Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Generatorska lingvistika
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Svet knjige, Beograd

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Serbisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788673966632; 9788673966649
    RVK Klassifikation: ES 915
    Schlagworte: Textproduktion; Computer; Generative Grammatik
    Umfang: 190 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [115]-151

    Zusammenfassung in englischer, deutscher und russischer Sprache

  2. Java programmieren lernen für Dummies
    Autor*in: Burd, Barry
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Öffentliche Bibliothek Kleinmachnow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alkemper, Christian; Haselier, Rainer G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783527714414; 3527714413
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: ... für Dummies
    Lernen leichter gemacht
    Schlagworte: Java Standard Edition 7; Java <Programmiersprache>
    Weitere Schlagworte: Android; Apps; Computer; Informatik; Objektorientiertes Programmieren; Objektorientiertes Programmieren / Java; PC; Programmieren; Programmierung; Programmierung u. Software-Entwicklung
    Umfang: 514 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17.6 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Verstehen, worum es beim Programmieren (in Java) geht. Programmbausteine erstellen und zusammenfügen. Typische Herausforderung beim Programmieren bewältigen

  3. Verhaltensdesign
    Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre
  4. Computerunterstützte Filmprotokollierung: technische Probleme
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Institut für Neuere Deutsche Literatur, Philipps-Universität Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 0179-2555
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Koch, Klaus Jürgen (1986): Computerunterstützte Filmprotokollierung: technische Probleme. In: Augen-Blick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft (3), S. 49–55. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/807.
    In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/530
    Schlagworte: Computerunterstütztes Verfahren; Protokollierung; Filmprojektor; Computer; Projektionsapparat
    Weitere Schlagworte: Filmanalyse; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  5. Dunkle Zahlen
    Poem
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957575395; 3957575397
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Weitere Schlagworte: Informatik; Sowjetunion; Computertechnik; Russland; Spionage; Moskau; Computer
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Im Jahre 1985 hält die internationale Programmierer-Spartakiade in Moskau die akademische Welt in Atem. Hier messen sich aufstrebende Mathematiker in den Techniken der Zukunft. Doch die kubanische Nationalmannschaft ist kurz vor der Eröffnung des Wettbewerbs spurlos verschwunden. Ihre resolute Übersetzerin Mireya begibt sich auf eine atemlose Suche durch die fremde Stadt. Architekten und Agenten, dichtende Maschinen und sogar Stalins leibhaftiger Schatten treffen in dieser Romangroteske aufeinander und eröffnen ein satirisches Porträt der Sowjetunion kurz vor der folgenreichen Vernetzung der Welt."

  6. Praxiswörterbuch aus den technischen, IT und Logistik Berufen
    Deutsch-Arabisch / Arabisch-Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Interkultura Verlag, Hamburg

    Es eignet sich gleichermaßen als praktischer Begleiter in Berufsschulen, Praktikumsphasen, Ausbildungen und für Fachkräfte und Mitarbeiter in Betrieben, deren Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen der Technik, IT und Logistik stammen. Die... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es eignet sich gleichermaßen als praktischer Begleiter in Berufsschulen, Praktikumsphasen, Ausbildungen und für Fachkräfte und Mitarbeiter in Betrieben, deren Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen der Technik, IT und Logistik stammen. Die einzelnen Begriffe sind ihrem jeweiligen Fachgebiet zugeordnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962139681
    Weitere Identifier:
    dbh-44546960
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Arabisch; Elektroberuf; Fachsprache; Informationstechnik; Elektronik; Computer; Projektmanagement; Bürobedarf
    Umfang: 400 Seiten
    Bemerkung(en):

    Arabisch/Deutsch

  7. Java programmieren lernen für Dummies
    Autor*in: Burd, Barry
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt / Standort Neuburg
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alkemper, Christian; Haselier, Rainer G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783527714414; 3527714413
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: ... für Dummies
    Lernen leichter gemacht
    Schlagworte: Java Standard Edition 7; Java <Programmiersprache>
    Weitere Schlagworte: Android; Apps; Computer; Informatik; Objektorientiertes Programmieren; Objektorientiertes Programmieren / Java; PC; Programmieren; Programmierung; Programmierung u. Software-Entwicklung
    Umfang: 514 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17.6 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Verstehen, worum es beim Programmieren (in Java) geht. Programmbausteine erstellen und zusammenfügen. Typische Herausforderung beim Programmieren bewältigen

  8. Mein Leben oder Ein Haufen unvollkommener Momente
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen-Schmidt, Anja (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446258631; 3446258639
    Weitere Identifier:
    9783446258631
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bestattung; Familie; Vater; Brief; Mädchen; Identität; Notebook-Computer; Junge; Erste Liebe; Facebook; Computer; Trauer; E-Mail
    Weitere Schlagworte: All die verdammt perfekten Tage; Amerika; Beerdigung; Brief; Chat; Computer; E-Mail; Erste Liebe; Facebook; Familie; Identität; Italien; John Green; Junge; Laptop; Mädchen; Online; Online-Liebe; Rainbow Rowell; Reise; Roman; Sizilien; Social Media; Tote Mädchen lügen nicht; Trauer; Twitter; Vater; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 268 Seiten
  9. Java programmieren lernen für Dummies
    Autor*in: Burd, Barry
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alkemper, Christian; Haselier, Rainer G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783527812639; 9783527812615
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 252
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: ... für Dummies
    Lernen leichter gemacht
    Schlagworte: Java Standard Edition 7; Java <Programmiersprache>
    Weitere Schlagworte: Android; Apps; Computer; Informatik; Objektorientiertes Programmieren; Objektorientiertes Programmieren / Java; PC; Programmieren; Programmierung; Programmierung u. Software-Entwicklung
    Umfang: 1 Online-Ressource (572 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Verstehen, worum es beim Programmieren (in Java) geht. Programmbausteine erstellen und zusammenfügen. Typische Herausforderung beim Programmieren bewältigen

  10. Computer-assisted translation (CAT) tools in the translator training process
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631770719; 3631770715
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 960
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lódz Studies in Language ; Volume 58
    Schlagworte: Ausbildung; Computerunterstützte Übersetzung; Übersetzer
    Weitere Schlagworte: assisted; Computer; Process; Tools; Training; Translation
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 329 g
  11. Praxiswörterbuch für IT und Computer
    Deutsch - Arabisch = al- Qāmūs al-mukat̲t̲af li-maǧāl tiknūlūǧiyā al-maʿlūmāt wa-'l-kumbīyūtir
    Autor*in: Nazrabi, Noor
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Inter.Kultura.Verlag, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    alga020.a658
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783962139780
    Weitere Identifier:
    9783962139780
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Informationstechnik; Arabisch; Deutsch; Computer
    Umfang: 444 Seiten
  12. Dunkle Zahlen
    Poem
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU665 S477D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/1196
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCS/SENK
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/80504
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    MDL5822
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNS3793(2)
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = LitD Senk Matt
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSNS2975
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1389
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60750
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957575395; 3957575397
    Weitere Identifier:
    9783957575395
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)B; Informatik; Sowjetunion; Computertechnik; Russland; Spionage; Moskau; Computer; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dunkle Zahlen" (Buchrücken). - "Matthias Senkel: Dunkle Zahlen : Roman" (Schutzumschlag)

    Hier auch später erschienene, als Nachdruck behandelte Auflagen

  13. Wie die Welt in den Computer kam
    zur Entstehung digitaler Wirklichkeit
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Damit die Welt mit Computern verwaltet und organisiert werden kann, muss sie in den digitalen Raum der Maschinen überführt werden. Der Historiker David Gugerli erzählt die Geschichte dieses großen Umzugs anhand von prägnanten Beispielen. Er... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Wc 18 : x 65963
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 074098
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    004 G942w
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 32197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bt 7065
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2962-9857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    n 438/7
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2018 A 365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AP 15934-20 1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    SR 800 G942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    20.2718 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NW 2200 G942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: XII H 1045
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    SR 800 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 108/74
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G GUG 53861
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dv 565
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2852-3103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    V 5a/129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-31423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    EDV 0020/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF SR 800 G942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 6160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 276463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Inf G10 2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-12184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    SR 850 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    N 87 / 11439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2019:1513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.85 Gug
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    inf 1.3/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Inf 001 18-2160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-390 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QSEA / Gug
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lq 1630
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31439
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    SR 850 GUG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 6700 GUG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 6700 G942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Bt 1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54.01 = 54 A 2244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    AH 106
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Wca 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xd 36/21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    40(091) Gug
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MJMYgug = 462517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    TK 7885 .A5 G84 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284614 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    201 958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Damit die Welt mit Computern verwaltet und organisiert werden kann, muss sie in den digitalen Raum der Maschinen überführt werden. Der Historiker David Gugerli erzählt die Geschichte dieses großen Umzugs anhand von prägnanten Beispielen. Er schildert, wie Techniker, Manager, Berater und User miteinander gestritten haben, wie sie ihre Wirklichkeit formatiert und welche neue Unübersichtlichkeit sie dabei erzeugt haben. Sie haben Rechner verbunden, Daten kombiniert, Programme umgeschrieben und aus dem Computer fürs Personal einen Personal Computer gemacht - warum und auf welche Weise, zeigt dieser elegant geschriebene Essay.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103972269; 3103972261
    Weitere Identifier:
    9783103972269
    131022
    22927
    RVK Klassifikation: NW 6700
    Schriftenreihe: S. Fischer Geschichte
    Schlagworte: Digitalisierung; Geschichte; Wissensgesellschaft; Datenverarbeitung; Welt; USA; Computer; Rechnernetz; Programmierung; Digitalisierung; Datenverarbeitungssystem; Digitale Revolution
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 226-250

  14. Eine kurze Geschichte der Digitalisierung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Penguin Verlag, München

    Der Autor nimmt hier keine "klassische" Geschichtsschreibung vor, sondern er erzählt die Geschichte der Digitalisierung mit einem vernetzenden Blick. Er nennt die in seinen Augen wichtigen technikhistorischen Stationen (z.B. die... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    EDV 60 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15934 B948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 15934 B948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15934 B948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 622:YD0067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AP 15934 5408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 3667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Ma 2101/110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Inf 001 18-6127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15934 BUR
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Bur
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    AH 84
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Wca 5
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300456 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 5620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Qg 056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    203 246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor nimmt hier keine "klassische" Geschichtsschreibung vor, sondern er erzählt die Geschichte der Digitalisierung mit einem vernetzenden Blick. Er nennt die in seinen Augen wichtigen technikhistorischen Stationen (z.B. die Elektrizitäts-Versuche von Abbé Nollet 1746, die Rechenmaschine von Babbage, die Leistungen von Robert Melancton Metcalfe, die Erfolgsgeschichten von Steve Jobs und Elon Musk ...), verbindet sie aber mit der kontextbildenden, synchron verlaufenden kulturellen Entwicklung der Menschen. Der Computer ist in den Augen von Martin Burckhardt keine Maschine, die im Sinne eines Werkzeugs genutzt wird, sondern eine technische Äusserungsform des Menschen, die eng mit seinem Denken, Fühlen und Sehnen verwoben, ja damit sogar in einer Art reziproken Interaktion verbunden ist, und das schon seit über zwei Jahrhunderten. Eine interessante Darstellung, vorgetragen in angenehm verständlicher, fast plaudernder Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783328600015; 3328600019
    Weitere Identifier:
    9783328600015
    RVK Klassifikation: AP 15934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Digitalisierung; Computer; Elektrizität; Gesellschaftliche Entwicklung
    Umfang: 249 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  15. Computational social science
    die Analyse von Big Data
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    „Big Data“ ist in aller Munde. Zeitungen, Zeitschriften und Bücher greifen das Thema auf; es wird viel debattiert. Wie fundamental die Umwälzungen sind, die mit der Datenflut einhergehen, dringt erst seit kurzem ins öffentliche Bewusstsein. Was aber... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    „Big Data“ ist in aller Munde. Zeitungen, Zeitschriften und Bücher greifen das Thema auf; es wird viel debattiert. Wie fundamental die Umwälzungen sind, die mit der Datenflut einhergehen, dringt erst seit kurzem ins öffentliche Bewusstsein. Was aber bedeutet „Big Data“ für die Politikwissenschaft? Welche Herausforderungen stellen sich?Der Sammelband trägt politikwissenschaftliche Perspektiven auf neue Entwicklungen zusammen, um zur Diskussion darüber beizutragen, welche Art von Veränderungen der Arbeitsweisen, Erkenntnismöglichkeiten und Erkenntnisprozesse empirischer politikwissenschaftlicher Forschung sich aufgrund der Möglichkeiten der Digitalisierung ergeben haben. Der Ausrichtung der Sektion Methoden folgend ist der Band vorrangig auf die methodisch-technischen, weniger auf die moralischen und gesellschaftspolitischen Dimensionen des Gesamtthemas Big Data und New Analytics ausgerichtet.Mit Beiträgen vonFlorian Bader, Joachim Behnke, Andreas Blätte, Sebastian Dumm, Mennatallah El-Assady, Thorsten Faas, Valentin Gold, Simon Hegelich, Christian Hoops, Pascal Jürgens, Andreas Jungherr, Cathleen Kantner, Kelly Lancaster, Christian Müller, Simon Munzert, Dominic Nyhuis, Maximilian Overbeck, Christian Rohrdantz, Christian Rubba, Gary S. Schaal, Kai-Uwe Schnapp, Susanne Schnorr-Bäcker, Harald Schoen, Andree Thieltges und Claudius Wagemann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Blätte, Andreas (HerausgeberIn); Behnke, Joachim (HerausgeberIn); Schnapp, Kai-Uwe (HerausgeberIn); Wagemann, Claudius (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845286556
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 2300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schriftenreihe der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
    Schriftenreihe der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
    Schlagworte: Research Methods & Fundamentals; Computer & Internet; Computer und Internet; Methoden. Grundlagen und allg. Darstellungen; Methoden; Big Data; Computer
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 Seiten), Diagramme