Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. De Vita Constantini
    [Griechisch-Deutsch] = Über das Leben Konstantins
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Brepols Publishers, Turnhout

    Die Vita Constantini des Eusebius von Caesarea (ca. 260 - 339 n. Chr.), des Vaters der Kirchengeschichtsschreibung, gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Quellen zu Konstantin dem Großen, zumal sie in engem zeitlichen Abstand zu Konstantins Tod... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DPe 1238
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 646076
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 139-518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Vee 1530
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 274 eus 3/870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.51.20.241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 1160 F683-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    347926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    BO 1160 F683-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BO 1160 F683-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 19689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T gr 3218
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ka 87 (83)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Christ 100:83
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q FC EuKa 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V 11
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    15.870/83
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ma 28 [83]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Aa 948 (83)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KLA 418:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    07:1501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/7739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV a 1420 : 83
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Mh 74:83
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B I 1959 : 83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BO 1160 F683 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    91-436,83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EB:1160:FC:083:2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 1079-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Zi. 530
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG F 39 Eus 1
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    M 1/83
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.03430/83:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028/01,83
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 532 kon CS 2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-3053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5047-220 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pi 19
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FH 69901 DEV
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FH 69901 V8.2007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Gec 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    IOMfon = 250127/83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270248 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4060:83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Vita Constantini des Eusebius von Caesarea (ca. 260 - 339 n. Chr.), des Vaters der Kirchengeschichtsschreibung, gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Quellen zu Konstantin dem Großen, zumal sie in engem zeitlichen Abstand zu Konstantins Tod im Jahre 337 n. Chr., in Teilen wohl noch zu dessen Lebzeiten verfaßt wurde. Euseb feiert in dieser vier Bücher umfassenden Schrift den ersten christlichen Kaiser in der Geschichte Roms nach den Regeln des antiken Herrscherlobs und erweitert dieses außerdem noch durch die Zugabe authentischer Urkunden aus der kaiserlichen Kanzlei sowie eigenhändig abgefaßter Schreiben des Kaisers. Konstantin ist in der Darstellung Eusebs ein Diener Gottes wie Mose und zeichnet sich durch seine Frömmigkeit und seinen Glauben an den einen Gott aus, den er nicht müde wird zu verkünden, während die polytheistische Religion der paganen Dämonenverehrer von ihm bekämpft wird. Obwohl Euseb den Kaiser persönlich nur wenige Male treffen konnte, zeichnet er dessen berühmte Vision des Labarums, das heißt des christlichen Feldzeichens, nach dessen Bericht auf. Desweiteren berichtet er von der Schlacht an der Milvischen Brücke, beschreibt die kaiserlichen Baumaßnahmen, wie zum Beispiel den Bau der Grabeskirche in Jerusalem oder die Apostelkirche in Konstantinopel, und schildert den Tod von Konstantins Vater Constantius Chlorus ebenso wie den seiner Mutter Helena. Erst auf dem Totenbett läßt sich Konstantin nach Euseb taufen und erweist sich in seinem Tod als glücklich zu preisender Mensch, der mit Söhnen, die seine Nachfolge antreten können, gesegnet ist, der sich der Verehrung seiner Untertanen gewiß sein kann und durch viele militärische Erfolge ebenso wie durch kluge politische Maßnahmen sein Konzept der Einheit in Staat und Kirche erfolgreich verwirklicht hat. Das Bild Konstantins, das Euseb bietet, zeigt diesen als Idealtyp eines christlichen Herrschers, der sich durch seine Fürsorge für alle Untertanen, seine asketisch gelebte Frömmigkeit sowie durch seine Verbundenheit mit Gott in Glauben und Gebet auszeichnet. Der vorliegende Band bietet neben einer ausführlichen Einleitung, in der die aktuelle Forschungslage dargestellt wird, eine moderne deutsche Übersetzung mit kommentierenden Fußnoten und schließt so eine Forschungslücke im deutschsprachigen Raum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bleckmann, Bruno; Schneider, Horst; Eusebius; Konstantin
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503525594; 9782503525600
    RVK Klassifikation: BO 2150 ; NH 7670 ; BO 1160 ; BO 2760 ; FH 69901 ; FH 69902 ; NH 2151
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 83
    Schlagworte: Konstantin; Eusebius; Register; Literaturverzeichnis/Bibliographie; Constantine; biography; Eusebius; index; bibliography
    Weitere Schlagworte: Constantine Emperor of Rome (-337)
    Umfang: 548 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [509] - 528

  2. Vie de Constantin
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Éd. du Cerf, Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DPe 1240
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.9865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    615399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BO 1160 S724-559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ka 81 (559)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 14099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ma 29 [559]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 001:YD0049
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV a 1630 : 559
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 11 Fa 559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EB:1160:SC:559:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 487-559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pa 20 -559
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-6437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/12568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 7579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Eb I 230-559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Winkelmann, Friedhelm (Hrsg.); Pietri, Luce; Rondeau, Marie-Josèphe (Übers.); Eusebius; Eusebius
    Sprache: Französisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782204101349; 2204101346
    Weitere Identifier:
    9782204101349
    RVK Klassifikation: BO 1160 ; BO 2760
    Schriftenreihe: Sources chrétiennes ; 559
    Schlagworte: Church history; Emperors
    Weitere Schlagworte: Constantine Emperor of Rome (-337); Eusebius of Caesarea, Bishop of Caesarea (approximately 260-approximately 340): Life of Constantine
    Umfang: 568 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Kommentar und Anmerkungen franz. - Text griech. in griech. Schr. und franz. - Literaturverz. S. 115 - 139

  3. Rede an die Versammlung der Heiligen
    [Griechisch-Deutsch]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Von den zahlreichen Reden des ersten christlichen Kaisers, Konstantins d. Gr. (306-337), ist heute nur noch eine einzige zu lesen: die "Rede an die Versammlung der Heiligen" (Oratio ad sanctorum coetum), in welcher der Kaiser seine Stellung zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.0907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    BO 1160 F683-55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 532:YD0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV a 1420 : 55
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BO 1160 F683 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 80 B 2813(55)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 09215 (55
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.03430/55:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0028 /01,55
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOQ 6149-565 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 2150 KON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270314 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4060:55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von den zahlreichen Reden des ersten christlichen Kaisers, Konstantins d. Gr. (306-337), ist heute nur noch eine einzige zu lesen: die "Rede an die Versammlung der Heiligen" (Oratio ad sanctorum coetum), in welcher der Kaiser seine Stellung zu Christentum und Paganismus darlegt. Sie besitzt daher als historische Quelle unschätzbaren Wert. Seit genau 100 Jahren wird hier erstmals wieder eine Übersetzung ins Deutsche vorgelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantin; Eusebius; Girardet, Klaus Martin
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451309572; 9783451309571
    Weitere Identifier:
    9783451309571
    RVK Klassifikation: BO 2010 ; BO 2020 ; BO 2760 ; BO 2005 ; BO 1160
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 55
    Schlagworte: Church history
    Weitere Schlagworte: Constantine Emperor of Rome (-337); Constantine Emperor of Rome (-337): Oratio ad sanctorum coetum
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, Karten, 20 cm