Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Schnittstellen der Germanistik
    Festschrift für Hans Bickes
  2. Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache
    Conrad Heydens Klagspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631824764
    Weitere Identifier:
    9783631824764
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte ; 11
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Rechtssprache; Schriftsprache; Deutsche Schreibschrift; Rechtssprache; Rechtsquelle; Juristische Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Heyden, Conrad (1385-1444): Der richterlich Clagspiegel; Tengler, Ulrich (1441-1521): Layen Spiegel von rechtmäßigen ordnungen in Burgerlichen und peinlichen regimenten; Heyden, Conrad (1385-1444); Tengler, Ulrich (1441-1521): Layen Spiegel von rechtmäßigen ordnungen in Burgerlichen und peinlichen regimenten; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAW060000: LAW / Legal History; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)LAZ: Legal history; Aehnlich; Barbara; Conrad; digitaler Textvergleich; Eckhard; Entwicklung Interpunktion; formelhafte Sprache; frühneuhochdeutsche Drucksprachen; Heydens; historische Gerichtsrhetorik; historische Graphematik; Historische Rechtssprache; Klagspiegel; Laienspiegel; Meineke; Michael; neuhochdeutsche; Paarformeln; Rechtspraktikerliteratur; Rezeption; Rücker; Schriftsprache; sprachlicher Transfer; Tenglers; Ulrich; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 410 Seiten, 75 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, ,

  3. Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache
    Conrad Heydens Klangspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631805299
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte ; Band 11
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Rechtssprache; Schriftsprache; Deutsche Schreibschrift; Rechtssprache; Rechtsquelle; Juristische Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Heyden, Conrad (1385-1444): Der richterlich Clagspiegel; Tengler, Ulrich (1441-1521): Layen Spiegel von rechtmäßigen ordnungen in Burgerlichen und peinlichen regimenten; Heyden, Conrad (1385-1444); Tengler, Ulrich (1441-1521): Layen Spiegel von rechtmäßigen ordnungen in Burgerlichen und peinlichen regimenten; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAW060000: LAW / Legal History; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)LAZ: Legal history; Aehnlich; Barbara; Conrad; digitaler Textvergleich; Eckhard; Entwicklung Interpunktion; formelhafte Sprache; frühneuhochdeutsche Drucksprachen; Heydens; historische Gerichtsrhetorik; historische Graphematik; Historische Rechtssprache; Klagspiegel; Laienspiegel; Meineke; Michael; neuhochdeutsche; Paarformeln; Rechtspraktikerliteratur; Rezeption; Rücker; Schriftsprache; sprachlicher Transfer; Tenglers; Ulrich; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: 407 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018

  4. Schnittstellen der Germanistik
    Festschrift für Hans Bickes
  5. Schnittstellen der Germanistik
    Festschrift für Hans Bickes
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.b421
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTNB1705
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Janina (Herausgeber); Conrad, François (Herausgeber); Kornmesser, Stephan (Herausgeber); Tschernig, Kristin (Herausgeber); Bickes, Hans (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631797594; 3631797591
    Weitere Identifier:
    9783631797594
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Behr; Bickes; Bildungssprache; Conrad; DaF/DaZ; Fachsprache; Festschrift; François; Germanistik; Hans; Identität; Janina; Kornmesser; Kristin; Mehrsprachigkeit; Michael; Migration; Rücker; Schnittstellen; Semiotik; Stephan; Tschernig
    Umfang: 373 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 551 g