Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 213.

Sortieren

  1. Berlin oder Leipzig?
    Eine Studie zur sozialen Organisation der Germanistik im »Nibelungenstreit«
    Autor*in: Kolk, Rainer
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350304; 9783110912425; 9783111864587
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 30
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; German philology
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 121 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 103-118) and index

  2. Building a National Literature
    The Case of Germany, 1830 - 1870
    Erschienen: [2016]; © 1989
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    Building a National Literature boldly takes issue with traditional literary criticism for its failure to explain how literature as a body is created and shaped by institutional forces. Peter Uwe Hohendahl approaches literary history by focusing on... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Building a National Literature boldly takes issue with traditional literary criticism for its failure to explain how literature as a body is created and shaped by institutional forces. Peter Uwe Hohendahl approaches literary history by focusing on the material and ideological structures that determine the canonical status of writers and works. He examines important elements in the making of a national literature, including the political and literary public sphere, the theory and practice of literary criticism, and the emergence of academic criticism as literary history. Hohendahl considers such key aspects of the process in Germany as the rise of liberalism and nationalism, the delineation of the borders of German literature, the idea of its history, the understanding of its cultural function, and the notion of a canon of major and minor authors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franciscono, Renate Baron (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501705472
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; Criticism; Liberalism; Literature and society
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  3. Hezekiah and the Compositional History of the Book of Kings
  4. Copying Early Christian Texts
    A Study of Scribal Practice
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Book of Seven Seals
    The Peculiarity of Revelation, its Manuscripts, Attestation, and Transmission
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  6. Grammatische Terminologie in der Schule. Einladung zur Diskussion
    Autor*in: Ossner, Jakob
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Terminologie; Satz
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 17 (2012) 32, S. 111-126

  7. Text and Supertext in Ibsen's Drama
    Erschienen: [2021]; © 1989
    Verlag:  Penn State University Press, University Park, PA

    Brian Johnston's approach to Ibsen, now well known, is unlike any other. Johnston sees Ibsen's twelve realist plays as a single cyclical work, the ";realist"; method of which hides a much larger poetic intention than has previously been suspected. He... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brian Johnston's approach to Ibsen, now well known, is unlike any other. Johnston sees Ibsen's twelve realist plays as a single cyclical work, the ";realist"; method of which hides a much larger poetic intention than has previously been suspected. He believes that the cycle constitutes one of the major works of the European imagination, comparable in scale to Goethe or Dante. And he has shown Ibsen to be the heir to Romantic and Hegelian art and thought, adapting this heritage to the circumstances of his own day.This work demonstrates how the language and scene, characters and ";props,"; of the Ibsen dramas establish a bold and far-reaching theatrical goal: nothing less than an account of our biological and cultural identity in its multilayered totality. Johnston argues that Ibsen's realist text, while stimulating the appearance of nineteenth-century life, also objectively and precisely builds up an alternative image in which archetypal figures and situations from our cultural past repossess the realist stage. Thus he sees the Ibsen ";strategy"; in his realist plays as twofold: (1) the dialectical subversion of the nineteenth-century reality presented in the plays, and (2) the forced recovery of the archetypal from the past, in a procedure similar to James Joyce's in Ulysses. By ";supertext"; Johnston means a reservoir of cultural reference upon which Ibsen continuously drew in his realist work just as in is earlier poetic and historical dramas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780271071619
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: DRAMA / European / General; Criticism; Drama; Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  8. The disciplines of interpretation
    Lessing, Herder, Schlegel and hermeneutics in Germany, 1750-1800
    Erschienen: 1994
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110144247; 9783110144246; 9783110880205
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: European cultures ; v. 5
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; Discourse analysis, Literary; Philology; Semiotics and literature; Theorie; Deutsch; Literatur; Hermeneutik; Interpretation
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 351 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [321]-344) and index

    The Disciplines of Interpretation: Lessing, Herder, Schlegel and Hermeneutics in Germany, 1750-1800 (European Cultures : Studies in Literature and a)

  9. Berlin oder Leipzig?
    Eine Studie zur sozialen Organisation der Germanistik im »Nibelungenstreit«
    Autor*in: Kolk, Rainer
    Erschienen: [1990]; © 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912425; 9783484350304; 9783111864587
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 30
    Schlagworte: Altgermanistik; Criticism / Germany / History / 19th century; Criticism; Forschung; German philology / Study and teaching / Germany; German philology / Study and teaching; Germanistiek; Germanistik; Kontroverse; Literaturgeschichtsschreibung; Methode; Nibelungenlied (anoniem); Rezeption; Wissenschaftssoziologie; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Yiddish; Geschichte
    Umfang: 1 online resource (vii,121pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  10. Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110907995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 105905
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Band 62
    Schlagworte: Klassieke oudheid; Komedies; Latijn; Receptie; Tekstgeschiedenis; Antike; Geschichte; Latein; Rezeption; Comedy; Criticism; Transmission of texts; Rezeption; Textgeschichte; Komödie
    Weitere Schlagworte: Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius; Plautus, Titus Maccius (v254-v184)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 422 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Marcus Deufert is Senior Research Fellow in the Department of Classical Studies at the Georg-August University of Göttingen

    Biographical note: Marcus Deufert ist Oberassistent am Seminar für Klassische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen

    Main description: After his death, the comedies of the Roman dramatist Plautus continued to be staged, and were interpreted by scholars and read by enthusiasts and students. The present study deals with the textual history and reception of these comedies from their first performances (approx. 220 - 185 BC) until the start of their direct transmission (approx. 400 AD). The author traces the changes that occurred in the course of the comedies' performance, commentary and exploitation by scholars and teachers. In the process, he not only draws a fascinating and comprehensive picture of the history of Plautus reception and scholarship in classical times, but also provides important insights into the history of literary and linguistic studies in Rome

    Main description: Die Komödien des römischen Dichters Plautus wurden nach dessen Tod erneut auf die Bühne gebracht, von Philologen erklärt und von Liebhabern und Schülern gelesen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Textgeschichte und Rezeption dieser Komödien von den Uraufführungen (ca. 220 - 185 v. Chr.) bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung (ca. 400 n. Chr.). Der Autor geht den Veränderungen der Komödientexte im Zuge ihrer Aufführung, Kommentierung und Verwertung durch Philologen und Lehrer nach. Er entwirft damit nicht nur ein faszinierendes Gesamtbild der Geschichte der Plautusphilologie und -rezeption im Altertum, sondern gibt auch wichtige Einblicke in die Geschichte der Philologie in Rom

    Dissertation, Universität Göttingen, 2000/2001

  11. Literatur und Gelehrtentum in Deutschland
    Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur Frühaufklärung
    Erschienen: 1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484180758; 9783110931365; 9783111846569
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 75
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; German literature; German literature; Literature and society
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 869 S.)
    Bemerkung(en):

    An abridgment of the author's Habilitationsschrift--Universität Tübingen, Sommersemester, 1981. - Includes bibliographical references (pages 757-857) and index

  12. Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eicher, Thomas; Wiemann, Volker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825281243; 9783838581248
    Weitere Identifier:
    9783825281243
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 1600 ; GE 3029 ; EC 1420 ; EC 1610 ; EC 1430
    Auflage/Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft. Uni-Taschenbücher. Große Reihe ; 8124
    Schlagworte: Tekstanalyse; Criticism; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 Seiten), Diagramme
  13. Basislexikon Literaturwissenschaft
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506990039; 3825224856; 9783825224851; 9783838524856
    Weitere Identifier:
    9783825224851
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1110
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: UTB. Literaturwissenschaft ; 2485
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Criticism; German language; Literary form; Literature; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 317 Seiten), Illustrationen
  14. Sanctuaries of Light in Nineteenth-Century European Literature
  15. Beautiful Sanctuaries in Nineteenth- and Early-Twentieth-Century European Literature
  16. Markt und intellektuelles Kräftefeld
    Literaturkritik im Feuilleton von "Pariser Tageblatt" und "Pariser Tageszeitung" (1933-1940)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110937344; 3484350571; 9783110937343; 9783484350571
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 57
    Schlagworte: European literature; Authors, German; Authors, Exiled; Criticism; German literature; Feuilletons; Literatuurkritiek; Authors, German ; Homes and haunts; Criticism; European literature; German literature; Intellectual life; Pariser Tageszeitung; France; France ; Paris; Pariser Tageblatt (dagblad); Criticism, interpretation, etc; History; Pariser Tageszeitung (dagblad)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 433 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 402-423) and index

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

    Electronic reproduction

  17. Narren und Könige. Der Gebildete im Spannungsfeld von Wahnsinn und Macht
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kubac, Richard [Hrsg.]; Rabl, Christine [Hrsg.]; Sattler, Elisabeth [Hrsg.]: Weitermachen? Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft. Würzburg : Königshausen & Neumann 2009, S. 152-164. - ISBN 978-3-8260-4032-0

  18. Der Anspruch der Vernunft, die Unvernunft der Verhältnisse und die Dekomposition der Handelnden. Über die zunehmende Schwierigkeit, „weder von der Macht der anderen noch der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen“
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Büchse der Pandora, Wetzlar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pädagogische Korrespondenz (1997) 21, S. 32-53

  19. Anarchists in the academy
    machines and free readers in experimental poetry
    Autor*in: Spinosa, Dani
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  The University of Alberta Press, Edmonton, Alberta, Canada

    "Postanarchism seeks to reframe and rethink our ontological and epistemological practices within and outside the academy. Anarchists in the Academy adopts postanarchism as a productive reading strategy for contemporary literature, particularly... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Postanarchism seeks to reframe and rethink our ontological and epistemological practices within and outside the academy. Anarchists in the Academy adopts postanarchism as a productive reading strategy for contemporary literature, particularly experimental poetry. Dani Spinosa takes up anarchism's power as a cultural and artistic ideology, rather than as a political philosophy, with a persistent emphasis on the common. Her micro-case studies of sixteen texts make a bold move toward politicizing readers and imbuing literary theory with an activist praxis--a sharp hope. This is a provocative volume for those interested in contemporary poetics, experimental literatures, and the digital humanities."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781772124057
    RVK Klassifikation: EC 6444
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Internetliteratur; Poetik; Experimentelle Lyrik
    Weitere Schlagworte: Experimental poetry / 21st century / History and criticism; Anarchism in literature; Semiotics and literature; Poetics; Criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxxvii, 254 Seiten), Illustrationen
  20. The Disciplines of Interpretation
    Lessing, Herder, Schlegel and Hermeneutics in Germany 1750-1800
    Erschienen: 2010; ©1994
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    The Disciplines of Interpretation: Lessing, Herder, Schlegel and Hermeneutics in Germany, 1750-1800 (European Cultures : Studies in Literature and a) mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Disciplines of Interpretation: Lessing, Herder, Schlegel and Hermeneutics in Germany, 1750-1800 (European Cultures : Studies in Literature and a)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110880205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GI 1431 ; GK 1185
    Schriftenreihe: European Cultures ; 5
    European cultures ; v. 5
    Schlagworte: Criticism; Discourse analysis, Literary; Philology; Semiotics and literature
    Umfang: Online-Ressource (xi, 351 p)
  21. Literatur und Gelehrtentum in Deutschland
    Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur Frühaufklärung
    Erschienen: 2011; ©1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110931365
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3227 ; GG 4373
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 75
    Schlagworte: Literature and society; German literature; Criticism; German literature; Criticism; German literature; German literature; Literature and society
    Umfang: Online-Ressource (XI, 869 S.)
  22. Psychoanalytische Literaturinterpretation
    Aufsätze aus "Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaft" (1912-37)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1980
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Psychoanalytische Literaturinterpretation: Aufs Tze Aus ""Imago. Zeitschrift F R Anwendung Der Psychoanalyse Auf Die Geisteswissenschaft"" (1912-37) mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Psychoanalytische Literaturinterpretation: Aufs Tze Aus ""Imago. Zeitschrift F R Anwendung Der Psychoanalyse Auf Die Geisteswissenschaft"" (1912-37)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Jens Malte; Fischer, Jens Malte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934755
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2090 ; CX 7500 ; GM 1048
    Schriftenreihe: Deutsche Texte ; 54
    Schlagworte: Psychoanalysis and literature; Criticism; Criticism.; Psychoanalysis and literature.; Imago <Zeitschrift>.; Interpretation.; Literatur.; Psychoanalyse.
    Umfang: Online-Ressource (V, 304 S.)
  23. Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Marcus Deufert is Senior Research Fellow in the Department of Classical Studies at the Georg-August University of Göttingen. Biographical note: Marcus Deufert ist Oberassistent am Seminar für Klassische Philologie an der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Marcus Deufert is Senior Research Fellow in the Department of Classical Studies at the Georg-August University of Göttingen. Biographical note: Marcus Deufert ist Oberassistent am Seminar für Klassische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. After his death, the comedies of the Roman dramatist Plautus continued to be staged, and were interpreted by scholars and read by enthusiasts and students. The present study deals with the textual history and reception of these comedies from their first performances (approx. 220 - 185 BC) until the start of their direct transmission (approx. 400 AD). The author traces the changes that occurred in the course of the comedies' performance, commentary and exploitation by scholars and teachers. In the process, he not only draws a fascinating and comprehensive picture of the history of Plautus reception and scholarship in classical times, but also provides important insights into the history of literary and linguistic studies in Rome. Die Komödien des römischen Dichters Plautus wurden nach dessen Tod erneut auf die Bühne gebracht, von Philologen erklärt und von Liebhabern und Schülern gelesen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Textgeschichte und Rezeption dieser Komödien von den Uraufführungen (ca. 220 - 185 v. Chr.) bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung (ca. 400 n. Chr.). Der Autor geht den Veränderungen der Komödientexte im Zuge ihrer Aufführung, Kommentierung und Verwertung durch Philologen und Lehrer nach. Er entwirft damit nicht nur ein faszinierendes Gesamtbild der Geschichte der Plautusphilologie und -rezeption im Altertum, sondern gibt auch wichtige Einblicke in die Geschichte der Philologie in Rom.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110907995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 105905
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 62
    Schlagworte: Transmission of texts; Comedy; Criticism; Comedy.; Criticism.; Transmission of texts.; Art appreciation.; Comedy.; Criticism.; Criticism.; Klassieke oudheid.; Komedies.; Komödie.; Latijn.; Receptie.; Rezeption.; Tekstgeschiedenis.; Textgeschichte.; Transmission of texts.; Transmission of texts.; DRAMA.; Lateinische Literatur.
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 422 S.)
  24. Berlin oder Leipzig?
    Eine Studie zur sozialen Organisation der Germanistik im »Nibelungenstreit«
    Autor*in: Kolk, Rainer
    Erschienen: 1990; ©1990.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912425
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2499 ; GF 5104 ; GB 2401
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 30
    Schlagworte: Criticism; German philology; Criticism; German philology
    Umfang: Online-Ressource (VII, 121 S.)
  25. Spicilegium Shuckfordianum: or, A nosegay for the critics
    Being some choice flowers of modern theology and Criticism, gathered (this spring time) out of Dr. Shuckford's supplemental discourse on the creation and fall of man. Not forgetting Bishop Garnet's Vattikra
    Autor*in: Horne, George
    Erschienen: MDCCLIV. [1754]
    Verlag:  Printed for E. Withers, at the Seven Stars n Fleet-street; and S. Parker, in the High-street, Oxford, London

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Criticism; Theology; Criticism; Theology
    Umfang: Online-Ressource (vi,30,[2]p), 8°
    Bemerkung(en):

    Anonymous. By George Horne

    English Short Title Catalog, T49754

    Price in square brackets: (Price Six-pence.)

    Reproduction of original from British Library

    With a final leaf of advertisements

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web