Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005)
    Autor*in:
    Erschienen: c2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas; Heimann-Seelbach, Sabine; Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429456159; 1429456159; 9042020660; 9789042020665; 9789401203357
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigram; Epigrams, German; Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc; DRAMA ; Continental European; Art appreciation
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von 1604-1655; Logau, Friedrich von 1604-1655; Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von; Logau, Friedrich von
    Umfang: Online Ressource (493 p.)
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held under the auspices of the Oppelner Institut für Germanistik, Universität Opole. - Includes bibliographical references. - Text in German ; includes selection of epigrams translated into English by Henry Wadsworth Longfellow, George C. Schoolfield, and Richard E. Schade. - Description based on print version record