Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Énigmes et complots
    une enquête à propos d'enquêtes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782070136292
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; MS 1290
    Schriftenreihe: NRF essais
    Schlagworte: Detective novels / 19th-20th centuries / Criticism; Detective and mystery stories / History and criticism; Crime in literature; Kriminalroman; Spionageroman
    Umfang: 461 S.
    Bemerkung(en):

    Notes bibliogr. p. [383] - 434. - Index

  2. Les écrivains et le fait divers
    une autre histoire de la littérature
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Flammarion, [Paris]

    "Du fait divers, on dit souvent que c'est une réalité qui dépasse la fiction. Ce qui ne saurait s'inventer. Alors, comme pour se venger, c'est la fiction qui, sans cesse, est allée puiser dans les faits divers sa matière même. Du Comte de... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EYK K 6247-471 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276272 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Du fait divers, on dit souvent que c'est une réalité qui dépasse la fiction. Ce qui ne saurait s'inventer. Alors, comme pour se venger, c'est la fiction qui, sans cesse, est allée puiser dans les faits divers sa matière même. Du Comte de Monte-Cristo à L'Adversaire en passant par Le Rouge et le Noir et la poésie surréaliste, la littérature française s'est construite à la fois avec et contre ces récits effroyables ou insolites, révélant un monde dominé par l'étrange, l'excessif, le transgressif. Lecteurs de La Gazette des Tribunaux ou de Détective, les Flaubert, Zola, Breton, Mauriac, Camus et autres Duras se sont emparés de ces affaires petites et grandes qui fascinent l'opinion et tendent un miroir à la société. Obsédés par les silences des criminels et des victimes, ils se sont donné pour mission de faire la lumière sur ce que chroniqueurs, détectives et juges laissaient dans l'ombre, et ont érigé la cour d'assises en laboratoire ... Fourmillant d'anecdotes, ce récit, à la frontière entre l'essai et l'enquête personnelle, se passionne et nous passionne pour l'amour parfois contrarié que les écrivains ont conçu pour le fait divers au fil des siècles."--Page 4 of cover Définition(s) du fait divers -- Le fait divers avant le fait divers -- Aux origines de la littérature populaire: Paul Féval, Ponson du Terrail, Alexandre Dumas, Eugène Sue -- L'esthétisation du crime ou la naissance du roman policier: Émile Gaboriau, Edgar Poe, Maurice Leblanc, Gaston Leroux, Pierre Souvestre et Marcel Allain, Georges Simenon -- Modèle et rival du roman réaliste: Honoré de Balzac, Stendhal, Gustave Flaubert, Émile Zola, Les frères Goncourt, Guy de Maupassant -- Quelques poètes du XIXe siècle: Théophile Gautier, Paul Verlaine, Baudelaire, Mallarmé, Lautréamont. Félix Fénéon, Alphonse Allais -- Fascination surréaliste: André Breton, Louis Aragon, Robert Desnos, Paul Éluard, Blaise Cendrars, Jean-Paul Sartre et Simone de Beauvoir, Jean Genet -- La cour d'assises comme laboratoire: Michel Foucault, André Gide, François Mauriac, Albert Camus, Jean Giono, Marguerite Duras -- Poser des mots sur le silence: François Bon, Truman Capote, Emmanuel Carrère, Didier Daeninckx, Didier Decoin, Ivan Jablonka, Régis Jauffret, Jean-Marie Gustave Le Clézio, Laurent Mauvignier, Patrick Modiano, Georges Perec, Danièle Sallenave, Leïla Slimani, Michel Tournier, Michel Vinaver

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782081288089
    Weitere Identifier:
    9782081288089
    RVK Klassifikation: IE 2278 ; IF 3232 ; IH 91900
    Schlagworte: French literature; Crime in literature; Sensationalism in literature; Detective and mystery stories, French; Crime in literature; Crime in literature; French literature; French literature
    Umfang: 317 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-311

  3. Énigmes et complots
    une enquête à propos d'enquêtes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 852625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CC 6600 Bolt 2012
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FL 60 | BOL
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6690 B694
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    88 278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782070136292; 2070136299
    Weitere Identifier:
    9782070136292
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 6690
    Schriftenreihe: nrf essais
    Schlagworte: Detective and mystery stories; Popular literature; Criminal investigation; Social surveys; Conspiracies; Detective and mystery stories; Crime in literature
    Umfang: 461 S., 23 cm
  4. Énigmes et complots
    une enquête à propos d'enquêtes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782070136292
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; MS 1290
    Schriftenreihe: NRF essais
    Schlagworte: Detective novels / 19th-20th centuries / Criticism; Detective and mystery stories / History and criticism; Crime in literature; Kriminalroman; Spionageroman
    Umfang: 461 S.
    Bemerkung(en):

    Notes bibliogr. p. [383] - 434. - Index

  5. Réécritures du crime
    l'acte sanglant sur la scène ; (XVIe - XVIIIe s.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 759263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Zf 68 d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/20525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4859 (67)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lecercle, François (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782908728583
    RVK Klassifikation: IA 3427
    Schriftenreihe: Litteratures classiques ; n° 67 - automne 2009
    Schlagworte: Crime in literature; Drama; Drama; Drama; Murder in literature
    Umfang: 252 S., Ill.
  6. Crime and punishment in the Middle Ages and early modern age
    mental-historical investigations of basic human problems and social responses
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 859865
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.5183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ob 1201
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mr 250,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Na 1350/15
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOS 6158-688 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg.); Scarborough, Connie L.
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110294514
    Weitere Identifier:
    9783110294514
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; PH 2330 ; PH 2340 ; PH 2350 ; PH 2360 ; PW 9255 ; NT 3900
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 11
    Schlagworte: Crime in literature; Literature, Medieval; Literature, European; Punishment in literature; Deviant behavior in literature; Justice in literature; Social control in literature; Social norms in literature
    Umfang: VIII, 602 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Introduction. Albrecht Classen and Connie Scarborough / Crime, Transgression, and Deviancy: Behaviors that Defines Us All

    Bernard Ribémont / Le "Crime Épique" et Sa Punition: Quelques Exemples (XIIe-XIIIe siècles)

    Susanna Niiranen / "I Know How To Be a Whore and Thief": The Poet's Reputation," Troubadours: Ancestors of Poètes Maudits?

    Christopher R. Clason / The Law-Letter and Spirit: Language, Transgression and Justice In Three Medieval German Epic Poems

    Stacey Hahn / Crime, Punishment and the Hybrid in Medieval French Romance: Robert the Devil and Geoffrey Big Tooth

    Scott L. Taylor / Judicium Dei, Vulgaris Popularisque Sensus: Survival of Customary Justice and Resistance to its Displacement by the "New" Ordines Iudiciorum as Evidenced by Francophonic Literature of the High Middle Ages

    Albrecht Classen / Crime and Violence in the Middle Ages: The Cases of Heinrich der Glichezare's Reinhard Fuchs and Wernher der Gartenære's Helmbrecht

    John Gough / The Function of Projected Pain: The Poetry of François Villon and the Gift of Self

    Jean E. Jost / Retribution in Gamelyn: A Case in the Courts

    Jolanta N. Komornicka / Contra Signum Nostrum: The Symbolism of Lèse-Majesté under Philip VI Valois

    Connie L. Scarborough / Women as Victims and Criminals in the Siete Partidas

    Maria Cecilia Ruiz / Theft in Juan Manuel's El Conde Lucanor

    Patricia Turning / Competition for the Prisoner's Body: Wardens and Jailers in Fourteenth?Century Southern France

    Birgit Wiedl / The Host on the Doorstep: Perpetrators, Victims, and Bystanders in an Alleged Host Desecration in Fourteenth?Century Austria

    Daniel F. Pigg / Does the Punishment Fit the Crime?: Chaucer's Physician's Tale and the Worlds of Judgment

    Lia B. Ross / Deviancy in the Late Middle Ages: The Crimes and Punishment of Gilles de Rais

    John Beusterien / The Celebratory Conical Hat in La Celestina

    Kathleen M. Llewellyn / Equal Opportunity Vengeance in the Heptaméron of Marguerite de Navarre

    Nicolas Lombart / Crimes et Châtiments d 'Exception en France au Temps des Guerres de Religion: l'Utopie Judiciaire des Commentaires de Monluc (livres V à VII)

    Martha Moffitt Peacock / The Amsterdam Spinhuis and the "Art" of Correction

    Thomas Willard / Pimping for the Fairy Queen: Some Cozeners in Shakespeare's England

    Denis Bjaï / Réflexions de Montaigne sur le châtiment des criminels

    Allison P. Coudert / The Ultimate Crime: Cannibalism in Early Modern Minds and Imaginations

    Evelyne Luef / Punishment Post Mortem - The Crime of Suicide in Early Modern Austria and Sweden.