Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 100.
Sortieren
-
Geschichte der Kompositionslehre
das 18. Jahrhundert -
Counterpoint, composition, and musica ficta
-
De modo componendi
Studien zu musikalischen Lehrtexten des späten 15. Jahrhunderts -
The muse that sings
composers speak about the creative process -
Leitlinien
Gedankengänge eines Komponisten -
Musik - nicht ohne Worte
Beiträge zu aktuellen Fragen aus Komposition, Musiktheorie und Musikwissenschaft -
Vom Takt
Untersuchungen zur Theorie und kompositorischen Praxis im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert -
Handel's muse
patterns of creation in his oratorios and musical dramas, 1743 - 1751 -
Rezeption als Innovation
Untersuchungen zu einem Grundmodell der europäischen Kompositionsgeschichte ; Festschrift für Friedhelm Krummacher zum 65. Geburtstag -
Der Werkbegriff in der protestantischen Musiktheorie des 16. und 17. Jahrhunderts
ein Mißverständnis -
Komponieren in der DDR
Institutionen, Organisationen und die erste Komponistengeneration bis 1961 ; Analysen -
Robert Schumann als Pädagoge in seiner Zeit
-
Der "Satyrische Componist" von Wolfgang Caspar Printz (1641 - 1717) im Wirkungsgefüge des musikökonomischen und musiktheoretischen Wandels zum ausgehenden 17. Jahrhundert
-
Transkription und Fassung in der Musik des 20. Jahrhunderts
Beiträge des Kolloquiums in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 5. bis 6. März 2004 -
Andreas Werckmeister's musicalische paradoxal-discourse
a well-tempered universe -
The voice of the muse
a study of the role of inspiration in musical composition -
Musikalische Praxis als Lebensform
Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren -
Musices poeticae sive de compositione cantus
-
Komposition für den Film
-
Der langsame Symphoniesatz Gustav Mahlers
historisch-vergleichende Studien zu Mahlers Kompositionstechnik -
Bellum musicum, oder, Musicalischer Krieg
in welchem umbständlich erzehlet wird wie die Königin Compositio nebst ihrer Tochter Harmonia mit denen Hümpern und Stümpern zerfallen und nach beyderseits ergriffinen Waffen zwey blutige Haupt-Treffen sambt der Belagerung der Vestung Systema unfern der Invention-See vorgegangen ; auch wie solcher Krieg endlich gestillet und der Friede mit gewissen Grund-Reguln befestiget worden ... -
Wolffgang Caspar Printzens von Waldthurn Phrynis Mitilenæus, oder, Satyrischer Componist
welcher, vermittelst einer satyrischen Geschichte, die Fehler der ungelehrten, selbgewachsenen, ungeschickten, und unverständigen Componisten höflich darstellet ; und zugleich lehret, wie ein musicalisches Stück rein, ohne Fehler, und nach dem rechten Grunde zu componiren und zu setzen sey : worbey mancherley musicalische Discurse ... wie auch eine Beschreibung eines Labyrinthi musici, nebst eingemengten lustigen Erzehlungen gefunden werden -
Between modes and keys
German theory 1592-1802 -
Richard Strauss
-
Arnold Schoenberg
the composer as Jew