Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4298 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 4298.
Sortieren
-
Imaginationsprozesse
Verfahren phantastischen Erzählens in Franz Kafkas Frühwerk -
Mit den Augen des richtigen Wortes
Wahrnehmung und Kommunikation im Werk Wim Wenders und Peter Handkes -
The early seventeenth-century epigram in England, Germany, and Spain
a comparative study -
Gesang und Stimme im Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von Keyserling und Thomas Mann
-
Das Drama der Souveränität
Hugo von Hofmannsthal und Carl Schmitt -
Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt
Wilhelmine Heimburg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem -
Friedrich Schiller
ich kann nicht Fürstendiener sein ; eine Biographie -
Walther von der Vogelweide
-
Franz Werfels "Stern der Ungeborenen"
die Utopie als fiktionaler Genrediskurs und Ideengeschichte -
Monteverdi's musical theatre
-
Jean Améry im Dialog mit der zeitgenössischen Literatur
Essays -
Georg Büchners naturwissenschaftliche Schriften
ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften vom Lebendigen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Franz Kafkas Oktavhefte
ein Schreibprozeß als "System des Teilbaues" -
Schiller und die Tradition des Erhabenen
-
Divining the oracle
Monteverdi's "Seconda prattica" -
Literatursprünge
das erzählerische Werk von Friederike Helene Unger -
"In der ganzen Welt zu Hause"
Tagungsband Alfons Paquet -
Text und Musik bei Oswald von Wolkenstein
Edition und Interpretation der 40 einstimmigen, einfach textierten Lieder in der Fassung der Handschrift B -
Die Verführung
Thomas Bernhards Prosa -
Kleist - die Magie
der Findling, Michael Kohlhaas, die Marquise von O..., das Erdbeben in Chili, die Verlobung in St. Domingo, die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik -
Größenwahn und Seelenschmutz
das Bild des Künstlers im Werk Leonhard Franks -
Aus Kitsch wird Kunst
zur Bedeutung Franz Werfels für die deutsche "Verdi-Renaissance" -
Seume: "der Mann selbst" und seine "Hyperkritiker"
Vorträge der Colloquien zu Johann Gottfried Seume in Leipzig und Catania 2002 -
Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs
-
Franz Kafka
Versuch einer kulturphilosophischen Interpretation