Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Mit beiden Händen schreiben
eine Geschichte der Hypertextmetaphern -
Digitale Literatur und ihre Auswirkungen auf den Leseprozess
-
Webfiction - interaktiv?
Aspekte des Literarischen im Netz -
"Im Internetcafé"
Mitschreibprojekte im Deutschunterricht -
Hypertext als Herausforderung der Literaturwissenschaft
Probleme der Rezeption einer Form digitaler Literatur -
Fact is fiction
culture jamming -
Investieren!
fünf Stellungnahmen zum Scheitern der Hypertextliteratur und ein Vorschlag zu ihrer Rettung -
Die schreibende Cyborg
geschlechterdifferente Autorschaft im Internet -
Literaturwissenschaft und elektronische Literatur
-
Literature goes digit l
MedienRaum an der Schnittstelle zum 3. Jahrtausend -
Modems, Mythen, Neuromantik
die Cyberpunkliteratur erschafft ein Archetypeninventar für das digitale Zeitalter -
Die Turing-Galaxis
Überlegungen zu Hypertext und Hyperfiktionalität -
Cut up
We[ä]gsames und Unwegsames im Netz -
Hyperfiction im Deutschunterricht
-
Kollektive Autorschaft
-
"Mein tägliches Textgebet"
Heuristiken täglicher Texte im Netz -
Automaten-Manierismus und narrative Schemata
Eckard Kruses Text-O-Mat -
Re-membering, dis-membering
fictionality and hyperfictionality -
Autorität im Hypertext
"Der Kommentar ist die Grundform der Texte" (Alexander Kluge) -
net art
neue Aufgaben der Medienästhetik und Tele-Semiotik -
Ein neues Literaturmilieu
zwischen Transfugalität und "Event-ualität" -
KI-Forschung und Ästhetik digitaler Literatur
zur Diskussion des Künstlichen -
Die unsichtbare Geschichte
Thesen zum Wesen der Netzliteratur -
Time in digital fiction
some temporal strategies of adventure games -
Suchen und Verweisen
digitale Autor-/Leserschaften oder: Von den praktischen und theoretischen Schwierigkeiten, ohne Autornamen zu schreiben (und zu lesen)