Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Mein Klassiker
    Autoren erzählen vom Lesen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    12 : 50045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16012 M623
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 A 2611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zk 17/ Mein 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/11488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    392964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197960 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Michel, Sascha (Hrsg.); Neusius, Mirjam; Ostmann, Lea Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596900015; 3596900018
    Weitere Identifier:
    9783596900015
    RVK Klassifikation: GO 16012 ; GO 16011 ; EC 2200
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 90001
    Schlagworte: Books and reading; Literature; Criticism
    Umfang: 166 S, 19 cm
  2. Grenzverwirrungen
    Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050044118; 305004411x
    RVK Klassifikation: GB 2549 ; GM 1031 ; GM 1565
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; National socialism and literature; Politics and literature; Germanistik; Drittes Reich; Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 774 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Habil.-Schr., 2006

  3. Estrangement and the somatics of literature
    Tolstoy, Shklovsky, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0801887968
    RVK Klassifikation: KI 6121 ; KK 7434 ; EC 5410 ; GM 2660
    Schriftenreihe: Re-visions of culture and society
    Schlagworte: Geschichte; Alienation (Social psychology) in literature; Criticism; Criticism; Entfremdung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tolstoy, Leo graf (1828-1910); Shklovskiĭ, Viktor Borisovich (1893-1984); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Šklovskij, Viktor Borisovič (1893-1984); Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910)
    Umfang: XX, 317 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  4. Ich möchte lieber doch
    Fernsehen als literarische Anstalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wasner, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835302792; 3835302795
    Weitere Identifier:
    9783835302792
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; EC 2500 ; GN 2166
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Criticism; Fernsehen; Literaturkritik
    Umfang: 239 S., Ill.
  5. Günter Grass and his critics
    from The tin drum to Crabwalk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    When the Swedish Academy announced that Gunter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel The Tin Drum (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of German... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    When the Swedish Academy announced that Gunter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel The Tin Drum (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of German letters, auguring "a new beginning after decades of linguistic and moral destruction." Nearly fifty years after its publication, the novel's significance has been generally acknowledged: it is the uncontested favorite among Grass's works of fiction on the part of reading public and critics alike, yet its canonical status tends to obscure the decidedly mixed and even hostile reactions it initially elicited. Along with The Tin Drum, Grass's impressive body of literary work since the 1950s has spawned a cottage industry of Grass criticism, making a reliable guide through the thicket of sometimes contradictory readings a definite desideratum. Siegfried Mews fills this lacuna in Grass scholarship by way of a detailed but succinct, descriptive as well as analytical and evaluative overview of the scholarship from 1959 to 2005. Grass's politically motivated interventions in public discourse have kept him highly visible, blurring the boundaries between politics and aesthetics. Mews therefore examines not only academic criticism but also the daily and weekly press (and other news media), providing additional insight into the reception of Grass's works. Siegfried Mews is Professor of German at the University of North Carolina at Chapel Hill.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571130624
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Literary criticism in perspective
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-); Grass, Günter (1927-); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: VIII, 426 S.
  6. Einführung in die Erzähltextanalyse
    Autor*in: Lahn, Silke
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph; Aumüller, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476022264
    Weitere Identifier:
    9783476022264
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 4500 ; PC 5500 ; EC 1640 ; EC 4610 ; ET 760 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Criticism; Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric)
    Umfang: XI, 311 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverz. S. 295 - 297

  7. A passion for Joyce
    the letters of Hugh Kenner & Adaline Glasheen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. College Dublin Press, Dublin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 694324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/6147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 12546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/4032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HM 3135 B967
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glasheen, Adaline; Burns, Edward (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1904558968; 9781904558965
    Weitere Identifier:
    9781904558965
    RVK Klassifikation: HM 3135
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Scholars; Scholars; Critics; Critics; Criticism; Scholars; Scholars; Critics; Critics; Criticism
    Weitere Schlagworte: Kenner, Hugh; Glasheen, Adaline; Joyce, James (1882-1941); Kenner; Glasheen; Joyce
    Umfang: XXVII, 433 S., 24cm
  8. Ich möchte lieber doch
    Fernsehen als literarische Anstalt ; [für Martin Lüdke zum 9. April 2008]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 685119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 518 fer/554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1730 L948 W3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/4261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 6113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.75/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    LV 8 lk 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/11438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/5104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 4162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 725 : I11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:9000:Was::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV B 1840
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 2735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.5 CS 6193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-1975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2500 W319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/4308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 8292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    398233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2500 W319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wasner, Alexander (Hrsg.); Lüdke, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835302795; 9783835302792
    Weitere Identifier:
    9783835302792
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; GN 2166
    Schlagworte: Criticism
    Umfang: 239 S., Ill.
  9. Günter Grass and his critics
    from the tin drum to Crabwalk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    When the Swedish Academy announced that Günter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel 'The Tin Drum' (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    When the Swedish Academy announced that Günter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel 'The Tin Drum' (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of German letters, auguring 'a new beginning after decades of linguistic and moral destruction.' Nearly fifty years after its publication, the novel's significance has been generally acknowledged: it is the uncontested favorite among Grass's works of fiction on the part of reading public and critics alike, yet its canonical status tends to obscure the decidedly mixed and even hostile reactions it initially elicited. Along with 'The Tin Drum,' Grass's impressive body of literary work since the 1950s has spawned a cottage industry of Grass criticism, making a reliable guide through the thicket of sometimes contradictory readings a definite desideratum. Siegfried Mews fills this lacuna in Grass scholarship by way of a detailed but succinct, descriptive as well as analytical and evaluative overview of the scholarship from 1959 to 2005. Grass's politically motivated interventions in public discourse have kept him highly visible, blurring the boundaries between politics and aesthetics. Mews therefore examines not only academic criticism but also the daily and weekly press (and other news media), providing additional insight into the reception of Grass's works. Siegfried Mews is Professor of German at the University of North Carolina at Chapel Hill. Winner, CHOICE Outstanding Academic Title Award, 2008 Danzig, center of the universe -- Die Blechtrommel / The tin drum -- Katz und Maus / Cat and mouse -- Hundejahre / Dog years -- Danziger Trilogie / The Danzig trilogy -- From Danzig to the global stage: Grass's fiction of the 1970s and 1980s -- Örtlich betäubt / Local anaesthetic -- Aus dem Tagebuch einer Schnecke / From the diary of a snail -- Der Butt / The flounder -- Das Treffen in Telgte / The meeting at Telgte -- Kopfgeburten oder Die Deutshen sterben aus / Headbirths or The Germans are dying out -- Die Rättin / The rat -- Zunge zeigen / Show your tongue -- After reunification: old problems and new beginnings -- Unkenrufe / The call of the toad -- Ein weites Feld / Too far afield -- Mein Jahrhundert / My century -- Im Krebsgang / Crabwalk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137968
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schlagworte: Criticism; Grass, Günter ; 1927-2015 ; Criticism and interpretation; Grass, Günter ; 1927-2015 ; Appreciation; Criticism ; Germany ; History ; 20th century
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 426 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  10. Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Wann hört eine Disziplin wie die Literaturwissenschaft auf, wissenschaftlich zu sein? Unter diktatorischen Bedingungen, wenn sie aus Zwang, aus Anpassung oder freiwillig politisch wird? War die Neuere deutsche Literaturwissenschaft während des... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wann hört eine Disziplin wie die Literaturwissenschaft auf, wissenschaftlich zu sein? Unter diktatorischen Bedingungen, wenn sie aus Zwang, aus Anpassung oder freiwillig politisch wird? War die Neuere deutsche Literaturwissenschaft während des Nationalsozialismus keine Wissenschaft, waren ihre Vertreter keine Wissenschaftler mehr? Welche Handlungsspielräume hatte das Fach überhaupt zwischen 1933 und 1945? Auf diese Fragen gibt es keine einfachen Antworten und die differenzierte Forschungslage zum Thema ist kaum noch zu überblicken. Eine methodisch reflektierte Gesamtdarstellung, die diesem Wissensstand Rechnung trägt, ohne sich in ihm zu verlieren, ist somit ein Desiderat. Die Arbeit von Gerhard Kaiser bietet die erste monographische Synthese des Forschungsstands; darüber hinaus rekonstruiert und analysiert der Autor umfassend und differenziert die "Grenzverwirrungen" zwischen Wissenschaft und Politik in der Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus. Methodisch gesehen integriert die Studie wissenschaftssoziologische, argumentationsgeschichtliche und textanalytische Forschungsansätze sowie Ergebnisse der Wissenschafts- und Gesellschaftsgeschichte. Sie vermeidet damit zum einen die Abstraktionen einer systemtheoretischen Wissenschaftsauffassung, die zu Konkretionsdefiziten führen kann, sobald sie sich der empirisch-historischen Ebene der Wissenschaftsgeschichte(n) zuwendet, und sie erweitert zum anderen den Fokus personalbiographischer Detailstudien. Gerhard Kaiser erhielt für dieses Buch 2008 den "Studienpreis der Camilla-Dirlmeier-Gedächtnis Stiftung an der Universität Siegen" als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistung. Review text: "Kaisers Buch bietet die erste monografische Synthese des Forschungsstands. Außerdem rekonstruiert und analysiert der Autor umfassend die 'Grenzverwirrungen' zwischen Wissenschaft und Politik in der Literaturwissenschaft zur Zeit des Nationalsozialismus." In: Fachdienst Germanistik, 27 (2009) 3 "[Das Ziel dieser Studie ist] die Analyse der Funktionsweisen des germanistischen Diskurses, die sich als ein Lehrstück liest über die Auflösung wissenschaftlicher Integrität vor den Versuchungen der Politik." Alexander Nebrig in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 2/2009 "Das Anliegen Kaisers, einen anderen Blick auf ein bereits vielfach beackertes Gebiet zu liefern, überzeugt in seiner Umsetzung. Dies gelingt ihm, indem er die vielen bisherigen Studien kommentierend integriert. Darüber hinaus bietet er mit dem Konzept des "Semantischen Umbaus" eine spezifische Deutungsperspektive, die einen Gesamtblick auf die Literaturwissenschaft im Dritten Reich möglich macht. Zugleich aber geht es ihm darum, die vielen Differenzen, die "feinen Unterschiede" und die Nuancen herauszuarbeiten." Die Publikation wird "jedem Wissenschaftshistoriker und jeder Wissenschaftshistorikerin wärmstens" empfohlen. In: H-Soz-u-Kult, 27.8.2009, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-161 "[In Einzelanalysen wird] in differenzierter Weise - weit entfernt von jeglicher Apologie einerseits und allzu billigen Fußtrittgesten der Nachgeborenen andererseits - die wissenschaftliche Publikationspraxis zahlreicher prominenter Germanisten der NS-Zeit dargestellt und analysiert [...]." Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 56 (2008) 6

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050062136
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2549
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: National socialism and literature; Politics and literature; Criticism
    Umfang: Online-Ressource (IX, 774 S.)
  11. Werkpolitik
    Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Erschienen: 2008; ©2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Die Studie beschäftigt sich mit Literatur unter Bedingungen von Kritik. Sie zeigt, wie kritische und literarische Kommunikation seit dem 17. Jahrhundert aufeinander reagieren, wie eine eigensinnige kritische Haltung etabliert wird und wie mit dieser... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie beschäftigt sich mit Literatur unter Bedingungen von Kritik. Sie zeigt, wie kritische und literarische Kommunikation seit dem 17. Jahrhundert aufeinander reagieren, wie eine eigensinnige kritische Haltung etabliert wird und wie mit dieser neuen Kritikfähigkeit die Verunsicherung der Akteure steigt. Zu den Strategien, mit denen Autoren und Leser auf die Unsicherheit kritischer Kommunikation reagieren, gehört dabei insbesondere eine bestimmte Form der Aufmerksamkeit: Sie bildet die Grundlage für die Bereitschaft, Werke ebenso genau wie umfassend zu beobachten und sich von möglichen Mängeln nicht irritieren zu lassen. Auf diese Weise zeigt die Studie auch, dass aus der kritischen Kommunikation die Philologie entsteht, dass Literatur und Literaturwissenschaft kooperieren und dass ihre Geschichten zusammengehören. Wie komplex die Muster kritischer Kommunikation angelegt sind, wird in Detailstudien zu einer Reihe großer Werkpolitiker entwickelt: Friedrich Gottlieb Klopstock, Ludwig Tieck, Johann Wolfgang Goethe und Stefan George.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110192713
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3202 ; GK 4432 ; GI 5710 ; GI 4350 ; GM 3204
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 3
    Schlagworte: Criticism; German literature; Criticism.; German literature.; Literatur.; Literaturkritik.; Literaturtheorie.; Rezeption / Literatur.; literary criticism
    Umfang: Online-Ressource
  12. Günter Grass and his critics
    from the tin drum to Crabwalk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    When the Swedish Academy announced that Günter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel 'The Tin Drum' (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    When the Swedish Academy announced that Günter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel 'The Tin Drum' (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of German letters, auguring 'a new beginning after decades of linguistic and moral destruction.' Nearly fifty years after its publication, the novel's significance has been generally acknowledged: it is the uncontested favorite among Grass's works of fiction on the part of reading public and critics alike, yet its canonical status tends to obscure the decidedly mixed and even hostile reactions it initially elicited. Along with 'The Tin Drum,' Grass's impressive body of literary work since the 1950s has spawned a cottage industry of Grass criticism, making a reliable guide through the thicket of sometimes contradictory readings a definite desideratum. Siegfried Mews fills this lacuna in Grass scholarship by way of a detailed but succinct, descriptive as well as analytical and evaluative overview of the scholarship from 1959 to 2005. Grass's politically motivated interventions in public discourse have kept him highly visible, blurring the boundaries between politics and aesthetics. Mews therefore examines not only academic criticism but also the daily and weekly press (and other news media), providing additional insight into the reception of Grass's works. Siegfried Mews is Professor of German at the University of North Carolina at Chapel Hill. Winner, CHOICE Outstanding Academic Title Award, 2008 Danzig, center of the universe -- Die Blechtrommel / The tin drum -- Katz und Maus / Cat and mouse -- Hundejahre / Dog years -- Danziger Trilogie / The Danzig trilogy -- From Danzig to the global stage: Grass's fiction of the 1970s and 1980s -- Örtlich betäubt / Local anaesthetic -- Aus dem Tagebuch einer Schnecke / From the diary of a snail -- Der Butt / The flounder -- Das Treffen in Telgte / The meeting at Telgte -- Kopfgeburten oder Die Deutshen sterben aus / Headbirths or The Germans are dying out -- Die Rättin / The rat -- Zunge zeigen / Show your tongue -- After reunification: old problems and new beginnings -- Unkenrufe / The call of the toad -- Ein weites Feld / Too far afield -- Mein Jahrhundert / My century -- Im Krebsgang / Crabwalk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137968
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schlagworte: Criticism; Grass, Günter ; 1927-2015 ; Criticism and interpretation; Grass, Günter ; 1927-2015 ; Appreciation; Criticism ; Germany ; History ; 20th century
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 426 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  13. Günter Grass and his critics
    from The tin drum to Crabwalk
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 128294679X; 9781282946798; 9781571137968
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture : literary criticism in perspective
    Schlagworte: Criticism
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-); Grass, Günter (1927-)
    Umfang: Online-Ressource (viii, 426 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [343]-405) and index

    ""Frontcover""; ""CONTENTS""; ""LIST OF ABBREVIATIONS""; ""INTRODUCTION""; ""Part 1: Danzig, Center of the Universe""; ""1: Die Blechtrommel / The Tin Drum""; ""2: Katz und Maus / Cat and Mouse""; ""3: Hundejahre / Dog Years""; ""4: Danziger Trilogie / The Danzig Trilogy""; ""Part 2: From Danzig to the Global Stage: Grass�s Fiction of the 1970s and 1980s""; ""5: �rtlich bet�ubt / Local Anaesthetic""; ""6: Aus dem Tagebuch einer Schnecke / From the Diary of a Snail""; ""7: Der Butt / The Flounder""; ""8: Das Treffen in Telgte / The Meeting at Telgte""

    ""9: Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus / Headbirths or The Germans Are Dying Out""""10: Die RÃ?ttin / The Rat""; ""11: Zunge zeigen / Show Your Tongue""; ""Part 3: After Reunification: Old Problems and New Beginnings""; ""12: Unkenrufe / The Call of the Toad""; ""13: Ein weites Feld / Too Far Afield""; ""14: Mein Jahrhundert / My Century""; ""15: Im Krebsgang / Crabwalk""; ""EPILOGUE""; ""WORKS CITED""; ""INDEX""; ""Backcover""

  14. Günter Grass and his critics
    from The tin drum to Crabwalk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 5546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 5052 M611
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Grass,Gün.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-3329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/5900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571130624; 1571130624
    Weitere Identifier:
    9781571130624
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Literary criticism in perspective
    Schlagworte: Criticism
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter 1927-; Grass, Günter 1927-
    Umfang: VIII, 426 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. The ethics of writing
    authorship and legacy in Plato and Nietzsche
    Autor*in: Burke, Seán
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/3302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 pm 2173
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 4092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BB 1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 B959
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 8986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780748618309
    Weitere Identifier:
    9780748618309
    RVK Klassifikation: EC 1710 ; EC 2430
    Schlagworte: Authorship; Authors and readers; Criticism
    Umfang: XII, 243 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [234] - 239

  16. Common reading
    critics, historians, publics
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 699566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HG 740 C711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/1808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 9223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.6.-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 4683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 7556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HM 1430 C711
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DSR 6226-768 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/4044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 7949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199296782; 9780199296781
    Weitere Identifier:
    9780199296781
    2007036880
    RVK Klassifikation: HM 1430 ; HN 1430 ; HG 740 ; MS 8010
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Criticism; English prose literature; Book reviewing; Literature; Books and reading; Criticism; Historiography; Critics; Books and reading
    Umfang: VIII, 368 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [341] - 347

  17. Estrangement and the somatics of literature
    Tolstoy, Shklovsky, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, Md.

    Zarazhenie : Tolstoy's infection theory -- Ostranenie : Shklovsky's estrangement theory -- Verfremdung : Brecht's estrangement theory mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 701318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 259 skl 6-8/149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/4475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Vl 366/700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 2716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 R658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zarazhenie : Tolstoy's infection theory -- Ostranenie : Shklovsky's estrangement theory -- Verfremdung : Brecht's estrangement theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801887968; 9780801887963
    Weitere Identifier:
    9780801887963
    RVK Klassifikation: GM 2660 ; KI 6121 ; KK 7434 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Parallax, re-visions of culture and society
    Schlagworte: Alienation (Social psychology) in literature; Criticism; Criticism; Alienation (Social psychology) in literature; Criticism; Criticism
    Weitere Schlagworte: Tolstoy, Leo graf (1828-1910); Shklovskiĭ, Viktor (1893-1984); Brecht, Bertolt (1898-1956); Tolstoy, Leo 1828-1910; Shklovskiĭ, Viktor Borisovich 1893-1984; Brecht, Bertolt 1898-1956
    Umfang: XX, 317 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 293-308) and index

    Zarazhenie : Tolstoy's infection theory -- Ostranenie : Shklovsky's estrangement theory -- Verfremdung : Brecht's estrangement theory

  18. A history of literary criticism and theory
    from Plato to the present
    Autor*in: Habib, Rafey
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Blackwell, Malden, Mass. [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 918 e/997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 5657
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/300/1865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 8450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1465 H116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 L 0123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1465 HAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 5075 H116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-11044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 302.373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781405176088; 9780631232001; 1405176083
    Weitere Identifier:
    9781405176088
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 1720 ; EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in paperback
    Schlagworte: Criticism
    Umfang: IX, 838 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 777 - 790

  19. Estrangement and the somatics of literature
    Tolstoy, Shklovsky, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0801887968
    RVK Klassifikation: KI 6121 ; KK 7434 ; EC 5410 ; GM 2660
    Schriftenreihe: Re-visions of culture and society
    Schlagworte: Geschichte; Alienation (Social psychology) in literature; Criticism; Criticism; Entfremdung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tolstoy, Leo graf (1828-1910); Shklovskiĭ, Viktor Borisovich (1893-1984); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Šklovskij, Viktor Borisovič (1893-1984); Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910)
    Umfang: XX, 317 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. Ich möchte lieber doch
    Fernsehen als literarische Anstalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wasner, Alexander (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835302792; 3835302795
    Weitere Identifier:
    9783835302792
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; EC 2500 ; GN 2166
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Criticism; Fernsehen; Literaturkritik
    Umfang: 239 S., Ill.
  21. Ethics, theory and the novel
    Autor*in: Parker, David
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780521070317; 052145283x; 9780521452830
    RVK Klassifikation: HM 3255 ; EC 1620 ; EC 6666
    Auflage/Ausgabe: digit. print. version
    Schlagworte: Ethik; Criticism; Fiction; Fiction; Literary ethics; Literarische Wertung; Ethik; Literatur; Literaturtheorie; Roman
    Weitere Schlagworte: Lawrence, D. H. (1885-1930)
    Umfang: X, 218 S.
  22. Günter Grass and his critics
    from The tin drum to Crabwalk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    When the Swedish Academy announced that Gunter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel The Tin Drum (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of German... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    When the Swedish Academy announced that Gunter Grass had been awarded the 1999 Nobel Prize for Literature, it singled out his first novel The Tin Drum (1959, English translation 1963) as a seminal work that had signaled the postwar rebirth of German letters, auguring "a new beginning after decades of linguistic and moral destruction." Nearly fifty years after its publication, the novel's significance has been generally acknowledged: it is the uncontested favorite among Grass's works of fiction on the part of reading public and critics alike, yet its canonical status tends to obscure the decidedly mixed and even hostile reactions it initially elicited. Along with The Tin Drum, Grass's impressive body of literary work since the 1950s has spawned a cottage industry of Grass criticism, making a reliable guide through the thicket of sometimes contradictory readings a definite desideratum. Siegfried Mews fills this lacuna in Grass scholarship by way of a detailed but succinct, descriptive as well as analytical and evaluative overview of the scholarship from 1959 to 2005. Grass's politically motivated interventions in public discourse have kept him highly visible, blurring the boundaries between politics and aesthetics. Mews therefore examines not only academic criticism but also the daily and weekly press (and other news media), providing additional insight into the reception of Grass's works. Siegfried Mews is Professor of German at the University of North Carolina at Chapel Hill.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571130624
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Literary criticism in perspective
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-); Grass, Günter (1927-); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: VIII, 426 S.
  23. Grenzverwirrungen
    Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    NS-Dokumentationszentrum München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050044118; 305004411x
    RVK Klassifikation: GB 2549 ; GM 1031 ; GM 1565
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; National socialism and literature; Politics and literature; Germanistik; Drittes Reich; Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 774 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Habil.-Schr., 2006

  24. New Germans, new Dutch
    literary interventions
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789089640284
    Schlagworte: Germanic literature; Criticism; Niederländisch; Kulturelle Identität <Motiv>; Deutsch; Migrantenliteratur; Interkulturalität; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zaimoglu, Feridun (1964-); Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Benali, Abdelkader (1975-); Bouazza, Hafid (1970-)
    Umfang: 324 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Wann hört eine Disziplin wie die Literaturwissenschaft auf, wissenschaftlich zu sein? Unter diktatorischen Bedingungen, wenn sie aus Zwang, aus Anpassung oder freiwillig politisch wird? War die Neuere deutsche Literaturwissenschaft während des... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wann hört eine Disziplin wie die Literaturwissenschaft auf, wissenschaftlich zu sein? Unter diktatorischen Bedingungen, wenn sie aus Zwang, aus Anpassung oder freiwillig politisch wird? War die Neuere deutsche Literaturwissenschaft während des Nationalsozialismus keine Wissenschaft, waren ihre Vertreter keine Wissenschaftler mehr? Welche Handlungsspielräume hatte das Fach überhaupt zwischen 1933 und 1945? Auf diese Fragen gibt es keine einfachen Antworten und die differenzierte Forschungslage zum Thema ist kaum noch zu überblicken. Eine methodisch reflektierte Gesamtdarstellung, die diesem Wissensstand Rechnung trägt, ohne sich in ihm zu verlieren, ist somit ein Desiderat. Die Arbeit von Gerhard Kaiser bietet die erste monographische Synthese des Forschungsstands; darüber hinaus rekonstruiert und analysiert der Autor umfassend und differenziert die "Grenzverwirrungen" zwischen Wissenschaft und Politik in der Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus. Methodisch gesehen integriert die Studie wissenschaftssoziologische, argumentationsgeschichtliche und textanalytische Forschungsansätze sowie Ergebnisse der Wissenschafts- und Gesellschaftsgeschichte. Sie vermeidet damit zum einen die Abstraktionen einer systemtheoretischen Wissenschaftsauffassung, die zu Konkretionsdefiziten führen kann, sobald sie sich der empirisch-historischen Ebene der Wissenschaftsgeschichte(n) zuwendet, und sie erweitert zum anderen den Fokus personalbiographischer Detailstudien. Gerhard Kaiser erhielt für dieses Buch 2008 den "Studienpreis der Camilla-Dirlmeier-Gedächtnis Stiftung an der Universität Siegen" als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistung. Review text: "Kaisers Buch bietet die erste monografische Synthese des Forschungsstands. Außerdem rekonstruiert und analysiert der Autor umfassend die 'Grenzverwirrungen' zwischen Wissenschaft und Politik in der Literaturwissenschaft zur Zeit des Nationalsozialismus." In: Fachdienst Germanistik, 27 (2009) 3 "[Das Ziel dieser Studie ist] die Analyse der Funktionsweisen des germanistischen Diskurses, die sich als ein Lehrstück liest über die Auflösung wissenschaftlicher Integrität vor den Versuchungen der Politik." Alexander Nebrig in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 2/2009 "Das Anliegen Kaisers, einen anderen Blick auf ein bereits vielfach beackertes Gebiet zu liefern, überzeugt in seiner Umsetzung. Dies gelingt ihm, indem er die vielen bisherigen Studien kommentierend integriert. Darüber hinaus bietet er mit dem Konzept des "Semantischen Umbaus" eine spezifische Deutungsperspektive, die einen Gesamtblick auf die Literaturwissenschaft im Dritten Reich möglich macht. Zugleich aber geht es ihm darum, die vielen Differenzen, die "feinen Unterschiede" und die Nuancen herauszuarbeiten." Die Publikation wird "jedem Wissenschaftshistoriker und jeder Wissenschaftshistorikerin wärmstens" empfohlen. In: H-Soz-u-Kult, 27.8.2009, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-161 "[In Einzelanalysen wird] in differenzierter Weise - weit entfernt von jeglicher Apologie einerseits und allzu billigen Fußtrittgesten der Nachgeborenen andererseits - die wissenschaftliche Publikationspraxis zahlreicher prominenter Germanisten der NS-Zeit dargestellt und analysiert [...]." Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 56 (2008) 6

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050062136
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2549
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: National socialism and literature; Politics and literature; Criticism
    Umfang: Online-Ressource (IX, 774 S.)