Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
Dimensionen lernersprachlicher Performanz
theoretische und empirische Untersuchungen zum Zweitsprachenerwerb -
Thematische Organisation bei Sprachlernern
-
Rezeptive Kompetenz
Aspekte der passiven Sprachbeherrschung am Beispiel des Altnordischen -
Grammatik und Sprachverarbeitung
zur Verarbeitung syntaktischer Ambiguitäten -
Der Aufbau der Sprachkompetenz
Untersuchungen zur Grammatik des sprachlichen Handelns -
Faktoren phonetischer Performanz
instrumentalphonetische Versuche zur akustischen Bestimmung des Ausprägungsgrades von Eigenschaften des lautsprachlichen Signals -
Grammatik und Sprachverarbeitung
zur Verarbeitung syntaktischer Ambiguitäten -
Deutsch als fremde Bildungssprache
das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik -
Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
-
Textkompetenz
eine Schlüsselkompetenz und ihre Vermittlung ; [Festschrift für Paul R. Portmann-Tselikas zum 60. Geburtstag] -
Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
-
Literale Textentwicklung
Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz -
Der Aufbau der Sprachkompetenz
Untersuchungen zur Grammatik des sprachlichen Handelns -
Deutsch lernen - (k)ein Problem
Sprache und Sprachkompetenz als Instrument der Integration -
Rezeptive Kompetenz
Aspekte der passiven Sprachbeherrschung am Beispiel des Altnordischen -
Faktoren phonetischer Performanz
instrumentalphonetische Versuche zur akustischen Bestimmung des Ausprägungsgrades von Eigenschaften des lautsprachlichen Signals -
Eine Grammatik für Lernende unter funktional-kommunikativem Blickwinkel: Bindeglied zwischen Linguistik, Psychologie und Fremdsprachendidaktik
eine Konkretisierung für Anfänger -
Der Aufbau der Sprachkompetenz
Untersuchungen zur Grammatik des sprachlichen Handelns -
Sprachkompetenz
Grundzüge der Theorie des Sprechens -
Der Aufbau der Sprachkompetenz
Untersuchungen zur Grammatik des sprachlichen Handelns -
Grammatik und Sprachverarbeitung
zur Verarbeitung syntaktischer Ambiguitäten -
Langue, Parole und Kompetenz, Performanz
zur Klärung der Begriffspaare bei Saussure und Chomsky, ihre Vorgeschichte und ihre Bedeutung für die moderne Linguistik -
Notation, Modellbildung, Simulation
Grundlagenprobleme kognitivistischer Darstellungen in der Linguistik -
Grammatik und Sprachverarbeitung
zur Verarbeitung syntaktischer Ambiguitäten -
Spielräume der Medialität
linguistische Gegenstandskonstitution aus medientheoretischer und pragmatischer Perspektive