Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Talking on the page
    editing aboriginal oral texts : papers given at the thirty-second annual Conference on Editorial Problems, University of Toronto, 14-16 November 1996
    Autor*in:
    Erschienen: (c)1999
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto, Ont

    The paradox of talking on the page: some aspects of the Tlingit and Haida experience / Nora Marks Dauenhauer, Richard Dauenhauer -- How do we learn language? What do we learn? / Basil Johnston O. Ont., LLD -- Writing voices speaking: native authors... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The paradox of talking on the page: some aspects of the Tlingit and Haida experience / Nora Marks Dauenhauer, Richard Dauenhauer -- How do we learn language? What do we learn? / Basil Johnston O. Ont., LLD -- Writing voices speaking: native authors and an oral aesthetic / Kimberly M. Blaeser -- Doing things with words: putting performance on the page / J. Edward Chamberlin -- It shall not end anywhere: transforming oral traditions / Victor Masayesva Jr. -- The social life of texts: editing on the page and in performance / Julie Cruikshank.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rice, Keren Dichter; Murray, Laura Jane
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442680340; 1442680342
    Körperschaften/Kongresse:
    Conference on Editorial Problems, (32nd, 1996, University of Toronto)
    Schriftenreihe: Conference on Editorial Problems
    Schlagworte: Oral tradition; Oral history; Indians of North America; Native peoples; Tradition orale; Histoire orale; Indiens d'Amérique; Autochtones; Oral tradition; Oral history; Indians of North America; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Rhetoric; REFERENCE ; Writing Skills; HISTORY ; Native American; Indians of North America; Oral history; Oral tradition; Edition ; Oralliteratur ; Kongressbericht; Oralliteratur ; Edition ; Kongressbericht; Livres numériques; Conference papers and proceedings
    Umfang: Online Ressource (xxii, 122 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  2. Wendezeichen?
    neue Sichtweisen auf die Literatur der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amerstadam

    Preliminary material /Skare Roswitha and Rainer B. Hoppe -- 1989/90: Eine Wende in der deutschen Literaturgeschichte? Tendenzen der neueren Literaturgeschichtsschreibung /Roswitha Skare -- Im Westen nichts Neues? Beobachtungen und Überlegungen zum... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary material /Skare Roswitha and Rainer B. Hoppe -- 1989/90: Eine Wende in der deutschen Literaturgeschichte? Tendenzen der neueren Literaturgeschichtsschreibung /Roswitha Skare -- Im Westen nichts Neues? Beobachtungen und Überlegungen zum Umgang mit der DDR-Literatur nach 1989 /Rainer Benjamin Hoppe -- Aus den Schatten der Vergangenheit treten: Das Schreiben jüdischer Autoren aus der DDR vor und nach der Wende /Thomas Jung -- DDR-Geschichte im Wandel der Zeiten /Michael F. Scholz -- Über Kriterien in Werturteilen und Textinterpretationen. Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Ordinary language philosophy /Christine Hamm -- Ankunft im Inzest Geschwisterliebe in den Texten von Brigitte Reimann /Withold Bonner -- Bobrowski und der Orphismus Überlegungen zur Lyrik Johannes Bobrowskis /Anders Kristian Strand -- “Suche in allem, die Zeit auf deine Seite zu bringen.” Zu einer Maxime in Christoph Heins Roman Horns Ende und ihrem Gedächtnisraum (Baltasar Gracián, Walter Benjamin) /Peter Langemeyer -- Die Wissenschaft der Stalin-Zeit auf der Anklagebank Wladimir Dudinzews Die weißen Gewänder /Erik Egeberg -- Das Nichtgelebte oder Der Wille zur Utopie Ernst Blochs Hoffnungs-Philosophie und die Demonstration vom 4. November 1989 – Zu einer Erzählung von Volker Braun /Verena Kirchner. Die Beiträger dieses Sammelbandes wollen die nach 1989 offensichtliche Verunsicherung des Forschungsfeldes DDR-Literatur produktiv überwinden. Vier Beiträge befassen sich mit Umgang, Stellenwert und zukünftiger Rolle von DDR-Literatur (Literaturgeschichtsschreibung und methodisch-theoretische Fragestellungen). Neben zwei fachübergreifenden Beiträgen zur DDR-Geschichtsschreibung und zum russischen Autor Wladimir Dudinzew suchen mehrere Beiträge Texten 'typischer' und 'untypischer' DDR-Autoren neue Sichtweisen abzugewinnen. Brigitte Reimanns Franziska Linkerhand , aber auch ihre frühen und eher vergessenen Texte, Johannes Bobrowskis Lyrik, Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis , Christoph Heins Horns Ende und Volker Brauns Das Nichtgelebte sind Gegenstand dieser Beiträge - auf das neues Leben blühe aus den Ruinen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Skare, Roswitha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042006552
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GN 1522
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 46
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: PDF