Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten
    eine interaktionslinguistische, kontrastierende Untersuchung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363165345X; 9783631653456
    Weitere Identifier:
    9783631653456
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schriftenreihe: Finnische Beiträge zur Germanistik ; 31
    Schlagworte: Conversation analysis; German language; Finnish language; Telephone calls
    Umfang: 365 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enthält Anhang: Transkripte, Transkriptzeichen, Tonbeispiele

    Dissertation, Array,

  2. Zwischen Kern und Peripherie
    Untersuchungen zu Randbereichen in Sprache und Grammatik ; Festschrift zum 64. Geburtstag von Norbert Fries
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Akad.-Verl. [im Verl.] de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-5111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 025 md/569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 200 F912 M149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Gra 0.0, Bd 76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-1 3/330
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/fri/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 025 DC 6514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGJ 6159-572 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 200 F912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Fri 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Machicao y Priemer, Antonio (Hrsg.); Fries, Norbert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050060583; 3050060581
    Weitere Identifier:
    9783050060583
    RVK Klassifikation: ER 200
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 76
    Schlagworte: Conversation analysis; Structural linguistics; Minimalist theory (Linguistics)
    Weitere Schlagworte: Fries, Norbert
    Umfang: 325 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten
    eine interaktionslinguistische, kontrastierende Untersuchung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 51706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 13021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 1/266
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 242 : R12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 RAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363165345X; 9783631653456
    Weitere Identifier:
    9783631653456
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schriftenreihe: Finnische Beiträge zur Germanistik ; 31
    Schlagworte: Conversation analysis; German language; Finnish language; Telephone calls
    Umfang: 365 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enthält Anhang: Transkripte, Transkriptzeichen, Tonbeispiele

    Dissertation, Array,

  4. Scherzkommunikation unter Jugendlichen
    Lästern, Frotzeln und Blödeln in gemischtgeschlechtlichen Kleingruppen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Nu 1600
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 187.5/554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.8489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 8730 W237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GD 8730 W237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 17 Wal 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 150 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4630
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/218a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3757,19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 41 wal 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 740.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01738:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GD 8730 W237
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zb 11/ Walt 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363164552X; 9783631645529
    Weitere Identifier:
    9783631645529
    264552
    RVK Klassifikation: ES 150 ; GD 8730
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Sprache, Kommunikation, Kultur ; Bd. 15
    Schlagworte: Youth; German language; Joking relationships; Conversation analysis; Wit and humor, Juvenile
    Umfang: 453 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Tabellen

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Fak. Sprach-, Literatur- und Kulturwiss., Diss., 2013

  5. Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten
    Eine interaktionslinguistische, kontrastierende Untersuchung.
    Erschienen: 2014

    In finnischen und deutschen Alltagsgespraechen liegen sowohl gemeinsame als auch divergierende Konventionen vor. Die Autorin geht den Konventionen nach, indem sie Beendigungsphasen von Telefonaten interaktionslinguistisch untersucht. Die Analyse... mehr

     

    In finnischen und deutschen Alltagsgespraechen liegen sowohl gemeinsame als auch divergierende Konventionen vor. Die Autorin geht den Konventionen nach, indem sie Beendigungsphasen von Telefonaten interaktionslinguistisch untersucht. Die Analyse umfasst auch das Kontrastieren der finnischen und deutschen Daten. Als zentrales methodisches Werkzeug wird ein Modell der Sequenzstrukturen eingefuehrt. Die Arbeit beschreibt die Struktur von Alltagsgespraechen so, dass sich unterschiedliche Ebenen des Gespraechs in die sprachkontrastive Analyse einschliessen lassen: der Turn, die Sequenz und die Prosodie. Sie stellt sprachenspezifische Interaktionskonventionen im Detail vor und untersucht, was geschehen muss, bevor man schliesslich moi oder tschuess sagen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653045376
    Schriftenreihe: Finnische Beiträge zur Germanistik ; v.31
    Schlagworte: Communication and technology; Conversation analysis; Intercultural communcation; Multilingualism; Sociolinguistics; Telephone
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 pages)
  6. The handbook of conversation analysis
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wiley Blackwell, Malden, MA

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AM:6000:Sid::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sidnell, Jack (HerausgeberIn); Stivers, Tanya (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118941294
    RVK Klassifikation: EC 1150 ; ES 115 ; ET 790
    Auflage/Ausgabe: paperback edition first published
    Schriftenreihe: Blackwell handbooks in linguistics
    Schlagworte: Conversation analysis
    Umfang: xvii, 825 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 741-811

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Douglas W. Maynard: Everyone and no one to turn to : intellectual roots and contexts for conversation analysis

    Lorenza Mondada: The conversation analytic approach to data collection

    Alexa Hepburn & Galina B. Bolden: The conversation analytic approach to transcription

    Jack Sidnell: Basic conversation analytic methods

    Stephen C. Levinson: Action formation and ascription

    Paul Drew: Turn design

    Steven E. Clayman: Turn-constructional units and the transition-relevance place

    Makoto Hayashi: Turn allocation and turn sharing

    Tanya Stivers: Sequence organization

    Anita Pomerantz & John Heritage: Preference

    Celia Kitzinger: Repair

    Jeffrey D. Robinson: Overall structural organization

    Christian Heath & Paul Luff: Embodied action and organizational activity

    Federico Rossano: Gaze in conversation

    Johanna Ruusuvuori: Emotion, affect and conversation

    Anna Lindström & Marja-leena Sorjonen: Affiliation in conversation

    John Heritage: Epistemics in conversation

    Kaoru Hayano: Question design in conversation

    Seung-Hee Lee: Response design in conversation

    N.J. Enfield: Reference in conversation

    Gareth Walker: Phonetics and prosody in conversation

    Harrie Mazeland: Grammar in conversation

    Jenny Mandelbaum: Storytelling in conversation

    Mardi Kidwell: Interaction among children

    Charles Antaki & Ray Wilkinson: Conversation analysis and the study of atypical populations

    Anssi Peräkylä: Conversation analysis in psychotherapy

    Virginia Teas Gill & Felicia Roberts: Conversation analysis in medicine

    Rod Gardner: Conversation analysis in the classroom

    Martha Komter: Conversation analysis in the courtroom

    Steven E. Clayman: Conversation analysis in the news interview

    John Heritage & Tanya Stivers: Conversation analysis and sociology

    Wayne A. Beach: Conversation analysis and communication

    Ignasi Clemente: Conversation analysis and anthropology

    Jonathan Potter & Derek Edwards: Conversation analysis and psychology

    Barbara A. Fox, Sandra A. Thompson, Cecilia E. Ford & Elizabeth Couper-Kuhlen.: Conversation analysis and linguistics