Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Sprach-Rollen-Wechsel
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Sprachfindung im Schreiben als grenzüberschreitendes Lebens- und Überlebensprojekt. Eine Literatur, in der sich das erzählende Ich so humorvoll wie mit dringlichem Ernst situativ in immer neuen Rollen entwirft. Wo ist dies in der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Sprachfindung im Schreiben als grenzüberschreitendes Lebens- und Überlebensprojekt. Eine Literatur, in der sich das erzählende Ich so humorvoll wie mit dringlichem Ernst situativ in immer neuen Rollen entwirft. Wo ist dies in der Gegenwartsliteratur eindrücklicher miterlebbar als in den Texten Emine Sevgi Özdamars? Die für ihren unverwechselbar ironischen Schreibstil vielfach preisgekrönte Autorin hielt als Gastprofessorin für Interkulturelle Poetik Vorlesungen zum Thema »Sprach-Rollen-Wechsel«. Darin reflektiert sie über Entstehungsbedingungen ihres Schreibens sowie ihr Rollenverständnis auf der sozialen, theatralen und literarischen Bühne. Diese Vorlesungen sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit Emine Sevgi Özdamar sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu ihren Ehren ergänzt Biographical note: Ortrud Gutjahr (Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Hamburg inne. Sie leitet die »Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft« und die seitens der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik, die sie begründet hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur des 18. Jahrhunderts, der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart, die Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft sowie die Theaterforschung und psychoanalytische Literaturtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Entleerte Räume
    Zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

  3. Imaginationen des Internet in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 1999-2018
    Analyse anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662656044; 3662656043
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Internet <Motiv>; Literature, Modern; Literature, Modern; Contemporary Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 275 Seiten), 2 Abb.
  4. Marlene Streeruwitz
    Perspektiven auf Autorin und Werk
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dröscher-Teille, Mandy (Herausgeber); Nübel, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662647721; 3662647729
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 12
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Sex; European literature; Prose literature; Drama; Contemporary Literature; Gender Studies; European Literature; Narrative Text and Prose; Drama
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten), 8 Abb., 7 Abb. in Farbe.