Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 343 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 343.
Sortieren
-
The shape of data in the digital humanities
modeling texts and text-based resources -
Zu den Grundlagen des IdS-Forschungsprojekts PLIDIS
formallogische Repräsentation für ein natürlichsprachliches Informationssystem, dagestellt am Beispiel der Quantifikation -
Zur Lexikon-Grammatik-Schnittstelle in einem hypermedialen Informationssystem
-
“… jetzt auch im praktischen Hypertextformat” – Die Anfänge der Grammatik mit der Maus
-
Editorial
-
Aufbau einer Korpusinfrastruktur für die Beobachtung des Schreibgebrauchs
-
Das Dortmunder Chat-Korpus in CLARIN-D: Modellierung und Mehrwerte
-
Forschungsinfrastrukturen am IDS: Gegenwart und Zukunft
-
Datenakquisition und Datenanalyse von Nomen-Adjektiv-Komposita
-
Automatisierte Erstellung neuer Sprachkorpora: Ein Beispiel anhand des Lëtzebuergeschen
-
Funktionsverbgefüge im Deutschen: Computerlexikographische Probleme und Lösungsansätze
-
The Role of Duration Models and Symbolic Representation for Timing in Synthetic Speech
-
Sentiment-Analyse deutschsprachiger Meinungsäußerungen
Grundlagen, Methoden und praktische Umsetzung -
Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
-
Phraséologie et stylistique de la langue littéraire Phraseology and Stylistics of Literary Language
Approches interdisciplinaires Interdisciplinary Approaches -
Sequence Comparison in Historical Linguistics
-
Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
-
Semantische Repräsentation italienischer Verben
Automatische Disambiguierung mit Konzepthierarchien -
Statistical Parsing for German
modeling syntactic properties and annotation differences -
Zur Erfassung der Funktionsverbgefüge bei einer maschinellen Analyse
-
Textverarbeitung im Rahmen moderner Bürokommunikationstechniken
-
Das Lexikon in der maschinellen Sprachanalyse
-
Cross-Linguistic Corpora for the Study of Translations
Insights from the Language Pair English-German -
Digital Humanities
Eine Einführung -
Morphosyntaktische Voraussetzungen für eine maschinelle Sprachanalyse des Deutschen : Teil 1