Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart versammelt Aufsätze, die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, textbezogen ausgerichtete Untersuchungen zum gegenwärtigen Literatur- und Kulturbetrieb. Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz führen die Vielschichtigkeit, Bandbreite und Aktualität feldtheoretisch inspirierter Untersuchungen vor Augen und zeigen an Beispielen medialer Kulturvermittlung die Notwendigkeit, die in der postmodernen Literaturwissenschaft kultivierte These Il n'y a pas de hors-texte zu problematisieren. Sie analysieren individuelle Autorenkarrieren, Formen medialer Literaturvermittlung, die Wirkung von Literaturkritik und das Verhältnis von Staatskunst und Autonomie um die Jahrtausendwende Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Mediale Erregungen? --Autonomie, Markt und Aufmerksamkeit --Provokation und posture --Autonomie und/oder Aufmerksamkeit? --Handkes Endspiel --Anreger und Aufreger --Von Bitterfeld nach Berlin --Avantgarde, Retrogarde oder zurück zu Gutenberg? --"Gut, habe ich gesagt, mache ich halt auf berühmten Dichter" --Die Kinder der Quoten --Positionen -- Positionierungen -- Zuschreibungen --Feldspieler und Spielfelder --Stigma und Skandal --"Das ist Kunst, Mann!" --"Deutschlands literarischer Superstar"? --Medien zwischen Struktur und Handlung --Der Großschriftsteller als Fernsehstar --Die Kunst der Inszenierung --Vom Bubblegum zum Holocaust --Von der Produktion zur Rezeption --Backmatter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joch, Markus; Mix, York-Gothart; Wolf, Norbert Christian; Birkner, Nina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431; 3484971436
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 0174-4410 ; Bd. 118
    Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 118
    Schlagworte: Literature and society; Politics and literature; German literature; German literature; Literature, Modern; German literature; German literature; Literature, Modern; Literature and society; Politics and literature; Politics and literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; German literature; Literature, Modern ; Philosophy; Intellectual life; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc; Literature and society
    Umfang: Online Ressource (vii, 368 p.)
    Bemerkung(en):

    Most of the contributions were originally presented at the symposium "Autonomie, Markt und Aufmerksamkeit um 2000: aktuelle Medialisierungsstrategien im Literatur- und Kulturbetrieb," held at the Literaturhaus Berlin in 2007. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record