Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.
Sortieren
-
Statistische syntaktische Analyse von Fachsprachen mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen am Beispiel der medizinischen, betriebswirtschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Fachsprache im Deutschen
-
Speech processing
selected topics from the Czech-German workshops -
Phonetische Datenbanken des Deutschen in der empirischen Sprachforschung und der phonologischen Theoriebildung
-
Automatisierte Erstellung von Korpora für die Prosodieforschung
-
Linguistisches Wissen zur automatischen Lexikon-Akquisition aus deutschen Textcorpora
-
Phonetic correlates of sord stress
-
Inducings lexicons with the EM algorithm
-
Functional categories in an HPSG for German
-
Lexikalisch verteiltes Text-Parsing
e. objekt-orientierte Spezifikation e. Wortexpertensystems auf d. Grundlage d. Aktorenmodells -
Alemannische Dialektologie im Computer-Zeitalter
-
Freie Angaben
zur semantischen Interpretation und zur Kookkurrenz von Satzgliedern -
Automatische Analyse des Deutschen
-
Der große Unbekannte
das Leben von Charles Sealsfield (Karl Postl) -
Untersuchungen zur grammatischen Klassifizierung und maschinellen Bearbeitung spätmittelhochdeutscher Texte
-
Adverbiale im Deutschen
ein Vorschlag zu ihrer Klassifikation und unifikationsbasierten Repräsentation -
Lexikon und Text
wiederverwendbare Methoden und Ressourcen zur linguistischen Erschließung des Deutschen -
Beiträge zur Linguistik und Informationsverarbeitung
-
Maschinenunterstützte semantische Analyse bilingualer Wortfelder
-
Syntax der koordinativen Verknüpfung
-
Einsatz einer Testsatzsammlung im Grammar engineering
-
Maschinelle Auswertung sprachhistorischer Quellen
ein Bericht zur computerunterstützten Analyse der Flexionsmorphologie des Frühneuhochdeutschen -
Automatische Textwörterbücher
Studien zur maschinellen Lemmatisierung verbaler Wortformen des Deutschen -
Untersuchungen zur Topologie im Mittelfeld
pronominale und nominale Satzglieder -
Ein automatisches Morphsegmentierungsverfahren für deutsche Wortformen
-
Neue Technologien und Medien in Germanistik und Deutschunterricht