Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Mentalität und Kunstprogrammatik
    Studie zum journalistischen und erzählenden Werk Paul Fechters
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Edition Lumière, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 fec/845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ts 2319
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943245387
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 89
    Schlagworte: Journalism and literature; Mass media and art; Press and propaganda; Conservatism
    Weitere Schlagworte: Fechter, Paul (1880-1958)
    Umfang: 278 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 263-273

    Einleitung -- Person und Werk Paul Fechters als Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis -- Vorhaben -- Von der 'konventionellen' zur 'modernen' Selbstbeschreibung -- Gesellschaftsstruktureller Hintergrund -- 'Konventionelle' wilhelminische Selbstbeschreibung der Mentalit̃t -- Die Berufskarriere -- Vielfalt oder Einheit? : die beruflichen T̃tigkeitsfelder -- Die politische Karriere -- 'Moderne' Selbstbeschreibung -- Kultur- und kunstprogrammatischer Ansatz : zur Instrumentalisierung der Kunst -- Die Suche nach einem neuen 'geistigen' Zentrum (1914-1922) -- Künstlerische Autonomie und Kulturkritik (1922-1929) -- Der 'dichterische' und der 'schauspielerische' Mensch -- Kunst und Journalismus -- Die präzeptorische Funktion der Kunst -- Die Instrumentalisierung der Kunst im Dienste der Nation (1929-1933) -- Die Radikalisierung des kultur- und kunstprogrammatischen Ansatzes -- Exkurs : 'Kunstbetrieb und Judenfrage' -- Der Weg zur nationalen Kunst -- Gratwanderung zwischen Anpassung und Distanzierung -- Der Versuch der Restauration des konservativen Gedankenguts -- Die erzählenden Schriften : zur Instrumentalisierung der Unterhaltung -- Literarische Kulturkritik -- 'Die Kletterstange' : Auf- und Abstieg der sozialen Schichten -- 'Der Ruck im Fahrstuhl' : Wandel des bürgerlichen Lebensstils -- 'Die Rückkehr zur Natur' : Einrichtung in der privaten Sphäre -- Der konservative Gehalt der Berliner Romane -- Heimatliteratur in neuem Gewand? -- 'Das wartende Land' : die prägende Kraft der Heimat -- 'Die Fahrt nach der Ahnfrau' -- 'Die Gärten des Lebens' -- 'Der Zauberer Gottes' -- 'Der Herr Ober' : Erneuter Rückzug ins Private -- 'alle Macht den Frauen' : vom Scheitern rationalistischer Gesellschaftsentwürfe -- Ansatz für eine systemtheoretische Reformulierung -- Kultur- und kunstprogrammatischer massenmedialer Bereich -- Erzählendes Werk und Biographien als massenmediale Unterhaltung -- Literaturnachweis -- Register der Personen.

  2. Nietzsche nella Rivoluzione conservatrice
    [conference held in Bologna, Italy, May 10-11, 2013]
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Il melangolo, Genova

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 5913 C368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cattaneo, Francesco; Nietzsche, Friedrich
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788870189902
    Schriftenreihe: Università ; 133
    Schlagworte: Conservatism; Political science
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: 316 S., 21 cm
  3. »Die Geschichte hat immer Recht«
    die Völkische Bewegung im Spiegel ihrer Geschichtsbilder
    Autor*in: Köck, Julian
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 41 15 : R 247 (73)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 953342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ac V Koe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-2970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 100.5 7q/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    2016/010
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 1080 K77 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5500 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C V 3999
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 1020 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 078:YD0083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Cb 50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1/991
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5937/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SP:580:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Oi 1297
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 322.5 7q DD 0988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYZ 6192-388 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 2263.5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5500 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 240 .K574 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263240 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593504782; 9783593504780
    Weitere Identifier:
    9783593504780
    RVK Klassifikation: NQ 1020 ; NB 5500 ; NQ 1230 ; PW 4000 ; NQ 1090 ; NQ 2120
    Schriftenreihe: Campus historische Studien ; Band 73
    Schlagworte: Nationalism; Conservatism; Political culture; Germans
    Umfang: 505 Seiten, 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 423-505

    Dissertation, Universität Bern, 2014

  4. Mentalität und Kunstprogrammatik
    Studie zum journalistischen und erzählenden Werk Paul Fechters
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Edition Lumière, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943245387
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 89
    Schlagworte: Journalism and literature; Mass media and art; Press and propaganda; Conservatism
    Weitere Schlagworte: Fechter, Paul (1880-1958)
    Umfang: 278 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 263-273

    Einleitung -- Person und Werk Paul Fechters als Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis -- Vorhaben -- Von der 'konventionellen' zur 'modernen' Selbstbeschreibung -- Gesellschaftsstruktureller Hintergrund -- 'Konventionelle' wilhelminische Selbstbeschreibung der Mentalit̃t -- Die Berufskarriere -- Vielfalt oder Einheit? : die beruflichen T̃tigkeitsfelder -- Die politische Karriere -- 'Moderne' Selbstbeschreibung -- Kultur- und kunstprogrammatischer Ansatz : zur Instrumentalisierung der Kunst -- Die Suche nach einem neuen 'geistigen' Zentrum (1914-1922) -- Künstlerische Autonomie und Kulturkritik (1922-1929) -- Der 'dichterische' und der 'schauspielerische' Mensch -- Kunst und Journalismus -- Die präzeptorische Funktion der Kunst -- Die Instrumentalisierung der Kunst im Dienste der Nation (1929-1933) -- Die Radikalisierung des kultur- und kunstprogrammatischen Ansatzes -- Exkurs : 'Kunstbetrieb und Judenfrage' -- Der Weg zur nationalen Kunst -- Gratwanderung zwischen Anpassung und Distanzierung -- Der Versuch der Restauration des konservativen Gedankenguts -- Die erzählenden Schriften : zur Instrumentalisierung der Unterhaltung -- Literarische Kulturkritik -- 'Die Kletterstange' : Auf- und Abstieg der sozialen Schichten -- 'Der Ruck im Fahrstuhl' : Wandel des bürgerlichen Lebensstils -- 'Die Rückkehr zur Natur' : Einrichtung in der privaten Sphäre -- Der konservative Gehalt der Berliner Romane -- Heimatliteratur in neuem Gewand? -- 'Das wartende Land' : die prägende Kraft der Heimat -- 'Die Fahrt nach der Ahnfrau' -- 'Die Gärten des Lebens' -- 'Der Zauberer Gottes' -- 'Der Herr Ober' : Erneuter Rückzug ins Private -- 'alle Macht den Frauen' : vom Scheitern rationalistischer Gesellschaftsentwürfe -- Ansatz für eine systemtheoretische Reformulierung -- Kultur- und kunstprogrammatischer massenmedialer Bereich -- Erzählendes Werk und Biographien als massenmediale Unterhaltung -- Literaturnachweis -- Register der Personen.