Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange & public engagement
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical antiquity through computational methods on audiences such as scientists, heritage professionals, students and the general public. Within this context, chapters tackle particular aspects, from epigraphy, papyrology and manuscripts, via Greek language, linguistics and literature, to imaging and modelling of artefacts, architecture, and technologies and methods in digital classics research. The book is aimed for scholars in the various fields of history, classical studies, digital humanities and archaeology. It will also be of interest to researchers in library and information sciences, informatics and pedagogy. The chapters will be divided into three sections: Section 1: Teaching will discuss the contribution of digital humanities to pedagogy, teaching and learning in the classics, including the creation of classroom or online materials for the study of languages, texts or topics in ancient history and archaeology, and the teaching of digital humanities techniques such as text encoding and linguistic analysis. All of the chapters in this section acknowledge that the division between digital methods for teaching, and research into digital tools is a porous one, and that digital approaches are helping to break down the divide between the researcher and the student. Section 2: Knowledge Exchange will focus on digital research projects or activities that bring together scholars or practitioners from outside of the traditional disciplines classicists and digital humanists are used to working with, or from outside of academia at all. Collaborations with the medical sciences, with library and cultural heritage institutions, and with media and gaming industries all benefit both parties, with expertise and new insights into research questions moving in both directions. Section 3: Public Engagement will discuss issues such as crowd-sourcing or citizen science, which serves not only to harvest the expertise or enthusiasm of non-specialists on a large scale, but arguably even more profitably engages the crowd with scholarly materials in a way that they might never have considered before; also publications of classical material that are targeted at a non-academic audience: popular books, documentaries, games, open access publicatio ... The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors ref ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
  2. Computational Linguistics
    14th International Conference of the Pacific Association for Computaitonal Linguistics, PACLING 2015, Bali, Indonesia, May 19-21, 2015, Revised Selected Papers
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer, Singapore

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasida, Kôiti; Purwarianti, Ayu
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811005152; 9789811005145
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Communications in Computer and Information Science ; 593
    Schlagworte: Computer science; Computational linguistics; Language Translation and Linguistics; Informatik; Informatik; Übersetzung; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 263 Seiten), 82 Illustrationen (farbig)
  3. Digital humanities
    Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Autor*in: Kurz, Susanne
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658112127; 3658112123
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; ST 690 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; World Wide Web; Auszeichnungssprache; Informationssystem; Bildverarbeitung; Informationstechnik; Softwaresystem; Textverarbeitung; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Informationssysteme; Informationsverarbeitung; JavaScript; Markup; XML; XMLSchema; digitale Geisteswissenschaften; eHumanities; Computer science
    Umfang: XXVI, 315 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 25 cm
  4. Computational history and data-driven humanities
    Second IFIP WG 12.7 International Workshop, CHDDH 2016, Dublin, Ireland, May 25, 2016 : revised selected papers
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer, Cham

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Božič, Bojan; Mendel-Gleason, Gavin; Debruyne, Christophe; O'Sullivan, Declan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783319462240
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 690
    Körperschaften/Kongresse: IFIP International Workshop on Computational History and Data-Driven Humanities, 2. (2016, Dublin)
    Schriftenreihe: IFIP advances in information and communication technology ; 482
    Schlagworte: Computer science; Database management; Data mining; Artificial intelligence; Text processing (Computer science); Application software; Computer Science; Computer Science, general; Data Mining and Knowledge Discovery; Computer Appl. in Social and Behavioral Sciences; Database Management; Artificial Intelligence (incl. Robotics); Document Preparation and Text Processing; Informatik; Künstliche Intelligenz; Linked Data; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online Ressource (X, 127 Seiten, 29 illus)
  5. Automatic processing of natural-language electronic texts with NooJ
    10th International Conference, NooJ 2016, České Budějovice, Czech Republic, June 9-11, 2016 : revised selected papers
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer, Cham

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange and public engagement
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical antiquity through computational methods on audiences such as scientists, heritage professionals, students and the general public. Within this context, chapters tackle particular aspects, from epigraphy, papyrology and manuscripts, via Greek language, linguistics and literature, to imaging and modelling of artefacts, architecture, and technologies and methods in digital classics research. The book is aimed for scholars in the various fields of history, classical studies, digital humanities and archaeology. It will also be of interest to researchers in library and information sciences, informatics and pedagogy. The chapters will be divided into three sections: Section 1: Teaching will discuss the contribution of digital humanities to pedagogy, teaching and learning in the classics, including the creation of classroom or online materials for the study of languages, texts or topics in ancient history and archaeology, and the teaching of digital humanities techniques such as text encoding and linguistic analysis. All of the chapters in this section acknowledge that the division between digital methods for teaching, and research into digital tools is a porous one, and that digital approaches are helping to break down the divide between the researcher and the student. Section 2: Knowledge Exchange will focus on digital research projects or activities that bring together scholars or practitioners from outside of the traditional disciplines classicists and digital humanists are used to working with, or from outside of academia at all. Collaborations with the medical sciences, with library and cultural heritage institutions, and with media and gaming industries all benefit both parties, with expertise and new insights into research questions moving in both directions. Section 3: Public Engagement will discuss issues such as crowd-sourcing or citizen science, which serves not only to harvest the expertise or enthusiasm of non-specialists on a large scale, but arguably even more profitably engages the crowd with scholarly materials in a way that they might never have considered before; also publications of classical material that are targeted at a non-academic audience: popular books, documentaries, games, open access publicatio ... The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors ref ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (HerausgeberIn); Romanello, Matteo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1909188484; 1909188611; 190918862X; 1909188476; 1909188468; 9781909188488; 9781909188617; 9781909188624; 9781909188471; 9781909188464
    Weitere Identifier:
    9781909188488
    9781909188464
    Schlagworte: Classical philology; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Digital humanities; Learned institutions and societies; Open access publishing; Scholarly publishing; Classical philology; 3D graphics and modelling; Ancient (Classical) Greek; Ancient history: to c 500 CE; Ancient World; Archaeology by period ; region; Archaeology; Classical Greek and Roman archaeology; Computer science; Computing and information technology; Empires and historical states; Graphical and digital media applications; Hellenic languages; History; History: earliest times to present day; Humanities; Image processing; Indo-European languages; Other geographical groupings, oceans and seas; EDUCATION ; General; HISTORY ; Ancient ; Greece; Digital humanities; Learned institutions and societies ; Publishing; Open access publishing; Scholarly publishing
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 221 pages), illustrations (chiefly color)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Resource simultaneously available in PDF, EPUB format, and MOBI format

    Stella Dee, Maryam Foradi, and Filip Šarić: Learning by doing : learning to implement the TEI guidelines through digital classics publication

    Simon Mahony: Open education and open educational resources for the teaching of classics in the UK

    Gabriel Bodard and Simona Stoyanova: Epigraphers and encoders : strategies for teaching and learning digital epigraphy

    Jeff Rydberg-Cox: An open tutorial for beginning Ancient Greek

    Francesco Mambrini: The Ancient Greek dependency treebank : linguistic annotation in a teaching environment

    Ségolène M. Tarte: Of features and models : a reflexive account of interdisciplinarity across image processing, papyrology, and trauma surgery

    Alberto Campagnolo, Alejandro Giacometti, Lindsay MacDonald, Simon Mahony, Melissa Terras, and Adam Gibson: Cultural heritage destruction : experiments with parchment and multispectral imaging

    Valeria Vitale: Transparent, multivocal, cross-disciplinary : the use of linked open data and a community-developed RDF ontology to document and enrich 3D visualisation for cultural heritage

    Bridget Almas and Marie-Claire Beaulieu: The Perseids platform : scholarship for all!

    James Brusuelas: Engaging Greek : ancient lives

    Silvia Orlandi.: Ancient inscriptions between citizens and scholars : the double soul of the EAGLE project

  7. Digital Humanities
    Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Autor*in: Kurz, Susanne
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Dieses Lehrbuch für die digitalen Geisteswissenschaften vermittelt in der 2. Auflage fundierte theoretische und praktische Kenntnisse, die für ein effizientes und selbst­ständiges Arbeiten in den Digital Humanities notwendig sind. Das Ziel ist ein... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Lehrbuch für die digitalen Geisteswissenschaften vermittelt in der 2. Auflage fundierte theoretische und praktische Kenntnisse, die für ein effizientes und selbst­ständiges Arbeiten in den Digital Humanities notwendig sind. Das Ziel ist ein allgemeines Verständnis der Konzepte und verschiedenen Softwaresysteme, denn nur durch die Verbindung von geisteswissenschaftlichen Kenntnissen mit informationstechnischer Kompetenz lassen sich digitale Medien gezielt in allen klassischen Disziplinen der Geisteswissenschaften einsetzen. Praktische Aufgaben sowie ein größeres Projekt, wie es im beruflichen Alltag vorkommt, zeigen die Umsetzung in konkreten Projekten.   Der Inhalt Fortgeschrittene Web-Basics (HTML, CSS, JS, php, AJAX) - Sicherheitsaspekte für Webprojekte - Markupsprachen am Beispiel von XML (DTD, Schema, XSLT, SVG) - TEI - Einführung in die Bildbearbeitung - Informationssysteme (GIS) Die Zielgruppen - Studierende im Bereich Digital Humanities/Medieninformatik - Fachkräfte im Bereich Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities/eHumanities (Bibliotheken, Archive, Museen, Institute und Einrichtungen des kulturellen Erbes)   Die Autorin Susanne Kurz ist Lecturer an der Universität zu Köln. Nach Projektbeschäftigungen bei nationalen und internationalen Projekten der Digital Humanities ist sie derzeit mit der Konzeption und Durchführung des IT-Zertifikates der Philosophischen Fakultät betraut und leitet das Seminar „Basissysteme der Informationsverarbeitung“ der Studiengänge Medieninformatik und Informationsverarbeitung Fortgeschrittene Web-Basics (HTML, CSS, JS, php, AJAX) -- Sicherheitsaspekte für Webprojekte -- Markupsprachen am Beispiel von XML (DTD, Schema, XSLT, SVG) -- TEI -- Einführung in die Bildbearbeitung -- Informationssysteme (GIS)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658112134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; AK 39950 ; AP 15910
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Computer science; Application software
    Umfang: Online-Ressource (XXVI, 313 Seiten), Illustrationen, Tabellen
  8. Grundkurs JAVA
    von den Grundlagen bis zu Datenbank- und Netzanwendungen
    Autor*in: Abts, Dietmar
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Lernen Sie mit diesem Buch schrittweise die wichtigsten Aspekte von Java kennen, von den elementaren Grundlagen über objektorientierte Konzepte und grafische Benutzungsoberflächen bis zu Datenbankanwendungen und Kommunikation im Netzwerk. Die 9.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lernen Sie mit diesem Buch schrittweise die wichtigsten Aspekte von Java kennen, von den elementaren Grundlagen über objektorientierte Konzepte und grafische Benutzungsoberflächen bis zu Datenbankanwendungen und Kommunikation im Netzwerk. Die 9. Auflage enthält eine Einführung zu JavaFX, dem aktuellen Framework zur Entwicklung moderner grafischer Oberflächen. Zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen wurden vorgenommen. Der Quellcode von 387 Programmbeispielen (inkl. Lösungen zu den Aufgaben) ist im Internet verfügbar. Der Inhalt • Imperative und objektorientierte Sprachkonzepte • Ausnahmebehandlung • Ausgewählte Standardklassen • Generische Typen • Lambda-Ausdrücke • Ein- und Ausgabe • Threads • Grafische Benutzungsoberflächen • Einführung in JavaFX • Datenbankzugriffe mit JDBC • Netzwerkkommunikation mit TCP/IP • Fallbeispiel • Java Persistence API • Objektdatenbank db4o Die Zielgruppen • Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik • IT-Beschäftigte in Ausbildung und Beruf • Programmiersprachenumsteiger Der Autor Prof. Dr. Dietmar Abts lehrt das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, insbesondere Anwendungsentwicklung, an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach Imperative und objektorientierte Sprachkonzepte -- Ausnahmebehandlung -- Ausgewählte Standardklassen.-Generische Typen -- Lambda-Ausdrücke -- Ein- und Ausgabe -- Threads -- Grafische Benutzungsoberflächen.-Einführung in JavaFX -- Datenbankzugriffe mit JDBC -- Netzwerkkommunikation mit TCP/IP -- Fallbeispiel -- Java Persistence API -- Objektdatenbank db4o

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658138073
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 250
    Auflage/Ausgabe: 9. Auflage
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Computer science; Computer programming; Programming languages (Electronic computers); Applied mathematics; Engineering mathematics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten, 101 Abbildungen)
  9. Digital Humanities
    Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Autor*in: Kurz, Susanne
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Dieses Lehrbuch für die digitalen Geisteswissenschaften vermittelt in der 2. Auflage fundierte theoretische und praktische Kenntnisse, die für ein effizientes und selbst­ständiges Arbeiten in den Digital Humanities notwendig sind. Das Ziel ist ein... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KaufEBook202103
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Lehrbuch für die digitalen Geisteswissenschaften vermittelt in der 2. Auflage fundierte theoretische und praktische Kenntnisse, die für ein effizientes und selbst­ständiges Arbeiten in den Digital Humanities notwendig sind. Das Ziel ist ein allgemeines Verständnis der Konzepte und verschiedenen Softwaresysteme, denn nur durch die Verbindung von geisteswissenschaftlichen Kenntnissen mit informationstechnischer Kompetenz lassen sich digitale Medien gezielt in allen klassischen Disziplinen der Geisteswissenschaften einsetzen. Praktische Aufgaben sowie ein größeres Projekt, wie es im beruflichen Alltag vorkommt, zeigen die Umsetzung in konkreten Projekten.   Der Inhalt Fortgeschrittene Web-Basics (HTML, CSS, JS, php, AJAX) - Sicherheitsaspekte für Webprojekte - Markupsprachen am Beispiel von XML (DTD, Schema, XSLT, SVG) - TEI - Einführung in die Bildbearbeitung - Informationssysteme (GIS) Die Zielgruppen - Studierende im Bereich Digital Humanities/Medieninformatik - Fachkräfte im Bereich Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities/eHumanities (Bibliotheken, Archive, Museen, Institute und Einrichtungen des kulturellen Erbes)   Die Autorin Susanne Kurz ist Lecturer an der Universität zu Köln. Nach Projektbeschäftigungen bei nationalen und internationalen Projekten der Digital Humanities ist sie derzeit mit der Konzeption und Durchführung des IT-Zertifikates der Philosophischen Fakultät betraut und leitet das Seminar „Basissysteme der Informationsverarbeitung“ der Studiengänge Medieninformatik und Informationsverarbeitung Fortgeschrittene Web-Basics (HTML, CSS, JS, php, AJAX) -- Sicherheitsaspekte für Webprojekte -- Markupsprachen am Beispiel von XML (DTD, Schema, XSLT, SVG) -- TEI -- Einführung in die Bildbearbeitung -- Informationssysteme (GIS)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658112134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; AK 39950 ; AP 15910
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Computer science; Application software
    Umfang: Online-Ressource (XXVI, 313 Seiten), Illustrationen, Tabellen
  10. Computation and the humanities
    towards an oral History of digital humanities
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer Open, Cham

    This book addresses the application of computing to cultural heritage and the discipline of Digital Humanities that formed around it. Digital Humanities research is transforming how the Human record can be transmitted, shaped, understood, questioned... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KaufEBook202103
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000779
    keine Fernleihe

     

    This book addresses the application of computing to cultural heritage and the discipline of Digital Humanities that formed around it. Digital Humanities research is transforming how the Human record can be transmitted, shaped, understood, questioned and imagined and it has been ongoing for more than 70 years. However, we have no comprehensive histories of its research trajectory or its disciplinary development. The authors make a first contribution towards remedying this by uncovering, documenting, and analysing a number of the social, intellectual and creative processes that helped to shape this research from the 1950s until the present day. By taking an oral history approach, this book explores questions like, among others, researchers’ earliest memories of encountering computers and the factors that subsequently prompted them to use the computer in Humanities research. Computation and the Humanities will be an essential read for cultural and computing historians, digital humanists and those interested in developments like the digitisation of cultural heritage and artefacts. This book is open access under a CC BY-NC 2.5 license Once Neglected, Now Emerging and Absolutely Necessary: On the History of Digital Humanities or An Introduction -- Why Oral History? -- ‘Individuation is There in all the Different Strata:’ an Oral History Conversation between John Burrows, Hugh Craig and Willard McCarty -- ‘It was a Time When the University was Still Taking Account of the Meaning of universitas scientiarum’: an Oral History Conversation between Wilhelm Ott and Julianne Nyhan -- ‘hic Rhodus, hic salta’: An Oral History Interview Between Tito Orlandi and Julianne Nyhan -- ‘They Took a Chance’: An Oral History Conversation between Susan Hockey and Julianne Nyhan -- ‘And Here We go Back Again to the Influence of Algorithmic Thinking’: An Oral History conversation between Judy Malloy and Julianne Nyhan -- ‘I Would Think of Myself as Sitting Inside the Computer, Moving Things Around in Order to Accomplish the Goal of my Programming’: An Oral History Conversation Between Mary Dee Harris and Julianne Nyhan -- ‘I Was Absolutely Convinced That There Had to be a Better Way’: An Oral History Conversation Between John Nitti and Julianne Nyhan -- ‘It’s a Little Mind-Boggling Actually’: An Oral History Conversation between Helen Agüera and Julianne Nyhan -- ‘I Heard About the Arrival of the Computer’: An Oral History Conversation Between Hans Rutimann and Julianne Nyhan -- ‘Langezeit habe ich der Universitaet nachgetrauert’: An Oral History Conversation between Michael Sperberg-McQueen and Julianne Nyhan.-‘It’s Probably the Only Modestly Widely used System with a Command Language in Latin’: An Oral History Conversation Between Manfred Thaller and Julianne Nyhan -- ‘I was Keen on Getting Computers into Humanists’ Thinking’: An Oral History Conversation Between John Bradley and Julianne Nyhan -- ‘Moderate Expectations, Tolerable Disappointments’: An Oral History Conversation between Claus Huitfeldt and Julianne Nyhan -- ‘So, Into the Chopper it Went’: An Oral History Conversation between Gabriel Egan and Julianne Nyhan -- Revolutionaries and Underdogs -- By Way of a Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flinn, Andrew (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319201702
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer series on cultural computing
    Schlagworte: Computer science; User interfaces (Computer systems); Application software; Computers; Computers and civilization
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Open Access

    Literaturangaben

  11. Digital preservation metadata for practitioners
    implementing PREMIS
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer, Cham, Switzerland

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 460 015
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 17 B 403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LN-U10-18352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.644
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    cover (Cover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dappert, Angela (HerausgeberIn); Guenther, Rebecca Squire (HerausgeberIn); Peyrard, Sébastien (HerausgeberIn); Squire Guenther, Rebecca (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319437613
    RVK Klassifikation: AN 95400
    Schlagworte: Computer science; Library science; Information storage and retrieval; Application software; Library science; Information storage and retrieval; Application software; Computer Science
    Umfang: xiv, 266 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24,2 cm
  12. Oracle certified professional Java SE 8 Programmer Exam 1Z0-809
    a Comprehensive OCPJP 8 certification guide
    Autor*in: Ganesh, S. G.
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Apress, New York

    This book is a comprehensive, step-by-step and one-stop guide for the Java SE 8 Programmer II exam (IZ0-809). Salient features of this book include: 100% coverage of the exam topics, a full-length mock exam, practice exam questions, exam notes and... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    This book is a comprehensive, step-by-step and one-stop guide for the Java SE 8 Programmer II exam (IZ0-809). Salient features of this book include: 100% coverage of the exam topics, a full-length mock exam, practice exam questions, exam notes and tips. Oracle Certified Professional Java SE 8 Programmer II Guide (Exam IZ0-809) is a comprehensive guide for the OCPJP 8 exam. The book starts by answering frequently asked questions about the OCPJP 8 exam (Chapter 1). The book maps each exam topic into a chapter and covers 100% of the exam topics (next 12 Chapters). Exam topics are discussed using numerous programming and real-world examples. Each chapter ends with practice exam questions and a quick summary that revises key concepts covered in the chapter from exam perspective. After reading the main chapters, you can take the full-length mock exam to ensure that you have enough practice before actually taking the exam (Chapter 14). If you are an OCPJP 8 exam aspirant, this book is certainly for you. This book assumes that you are already familiar with Java fundamentals (that is in line with the prerequisite of having a OCAJP 8 certification before you take up the OCPJP 8 exam). This book will be a delectable read to you because of its simple language, example driven approach, easy-to-read style, and complete focus towards the exam. Salient Features ℓ́Ø In-depth and 100% coverage of all 12 exam topics for the certification ℓ́Ø Numerous illustrative programming and real-world examples ℓ́Ø Hundreds of practice exam questions (including a full-length mock exam) What you will learn: ℓ́Ø Have the necessary knowledge to clear the exam since 100% of the exam topics are covered to the required depth ℓ́Ø clearly understand the scope and objectives of the exam, the technical topics covered in the exam, and type and level-of-difficulty of the exam questions (in short, you will clearly know whatℓ́ℓs exactly required for passing the exam) ℓ́Ø get into an ℓ́ℓexam mindsetℓ́ℓ by trying out hundreds of practice exam questions This book is a comprehensive, step-by-step and one-stop guide for the Java SE 8 Programmer II exam (IZ0-809). Salient features of this book include: 100% coverage of the exam topics, a full-length mock exam, practice exam questions, exam notes and tips. Oracle Certified Professional Java SE 8 Programmer II Guide (Exam IZ0-809) is a comprehensive guide for the OCPJP 8 exam. The book starts by answering frequently asked questions about the OCPJP 8 exam (Chapter 1). The book maps each exam topic into a chapter and covers 100% of the exam topics (next 12 Chapters). Exam topics are discussed using numerous programming and real-world examples. Each chapter ends with practice exam questions and a quick summary that revises key concepts covered in the chapter from exam perspective. After reading the main chapters, you can take the full-length mock exam to ensure that you have enough practice before actually taking the exam (Chapter 14). If you are an OCPJP 8 exam aspirant, this book is certainly for you. This book assumes that you are already familiar with Java fundamentals (that is in line with the prerequisite of having a OCAJP 8 certification before you take up the OCPJP 8 exam). This book will be a delectable read to you because of its simple language, example driven approach, easy-to-read style, and complete focus towards the exam. Salient Features • In-depth and 100% coverage of all 12 exam topics for the certification • Numerous illustrative programming and real-world examples • Hundreds of practice exam questions (including a full-length mock exam) What you will learn: • Have the necessary knowledge to clear the exam since 100% of the exam topics are covered to the required depth • clearly understand the scope and objectives of the exam, the technical topics covered in the exam, and type and level-of-difficulty of the exam questions (in short, you will clearly know what’s exactly required for passing the exam) • get into an “exam mindset” by trying out hundreds of practice exam questions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiran, Hari (VerfasserIn); Sharma, Tushar (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781484218365
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 250
    Schriftenreihe: The expert's voice in Java
    Schlagworte: Computer science; Computer programming; Programming languages (Electronic computers)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 484 Seiten), 40 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes index

    :

  13. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange & public engagement
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  14. Grundkurs JAVA
    von den Grundlagen bis zu Datenbank- und Netzanwendungen
    Autor*in: Abts, Dietmar
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Lernen Sie mit diesem Buch schrittweise die wichtigsten Aspekte von Java kennen, von den elementaren Grundlagen über objektorientierte Konzepte und grafische Benutzungsoberflächen bis zu Datenbankanwendungen und Kommunikation im Netzwerk. Die 9.... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KaufEBook202103
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lernen Sie mit diesem Buch schrittweise die wichtigsten Aspekte von Java kennen, von den elementaren Grundlagen über objektorientierte Konzepte und grafische Benutzungsoberflächen bis zu Datenbankanwendungen und Kommunikation im Netzwerk. Die 9. Auflage enthält eine Einführung zu JavaFX, dem aktuellen Framework zur Entwicklung moderner grafischer Oberflächen. Zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen wurden vorgenommen. Der Quellcode von 387 Programmbeispielen (inkl. Lösungen zu den Aufgaben) ist im Internet verfügbar. Der Inhalt • Imperative und objektorientierte Sprachkonzepte • Ausnahmebehandlung • Ausgewählte Standardklassen • Generische Typen • Lambda-Ausdrücke • Ein- und Ausgabe • Threads • Grafische Benutzungsoberflächen • Einführung in JavaFX • Datenbankzugriffe mit JDBC • Netzwerkkommunikation mit TCP/IP • Fallbeispiel • Java Persistence API • Objektdatenbank db4o Die Zielgruppen • Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik • IT-Beschäftigte in Ausbildung und Beruf • Programmiersprachenumsteiger Der Autor Prof. Dr. Dietmar Abts lehrt das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, insbesondere Anwendungsentwicklung, an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach Imperative und objektorientierte Sprachkonzepte -- Ausnahmebehandlung -- Ausgewählte Standardklassen.-Generische Typen -- Lambda-Ausdrücke -- Ein- und Ausgabe -- Threads -- Grafische Benutzungsoberflächen.-Einführung in JavaFX -- Datenbankzugriffe mit JDBC -- Netzwerkkommunikation mit TCP/IP -- Fallbeispiel -- Java Persistence API -- Objektdatenbank db4o

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658138073
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 250
    Auflage/Ausgabe: 9. Auflage
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Computer science; Computer programming; Programming languages (Electronic computers); Applied mathematics; Engineering mathematics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten, 101 Abbildungen)
  15. Digital Humanities
    Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Autor*in: Kurz, Susanne
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book Springer / Shibboleth
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, NTNM-Bibliothek
    e-book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658112134
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. 2016
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Computer science; Application software; Computer Science
    Umfang: Online-Ressource (XXVI, 313 S. 543 Abb., 520 Abb. in Farbe, online resource)
  16. Grundkurs JAVA
    Von den Grundlagen bis zu Datenbank- und Netzanwendungen
    Autor*in: Abts, Dietmar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book Springer / Shibboleth
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, NTNM-Bibliothek
    e-book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658138073
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl. 2016
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Computer science; Computer programming; Programming languages (Electronic computers); Applied mathematics; Engineering mathematics; Computer Science
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 590 S. 101 Abb, online resource)
  17. Computation and the Humanities
    towards an oral history of digital humanities
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SpringerOpen, Cham

    This book addresses the application of computing to cultural heritage and the discipline of Digital Humanities that formed around it. Digital Humanities research is transforming how the Human record can be transmitted, shaped, understood, questioned... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KaufEBook202103
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    Springer Nature Open Access Bücher
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer Open Access
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer OA eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer Open Access
    keine Fernleihe

     

    This book addresses the application of computing to cultural heritage and the discipline of Digital Humanities that formed around it. Digital Humanities research is transforming how the Human record can be transmitted, shaped, understood, questioned and imagined and it has been ongoing for more than 70 years. However, we have no comprehensive histories of its research trajectory or its disciplinary development. The authors make a first contribution towards remedying this by uncovering, documenting, and analysing a number of the social, intellectual and creative processes that helped to shape this research from the 1950s until the present day. By taking an oral history approach, this book explores questions like, among others, researchers’ earliest memories of encountering computers and the factors that subsequently prompted them to use the computer in Humanities research. Computation and the Humanities will be an essential read for cultural and computing historians, digital humanists and those interested in developments like the digitisation of cultural heritage and artefacts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flinn, Andrew (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319201702
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer Series on Cultural Computing
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: User interfaces (Computer systems); Application software; Computers; Computers and civilization; Computer Science; Computer science; Information systems
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Register

    : Introduction

    : Why oral history?

    John Burrows, Hugh Craig and Willard McCarty: Individuation is there in all the different strata

    Wilhelm Ott and Julianne Nyhan: The university was still taking account of the meaning of universitas scientiarum

    Tito Orlandi and Julianne Nyhan: Hic Rhodus, hic salta

    Susan Hockey and Julianne Nyhan: They took a chance

    Judy Malloy and Julianne Nyhan: The influence of algorithmic thinking

    Mary Dee Harris and Julianne Nyhan: I would think of myself as sitting inside the computer

    John Nitti and Julianne Nyhan: There had to be a better way

    Helen Agüera and Julianne Nyhan: It’s a little mind-boggling

    Hans Rutimann and Julianne Nyhan: I heard about the arrival of the computer

    Michael Sperberg-McQueen and Julianne Nyhan: I mourned the university for a long time

    Manfred Thaller and Julianne Nyhan: It’s probably the only modestly widely used system with a command language in Latin

    John Bradley and Julianne Nyhan: Getting computers into humanists’ thinking

    Claus Huitfeldt and Julianne Nyhan:  Moderate expectations, tolerable disappointments

    Gabriel Egan and Julianne Nyhan: So, into the chopper it went

    : Revolutionaries and underdogs

    : Conclusion

  18. Computational History and Data-Driven Humanities
    Second IFIP WG 12.7 International Workshop, CHDDH 2016, Dublin, Ireland, May 25, 2016, Revised Selected Papers
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Computational history and data-driven humanities
    Second IFIP WG 12.7 International Workshop, CHDDH 2016, Dublin, Ireland, May 25, 2016 : revised selected papers
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer, Cham

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Božič, Bojan; Mendel-Gleason, Gavin; Debruyne, Christophe; O'Sullivan, Declan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783319462240
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 690
    Körperschaften/Kongresse: IFIP International Workshop on Computational History and Data-Driven Humanities, 2. (2016, Dublin)
    Schriftenreihe: IFIP advances in information and communication technology ; 482
    Schlagworte: Computer science; Database management; Data mining; Artificial intelligence; Text processing (Computer science); Application software; Computer Science; Computer Science, general; Data Mining and Knowledge Discovery; Computer Appl. in Social and Behavioral Sciences; Database Management; Artificial Intelligence (incl. Robotics); Document Preparation and Text Processing; Informatik; Künstliche Intelligenz; Linked Data; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online Ressource (X, 127 Seiten, 29 illus)
  20. Oracle Certified Professional Java SE 8 Programmer Exam 1Z0-809
    Comprehensive OCPJP 8 Certification Guide
    Autor*in: Ganesh, S. G.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Apress, Berkeley, CA

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiran, Hari (Verfasser); Sharma, Tushar (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781484218365; 9781484218358
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 250
    Schlagworte: Computer science; Computer programming; Programming languages (Electronic computers); Computer Science; Programming Techniques; Programming Languages, Compilers, Interpreters; Informatik; Java Standard Edition 8
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 484 Seiten), 40 Illustrationen
  21. Computational Linguistics
    14th International Conference of the Pacific Association for Computaitonal Linguistics, PACLING 2015, Bali, Indonesia, May 19-21, 2015, Revised Selected Papers
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer, Singapore

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasida, Kôiti; Purwarianti, Ayu
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811005152; 9789811005145
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Communications in Computer and Information Science ; 593
    Schlagworte: Computer science; Computational linguistics; Language Translation and Linguistics; Informatik; Informatik; Übersetzung; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 263 Seiten), 82 Illustrationen (farbig)
  22. Digital humanities
    Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Autor*in: Kurz, Susanne
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658112127; 3658112123
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; ST 690 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; World Wide Web; Auszeichnungssprache; Informationssystem; Bildverarbeitung; Informationstechnik; Softwaresystem; Textverarbeitung; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Informationssysteme; Informationsverarbeitung; JavaScript; Markup; XML; XMLSchema; digitale Geisteswissenschaften; eHumanities; Computer science
    Umfang: XXVI, 315 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 25 cm
  23. Automatic processing of natural-language electronic texts with NooJ
    10th International Conference, NooJ 2016, České Budějovice, Czech Republic, June 9-11, 2016 : revised selected papers
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer, Cham

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  24. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange and public engagement
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical antiquity through computational methods on audiences such as scientists, heritage professionals, students and the general public. Within this context, chapters tackle particular aspects, from epigraphy, papyrology and manuscripts, via Greek language, linguistics and literature, to imaging and modelling of artefacts, architecture, and technologies and methods in digital classics research. The book is aimed for scholars in the various fields of history, classical studies, digital humanities and archaeology. It will also be of interest to researchers in library and information sciences, informatics and pedagogy. The chapters will be divided into three sections: Section 1: Teaching will discuss the contribution of digital humanities to pedagogy, teaching and learning in the classics, including the creation of classroom or online materials for the study of languages, texts or topics in ancient history and archaeology, and the teaching of digital humanities techniques such as text encoding and linguistic analysis. All of the chapters in this section acknowledge that the division between digital methods for teaching, and research into digital tools is a porous one, and that digital approaches are helping to break down the divide between the researcher and the student. Section 2: Knowledge Exchange will focus on digital research projects or activities that bring together scholars or practitioners from outside of the traditional disciplines classicists and digital humanists are used to working with, or from outside of academia at all. Collaborations with the medical sciences, with library and cultural heritage institutions, and with media and gaming industries all benefit both parties, with expertise and new insights into research questions moving in both directions. Section 3: Public Engagement will discuss issues such as crowd-sourcing or citizen science, which serves not only to harvest the expertise or enthusiasm of non-specialists on a large scale, but arguably even more profitably engages the crowd with scholarly materials in a way that they might never have considered before; also publications of classical material that are targeted at a non-academic audience: popular books, documentaries, games, open access publicatio ... The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors ref ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (HerausgeberIn); Romanello, Matteo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1909188484; 1909188611; 190918862X; 1909188476; 1909188468; 9781909188488; 9781909188617; 9781909188624; 9781909188471; 9781909188464
    Weitere Identifier:
    9781909188488
    9781909188464
    Schlagworte: Classical philology; Civilization, Classical; Civilization, Classical; Digital humanities; Learned institutions and societies; Open access publishing; Scholarly publishing; Classical philology; 3D graphics and modelling; Ancient (Classical) Greek; Ancient history: to c 500 CE; Ancient World; Archaeology by period ; region; Archaeology; Classical Greek and Roman archaeology; Computer science; Computing and information technology; Empires and historical states; Graphical and digital media applications; Hellenic languages; History; History: earliest times to present day; Humanities; Image processing; Indo-European languages; Other geographical groupings, oceans and seas; EDUCATION ; General; HISTORY ; Ancient ; Greece; Digital humanities; Learned institutions and societies ; Publishing; Open access publishing; Scholarly publishing
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 221 pages), illustrations (chiefly color)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Resource simultaneously available in PDF, EPUB format, and MOBI format

    Stella Dee, Maryam Foradi, and Filip Šarić: Learning by doing : learning to implement the TEI guidelines through digital classics publication

    Simon Mahony: Open education and open educational resources for the teaching of classics in the UK

    Gabriel Bodard and Simona Stoyanova: Epigraphers and encoders : strategies for teaching and learning digital epigraphy

    Jeff Rydberg-Cox: An open tutorial for beginning Ancient Greek

    Francesco Mambrini: The Ancient Greek dependency treebank : linguistic annotation in a teaching environment

    Ségolène M. Tarte: Of features and models : a reflexive account of interdisciplinarity across image processing, papyrology, and trauma surgery

    Alberto Campagnolo, Alejandro Giacometti, Lindsay MacDonald, Simon Mahony, Melissa Terras, and Adam Gibson: Cultural heritage destruction : experiments with parchment and multispectral imaging

    Valeria Vitale: Transparent, multivocal, cross-disciplinary : the use of linked open data and a community-developed RDF ontology to document and enrich 3D visualisation for cultural heritage

    Bridget Almas and Marie-Claire Beaulieu: The Perseids platform : scholarship for all!

    James Brusuelas: Engaging Greek : ancient lives

    Silvia Orlandi.: Ancient inscriptions between citizens and scholars : the double soul of the EAGLE project

  25. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange & public engagement
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical... mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000557
    keine Fernleihe

     

    This volume, edited by the organizers of the Digital Classicist seminars series, presents research in classical studies, digital classics and digital humanities, bringing together scholarship that addresses the impact of the study of classical antiquity through computational methods on audiences such as scientists, heritage professionals, students and the general public. Within this context, chapters tackle particular aspects, from epigraphy, papyrology and manuscripts, via Greek language, linguistics and literature, to imaging and modelling of artefacts, architecture, and technologies and methods in digital classics research. The book is aimed for scholars in the various fields of history, classical studies, digital humanities and archaeology. It will also be of interest to researchers in library and information sciences, informatics and pedagogy. The chapters will be divided into three sections: Section 1: Teaching will discuss the contribution of digital humanities to pedagogy, teaching and learning in the classics, including the creation of classroom or online materials for the study of languages, texts or topics in ancient history and archaeology, and the teaching of digital humanities techniques such as text encoding and linguistic analysis. All of the chapters in this section acknowledge that the division between digital methods for teaching, and research into digital tools is a porous one, and that digital approaches are helping to break down the divide between the researcher and the student. Section 2: Knowledge Exchange will focus on digital research projects or activities that bring together scholars or practitioners from outside of the traditional disciplines classicists and digital humanists are used to working with, or from outside of academia at all. Collaborations with the medical sciences, with library and cultural heritage institutions, and with media and gaming industries all benefit both parties, with expertise and new insights into research questions moving in both directions. Section 3: Public Engagement will discuss issues such as crowd-sourcing or citizen science, which serves not only to harvest the expertise or enthusiasm of non-specialists on a large scale, but arguably even more profitably engages the crowd with scholarly materials in a way that they might never have considered before; also publications of classical material that are targeted at a non-academic audience: popular books, documentaries, games, open access publicatio ... The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors ref ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)