Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484303298
    RVK Klassifikation: ET 280 ; ET 225 ; ET 785 ; ER 990 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Duits; Gesprekken; Prosodie (taalkunde); Deutsch; Conversation; German language; German language; German language; Umgangssprache; Gespräch; Prosodie; Deutsch; Konversation
    Umfang: XII, 386 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  2. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484303298; 9783110934717
    RVK Klassifikation: ET 280 ; ER 990 ; GC 5210 ; ET 225 ; ET 785
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Duits; Gesprekken; Prosodie (taalkunde); Deutsch; Conversation; German language; German language; German language; Gespräch; Konversation; Deutsch; Prosodie; Umgangssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 386 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr der Druckausg.: 1995

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  3. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484303294; 9783110934717; 9783111840536
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Deutsch; Conversation; German language; German language; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 386 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [367]-372) and index

    Main description: Diese empirische Arbeit entwickelt die Grundzüge einer interaktional-phonologischen Analyse der Rolle der Prosodie bei der Organisation der natürlichen Konversation. Zentrale Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Rolle der Prosodie bei der Konstruktion von Äußerungseinheiten und Gesprächsbeiträgen, dem Verhältnis von Prosodie und Grammatik bei der Signalisierung konversationeller Fragen und der Rolle der Prosodie beim Erzählen und Argumentieren. Es wird gezeigt, daß wir prosodische Kategorien als konstitutive Signale bei unserer Herstellung und Interpretation sprachlicher Aktivitäten verwenden

    Main description: In this volume, the author develops and warrants prosodic categories and analyses within the framework of an 'interactional phonology of conversation'. Major chapters deal with the role of prosody in the constitution of turn-constructional units and turns, the signalling of conversational questions, and the design of story-telling and arguing in conversational interaction. The author shows that and how participants make use of prosodic categories as constitutive cues in the construction and interpretation of verbal activities in natural discourse

  4. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 2012; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Diese empirische Arbeit entwickelt die Grundzüge einer interaktional-phonologischen Analyse der Rolle der Prosodie bei der Organisation der natürlichen Konversation. Zentrale Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Rolle der Prosodie bei der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese empirische Arbeit entwickelt die Grundzüge einer interaktional-phonologischen Analyse der Rolle der Prosodie bei der Organisation der natürlichen Konversation. Zentrale Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Rolle der Prosodie bei der Konstruktion von Äußerungseinheiten und Gesprächsbeiträgen, dem Verhältnis von Prosodie und Grammatik bei der Signalisierung konversationeller Fragen und der Rolle der Prosodie beim Erzählen und Argumentieren. Es wird gezeigt, daß wir prosodische Kategorien als konstitutive Signale bei unserer Herstellung und Interpretation sprachlicher Aktivitäten verwenden. In this volume, the author develops and warrants prosodic categories and analyses within the framework of an 'interactional phonology of conversation'. Major chapters deal with the role of prosody in the constitution of turn-constructional units and turns, the signalling of conversational questions, and the design of story-telling and arguing in conversational interaction. The author shows that and how participants make use of prosodic categories as constitutive cues in the construction and interpretation of verbal activities in natural discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934717
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 225 ; ER 990 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Conversation; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (XII, 386 S.)
  5. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In this volume, the author develops and warrants prosodic categories and analyses within the framework of an 'interactional phonology of conversation'. Major chapters deal with the role of prosody in the constitution of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In this volume, the author develops and warrants prosodic categories and analyses within the framework of an 'interactional phonology of conversation'. Major chapters deal with the role of prosody in the constitution of turn-constructional units and turns, the signalling of conversational questions, and the design of story-telling and arguing in conversational interaction. The author shows that and how participants make use of prosodic categories as constitutive cues in the construction and interpretation of verbal activities in natural discourse. Main description: Diese empirische Arbeit entwickelt die Grundzüge einer interaktional-phonologischen Analyse der Rolle der Prosodie bei der Organisation der natürlichen Konversation. Zentrale Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Rolle der Prosodie bei der Konstruktion von Äußerungseinheiten und Gesprächsbeiträgen, dem Verhältnis von Prosodie und Grammatik bei der Signalisierung konversationeller Fragen und der Rolle der Prosodie beim Erzählen und Argumentieren. Es wird gezeigt, daß wir prosodische Kategorien als konstitutive Signale bei unserer Herstellung und Interpretation sprachlicher Aktivitäten verwenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484303294
    Weitere Identifier:
    9783110934717
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ET 225 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Conversation; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (XII, 386 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [367]-372) and index

  6. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484303298
    RVK Klassifikation: ET 280 ; ET 225 ; ET 785 ; ER 990 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Duits; Gesprekken; Prosodie (taalkunde); Deutsch; Conversation; German language; German language; German language; Umgangssprache; Gespräch; Prosodie; Deutsch; Konversation
    Umfang: XII, 386 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  7. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484303294; 9783110934717; 9783111840536
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Deutsch; Conversation; German language; German language; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 386 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [367]-372) and index

    Main description: Diese empirische Arbeit entwickelt die Grundzüge einer interaktional-phonologischen Analyse der Rolle der Prosodie bei der Organisation der natürlichen Konversation. Zentrale Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Rolle der Prosodie bei der Konstruktion von Äußerungseinheiten und Gesprächsbeiträgen, dem Verhältnis von Prosodie und Grammatik bei der Signalisierung konversationeller Fragen und der Rolle der Prosodie beim Erzählen und Argumentieren. Es wird gezeigt, daß wir prosodische Kategorien als konstitutive Signale bei unserer Herstellung und Interpretation sprachlicher Aktivitäten verwenden

    Main description: In this volume, the author develops and warrants prosodic categories and analyses within the framework of an 'interactional phonology of conversation'. Major chapters deal with the role of prosody in the constitution of turn-constructional units and turns, the signalling of conversational questions, and the design of story-telling and arguing in conversational interaction. The author shows that and how participants make use of prosodic categories as constitutive cues in the construction and interpretation of verbal activities in natural discourse

  8. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 2012; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Diese empirische Arbeit entwickelt die Grundzüge einer interaktional-phonologischen Analyse der Rolle der Prosodie bei der Organisation der natürlichen Konversation. Zentrale Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Rolle der Prosodie bei der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Diese empirische Arbeit entwickelt die Grundzüge einer interaktional-phonologischen Analyse der Rolle der Prosodie bei der Organisation der natürlichen Konversation. Zentrale Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Rolle der Prosodie bei der Konstruktion von Äußerungseinheiten und Gesprächsbeiträgen, dem Verhältnis von Prosodie und Grammatik bei der Signalisierung konversationeller Fragen und der Rolle der Prosodie beim Erzählen und Argumentieren. Es wird gezeigt, daß wir prosodische Kategorien als konstitutive Signale bei unserer Herstellung und Interpretation sprachlicher Aktivitäten verwenden. In this volume, the author develops and warrants prosodic categories and analyses within the framework of an 'interactional phonology of conversation'. Major chapters deal with the role of prosody in the constitution of turn-constructional units and turns, the signalling of conversational questions, and the design of story-telling and arguing in conversational interaction. The author shows that and how participants make use of prosodic categories as constitutive cues in the construction and interpretation of verbal activities in natural discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934717
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 225 ; ER 990 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Conversation; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (XII, 386 S.)
  9. Prosodie im Gespräch
    Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ku 5605
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    CD-27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 196 e/652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ET 225 S468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 225 S468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 5/234
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Phon 591
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Phon 591 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/16641
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 7026
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 8687
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/10959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2001-1769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/325/7329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 30721/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 30721/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6293-329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A5/SEL
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2530-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFL L / Sel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ET 225 SEL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ET 225 SEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ET 225 SEL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ET 225 SEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 29948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484303298
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 329
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Gespräch; Prosodie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Conversation
    Umfang: XII, 386 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [367]-372) and index

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr., 1991