Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 66 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.
Sortieren
-
Ludwig Tieck
Literaturgeschichte als Poesie -
Building a National Literature
The Case of Germany, 1830 - 1870 -
Een stem in je hoofd
beschouwingen over literatuur en litertuurkritiek -
Mittelalterliche Lyrik und "Erlebnis"
zum Fortwirken romantischer Kategorien in der Rezeption der Minnelyrik -
Einführung in die literarische Textanalyse
-
Renaissance der Theorie?
Literatur und Ästhetik -
Text and Supertext in Ibsen's Drama
-
Hat Literatur die Kritik nötig?
[Antworten auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr 1987] -
Zeitgenössische Brecht-Rezeption in den zwanziger und dreissiger Jahren
-
Entwicklungslinien der deutschen Zola-Rezeption von den Anfängen bis zum Tode des Autors
-
Der "Tristan" Gottfrieds von Strassburg in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung (1768 - 1985)
-
Tieck-Rezeption
das Bild Ludwig Tiecks in den deutschen Literaturgeschichten des 19. Jahrhunderts -
Die Geburt der Kritik aus dem Geiste der Kunst
Untersuchungen zum Begriff der Kritik in den frühen Schriften Walter Benjamins -
Der Literaturkritiker Eduard Korrodi
(1885 - 1955) -
The legends of Gertrud von LeFort
text and audience -
Text and supertext in Ibsen's drama
-
Poetik und Geschichte
Viktor Žmegač zum 60. Geburtstag -
Autoren mittelhochdeutscher Dichtung in der literarischen Biographik der siebziger Jahre
Th. Mülhause-Vogeler, F. Torberg, P. Rühmkorf, E. Hilscher, B. Gloger, D. Kühn -
Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung
(1768 - 1985) -
Renaissance der Theorie?
Literatur und Ästhetik -
Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung
(1768 - 1985) -
Een stem in je hoofd
beschouwingen over literatuur en litertuurkritiek -
Autoren mittelhochdeutscher Dichtung in der literarischen Biographik der siebziger Jahre
Th. Mülhause-Vogeler, F. Torberg, P. Rühmkorf, E. Hilscher, B. Gloger, D. Kühn -
Zeitgenössische Brecht-Rezeption in den zwanziger und dreissiger Jahren
-
Entwicklungslinien der deutschen Zola-Rezeption von den Anfängen bis zum Tode des Autors