Lenz
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wurst, Karin A.; Lenz, Jakob Michael Reinhold
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571130934
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Literary criticism in perspective
    Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold; Rezeption;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: XVI, 167 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Works by Jakob Michael Reinhold Lenz": p. [129]-133

    Includes bibliographical references (p. [135]-156) and index

  20. Peter Weiss' Dramen
    neue Interpretationen
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rector, Martin (Hrsg.); Weiss, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531128728
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982); Array
    Umfang: 264 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Das Herz als Kompaß
    Androiden im Werk Karl Immermanns
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Immermann, Karl Leberecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793092011
    RVK Klassifikation: GL 5806
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 8
    Schlagworte: Künstlicher Mensch
    Weitere Schlagworte: Immermann, Karl Leberecht (1796-1840); Array; Androids in literature
    Umfang: 214 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. K. Immermann und Literaturverz. S. 207 - 214

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1998

  22. "Ich will das rote Sefchen küssen"
    Nachdenken über Heines letzten Gedichtzyklus
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476016757
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Heine, Heinrich; ; Heine, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 411 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 398 - 411

  23. "Ruhelose Gestaltlosigkeit des Daseins"
    pädagogische Studien zum "Rousseauismus" im Werk Robert Musils
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Fink, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770528182
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 23
    Schlagworte: Rezeption; Erziehungsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Musil, Robert (1880-1942); Array; Array
    Umfang: 197 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1989

  24. Christian Fürchtegott Gellert
    Poet und Pädagoge der Aufklärung
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Dt. Studien-Verl., Weinheim

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gellert, Christian Fürchtegott
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892713561
    RVK Klassifikation: DD 9900 ; GI 3646
    Auflage/Ausgabe: Dr. nach Typoskript
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Gellert, Christian Fürchtegott 1715 - 1769; Array
    Umfang: 203 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 203

  25. Migrationsliteratur im interkulturellen Kontext
    eine didaktische Studie zur Literatur von Aras Ören, Aysel Özakın, Franco Biondi und Rafik Schami
    Autor*in: Rösch, Heidi
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Verl. für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt/M.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783889390240; 3889390242
    RVK Klassifikation: DX 4461 ; DX 4801 ; DX 1061 ; MS 8010 ; GB 2978 ; GN 1927
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Studien zum Verhältnis von Migrationen, Ethnizität und gesellschaftlicher Multikulturalität ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Migrantenliteratur; Interkulturelles Lernen; ; Ören, Aras; Özakın, Aysel; Biondi, Franco; Schami, Rafik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 241 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 221-241)

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1992