Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. Valenz, Konstruktion und Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Prototypen - Schemata - Konstruktionen
    Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax
  3. Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Svenja (Verfasser); Proost, Kristel (Verfasser); Winkler, Edeltraud (Verfasser); Engelberg, Stefan (Herausgeber); Holler, Anke (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010
    Schlagworte: Argumentstruktur; Konstruktion <Philosophie>; Vorlage; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Argumentstruktur; Thematische Rolle; Konstruktionsgrammatik
    Weitere Schlagworte: Construction grammar; Thematic role
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. - Berlin (u.a.) : de Gruyter, 2011., S. 71-112, ISBN 978-3-11-026233-9, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2010

  4. Corpus-based approaches to construction grammar
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yoon, Jiyoung (Herausgeber); Gries, Stefan Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027204417; 9789027266606
    RVK Klassifikation: ET 650 ; ES 965 ; ES 760
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; volume 19
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Construction grammar; Corpora (Linguistics); Generative grammar; Konstruktionsgrammatik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: VI, 268 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Nodes and networks in diachronic construction grammar
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerer, Lotte; Smirnova, Elena
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027261298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 100 ; ES 400
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; volume 27
    Schlagworte: Construction grammar; English language; Konstruktionsgrammatik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  6. Diachronic construction grammar
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jóhanna Barðdal (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027204400; 9789027268617
    RVK Klassifikation: ET 620 ; ET 170 ; ET 150
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; 18
    Schlagworte: Construction grammar; Linguistic change; Historical linguistics; Sprachwandel; Konstruktion <Linguistik>; Konstruktionsgrammatik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: XI, 260 S., Ill., graph. Darst.
  7. Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
    Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in: Imo, Wolfgang
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484312753
    RVK Klassifikation: GC 5200 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 275
    Schlagworte: Constructiegrammatica; Duits; Spreektaal; Deutsch; Construction grammar; German language; Hauptsatz; Konstruktionsgrammatik; Gesprochene Sprache; Verb; Deutsch
    Umfang: XI, 374 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2007

  8. Germanic future constructions
    a usage-based approach to language change
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027218292
    RVK Klassifikation: GB 4801 ; ET 150 ; ET 660 ; GB 4851 ; ET 480
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; German language; Construction grammar; German language; Linguistic change; Futur; Verb; Germanische Sprachen
    Umfang: VIII, 205 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Constructions in contact
    Constructional perspectives on contact phenomena in Germanic languages
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789027201713
    Weitere Identifier:
    9789027201713
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 4300 ; ES 555 ; GD 8046
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Construction Grammar, 8. (2014, Osnabrück)
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; volume 24
    Schlagworte: Construction grammar; Germanic languages
    Umfang: VI, 316 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    The volume is based on papers given at the ICCG-8 workshop, which was a part of the Proceedings of the International Conference on Construction Grammar, which took place at the University of Osnabrück in September 2014

    Literaturangaben

  10. Diskursive Verfestigungen
    Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten 23 Beiträge reihen sich thematisch in diese Aktualität ein und behandeln diskursive Aspekte der Verfestigungs- bzw. Stabilitätsproblematik im Diskurs. Arbeiten und Forschungsergebnisse ausgewiesener internationaler Experten werden hier zusammengeführt, die sich der Schnittstelle zwischen Pragmatik und Morphologie/Syntax widmen und vor allem das Deutsche oder den Sprachvergleich betreffende Fragestellungen im Zusammenhang mit Grammatikalisierungs-, Lexikalisierungs- und/oder Phraseologisierungsphänomenen diskutieren. Hiermit verbunden wird u.a. der Frage nachgegangen, wie verfestigte Strukturen zu Argumentationszwecken im Diskurs eingesetzt werden. Der vier thematische Bereiche umfassende Band zeigt damit, wie facettenreich der Verfestigungsbegriff im Diskurs sein kann und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich Frontmatter --Inhalt --Zum Einstieg: Dimensionen der Verfestigung /Gautier, Laurent / Modicom, Pierre-Yves / Vinckel-Roisin, Hélène --Tabula Gratulatoria --Grammatik und Diskurs --Argumentationsstützende Nebensätze im Deutschen /Cortès, Colette --Deutsche Kundgabesätze ohne Grammatikalisierungsableitung /Abraham, Werner --Zum Gebrauch von Ein In Den Althochdeutschen Nominalgruppen: Grammatikalisierung Oder Systematisierung/Pasques, Delphine --Nicht nur Fokuspartikel: Geschichte und Varianz von nur im Deutschen /Modicom, Pierre-Yves / Duplâtre, Olivier --Hе mо Чmобы X - Nicht dass X. Konvergenz und Divergenz eines produktiven Musters /Dobrovol'skij, Dmitrij / Steyer, Kathrin --Verbale Konstruktionen auf dem Weg Wohinpeut-être, maybe, scheints /Zifonun, Gisela --Phraseologie und Konstruktionen --Ins Kumpelhafte abgleiten oder ins Oberlehrerhafte kippen. Zu Strukturen der Form ins -hafte + V /Larrory-Wunder, Anne --Hoch Und Hoch, tanti e tanti. Für eine semantische Klassifizierung der X^X-Einheiten des Deutschen und des Italienischen /Foschi Albert, Marina --Ich Denk, mich tritt ein Pferd! Phraseologische Ausdrücke der Überraschung im modernen Deutsch /Foolen, Ad --Phraseologie, Politische Korrektheit und Sprachkritik /Piirainen, Elisabeth --Variatio delectat! - Ist die Verwendung Idiomatischer Ausdrücke Unkreativ/Schmale, Günter --Gesprochene Sprache --Instabile Idiome und Turbulenzen des Diskurses in Talkradiogesprächen /Espinat, Marine --„Ja Müssen Sie jetzt nix irgendwie aufschreiben" - Eine Empirische Untersuchung zur Verwendung von irgendwie im gesprochenen Deutsch /Delettres, Cécile / Jallerat-Jabs, Britta --Keine Ahnung: Über etcetera-Formeln und Verwandtes /Eichinger, Ludwig --Überlegungen zum argumentativen Wert der Rededarstellung: Rededarstellung als Argument /Aufray, Antoine --Zum Beitrag von Informationsstruktur und Prosodie für die Hörverständlichkeit von Radionachrichten /Apel, Heiner / Bose, Ines / Schwenke, Anna --Über Lautäußerungen und ihr Verhältnis zur Sprache (am Beispiel von pff) /Baldauf-Quilliatre, Heike --Sprachmuster aus Diskursanalytischer Sicht --„Sie Lümmel, Sie!" Kleine Typologie sozialer Kategorisierungen „frecher" Jugendlicher /Neuland, Eva --Vom Boul'Mich' zur Kajo: Kürzung von Ortsnamen im Substandard (D-F) - ein Überblick /Balnat, Vincent --Generisch, Unpersönlich, IndefinitDie Pronomina man, on, one und generisches you im politischen Diskurs /Truan, Naomi --Semantische Aspekte des Sauberkeitsdiskurses im öffentlichen Raum, am Beispiel von Mülleimeraufschriften /Behr, Irmtraud --Fremdheit und Verfremdung als linguistische Kategorien /Marschall, Gottfried R. --Linguistische Mittel der Aufrichtigkeit /Schneider-Mizony, Odile --Schriften von Martine Dalmas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel-Roisin, Hélène (HerausgeberIn); Gautier, Laurent (HerausgeberIn); Modicom, Pierre-Yves (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110585294; 9783110585292
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 7
    Schlagworte: Contrastive linguistics; Construction grammar; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Construction grammar; Contrastive linguistics; German language ; Discourse analysis; German language ; Lexicology
    Umfang: 1 Online-Ressource (441 p)
  11. Zur systematischen Variation deutscher Idiome : konversive Idiom-Paare als konstruktionelles Phänomen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 8.2016, Heft 2, S. 61-73; Online-Ressource
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Phraseologie; Polysem; Valenz <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Construction grammar; Converse pairs of idioms; Regular polysem; Systematic variation of idioms; Umgekehrtes Idiom-Paar
    Umfang: Online-Ressource
  12. Multiethnolekte im Deutschen und Schwedischen : Strukturen und Gebrauchsmuster. Eine Untersuchung über die Konstruktion vom Ghetto-Slang bei Jugendlichen mit oder ohne Migrationshintergrund
    Autor*in: Diko, Miryam
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Experimentierräume in der deutschen Sprachwissenschaft / Hana Menclová, Michaela Voltrová (Hrsg.), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0951-8, S. 201-224
    Schlagworte: Jugendsprache; Sprache; Schwedisch; Ethnolekt; Slang; Ethnolekt; Jugendsprache; Slang; Phraseologie; Konstruktionsgrammatik; Sprachverfall; Deutsch; Schwedisch; Experiment; Sprache
    Weitere Schlagworte: Multi-ethnolect; Language decay; Language enrichment; Construction grammar; Phraseologisms; Ghetto Slang; Youth Language; Sprachliches Experiment
    Umfang: Online-Ressource
  13. Padrões sintáticos e semânticos do verbo 'stellen' com enfoqueem seu uso como verbo suporte: uma análise baseada na gramática de construções

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 22.2019, No. 37, S. 251-280; Online-Ressource
    Schlagworte: Funktionsverb; Funktionsverbgefüge; Konstruktionsgrammatik; Argumentstruktur
    Weitere Schlagworte: stellen <Verb>; Construction grammar; Light verb constructions; Argument structure construction; Gramática de construções; Construções com verbo suporte; Construções de estrutura argumental
    Umfang: Online-Ressource
  14. Prototypen - Schemata - Konstruktionen
    Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax
  15. Konstruktionen in der Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311019015X; 9783110190151
    Weitere Identifier:
    9783110190151
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7123 ; GC 7328 ; ET 665
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse und Tendenzen ; 20
    Schlagworte: Construction grammar; Verbale communicatie; Spreektaal; Taalgebruik; Duits
    Umfang: VIII, 372 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Construction grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
    Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in: Imo, Wolfgang
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312750; 9783484312753
    Weitere Identifier:
    9783484312753
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 5200
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 275
    Schlagworte: German language; Construction grammar
    Umfang: XI, 374 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [362] - 374

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2007

  17. Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
    Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in: Imo, Wolfgang
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Wolfgang Imo, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Anhand einer empirischen Analyse von Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch werden die Ansätze der „Gesprochene-Sprache-Forschung0, der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Wolfgang Imo, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Anhand einer empirischen Analyse von Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch werden die Ansätze der „Gesprochene-Sprache-Forschung0, der „Konversationsanalyse0 und der „Interaktionalen Linguistik0 mit der Sprach- und Grammatiktheorie der „Construction Grammar0 verbunden. Wolfgang Imo fragt, welchen Vorteil eine Rahmentheorie für die theoriearme „Gesprochene-Sprache-Forschung0 hat, und überprüft , ob die„Construction Grammar0 geeignet ist, diesen Rahmen überhaupt zur Verfügung zu stellen, d.h. ob sie in der Lage ist, gesprochensprachliche Einheiten zu beschreiben. Imo undertakes an empirical analysis of constructions with ten verbs capable of being used in matrix sentences to combine the approaches of 0Conversation Research0, 0Conversational Analysis0 and 0Interactional Linguistics0 with the theory of language and grammar advanced by 0Construction Grammar0. He enquires into the advantages which the theory-poor 0Conversational Research0 could derive from a framework theory and examines whether 0Construction Grammar0 is adequate to the task of providing this framework, i.e. is able to describe the units of spoken language. Review text: "Dem Buch ist somit auch in DaF-Kreisen eine breite Rezeption zu wünschen."Margit Breckle in: Info DaF April/Juni/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110975895
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 5200
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 275
    Schlagworte: Construction grammar; German language; Construction grammar.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 374 S.)
  18. Grammatik im Gespräch
    Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Der Sammelband widmet sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Auf der Grundlage empirischer Analysen von Positionierungsaktivitäten zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband widmet sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Auf der Grundlage empirischer Analysen von Positionierungsaktivitäten zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in Alltagsinteraktionen eng mit den Produktions- und Rezeptionsbedingungen gesprochener Sprache verwoben sind. Um dem Spannungsverhältnis zwischen der Verfestigung grammatischer Konstruktionen und ihrer prozessualen Aktualisierung in der Interaktion Rechnung zu tragen, verknüpfen die Beiträge Methoden der Interaktionalen Linguistik mit Erkenntnissen gebrauchsorientierter („usage-based") Positionen der Construction Grammar sowie der Cognitive Grammar. The papers in this volume study linguistic structures in the context of their interactive functions and usages, they concentrate on grammatical constructions for the positioning of self and others. Using empirical analyses of positioning constructions, the authors show that forms and functions of grammatical structures in everyday interactions are closely interwoven with the conditions for the production and reception of spoken language. In order to take account of the tension between the stabilisation of grammatical constructions and the process of their actualisation in interactions, the authors combine methods from Interactional Linguistics with insights from usage-based positions of both Construction Grammar and Cognitive Grammar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bücker, Jörg (Hrsg.); Bücker, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311021363X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3046 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; v.33
    Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 33
    Schlagworte: German language; Construction grammar; Cognitive grammar; German language; Cognitive grammar.; Construction grammar.; German language.; German language.; gesprochene Sprache.; Grammatik, kognitive.; grammatische Konstruktionen.; Interaktion.; Konstruktionsgrammatik.
    Umfang: Online-Ressource
  19. Corpus-based approaches to construction grammar
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 1/1650
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 2/209
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/245/1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 214 kon DE 8334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGJ 6242-238 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yoon, Jiyoung (HerausgeberIn); Gries, Stefan Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027204417
    RVK Klassifikation: ES 965 ; ET 650 ; ES 760
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; volume 19
    Schlagworte: Construction grammar; Corpora (Linguistics); Generative grammar; Construction grammar; Corpora (Linguistics); Generative grammar
    Umfang: VI, 268 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Argument structure in usage-based construction grammar
    experimental and corpus-based perspectives
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Argument Structure in Usage-Based Construction Grammar -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 Overview: Argument realization -- 1.2 Usage-based linguistics -- 1.3... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Argument Structure in Usage-Based Construction Grammar -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 Overview: Argument realization -- 1.2 Usage-based linguistics -- 1.3 Structure of the book -- 1.3.1 Part I: Verbs -- 1.3.2 Part II: Constructions -- 1.3.3 Part III: Alternations -- Part I. Verbs -- Chapter 2. Usage-based perspectives on verb valency -- 2.1 The verb in argument realization -- 2.1.1 Projectionist approaches and their limits -- 2.1.2 Constructional approaches -- 2.2 The division of labor between verbs and constructions -- 2.2.1 The problem of mapping form to meaning -- 2.2.2 The need for richer lexical knowledge -- 2.3 A usage-based account of verb valency -- 2.4 Summary -- Chapter 3. Empirical evidence for usage-based valency -- 3.1 The hypothesis and its predictions -- 3.1.1 The usage-based valency hypothesis -- 3.1.2 Existing evidence: Verb biases in language comprehension -- 3.2 Assessing cognitive accessibility -- 3.2.1 Why these verbs? -- 3.2.2 Design -- 3.2.3 Stimuli -- 3.2.4 Participants and procedure -- 3.2.5 Results -- 3.3 Comparison with usage data -- 3.3.1 Data collection -- 3.3.2 Valency distributions -- Sell -- Pay -- Buy -- 3.4 Conclusion -- Part II. Constructions -- Chapter 4. The usage basis of constructional meaning -- 4.1 The lexical origin of constructional meaning -- 4.1.1 Constructions and constructional meaning -- 4.1.2 Distributional biases and their significance -- 4.1.3 Experimental evidence -- 4.1.4 Evidence from corpus linguistics: Collostructional analysis -- 4.1.5 Summary: The usage basis of constructional meaning -- 4.2 Problems with the lexical basis of constructions -- 4.2.1 The conative construction -- Missed contact -- Lack of affectedness -- Lack of completion -- Repetition -- Lack of intentionality 4.2.2 The semantics of the conative construction -- 4.2.3 The conative construction in use -- 4.3 Conclusion -- Chapter 5. The importance of local generalizations -- 5.1 Low-level schemas -- 5.1.1 Varying degrees of schematicity -- 5.1.2 The status of low-level schemas -- 5.1.3 Conclusion: The importance of local generalizations -- 5.2 Low-level schemas in the conative construction -- 5.2.1 Verb-class-specific constructions -- 5.2.2 Verb-class-specific collexeme analysis -- Classification of verbs into semantic classes -- Operationalization of verb meanings -- Methods and results -- Implementation of verb-class-specific collexeme analysis -- 5.2.3 Verbs of ingestion -- 5.2.4 Verbs of cutting -- 5.2.5 Verbs of pulling -- 5.2.6 Verbs of hitting -- 5.3 Summary and conclusion -- Part III. Alternations -- Chapter 6. Alternations as units of linguistic knowledge -- 6.1 Argument structure alternations -- 6.2 Alternations in construction grammar -- 6.3 Alternations as allostructions -- 6.3.1 The allostructions model -- 6.3.2 The dative allostructions -- 6.3.3 The locative allostructions -- 6.3.4 Experimental evidence for allostructions -- 6.4 Alternation-based productivity -- 6.5 Conclusion -- Chapter 7. The usage basis of alternation based productivity -- 7.1 Asymmetries in alternations: An experiment -- 7.1.1 Goals of the experiment -- 7.1.2 General design and procedure -- 7.1.3 Stimuli -- Dative verbs of physical transfer -- Dative verbs of communication -- Locative content-oriented verbs -- Locative container-oriented verbs -- 7.2 Results -- 7.2.1 Meaning decision task -- 7.2.2 Sentence completion task -- 7.2.3 Contextual factors: A possible confound? -- 7.2.4 Summary -- 7.3 Accounting for productivity asymmetries -- 7.3.1 A context-based explanation -- 7.3.2 A usage-based explanation -- 7.4 Conclusion and prospects -- Conclusion Chapter 8. Summary and evaluation -- 8.1 Usage-based perspectives on argument realization -- 8.2 Theoretical and methodological implications -- References -- Appendix: Stimuli used in the productivity experiment (Chapter 7) -- Constructions index -- Name index -- Subject index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789027268754
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HF 183 ; HF 450
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; volume 17
    John Benjamins e-Platform
    Schlagworte: Digital Humanities; Construction grammar; English language ; Verb; Functionalism (Linguistics); Corpora (Linguistics); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 246 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2012

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  21. Grammatik im Gespräch
    Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung
    Autor*in:
    Erschienen: c2009
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Die vorliegenden Beiträge, in denen sprachliche Strukturen im Kontext ihrer interaktiven Funktionen und Gebrauchsweisen studiert werden, widmen sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Anhand empirischer Analysen von... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegenden Beiträge, in denen sprachliche Strukturen im Kontext ihrer interaktiven Funktionen und Gebrauchsweisen studiert werden, widmen sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Anhand empirischer Analysen von Positionierungs-Konstruktionen zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in Alltagsinteraktionen eng mit den Produktions- und Rezeptionsbedingungen gesprochener Sprache verwoben sind. Methodologisch hat dies zur Konsequenz, dass sprachliche Phänomene - verstanden als Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität - nicht dekontextualisiert, sondern im jeweiligen konkreten Interaktionszusammenhang betrachtet werden; die Medialität und Handlungsbezogenheit sprachlicher Phänomene wird in den vorliegenden Analysen daher ebenso berücksichtigt wie die Dialogizität, die Sequenzialität und die Zeitlichkeit der Entfaltung sprachlicher Konstruktionen.Um dem Spannungsverhältnis zwischen der Verfestigung grammatischer Konstruktionen und ihrer prozessualen Aktualisierung in der Interaktion Rechnung zu tragen, verknüpfen die Beiträge Methoden der Interaktionalen Linguistik mit Erkenntnissen gebrauchsorientierter („usage-based") Positionen der Construction Grammar sowie der Cognitive Grammar Einleitung zum Sammelband / Susanne Günthner und Jörg Bücker -- Verstehensdefizit als Antwortverpflichtung: Interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen / Arnulf Deppermann -- Konstruktion oder Funktion? Erkenntnisprozessmarker ("change-of-state tokens") im Deutschen / Wolfgang Imo -- "Unscharfe Ränder". Einige kategoriale Überlegungen zu Konstruktionen mit dem Diskursmarker ja in konfrontativen Talkshowpassagen / Dorothee Meer -- Ich hab einfach gedacht: Stellungnahme und Positionierung durch einfach in Erklärinteraktionen / Janet Spreckels -- "Adjektiv + dass-Satz"-Konstruktionen als kommunikative Ressourcen der Positionierung / Susanne Günthner -- Positionsexpansionen: Die interaktive Konstruktion von Stellungnahme-Erweiterungen in Arbeitsbesprechungen / Harrie Mazeland -- Quotativ-Konstruktionen mit Motto als Ressourcen für Selbst- und Fremdpositionierungen / Jörg Bücker -- Was wir sagen, wenn wir es "ehrlich" sagen ... Äusserungskommentierende Formeln bei Stellungnahmen am Beispiel von ehrlich gesagt / Benjamin Stoltenburg -- Positionieren mit Kontrast: Zum Gebrauch einer Konstruktion im Türkendeutschen / Friederike Kern. The papers in this volume study linguistic structures in the context of their interactive functions and usages; they concentrate on grammatical constructions for the positioning of self and others. Using empirical analyses of positioning constructions, th

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Susanne; Bücker, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110213638; 311021363X
    RVK Klassifikation: GB 3046 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen 1612-8702 ; 33
    Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 33
    Schlagworte: German language; German language; German language; Construction grammar; Cognitive grammar; German language; German language; German language; Cognitive grammar; Construction grammar; German language; German language; German language; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; General; Cognitive grammar; Construction grammar; German language ; Grammar; German language ; Spoken German; German language ; Usage; Grammatik; Sprachhandeln; Gesprochene Sprache; Kongress; Münster (Westfalen, 2007)
    Umfang: Online Ressource (viii, 314 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record

    Einleitung zum Sammelband / Susanne Günthner und Jörg BückerVerstehensdefizit als Antwortverpflichtung: Interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen / Arnulf Deppermann -- Konstruktion oder Funktion? Erkenntnisprozessmarker ("change-of-state tokens") im Deutschen / Wolfgang Imo -- "Unscharfe Ränder". Einige kategoriale Überlegungen zu Konstruktionen mit dem Diskursmarker ja in konfrontativen Talkshowpassagen / Dorothee Meer -- Ich hab einfach gedacht: Stellungnahme und Positionierung durch einfach in Erklärinteraktionen / Janet Spreckels -- "Adjektiv + dass-Satz"-Konstruktionen als kommunikative Ressourcen der Positionierung / Susanne Günthner -- Positionsexpansionen: Die interaktive Konstruktion von Stellungnahme-Erweiterungen in Arbeitsbesprechungen / Harrie Mazeland -- Quotativ-Konstruktionen mit Motto als Ressourcen für Selbst- und Fremdpositionierungen / Jörg Bücker -- Was wir sagen, wenn wir es "ehrlich" sagen ... Äusserungskommentierende Formeln bei Stellungnahmen am Beispiel von ehrlich gesagt / Benjamin Stoltenburg -- Positionieren mit Kontrast: Zum Gebrauch einer Konstruktion im Türkendeutschen / Friederike Kern.

  22. Konstruktionsgrammatik
    Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Alexander Lasch, TU Dresden; Alexander Ziem, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Der Band ist als Einführung konzipiert. Die den konstruktionsgrammatischen Ansätzen gemeinsame Auffassung der Einheit von Form und Bedeutung... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Alexander Lasch, TU Dresden; Alexander Ziem, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Der Band ist als Einführung konzipiert. Die den konstruktionsgrammatischen Ansätzen gemeinsame Auffassung der Einheit von Form und Bedeutung sprachlicher Konstruktionen wird im ersten Teil theoretisch und methodisch entwickelt. Im zweiten Teil werden exemplarische Analysen und damit verschiedene Anwendungsbereiche ? die den Stand der Forschung im Bereich der Linguistik des Deutschen ausweisen ? diskutiert: Spracherwerb, (historische) Morphologie und Syntax, Phraseologie und Grammatikalisierung und schließlich die Forschung zur gesprochenen Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lasch, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110295641
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 150 ; GC 1505 ; ET 180
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; 44
    Schlagworte: Construction grammar; German language; Construction grammar.; German language.; Germanic languages.; Sprache, Linguistik.
    Umfang: Online-Ressource (140 S.)
  23. Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
    Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in: Imo, Wolfgang
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Wolfgang Imo, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Anhand einer empirischen Analyse von Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch werden die Ansätze der „Gesprochene-Sprache-Forschung0, der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Wolfgang Imo, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Anhand einer empirischen Analyse von Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch werden die Ansätze der „Gesprochene-Sprache-Forschung0, der „Konversationsanalyse0 und der „Interaktionalen Linguistik0 mit der Sprach- und Grammatiktheorie der „Construction Grammar0 verbunden. Wolfgang Imo fragt, welchen Vorteil eine Rahmentheorie für die theoriearme „Gesprochene-Sprache-Forschung0 hat, und überprüft , ob die„Construction Grammar0 geeignet ist, diesen Rahmen überhaupt zur Verfügung zu stellen, d.h. ob sie in der Lage ist, gesprochensprachliche Einheiten zu beschreiben. Imo undertakes an empirical analysis of constructions with ten verbs capable of being used in matrix sentences to combine the approaches of 0Conversation Research0, 0Conversational Analysis0 and 0Interactional Linguistics0 with the theory of language and grammar advanced by 0Construction Grammar0. He enquires into the advantages which the theory-poor 0Conversational Research0 could derive from a framework theory and examines whether 0Construction Grammar0 is adequate to the task of providing this framework, i.e. is able to describe the units of spoken language. Review text: "Dem Buch ist somit auch in DaF-Kreisen eine breite Rezeption zu wünschen."Margit Breckle in: Info DaF April/Juni/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110975895
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 5200
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 275
    Schlagworte: Construction grammar; German language; Construction grammar.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 374 S.)
  24. Germanic future constructions
    a usage-based approach to language change
    Autor*in:
    Erschienen: c2008
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co, Amsterdam, NL

    This study offers a Construction Grammar approach to the historical development and modern usage of future constructions in English, German, Dutch, Danish, and Swedish. On the basis of corpus data, constructions such as English be going to or German... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This study offers a Construction Grammar approach to the historical development and modern usage of future constructions in English, German, Dutch, Danish, and Swedish. On the basis of corpus data, constructions such as English be going to or German werden are analyzed as symbolic units that convey a range of temporal and modal meanings. A special focus lies on the main verbs that occur with these constructions. Statistical co-occurrence patterns between constructions and lexical items guide the semantic analyses in this study: It is argued that a construction that conventionally occurs with m

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilpert, Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027218292; 9027218293; 9789027291035; 9027291039
    Schriftenreihe: Constructional approaches to language ; v. 7
    Schlagworte: German language; German language; Construction grammar; Linguistic change; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Construction grammar; German language ; Grammar; German language ; Usage; Linguistic change
    Umfang: Online Ressource (viii, 205 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  25. Literater Sprachausbau Kognitiv-Funktional
    Funktionswort-Konstruktionen in der Historischen Rechtsschriftlichkeit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Inc, Berlin/Boston

    The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century. The series is comprehensive in... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century. The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (t

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110575019; 9783110575019
    Weitere Identifier:
    9783110572612
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik Ser ; v.311
    Schlagworte: Low German language; Historical linguistics; Construction grammar; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Construction grammar; Historical linguistics; Low German language
    Umfang: 1 Online-Ressource (612 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record