Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Lexikon und Text
    Wiederverwendbare Methoden und Ressourcen zur linguistischen Erschließung des Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen, die auf einer vom Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen im Februar 1994 auf dem Schloß Hohentübingen veranstalteten Tagung gehalten wurden. Das Rahmenthema dieser Tagung war die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen, die auf einer vom Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen im Februar 1994 auf dem Schloß Hohentübingen veranstalteten Tagung gehalten wurden. Das Rahmenthema dieser Tagung war die Verfügbarkeit textueller Ressourcen in maschinenlesbarer Form und die Entwicklung von Werkzeugen zur Akquisition lexikalischen Wissens für Lexikographie und Sprachverarbeitungssysteme. Die Themenpalette der Beiträge reicht von der Wechselwirkung zwischen Lexikon und Text aus theoretischer und praxisorientierter Sichtweise über spezifische Probleme bei der Aufbereitung von Wörterbüchern und der Repräsentation lexikalischen und textuellen Wissens bis hin zur Annotierung von Texten mit syntaktischen Kategorien. Einen Schwerpunkt bilden dabei Ressourcen und Werkzeuge für das Deutsche, die durch Beiträge zu anderen europäischen Sprachen in einen internationalen Kontext gestellt werden. This collection of papers stems from a workshop "Lexicon and Text" that was held at the University of Tübingen on February 17-18, 1994. The papers focus on the development of tools for maschine readable dictionaries and for corpus analysis. Of equal importance is the development of theoretical criteria and of practical standards for the representation of textual and lexical information. While most of the papers deal with the applications for German, an international perspective is reflected by the description of the European MULTEXT project and by a Swedish tagset and part-of-speech tagger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hinrichs, Erhard W.; Feldweg, Helmut; Feldweg, Helmut; Hinrichs, Erhard W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937947
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; GC 1015 ; ET 580
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 73
    Schlagworte: German language; German language; Computational linguistics; Computational linguistics.; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 266 S.)
  2. Kollokationen und maschinenlesbare Korpora
    Ein operationales Analysemodell zum Aufbau lexikalischer Netze
    Autor*in: Lehr, Andrea
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Proceeding on the basis of the collocation theory advanced by British functionalism, a language analysis model is developed for the lexical level which is usable in the context of computer-aided language processing. The working assumption is that... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Proceeding on the basis of the collocation theory advanced by British functionalism, a language analysis model is developed for the lexical level which is usable in the context of computer-aided language processing. The working assumption is that traditional knowledge about language-external entities is not an absolutely necessary condition for the identification and characterization of language units. The analysis of formatives and their collocative behaviour in actual texts is assumed to be sufficient, particularly in connection with the frequency and statistical significance of their co-occurence. Maschine-aided language analysis procedures of the kind envisaged here embed language units derived from maschine-readable corpora into a lexical network, thus achieving a characterization of those units which is satisfactory enough to make it suitable for use in other language-processing tasks. Es wird, ausgehend von der Kollokationstheorie des britischen Functionalism, ein operationales Sprachanalysemodell auf dem lexical level entwickelt, welches sich auch innerhalb der maschinellen Sprachverarbeitung nutzen läßt. Die Grundannahme dabei ist, daß für die Identifizierung und Charakterisierung von sprachlichen Einheiten nicht unbedingt zusätzliches Wissen über sprachexterne Entitäten notwendig ist; vielmehr wird die Analyse von Formativen und ihrem kollokativen Verhalten in konkreten Texten, insbesondere in bezug auf Häufigkeit und Signifikanz ihrer co-occurence, als ausreichend erachtet. Maschinelle Sprachanalyseverfahren der hier projektierten Form sollen dazu dienen, sprachliche Einheiten, die sich aus maschinenlesbaren Korpora eruieren lassen, durch die Einbettung in ein lexikalisches Netz für weitere Sprachverarbeitungsaufgaben in hinreichender Weise zu charakterisieren.. - Proceeding on the basis of the collocation theory advanced by British functionalism, a language analysis model is developed for the lexical level which is usable in the context of computer-aided language processing. The working assumption is that traditional knowledge about language-external entities is not an absolutely necessary condition for the identification and characterization of language units. The analysis of formatives and their collocative behaviour in actual texts is assumed to be sufficient, particularly in connection with the frequency and statistical significance of their co-occurence. Maschine-aided language analysis procedures of the kind envisaged here embed language units derived from maschine-readable corpora into a lexical network, thus achieving a characterization of those units which is satisfactory enough to make it suitable for use in other language-processing tasks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 940 ; ES 965 ; ET 400
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 168
    Schlagworte: Collocation (Linguistics).; Computational linguistics.; Discourse analysis.; Lexicology.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 383 S.)
  3. Kollokationen und maschinenlesbare Korpora
    Ein operationales Analysemodell zum Aufbau lexikalischer Netze
    Autor*in: Lehr, Andrea
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Proceeding on the basis of the collocation theory advanced by British functionalism, a language analysis model is developed for the lexical level which is usable in the context of computer-aided language processing. The working assumption is that... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Proceeding on the basis of the collocation theory advanced by British functionalism, a language analysis model is developed for the lexical level which is usable in the context of computer-aided language processing. The working assumption is that traditional knowledge about language-external entities is not an absolutely necessary condition for the identification and characterization of language units. The analysis of formatives and their collocative behaviour in actual texts is assumed to be sufficient, particularly in connection with the frequency and statistical significance of their co-occurence. Maschine-aided language analysis procedures of the kind envisaged here embed language units derived from maschine-readable corpora into a lexical network, thus achieving a characterization of those units which is satisfactory enough to make it suitable for use in other language-processing tasks. Es wird, ausgehend von der Kollokationstheorie des britischen Functionalism, ein operationales Sprachanalysemodell auf dem lexical level entwickelt, welches sich auch innerhalb der maschinellen Sprachverarbeitung nutzen läßt. Die Grundannahme dabei ist, daß für die Identifizierung und Charakterisierung von sprachlichen Einheiten nicht unbedingt zusätzliches Wissen über sprachexterne Entitäten notwendig ist; vielmehr wird die Analyse von Formativen und ihrem kollokativen Verhalten in konkreten Texten, insbesondere in bezug auf Häufigkeit und Signifikanz ihrer co-occurence, als ausreichend erachtet. Maschinelle Sprachanalyseverfahren der hier projektierten Form sollen dazu dienen, sprachliche Einheiten, die sich aus maschinenlesbaren Korpora eruieren lassen, durch die Einbettung in ein lexikalisches Netz für weitere Sprachverarbeitungsaufgaben in hinreichender Weise zu charakterisieren.. - Proceeding on the basis of the collocation theory advanced by British functionalism, a language analysis model is developed for the lexical level which is usable in the context of computer-aided language processing. The working assumption is that traditional knowledge about language-external entities is not an absolutely necessary condition for the identification and characterization of language units. The analysis of formatives and their collocative behaviour in actual texts is assumed to be sufficient, particularly in connection with the frequency and statistical significance of their co-occurence. Maschine-aided language analysis procedures of the kind envisaged here embed language units derived from maschine-readable corpora into a lexical network, thus achieving a characterization of those units which is satisfactory enough to make it suitable for use in other language-processing tasks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 940 ; ES 965 ; ET 400
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 168
    Schlagworte: Collocation (Linguistics).; Computational linguistics.; Discourse analysis.; Lexicology.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 383 S.)
  4. Lexikon und Text
    Wiederverwendbare Methoden und Ressourcen zur linguistischen Erschließung des Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen, die auf einer vom Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen im Februar 1994 auf dem Schloß Hohentübingen veranstalteten Tagung gehalten wurden. Das Rahmenthema dieser Tagung war die... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen, die auf einer vom Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen im Februar 1994 auf dem Schloß Hohentübingen veranstalteten Tagung gehalten wurden. Das Rahmenthema dieser Tagung war die Verfügbarkeit textueller Ressourcen in maschinenlesbarer Form und die Entwicklung von Werkzeugen zur Akquisition lexikalischen Wissens für Lexikographie und Sprachverarbeitungssysteme. Die Themenpalette der Beiträge reicht von der Wechselwirkung zwischen Lexikon und Text aus theoretischer und praxisorientierter Sichtweise über spezifische Probleme bei der Aufbereitung von Wörterbüchern und der Repräsentation lexikalischen und textuellen Wissens bis hin zur Annotierung von Texten mit syntaktischen Kategorien. Einen Schwerpunkt bilden dabei Ressourcen und Werkzeuge für das Deutsche, die durch Beiträge zu anderen europäischen Sprachen in einen internationalen Kontext gestellt werden. This collection of papers stems from a workshop "Lexicon and Text" that was held at the University of Tübingen on February 17-18, 1994. The papers focus on the development of tools for maschine readable dictionaries and for corpus analysis. Of equal importance is the development of theoretical criteria and of practical standards for the representation of textual and lexical information. While most of the papers deal with the applications for German, an international perspective is reflected by the description of the European MULTEXT project and by a Swedish tagset and part-of-speech tagger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hinrichs, Erhard W.; Feldweg, Helmut; Feldweg, Helmut; Hinrichs, Erhard W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937947
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; GC 1015 ; ET 580
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 73
    Schlagworte: German language; German language; Computational linguistics; Computational linguistics.; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 266 S.)