Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Open Divide
    critical studies on open access
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Library Juice Press, Sacramento, CA

    "Provides a critical assessment of the concept and the reality of open access, with a special attention to its impact in the countries of the Global South"-- Part one. Global issues -- Openness as tool for acceleration and measurement : reflections... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2956-8206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 067 040
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AK 39950 4573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 3173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Provides a critical assessment of the concept and the reality of open access, with a special attention to its impact in the countries of the Global South"-- Part one. Global issues -- Openness as tool for acceleration and measurement : reflections on problem representations underpinning open access and open science -- Open access, a new kind of emerging knowledge regime? -- Open/access : negotiations between openness and access to research -- The paradox of success -- Open access and symbolic gift giving -- Cooperative futures : technologies of the common in the collaborative economy -- Part two. North/South -- The contribution of the Global South to open access -- Postcolonial open access -- Open access initiatives and networking in the Global South -- Open science, open access : opportunities for the Global South, or just another Trojan horse from the North? -- A tale of two globes : exploring the North/South divide in engagement with open educational resources -- Ubuntu : a social justice pillar for open access in Sub Saharan Africa -- Asymmetry and inequality as a challenge for open access : an interview

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Herb, Ulrich (HerausgeberIn); Schöpfel, Joachim (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781634000291
    RVK Klassifikation: AK 39950
    Schlagworte: Open access publishing; Open access publishing; Communication in science; Communication in learning and scholarship
    Umfang: 188 Seiten, Diagramme
  2. The scientific journal
    authorship and the politics of knowledge in the nineteenth century
    Autor*in: Csiszar, Alex
    Erschienen: 2018
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    501 C9585s
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2953-7237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2020/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7469
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 10515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 004/139 FNZ
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2852-0245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AP 25280 1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Spra G9 703
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ANC 6236-140 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226553238
    Weitere Identifier:
    9780226553238
    RVK Klassifikation: AP 25280
    Schlagworte: Science; Communication in science; Technical writing; Science; Communication in science; Technical writing; Communication in science; Science; Technical writing
    Umfang: xi, 376 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Vernakuläre Wissenschaftskommunikation
    Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der sich vom 16. bis zum 19. Jahrhundert vollziehende Übergang der weitgehend lateinbasierten europäischen Gelehrtenkultur zu einem vernakulär-mehrsprachigen "modernen" Wissenschaftssystem ist bislang für den deutschen Sprachraum nur bruchstückhaft... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    Der sich vom 16. bis zum 19. Jahrhundert vollziehende Übergang der weitgehend lateinbasierten europäischen Gelehrtenkultur zu einem vernakulär-mehrsprachigen "modernen" Wissenschaftssystem ist bislang für den deutschen Sprachraum nur bruchstückhaft beschrieben worden. Der vorliegende, von einer Greifswalder Tagung angeregte Sammelband führt verschiedene Zugänge zusammen und konturiert damit erstmals ein disziplinenübergreifendes Forschungsfeld "Historische Gelehrten- und Wissenschaftssprachen". In Beiträgen aus der germanistischen Sprachgeschichte, der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, der klassischen Philologie und der Literaturwissenschaft werden zentrale Aspekte des akademischen Sprachenwechsels, der zunehmenden Etablierung der Volkssprache an den Universitäten und der Sprachenwahl im wissenschaftlichen Handlungsfeld thematisiert. Der Band bildet dabei den Auftakt zu einer neuen Publikationsreihe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte der lingua academica seit der Frühen Neuzeit zu untersuchen Frontmatter --Inhalt --Einleitung /Prinz, Michael / Schiewe, Jürgen --Aufsätze --Von steifen Matronen und tanzenden Amazonen /Alvermann, Dirk --Die Differenz explizieren /de Boer, Jan-Hendryk --Die Bedeutung von Kommunikationsnetzwerken für die Entwicklung der deutschen Sprache im 18. Jahrhundert /Caflisch-Schnetzler, Ursula --Spielarten von Kontroversen in der Wissenschaftskommunikation des 16. bis 18. Jahrhunderts /Gloning, Thomas --Lateinisch -- Deutsch in der Medizin an Universitäten der Frühen Neuzeit /Habermann, Mechthild --Verfahren der Quellenverarbeitung in Zedlers Universal-Lexicon Aller Wissenschaften und Künste (1732-1754) /Haß, Ulrike --Ein kulturgeschichtlicher Blick auf die Anfänge der deutschen (Wissenschafts-)Sprache an den frühen Universitäten im Habsburgerreich /Katschnig, Gerhard --Die Lexica facultatum et artium von J. H. Alsted /Klein, Wolf Peter --Regionale Bezüge der deutschsprachigen Wissensvermittlung im baltischen Raum /Lele-Rozentāle, Dzintra --Sprachenwechsel und Koexistenz /Lindner, Bettina --Disputation und Dissertation in der Frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert - Gegenstand der Wissenschaftssprachgeschichte? /Marti, Hanspeter --Zwischen Kundenakquise und gelehrter Windbeuteley /Prinz, Michael --Sprachengebrauch und Sprachenwechsel an der Lemberger Universität im ausgehenden 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts /Ptashnyk, Stefaniya --Von der wissenschaftlichen Eignung der deutschen Sprache /Roelcke, Thorsten --Zur Eignung des Latein als Wissenschaftssprache /Roelli, Philipp --Fucus et delectus inutilis oder Disciplinarum fundamentum et apparatus? /Ulbrich, Daniel --Kurzbeiträge --Die Würzburger Fachtextedatenbank (FTDB) /Klein, Wolf Peter --GeSIG -- Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften /Meißner, Cordula / Wallner, Franziska --Das RIDGES-Korpus /Springmann, Uwe / Lüdeling, Anke / Odebrecht, Carolin / Krause, Thomas --Historische Gelehrten- und Wissenschaftssprachen: Forschungsperspektiven --Sachregister --Personenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn); Prinz, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110476959; 9783110476958
    Schriftenreihe: Lingua Academica ; 1
    Schlagworte: Communication in science; German language; German language ; Technical German; Germany; Communication in science
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 p)
  4. Visual representations in science
    concept and epistemology
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    "Visual representations (photographs, diagrams, etc.) play crucial roles in scientific processes. They help, for example, to communicate research results and hypotheses to scientific peers as well as to the lay audience. In genuine research... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    199/CC 3200 M694
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RT 3583(13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    W Mös 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287570 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Visual representations (photographs, diagrams, etc.) play crucial roles in scientific processes. They help, for example, to communicate research results and hypotheses to scientific peers as well as to the lay audience. In genuine research activities they are used as evidence or as surrogates for research objects which are otherwise cognitively inaccessible. Despite their important functional roles in scientific practices, philosophers of science have more or less neglected visual representations in their analyses of epistemic methods and tools of reasoning in science. This book is meant to fill this gap. It presents a detailed investigation into central conceptual issues and into the epistemology of visual representations in science."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138089938; 9781315108902
    Schriftenreihe: History and philosophy of technoscience ; number 13
    Schlagworte: Visual communication in science; Communication in science; Scientific illustration; Science
    Umfang: viii, 371 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index