Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. The digital arts and humanities
    neogeography, social media and big data integrations and applications
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer, [Cham]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Travis, Charles B. (HerausgeberIn); Lünen, Alexander von (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319409511
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Springer geography
    Schlagworte: Application software; Art and technology; Communication; Computer art; Digital humanities; Geographic information systems; Geography; Mass media; Science; Social sciences in mass media
    Umfang: xiv, 204 Seiten, Illustrationen
  2. Chromatic algorithms
    synthetic color, computer art, and aesthetics after code
    Erschienen: 2014
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226002736
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; LH 65829 ; LH 65880
    Schlagworte: Color; Computer art; Art and technology; Aesthetics, Modern; Aesthetics, Modern
    Umfang: 343 pages, Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    How color became codeChromatic visions (400 B.C.-1969) -- Colors sacred and synthetic -- Classical and modern color: Plato through Goethe -- Industrial color: synthetics through day-glo psychedelics -- Synthetic color in video synthesis -- Disciplining color: encounters with number and code (1965-1984) -- Informatic color and aesthetic transformations in early computer art -- Collaborative computer art and experimental color systems -- From chromakey to the alpha channel -- "Transparent" screens for opaque ontology (1984-2007) -- Digital infrared as algorithmic lifeworld -- The photoshop cinema -- Postscript: a new dark age.

  3. The metainterface
    the art of platforms, cities, and clouds
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, MA

    Interface criticism : why a theory of the interface? -- The metainterface industries : new platforms for culture -- The urban metainterface : territorial interfaces -- The cloud interface : experiences of a metainterface world -- Interface criticism... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:4951:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 32735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 622 kun/299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 278 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 4339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15950 AND
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Interface criticism : why a theory of the interface? -- The metainterface industries : new platforms for culture -- The urban metainterface : territorial interfaces -- The cloud interface : experiences of a metainterface world -- Interface criticism by design

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pold, Søren (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262037945; 0262037947
    RVK Klassifikation: AP 15950 ; LH 61100 ; ST 185
    Schlagworte: User interfaces (Computer systems); Application software; Human-computer interaction; Computer art; User interfaces (Computer systems); Application software; Human-computer interaction; Computer art
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Digital synesthesia
    a model for the aesthetics of digital art
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Digitale Kunst - Forschung - Ausstellung "Digital Synesthesia" in Wien 2016 mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:1916:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.927.1 Dig 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    G.35.8 : 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 D 1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Fag 0049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    MEC III 043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    700 Ins-Dig
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284217 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ie 7082/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitale Kunst - Forschung - Ausstellung "Digital Synesthesia" in Wien 2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gsöllpointner, Katharina (HerausgeberIn); Schnell, Ruth (HerausgeberIn); Schuler, Romana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110459944; 9783110459340; 3110459345
    Weitere Identifier:
    9783110459340
    RVK Klassifikation: AL 60418 ; LH 65829
    Schriftenreihe: Edition Angewandte
    Schlagworte: Computer art
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 27 cm x 21 cm
  5. Poetics and Politics of Data
    Ambivalenz des Lebens in der Datengesellschaft ; [anläßlich der Ausstellung 'Poetics and Politics of Data - ... des HeK (Haus der elektronischen Künste Basel, 29. Mai - 30. August 2015] = The Ambivalence of Life in a Data-Driven Society
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Merian, Basel

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 044.1/548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ca.k.18.39
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 H658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ie 7044/89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Himmelsbach, Sabine (Hrsg.); Mareis, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783856166816
    Weitere Identifier:
    9783856166816
    Schlagworte: Computer art; Big data; Data mining; Technology
    Umfang: 265 S, Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl

  6. The digital arts and humanities
    neogeography, social media and big data integrations and applications
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer, [Cham]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996391
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/MB 2500 T182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Travis, Charles B. (HerausgeberIn); Lünen, Alexander von (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319409511
    Schriftenreihe: Springer geography
    Schlagworte: Application software; Art and technology; Communication; Computer art; Digital humanities; Geographic information systems; Geography; Mass media; Science; Social sciences in mass media
    Umfang: xiv, 204 Seiten, Illustrationen
  7. Chromatic algorithms
    synthetic color, computer art, and aesthetics after code
    Erschienen: 2014
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:6570:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 161438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226002736
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; LH 65829 ; LH 65880
    Schlagworte: Color; Computer art; Art and technology; Aesthetics, Modern; Aesthetics, Modern
    Umfang: 343 pages, Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    How color became codeChromatic visions (400 B.C.-1969) -- Colors sacred and synthetic -- Classical and modern color: Plato through Goethe -- Industrial color: synthetics through day-glo psychedelics -- Synthetic color in video synthesis -- Disciplining color: encounters with number and code (1965-1984) -- Informatic color and aesthetic transformations in early computer art -- Collaborative computer art and experimental color systems -- From chromakey to the alpha channel -- "Transparent" screens for opaque ontology (1984-2007) -- Digital infrared as algorithmic lifeworld -- The photoshop cinema -- Postscript: a new dark age.

  8. Virtual art
    from illusion to immersion
    Autor*in: Grau, Oliver
    Erschienen: c2003
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585446792
    RVK Klassifikation: LH 65829
    Schriftenreihe: Leonardo
    Schlagworte: Panoramas; Virtual reality in art; Computer art; Art and electronics
    Umfang: XIV, 416 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [352]-401) and indexes

  9. The digital arts and humanities
    neogeography, social media and big data integrations and applications
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer Verlag, Cham

    The case studies in this book illuminate how arts and humanities tropes can aid in contextualizing Digital Arts and Humanities, Neogeographic and Social Media activity and data through the creation interpretive schemas to study interactions between... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The case studies in this book illuminate how arts and humanities tropes can aid in contextualizing Digital Arts and Humanities, Neogeographic and Social Media activity and data through the creation interpretive schemas to study interactions between visualizations, language, human behavior, time, and place

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Travis, Charles B. (Herausgeber); Lünen, Alexander von (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783319409511; 3319409514
    Schriftenreihe: Springer geography
    Schlagworte: Geografie; Massenmedien; Naturwissenschaft; Geoinformationssystem; Geschichtswissenschaft; Kunst; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digital humanities; Art and technology; Computer art; Geography; Application software; Geographic information systems; Science / Science and teaching; Mass media; Communication; Social sciences in mass media
    Umfang: xiv, 204 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    :

  10. Virtual art
    from illusion to immersion
    Autor*in: Grau, Oliver
    Erschienen: c2003
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Netlibrary NL
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Netlibrary NL
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262274265; 0262274264
    Schriftenreihe: Leonardo
    Schlagworte: Panoramas; Virtual reality in art; Computer art; Art and electronics; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (xiv, 416 p.), ill
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references (p. [352]-401) and indexes

    Virtual art

  11. Collecting and conserving net art
    moving beyond conventional methods
    Autor*in: Dekker, Annet
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:4226:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 43582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287577 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780815382416
    RVK Klassifikation: AK 87100 ; LH 60400 ; LH 65829
    Schlagworte: Computer art; Art; Digital preservation; Web archiving
    Umfang: X, 192 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Chromatic Algorithms
    Synthetic Color, Computer Art, and Aesthetics after Code
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    Frontmatter -- Contents -- Introduction. How Color Became Code -- Part 1. Chromatic Visions (400 B.C.–1969) -- 1. Colors Sacred and Synthetic -- 2. Synthetic Color in Video Synthesis -- Part 2. Disciplining Color: Encounters with Number and Code... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Introduction. How Color Became Code -- Part 1. Chromatic Visions (400 B.C.–1969) -- 1. Colors Sacred and Synthetic -- 2. Synthetic Color in Video Synthesis -- Part 2. Disciplining Color: Encounters with Number and Code (1965–1984) -- 3. Informatic Color and Aesthetic Transformations in Early Computer Art -- 4. Collaborative Computer Art and Experimental Color Systems -- 5. From Chromakey to the Alpha Channel -- Part 3. “Transparent” Screens for Opaque Ontology (1984–2007) -- 6. Digital Infrared as Algorithmic Lifeworld -- 7. The Photoshop Cinema -- Postscript. A New Dark Age -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index These days, we take for granted that our computer screens—and even our phones—will show us images in vibrant full color. Digital color is a fundamental part of how we use our devices, but we never give a thought to how it is produced or how it came about. Chromatic Algorithms reveals the fascinating history behind digital color, tracing it from the work of a few brilliant computer scientists and experimentally minded artists in the late 1960s and early ‘70s through to its appearance in commercial software in the early 1990s. Mixing philosophy of technology, aesthetics, and media analysis, Carolyn Kane shows how revolutionary the earliest computer-generated colors were—built with the massive postwar number-crunching machines, these first examples of “computer art” were so fantastic that artists and computer scientists regarded them as psychedelic, even revolutionary, harbingers of a better future for humans and machines. But, Kane shows, the explosive growth of personal computing and its accompanying need for off-the-shelf software led to standardization and the gradual closing of the experimental field in which computer artists had thrived. Even so, the gap between the bright, bold presence of color onscreen and the increasing abstraction of its underlying code continues to lure artists and designers from a wide range of fields, and Kane draws on their work to pose fascinating questions about the relationships among art, code, science, and media in the twenty-first century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226002873
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8795
    Schlagworte: Aesthetics, Modern; Aesthetics, Modern; Art and technology; Color; Computer art
    Umfang: 1 Online-Ressource (328 p), 114 color plates, 15 halftones, 3 line drawings, 1 table
  13. Peripheral vision
    Bell Labs, the S-C 4020, and the origins of computer art
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    "In 1959, the electronics manufacturer Stromberg-Carlson produced the S-C 4020, a device that allowed mainframe computers to present and preserve images. In the mainframe era, the output of text and image was quite literally peripheral; the S-C 4020... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "In 1959, the electronics manufacturer Stromberg-Carlson produced the S-C 4020, a device that allowed mainframe computers to present and preserve images. In the mainframe era, the output of text and image was quite literally peripheral; the S-C 4020 -- a strange and elaborate apparatus, with a cathode ray screen, a tape deck, a buffer unit, a film camera, and a photo-paper camera -- produced most of the computer graphics of the late 1950s and early 1960s. At Bell Laboratories in Murray Hill, New Jersey, the S-C 4020 became a crucial part of ongoing encounters among art, science, and technology. In this book, Zabet Patterson examines the extraordinary uses to which the Bell Labs SC-2040 was put between 1961 and 1972, exploring a series of early computer art projects shaped by the special computational affordances of the S-C 4020. The S-C 4020 produced tabular data, graph plotting and design drawings, grid projections, and drawings of axes and vectors; it made previously impossible visualizations possible. Among the works Patterson describes are E.E. Zajac's short film of an orbiting satellite, which drew on the machine's graphic capacities as well as the mainframe's calculations; a groundbreaking exhibit of "computer generated pictures" by B??la Julesz and Michael Noll, two scientists interested in visualization; animations by Kenneth Knowlton and the Bell Labs artist-in-residence Stan VanDerBeek; and Lillian Schwartz's "cybernetic" film Pixillation. Arguing for the centrality of a peripheral, Patterson makes a case for considering computational systems not simply as machines but in their cultural and historical context."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262330060; 0262330067
    Schriftenreihe: Platform studies
    Schlagworte: AT & T Bell Laboratories; Computer art; Computer peripherals; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media Art; COMPUTER SCIENCE/History of Computing; ARTS/Art History/Contemporary Art
    Umfang: 1 online resource (xviii, 133 pages), illustrations.
  14. Theorizing digital cultural heritage
    a critical discourse
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    This is a collection of theoretical and practical perspectives from a range of disciplines on the challenges of using digital media in research, preservation, management, interpretation, and representation of cultural heritage. mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This is a collection of theoretical and practical perspectives from a range of disciplines on the challenges of using digital media in research, preservation, management, interpretation, and representation of cultural heritage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Virtual art
    from illusion to immersion
    Autor*in: Grau, Oliver
    Erschienen: 2003
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    An overview of the art historical antecedents to virtual reality and the impact of virtual reality on contemporary conceptions of art.Although many people view virtual reality as a totally new phenomenon, it has its foundations in an unrecognized... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    An overview of the art historical antecedents to virtual reality and the impact of virtual reality on contemporary conceptions of art.Although many people view virtual reality as a totally new phenomenon, it has its foundations in an unrecognized history of immersive images. Indeed, the search for illusionary visual space can be traced back to antiquity. In this book, Oliver Grau shows how virtual art fits into the art history of illusion and immersion. He describes the metamorphosis of the concepts of art and the image and relates those concepts to interactive art, interface design, agents, telepresence, and image evolution. Grau retells art history as media history, helping us to understand the phenomenon of virtual reality beyond the hype.Grau shows how each epoch used the technical means available to produce maximum illusion. He discusses frescoes such as those in the Villa dei Misteri in Pompeii and the gardens of the Villa Livia near Primaporta, Renaissance and Baroque illusion spaces, and panoramas, which were the most developed form of illusion achieved through traditional methods of painting and the mass image medium before film. Through a detailed analysis of perhaps the most important German panorama, Anton von Werner's 1883 The Battle of Sedan, Grau shows how immersion produced emotional responses. He traces immersive cinema through Cinerama, Sensorama, Expanded Cinema, 3-D, Omnimax and IMAX, and the head mounted display with its military origins. He also examines those characteristics of virtual reality that distinguish it from earlier forms of illusionary art. His analysis draws on the work of contemporary artists and groups ART+COM, Maurice Benayoun, Charlotte Davies, Monika Fleischmann, Ken Goldberg, Agnes Hegedues, Eduardo Kac, Knowbotic Research, Laurent Mignonneau, Michael Naimark, Simon Penny, Daniela Plewe, Paul Sermon, Jeffrey Shaw, Karl Sims, Christa Sommerer, and Wolfgang Strauss. Grau offers not just a history of illusionary space but also a theoretical framework for analyzing its phenomenologies, functions, and strategies throughout history and into the future.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262274265; 0262274264; 0585446792; 9780585446790
    Schriftenreihe: Leonardo
    Schlagworte: Panoramas; Virtual reality in art; Computer art; Art and electronics; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media Art; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media History
    Umfang: 1 online resource (xiv, 416 pages), illustrations.
  16. Windows and mirrors
    interaction design, digital art, and the myth of transparency
    Erschienen: 2003
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    The experience of digital art and how it is relevant to information technology.In Windows and Mirrors: Interaction Design, Digital Art, and the Myth of Transparency, Jay David Bolter and Diane Gromala argue that, contrary to Donald Norman's famous... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The experience of digital art and how it is relevant to information technology.In Windows and Mirrors: Interaction Design, Digital Art, and the Myth of Transparency, Jay David Bolter and Diane Gromala argue that, contrary to Donald Norman's famous dictum, we do not always want our computers to be invisible "information appliances." They say that a computer does not feel like a toaster or a vacuum cleaner; it feels like a medium that is now taking its place beside other media like printing, film, radio, and television. The computer as medium creates new forms and genres for artists and designers; Bolter and Gromala want to show what digital art has to offer to Web designers, education technologists, graphic artists, interface designers, HCI experts, and, for that matter, anyone interested in the cultural implications of the digital revolution.In the early 1990s, the World Wide Web began to shift from purely verbal representation to an experience for the user in which form and content were thoroughly integrated. Designers brought their skills and sensibilities to the Web, as well as a belief that a message was communicated through interplay of words and images. Bolter and Gromala argue that invisibility or transparency is only half the story; the goal of digital design is to establish a rhythm between transparency--made possible by mastery of techniques--and reflection--as the medium itself helps us understand our experience of it.The book examines recent works of digital art from the Art Gallery at SIGGRAPH 2000. These works, and their inclusion in an important computer conference, show that digital art is relevant to technologists. In fact, digital art can be considered the purest form of experimental design; the examples in this book show that design need not deliver information and then erase itself from our consciousness but can engage us in an interactive experience of form and content.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gromala, Diane (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780262268998; 026226899X
    Schriftenreihe: Leonardo
    Schlagworte: Digital communications; Web sites ; Design; Computer art; Multimedia systems; Human-computer interaction; DIGITAL HUMANITIES & NEW MEDIA/New Media Art; DESIGN/Interactive Design
    Umfang: 1 online resource (xi, 182 pages), illustrations.
  17. Dimensional typography
    case studies on the shape of letters in virtual environments
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Princeton Architectural Press, [New York, NY]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    004.25 MIL
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 29108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    AMD - Akademie Mode und Design, staatlich anerkannte private Hochschule, Bibliothek
    DEF 450/MIL a
    keine Fernleihe
    AMD - Akademie Mode und Design, staatlich anerkannte private Hochschule, Bibliothek
    DEF 450/MIL a
    keine Fernleihe
    AMD - Akademie Mode und Design, staatlich anerkannte private Hochschule, Bibliothek
    DEF 450/MIL a
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Dh 1208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KPB 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Schr 25 Mil
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 167.8 CK 8491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-6622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    GS 010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Eq 140 Dim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    180 072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    Sbbf 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Zapf 1872
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1568980892
    RVK Klassifikation: LH 81450
    Schriftenreihe: A Kiosk report
    Schlagworte: Computer fonts; Type and type-founding in art; Graphic design (Typography); Display type; Computer art; Dimensional typography; Computer fonts; Type and type-founding in art; Graphic design (Typography); Display type; Computer art; Dimensional typography
    Weitere Schlagworte: Type and type-founding in art; Display type; Computer art; Computer fonts
    Umfang: 57 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    A @Kiosk report

    Supported by the Friends of Gilbert Paper Program

    Literaturangaben

  18. The structure of style
    algorithmic approaches to understanding manner and meaning
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Springer, Berlin

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 10 B 7011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LN-U10-15943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 12396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/18542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Argamon, Shlomo (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783642123368
    Weitere Identifier:
    9783642123368
    12180110
    RVK Klassifikation: ST 690
    Schlagworte: Computer science; Computer art; Computer music; Natural language processing (Computer science); Language and languages; Digital Humanities
    Umfang: XVIII, 338 S., Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Norman White, we fix toasters
    Preisträger des d.velop digital art award (ddaa) 2008 ; eine Ausstellung der Kunsthalle Bremen in der Weserburg, Museum für Moderne Kunst, 18. September bis 8. November 2009
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Kunsthalle Bremen, Bremen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:6793:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 133905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-X 20/3050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    8.D.White 01
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    Klr. White 2009
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 7001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    779.2 WHI
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 779.2 WHI
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Za-195.2009
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    09/1196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/White,N/10/601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Mo 13152
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 D 331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Whi70 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 5312-26/1
    keine Fernleihe
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    RB 20 Whit 2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-09-1868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    White, Norman 01 / Künstleralphabet
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KüM White,N 2009/1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 6415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    White, Norman 2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W White, N. 2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.4° 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Herzogenrath, Wulf; White, Norman (Ill.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935127134
    Schlagworte: Computer art; D.velop Digital Art Award
    Weitere Schlagworte: White, Norman (1938-); White, Norman (1938-)
    Umfang: 79 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
  20. Digital art and meaning
    reading kinetic poetry, text machines, mapping art, and interactive installations
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 839416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Xj-649
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 65829 S588 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 65829 S588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0816667373; 0816667381; 9780816667376; 9780816667383
    RVK Klassifikation: LH 65829 ; AP 15950
    Schriftenreihe: Electronic mediations ; v. 35
    Schlagworte: Computer art; Interactive art; Digital art; Interactive art
    Umfang: XIII, 291 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

    Introduction. Close reading -- Digital literature -- Kinetic concrete poetry -- Text machines -- Interactive installations -- Mapping art -- Real-time Web sculpture -- Epilogue. Code, interpretation, avant-garde.