Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Diktaturen in Deutschland - Vergleichsaspekte
    Strukturen, Institutionen und Verhaltensweisen
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Dieser Band untersucht und vergleicht Aspekte der beiden Diktaturen in Deutschland, also der NS- und der SED-Diktatur. Dabei stehen verschiedene Bereiche im Mittelpunkt: "Machtetablierung und Herrschaftsalltag", "Justiz, Repression und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band untersucht und vergleicht Aspekte der beiden Diktaturen in Deutschland, also der NS- und der SED-Diktatur. Dabei stehen verschiedene Bereiche im Mittelpunkt: "Machtetablierung und Herrschaftsalltag", "Justiz, Repression und Geheimdienste", "Erziehung und Bildung", "Gewerkschaften und Betriebe", "Medien und Öffentlichkeit" sowie "Kirche, Bürgertum und Vereinswesen". Die 18 Einzelstudien untersuchen auf einer sektoralen Ebene bestimmte Segmente beider Herrschaftssysteme, die Einleitung führt in "Theorie und Methodologie vergleichender Diktaturforschung" ein.Der Vergleich von NS- und SED-Diktatur ist eines der umstrittensten Forschungsgebiete der modernen Zeitgeschichte. Dass eine komparative Untersuchung beider Regime erkenntnisreich und produktiv sein kann, zeigt dieser Band. Es wird nicht nur eine neue Methode des Vergleichens entwickelt, sondern diese auch mit aktuellen Forschungsergebnissen belegt. Ausgehend von der Tatsache, dass Vergleichen nicht Gleichsetzen heißt, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Diktaturen herausgearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heydemann, Günther (Hrsg.); Oberreuter, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893314822
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:dd S:pg ; G:de S:pg Z:43 ; G:de S:pg Z:44 ; ME 2700 ; NQ 1069 ; NQ 6970 ; ME 2600 ; MG 15030 ; MG 15080 ; NQ 1780
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 398
    Schlagworte: Dictatorship; Dictatorship; National socialism; Communism; Drittes Reich; Totalitarismus
    Umfang: 591 S., graph. Darst., 21 cm
  2. Diktaturen in Deutschland - Vergleichsaspekte
    Strukturen, Institutionen und Verhaltensweisen
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Dieser Band untersucht und vergleicht Aspekte der beiden Diktaturen in Deutschland, also der NS- und der SED-Diktatur. Dabei stehen verschiedene Bereiche im Mittelpunkt: "Machtetablierung und Herrschaftsalltag", "Justiz, Repression und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band untersucht und vergleicht Aspekte der beiden Diktaturen in Deutschland, also der NS- und der SED-Diktatur. Dabei stehen verschiedene Bereiche im Mittelpunkt: "Machtetablierung und Herrschaftsalltag", "Justiz, Repression und Geheimdienste", "Erziehung und Bildung", "Gewerkschaften und Betriebe", "Medien und Öffentlichkeit" sowie "Kirche, Bürgertum und Vereinswesen". Die 18 Einzelstudien untersuchen auf einer sektoralen Ebene bestimmte Segmente beider Herrschaftssysteme, die Einleitung führt in "Theorie und Methodologie vergleichender Diktaturforschung" ein.Der Vergleich von NS- und SED-Diktatur ist eines der umstrittensten Forschungsgebiete der modernen Zeitgeschichte. Dass eine komparative Untersuchung beider Regime erkenntnisreich und produktiv sein kann, zeigt dieser Band. Es wird nicht nur eine neue Methode des Vergleichens entwickelt, sondern diese auch mit aktuellen Forschungsergebnissen belegt. Ausgehend von der Tatsache, dass Vergleichen nicht Gleichsetzen heißt, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Diktaturen herausgearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heydemann, Günther (Hrsg.); Oberreuter, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893314822
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:dd S:pg ; G:de S:pg Z:43 ; G:de S:pg Z:44 ; ME 2700 ; NQ 1069 ; NQ 6970 ; ME 2600 ; MG 15030 ; MG 15080 ; NQ 1780
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 398
    Schlagworte: Dictatorship; Dictatorship; National socialism; Communism; Drittes Reich; Totalitarismus
    Umfang: 591 S., graph. Darst., 21 cm
  3. Diktaturen in Deutschland - Vergleichsaspekte
    Strukturen, Institutionen und Verhaltensweisen
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Dieser Band untersucht und vergleicht Aspekte der beiden Diktaturen in Deutschland, also der NS- und der SED-Diktatur. Dabei stehen verschiedene Bereiche im Mittelpunkt: "Machtetablierung und Herrschaftsalltag", "Justiz, Repression und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 821 03 : x 27710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 552:260
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xc 5 - zh 1
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 20422
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 46824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc XX Dik
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc XX Dik
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc Dik
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 13397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2845-0522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    MA-7081
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bfz 3030 (GD)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    D 434 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 379.8/511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2003 1581 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    264 Heyd 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 1700 H615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NK 6700 H615+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NK 6700 H615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 1069 H615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2013/1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: E 13019 / 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NR 1700 H615
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ME 2600 H615 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 695
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem SK 10,11 Hey
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F 80.25 Hey
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI Ca 2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pol E 4.7/15.1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 216:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 216:YD0003+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/4235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 44/8032/398 Ex.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 44/8032/398 Ex.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dg 92
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    His 1400 007
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 370/1
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 04/1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2004.398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE 250 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4a/602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Pl 2003.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/NQ 1780 H615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:3300:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:3300:10::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:3300:10::2003
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 6978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 823-398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    M 7.3.3 DIK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 43-23/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    gesh 268/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 521:b/h29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    320.943 Dik
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    C-di 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    SoW 136/183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.02273:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.02273:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 1780 H615
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 3097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    NQ 1069 H615
    keine Fernleihe
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    NQ 1069 H615+2
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Pol 755 /008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Gs 200/49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 134 CM 9262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-6226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQK 5043-372 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-0a31 4749-351 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Bc 35028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 15895
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 15996
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6970 DIK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6970 DIK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ME 2700 H615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O1 1028/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 3570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J en 22/ Dikt 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Bbl 4 Dik
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 11926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    C 2 Hey 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2G 2973-398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/2280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    B IV a 204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    El III 115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    341905 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    341905 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 37.593
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band untersucht und vergleicht Aspekte der beiden Diktaturen in Deutschland, also der NS- und der SED-Diktatur. Dabei stehen verschiedene Bereiche im Mittelpunkt: "Machtetablierung und Herrschaftsalltag", "Justiz, Repression und Geheimdienste", "Erziehung und Bildung", "Gewerkschaften und Betriebe", "Medien und Öffentlichkeit" sowie "Kirche, Bürgertum und Vereinswesen". Die 18 Einzelstudien untersuchen auf einer sektoralen Ebene bestimmte Segmente beider Herrschaftssysteme, die Einleitung führt in "Theorie und Methodologie vergleichender Diktaturforschung" ein.Der Vergleich von NS- und SED-Diktatur ist eines der umstrittensten Forschungsgebiete der modernen Zeitgeschichte. Dass eine komparative Untersuchung beider Regime erkenntnisreich und produktiv sein kann, zeigt dieser Band. Es wird nicht nur eine neue Methode des Vergleichens entwickelt, sondern diese auch mit aktuellen Forschungsergebnissen belegt. Ausgehend von der Tatsache, dass Vergleichen nicht Gleichsetzen heißt, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Diktaturen herausgearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heydemann, Günther (Hrsg.); Oberreuter, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893314822
    RVK Klassifikation: G:dd S:pg ; G:de S:pg Z:43 ; G:de S:pg Z:44 ; ME 2700 ; NQ 1069 ; NQ 6970 ; ME 2600 ; MG 15030 ; MG 15080 ; NQ 1780
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 398
    Schlagworte: Dictatorship; Dictatorship; National socialism; Communism; Drittes Reich; Totalitarismus
    Umfang: 591 S., graph. Darst., 21 cm