Ergebnisse für *
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 203.
Sortieren
-
"Was nie geschrieben wurde, lesen"
Frankfurter Benjamin-Vorträge -
Thomas Mann und seine Welt
-
Das Gespräch der Zeichen
Studien zur Intertextualität im Werk E. T. A. Hoffmanns -
Naturalismus und Heimatkunst bei Clara Viebig
darwinistisch-evolutionäre Naturvorstellungen und ihre ästhetischen Reaktionsformen -
Christian Fürchtegott Gellert
Poet und Pädagoge der Aufklärung -
Christa Wolf in feministischer Sicht
Referate eines am 7. und 8. Dezember 1989 an der "Vrije Universiteit Brussel" veranstalteten Kolloquiums -
Poetische Gestalt
Studien zum lyrischen Spätwerk Johannes R. Bechers -
Die Konzeption des "Neuen Menschen" in Ernst Barlachs dramatischem Schaffen
-
Zwischen Weimar und Wien
Grillparzer ; ein Innsbrucker Symposion -
Aber ein Sturm weht vom Paradiese her
Texte zu Walter Benjamin -
Kleinere Schriften
-
"Ruhelose Gestaltlosigkeit des Daseins"
pädagogische Studien zum "Rousseauismus" im Werk Robert Musils -
Christian Fürchtegott Gellert
Poet und Pädagoge der Aufklärung -
Migrationsliteratur im interkulturellen Kontext
eine didaktische Studie zur Literatur von Aras Ören, Aysel Özakın, Franco Biondi und Rafik Schami -
"Der Geist muß Freiheit genießen ... !"
Studien zu Werk und Bildungsprogramm Bettine von Arnims ; Bettine-Kolloquium vom 6. bis 9. Juli 1989 in München -
"Der Geist muß Freiheit genießen ... !"
Studien zu Werk und Bildungsprogramm Bettine von Arnims ; Bettine-Kolloquium vom 6. bis 9. Juli 1989 in München -
Hans Carl Artmann, Tradition littéraire et exercices de style
la mémoire ouverte ou la mort déjouée -
Il vortice furioso del tempo
E. T. A. Hoffmann e la crisi dell'utopia romantica -
Aspekte der Schillerschen Kunsttheorie im Literaturkonzept Dostoevskijs
-
Michail Afanasʹevič Bulgakov 1891 - 1991
Text und Kontext -
"Macht die Augen auf und träumt!"
Ernst Kreuders erzählerisches Werk -
Montage-Resonanzen
Montage als Prinzip im Wirken von Willy Verkauf-Verlon ; mit Bild und Wort -
Poetik und Historik
christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz -
"Alles Leben ist Raub"
Aspekte der Gewalt bei Friedrich Hebbel -
Der "vollkommene Macher" Julius Hay
ein Dramatiker im Bann der Zeitgeschichte