Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Gesprächsideale
    normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Meier, Simon
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 881848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2929-4224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 012/625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Mei 5.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 1020 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 12060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 789,200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 mei 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-12015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 1020 MEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 1020 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/12721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GC 5210 M511 G39
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110314886; 9783110314885
    Weitere Identifier:
    9783110314885
    RVK Klassifikation: GC 1020 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 116
    Schlagworte: German language; Conversation analysis; Conversation analysis
    Umfang: XI, 396 S.
    Bemerkung(en):

    EinleitungZwei Sichtweisen auf das GesprächGang der UntersuchungTheoretische und methodische GrundlagenZum UntersuchungsgegenstandGesprächsreflexion und GesprächsidealeZeitliche und räumliche EingrenzungStand der ForschungForschungssystematischer RahmenGesprächsreflexion und Gesprächsideale als Gegenstände einer Geschichte des GesprächsLudwik Flecks Theorie der DenkstileMethodischesQuellenkorpusAnalysemethodenZur Relevanz der Untersuchung für die GesprächslinguistikZur VorgeschichteVorbemerkungKonversations- und GeselligkeitstheorieWege zu einer Philosophie des GesprächsGespräch und Dialogein begriffsgeschichtlicher Abriss -- Beziehung und Wechselseitigkeit: Dialogphilosophische Entwürfe (1918-1942)VorbemerkungDas Gespräch zwischen ich und duDie Profanierung des Dialogs : Kracauers Theorie des zeugenden GesprächsGemeinschaft und Gesellschaft als Grundfigur des gesprächsreflexiven Diskurses der zwanziger JahreGespräch als Miteinandersein : Phänomenologische BeiträgeDas echte Gespräch : Dialogphilosophische EssayistikZusammenfassungLiebender Kampf : Jaspers' Theorie der existentiellen Kommunikation (1919-1938)VorbemerkungExistenz und KommunikationWider die Sachlichkeit : zum Zeitbezug des Jaspers'schen EntwurfsZusammenfassungIdentitätsstiftung durch Gesprächsreflexion in der Nachkriegszeit (1945-1968)VorbemerkungDemokratie durch Diskussion?Reeducation und deutsche ReaktionenTheoretische Rechtfertigungen : das Ideal des echten GesprächsGespräch der Gemeinschaft und Diskussion der GesellschaftZusammenfassungExkurs : Freundschaft und Gespräch (1918-1999)Freundschaftals Bezugspunkt normativer GesprächsreflexionDie Herausbildung des Freundschaftsideals seit dem 18. JahrhundertDas freundschaftliche Gespräch im 20. JahrhundertZur Neuakzentuierung des Freundschaftsideals im 20. JahrhundertErziehung zum Gespräch : Pädagogische Konzepte (1945-2000)VorbemerkungGesprächserziehung zwischen Reformpädagogik und ReeducationHin zu einer Ethik des Gesprächs : der Einfluss der BegegnungspädagogikVon der Gesprächserziehung zur Pädagogik der KommunikationVermittlung von Gesprächskompetenz : Sprachwissenschaftliche BeiträgeZusammenfassungPolitisierung des Gesprächs : das Ideal der herrschaftsfreien Diskussion (1960-2000)VorbemerkungDemokratisierung und Partizipation : zur Aufwertung von Öffentlichkeit und DiskussionPraktische Rezeption : Diskutieren als kommunikative Praxis der StudentenbewegungExkurs : Frauengespräche als ideale Gespräche?Ansätze zu einer Theorie der kommunikativen RationalitätDie ideale Sprechsituation : das Programm der UniversalpragmatikArgumentation als Gebot : DiskursethikZusammenfassungAnerkennung und Vielfalt : der Dialog der Religionen und Kulturen (1964-2001)VorbemerkungDie kirchliche Rezeption des DialogbegriffsDialog der KulturenZusammenfassungGesprächsreflexion, Gesprächswirklichkeit, Gesprächslinguistik : ein FazitLiteraturPersonenregister.

    Zugl.: Bern, Univ., Diss.

  2. Gesprächsideale
    Normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Meier, Simon
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Simon Meier, Bern. Klappentext: Die Frage nach den Bedingungen, Formen und Wirkungen gelungener Gespräche wird im 20. Jahrhundert in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen gestellt. Das Buch untersucht solche normativen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Simon Meier, Bern. Klappentext: Die Frage nach den Bedingungen, Formen und Wirkungen gelungener Gespräche wird im 20. Jahrhundert in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen gestellt. Das Buch untersucht solche normativen Gesprächstheorien des deutschsprachigen Raums in diskurshistorischer Perspektive und stellt sie in einen weiten sozial- und kulturhistorischen Zusammenhang. Die Geschichte des Gesprächs im 20. Jahrhundert wird so im Spiegel seiner Idealisierung sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314991
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 1020
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 116
    Schlagworte: Conversation analysis; German language; Conversation analysis; German language
    Umfang: Online-Ressource (XI, 396 S.)