Ergebnisse für *
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.
Sortieren
-
Tiské
-
Transkription und Fassung in der Musik des 20. Jahrhunderts
Beiträge des Kolloquiums in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 5. bis 6. März 2004 -
Text als Klangmaterial
Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels' Hörstücken -
Kern melodischer Wißenschafft
bestehend in den auserlesensten Haupt- und Grund-Lehren der musicalischen Setz-Kunst oder Composition, als ein Vorläuffer des Vollkommenen Capellmeisters -
Andreas Werckmeister's Cribrum musicum (1700) and Harmonologia musica (1702)
the original German treatises with parallel, annotated English translations -
Das Mittelalter im 19. Jahrhundert
ein Beitrag zur Kompositionsgeschichte in Frankreich -
Der "Satyrische Componist"
von Wolfgang Caspar Printz (1641 - 1717) im Wirkungsgefüge des musikökonomischen und musiktheoretischen Wandels zum ausgehenden 17. Jahrhundert -
Tiské
-
Der Komponist als Pädagoge
-
Komponieren für Stimme
von Monteverdi bis Rihm : ein Handbuch -
"Durchaus rhapsodisch"
Theodor Wiesengrund Adorno: das kompositorische Werk -
Joseph Schuster in der Musik des ausgehenden 18. Jahrhunderts
-
Musikalische Autorschaft
der Komponist zwischen Mittelalter und Neuzeit -
Tonsetzerinnen
zur Rezeption von Komponistinnen in Deutschland um 1800 -
Komponieren & Dirigieren
Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte -
Musiktheorie und Komposition
XII. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie Essen 2012 -
Text als Klangmaterial
Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels' Hörstücken -
Elementarbuch der Harmonie und Tonsetzkunst
Ein Leitfaden beim Unterricht u. Hülfsbuch zum Selbststudium d. musicalischen Composition -
Musik - Technik - Philosophie
Fragen und Positionen ; [dieses Buch entstand aus der Veranstaltungsreihe "Musik - Technik - Philosophie", die vom März bis Mai 2003 im Künstlerhaus Hannover unter der Leitung von Christoph Lütge und Torsten L. Meyer stattfand] -
Geschichte der Kompositionslehre
das 18. Jahrhundert – Teil 1, Bd. 1, Die deutschen Kompositionslehren, 1710 - 1739 -
Geschichte der Kompositionslehre
das 18. Jahrhundert – Teil 1, Bd. 2, Die deutschen Kompositionslehren, 1745 - 1798 -
Die französischen, italienischen, englischen und spanischen Kompositionslehren
-
Ferdinand Hands Aesthetik der Tonkunst
ein Beitrag zur Inhaltsästhetik der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Schriften zur Musik
-
Geschichte der Kompositionslehre
das 18. Jahrhundert