Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Das Museum als Sehnsuchtsort im digitalen Raum. Impulsvortrag für den 1. Workshop des Museumsclusters im Rahmen des 7. Vernetzungstreffens von DArtHist Austria – Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Museum; Computerkunst; Museum; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  2. Introduction
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunst; Kunstwissenschaft; Computerkunst; Bildwissenschaft; Digital Humanities; Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.–18.11.2017

  3. Aufbruch der Digital Humanities in Passau. - [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerkunst; Rezension; Geisteswissenschaften; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014), Universität Passau, 25.–28.3.2014 [Wien, 2.4.2014], (2014),

  4. Digital art through the looking glass : new strategies for archiving, collecting and preserving in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Donau-Universität, Krems ; arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Computerkunst; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  5. Computing art reader
    Einführung in die digitale Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr (Herausgeber); Bell, Peter (Herausgeber); Dieckmann, Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783947449163
    ISSN: 2626-9546
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Computing in art and architecture ; 1
    Schlagworte: Computerkunst; Kunst; Digital Humanities; Digitalisierung; Kunstwissenschaft; Digital Humanities; Digitalisierung; Vernetzung; Geschichte 1980-2018
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Architektur; Digital Humanities; Digitale Kunstgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  6. Textmaschinen - Kinetische Poesie - Interaktive Installation
    Zum Verstehen von Kunst in digitalen Medien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Kunst in digitalen Medien führt vielfach Experimente der klassischen Avantgarde weiter und schafft faszinierende ästhetische Phänomene. Wie begegnen Publikum und Kritik diesen neuen Erscheinungen? Soll man sich auf die Effekte der Programmierung... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Kunst in digitalen Medien führt vielfach Experimente der klassischen Avantgarde weiter und schafft faszinierende ästhetische Phänomene. Wie begegnen Publikum und Kritik diesen neuen Erscheinungen? Soll man sich auf die Effekte der Programmierung konzentrieren, auf die Materialität der Zeichen und die Intensität des Erlebens, wie es Lyotards »Ästhetik des Ereignens« oder Gumbrechts »Kultur der Präsenz« vorgeben? Soll man, im Modus einer »Kultur des Sinns«, das Erlebte der Deutung unterziehen mit dem Ziel reflexiver Verunsicherung, die einst Adorno als Funktion von Kunst festschrieb? Wie nah steht die Ereigniskunst dem Spektakel und die Interaktivität der Kulturindustrie? Das Buch behandelt aktuelle ästhetische Fragen am Beispiel digitaler Kunst und anhand ausführlicher Fallstudien zu interaktiven Installationen, kinetisch-konkreter Poesie und computergenerierten Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409763
    RVK Klassifikation: AP 13700 ; EC 6410 ; LH 61040 ; LH 65829
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kunst; Computerkunst; Ästhetik; Literatur; Neue Medien; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 p.)
  7. Computing art reader
    Einführung in die digitale Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr (Herausgeber); Bell, Peter (Herausgeber); Dieckmann, Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947449163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61050
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Computing in art and architecture ; 1
    Schlagworte: Computerkunst; Kunst; Digital Humanities; Digitalisierung; Kunstwissenschaft; Vernetzung; Denkmalpflege
    Umfang: Online-Ressource
  8. Introduction
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Kunstwissenschaft; Computerkunst; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.–18.11.2017

  9. Aufbruch der Digital Humanities in Passau
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerkunst; Rezension; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014), Universität Passau, 25.-28.3.2014 [Wien, 2.4.2014], (2014)

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  10. Transmedia frictions
    the digital, the arts, and the humanities
    Autor*in:
    Erschienen: ©2014
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Demonstrating that they are never neutral or innocent Medium specificity and productive precursors : an introduction / Marsha Kinder -- Print is flat, code is deep : the importance of media-specific analysis / N. Katherine Hayles -- Postmedia... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Demonstrating that they are never neutral or innocent Medium specificity and productive precursors : an introduction / Marsha Kinder -- Print is flat, code is deep : the importance of media-specific analysis / N. Katherine Hayles -- Postmedia aesthetics / Lev Manovich -- If-then-else : memory and the path not taken / Edward Branigan -- Cyberspace and its precursors : Lintsbach, Warburg, Eisenstein / Yuri Tsivian -- Past indiscretions : digital archives and recombinant history / Steve Anderson -- Films beget digital media / Stephen Mamber -- Navigating the ocean of streams of story / Grahame Weinbren -- Is this not a screen? Notes on the mobile phone and cinema / Caroline Bassett -- Digital possibilities and the remagining of politics, place, and the self : an introduction / Tara McPherson -- Transnational/national digital imaginaries / John Hess and Patricia R. Zimmermann -- Is (cyber) space the place? / Herman Gray -- Linkages : political topography and networked topology / David Wade Crane -- The database city : the digital possessive and Hollywood Boulevard / Eric Gordon -- Cuba, cyberculture, and the exile discourse / Cristina Venegas -- Thinking digitally/acting locally : interactive narrative, neighborhood soil, and La Cosecha Nuestra Community / John T. Caldwell -- Video installation art as uncanny shock, or how Bruce Nauman's corridors expand sensory life / Mark B.N. Hansen -- Braingirls and fleshmonsters / Holly WIllis -- Tech-illa sunrise (.txt con sangrita) / Rafael Lozano-Hemmer and Guillermo Gómez-Peña.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinder, Marsha; McPherson, Tara
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780520957695; 0520957695
    Schlagworte: Mass media; Digital media; Arts; Humanities; Mass media; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; PERFORMING ARTS ; Film & Video ; General; Arts; Digital media; Humanities; Mass media ; Technological innovations; Computerkunst; Neue Medien; Intermedialität; Digital Humanities
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  11. Digital art through the looking glass
    new strategies for archiving, collecting and preserving in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Donau-Universität, Krems ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Austrian Academy of Sciences Press

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grau, Oliver (Herausgeber); Hoth, Janina (Herausgeber); Wandl-Vogt, Eveline (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903150522
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Computerkunst; Digital Humanities; Museum; Museumskunde
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
  12. Digital art through the looking glass
    new strategies for archiving, collecting and preserving in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Donau-Universität, Krems ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grau, Oliver; Hoth, Janina; Wandl-Vogt, Eveline
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903150522
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Computerkunst; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
  13. Digital art through the looking glass
    new strategies for archiving, collecting and preserving in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Donau-Universität, Krems ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Folkwang Universität der Künste, Campus Welterbe Zollverein | Quartier Nord, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grau, Oliver (Herausgeber); Hoth, Janina (Herausgeber); Wandl-Vogt, Eveline (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903150522
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerkunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
  14. Ähnlichkeit
    der Computer in der Kunstgeschichte : das LSD des 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  [CompaRe], Frankfurt a.M. ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wovon sprechen wir, wenn wir von Digitalisierung sprechen?; Frankfurt a.M. : [CompaRe], 2020; 1 Online-Ressource (20 Seiten); Seite 175-194
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Computerkunst; Bild; Ähnlichkeit; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (20 Seiten)