Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 129 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 129.
Sortieren
-
Arbeit und Melancholie
Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur -
Werk ist Weltform
Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen" -
Der Männerroman
ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Ehrliche Erfindungen
Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne -
Neapel - eine alte Stadt erzählt sich neu
literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung -
Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989 -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Gegenwartsliteratur - Weltliteratur
Historische und theoretische Perspektiven -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Das literarische Weblog
Praktiken, Poetiken, Autorschaften -
Gegenwartsliteratur - Weltliteratur
historische und theoretische Perspektiven -
Transkulturalität der Deutschschweizer Literatur
Entgrenzung durch Kulturtransfer und Migration -
Literarische Vernunftkritik im Roman der Gegenwart
-
Herta Müller-Handbuch
-
Peter Handke
Erzählwelten - Bilderordnungen -
Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie
-
Grenzfall Krieg
zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Kleist-Jahrbuch 2018
-
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Poetik der Spaltung
Kernenergie in der deutschen Literatur 1906-2011 -
Marcel Beyer
Perspektiven auf Autor und Werk -
Literarische Inszenierungen von Geschichte
Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 -
Der Männerroman
ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Ehrliche Erfindungen
Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne