Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
"Wohlklingende Schrift" und "rührende Bilder"
soziologische Studien zur Ästhetik Gottscheds und der Schweizer -
A history of histories of German literature
prolegomena -
Dialectical images
Walter Benjamin's theory of literary criticism -
The eye of prey
subversions of the postmodern -
Französische Literatur in der Weimarer Republik
zum Verhältnis von Zeitgeschichte und Literaturrezeption bei zeitgenössischen Autoren -
The eye of prey
subversions of the postmodern -
Faust in der DDR
-
A history of histories of German literature
prolegomena -
Französische Literatur in der Weimarer Republik
zum Verhältnis von Zeitgeschichte und Literaturrezeption bei zeitgenössischen Autoren -
Dialectical images
Walter Benjamin's theory of literary criticism -
Französische Literatur in der Weimarer Republik
zum Verhältnis von Zeitgeschichte u. Literaturrezeption bei zeitgenössischen Autoren -
Tomas Man u našoj književnoj kritici
-
Die Wirkung des Dichters
Mythologie u. Hermeneutik in d. Literaturwiss. um Stefan George -
"Wohlklingende Schrift" und "rührende Bilder"
soziologische Studien zur Ästhetik Gottscheds und der Schweizer -
Literature and its theorists
a personal view of twentieth-century criticism -
Criticism in society
interviews with Jacques Derrida, Northrop Frye, Harold Bloom, Geoffrey Hartman, Frank Kermode, Edward Said, Barbara Johnson, Frank Lentricchia, and J. Hillis Miller -
Adalbert Stifter und die Krise der mitteleuropäischen Literatur
ein italienisch-österreichisches Colloquium -
China's Ibsen
from Ibsen to Ibsenism -
Moderne Literatur in Grundbegriffen
-
A history of histories of German literature
prolegomena -
Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860
-
Ernst Jünger nach 1945
das Jünger-Bild der bundesdeutschen Kritik (1945 bis 1985) -
Faust in der DDR
-
Theory formation and the study of literature
-
The current in criticism
essays on the present and future of literary theory