Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Classics from papyrus to the internet
    an introduction to transmission and reception
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smith, Alden (Verfasser); Stok, Fabio (Verfasser); Kallendorf, Craig (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781477313015; 9781477313022
    RVK Klassifikation: FB 2025
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Ashley and Peter Larkin series in Greek and Roman culture
    Schlagworte: Classical philology; Learning and scholarship; Communication in learning and scholarship; Communication and technology; Paleography, Greek; Manuscripts, Greek (Papyri); Written communication; Textgeschichte; Antike; Klassische Philologie; Literatur; Rezeption
    Umfang: xi, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Empirical approaches based on qualitative or quantitative methods of corpus linguistics have become a central paradigm within linguistics. The series takes account of this fact and provides a platform for approaches within synchronous linguistics as... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Empirical approaches based on qualitative or quantitative methods of corpus linguistics have become a central paradigm within linguistics. The series takes account of this fact and provides a platform for approaches within synchronous linguistics as well as interdisciplinary works with a linguistic focus which devise new ways of working empirically and develop new data-based methods and theoretical models for empirical linguistic analyses "Inhalt" -- "Das Wissenschaftliche Netzwerk „Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikationâ€: Themen, Projekte und Ergebnisse" -- "Rechtliche Bedingungen für die Bereitstellung eines Chat-Korpus in CLARIN-D: Ergebnisse eines Rechtsgutachtens" -- "Zur Syntax in Plauderchats" -- "Interaktionale Linguistik und die qualitative Erforschung computervermittelter Kommunikation" -- "Methoden der IBK-Forschung: Zum Einfluss von Gebrauchsmuster, Domäne und Nutzer" -- "Eyetracking als Ressource zur Unterstützung des Interaktionsmanagements in synchroner Schriftkommunikation" -- "Zu kommunikativen Funktionen von Emojis in der WhatsApp-Kommunikation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110567786
    RVK Klassifikation: ER 990 ; AP 15965
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics ; v.9
    Empirische Linguistik / Empirical Linguistics Ser ; v.9
    Schlagworte: Communication and technology; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 pages)
  3. Letters of light
    Arabic script in calligraphy, print, and digital design
    Autor*in: Osborn, J. R.
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    Arabic script remains one of the most widely employed writing systems in the world, for Arabic and non-Arabic languages alike. Focusing on naskh, the style most commonly used across the Middle East, Letters of Light traces the evolution of Arabic... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 10 Typ. Osb.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arabic script remains one of the most widely employed writing systems in the world, for Arabic and non-Arabic languages alike. Focusing on naskh, the style most commonly used across the Middle East, Letters of Light traces the evolution of Arabic script from its earliest inscriptions to digital fonts, from calligraphy to print and beyond. J.R. Osborn narrates this storied past for historians of the Islamic and Arab worlds, for students of communication and technology, and for contemporary practitioners. The partnership of reed pen and paper during the tenth century inaugurated a golden age of Arabic writing; the shape and proportions of classical calligraphy known as al-khatt al-mansub were formalized, and variations emerged to suit different types of content. The rise of movable type quickly led to European experiments in printing Arabic texts. Ottoman Turkish printers, more sensitive than their European counterparts to the script's nuances, adopted movable type more cautiously. Debates about "reforming" Arabic script for print technology persisted into the twentieth century. Arabic script continues to evolve in the digital age. Programmers have adapted it to the international Unicode standard, greatly facilitating Arabic presence online and in word processing. Tech companies are investing resources to facilitate support of Arabic in their products. Professional designers are bringing about a renaissance in the Arabic script community as they reinterpret classical aesthe tics and push new boundaries in digital form.-- The layers of proportional naskh -- Ottoman script designs -- European printing and Arabic -- Print in Ottoman lands -- Questions of script reform -- Arabic script on computers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674971127
    Schlagworte: Arabic language; Arabic language; Communication and technology; Arabic language; Arabic language; Arabic language; Arabic language; Communication and technology; Communication and technology; Arab countries; History
    Umfang: ix, 268 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Classics from papyrus to the internet
    an introduction to transmission and reception
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Writing and literature in antiquity -- Grammar, scholarship, and scribal practice from antiquity to the middle ages -- Classical reception from antiquity to the middle ages -- Classics and humanists -- Classical texts in the age of printing -- Tools... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Fx 31
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FB 2025 H941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit H 810
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV H 516.4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 13333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Fb 31/650
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTD O 6231-482 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 2025 H941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FB 2015 H941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Writing and literature in antiquity -- Grammar, scholarship, and scribal practice from antiquity to the middle ages -- Classical reception from antiquity to the middle ages -- Classics and humanists -- Classical texts in the age of printing -- Tools for the modern scholar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Smith, Alden (VerfasserIn); Stok, Fabio (VerfasserIn); Kallendorf, Craig (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781477313015; 9781477313022
    RVK Klassifikation: FB 2025
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Ashley and Peter Larkin series in Greek and Roman culture
    Schlagworte: Communication in learning and scholarship; Communication and technology; Learning and scholarship; Written communication; Classical philology; Paleography, Greek; Manuscripts, Greek (Papyri)
    Umfang: xi, 344 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Includes bibliographical references and index

  5. Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "Dieser Band präsentiert sieben Forschungsbeiträge, die im Zusammenhang mit dem interdisziplinären DFG-Netzwerk "Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation" entstanden sind. Adressiert werden Fragen der Modellierung und Analyse von... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15965 B423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 23 EMPI/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15965 B423
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/610/935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3760,26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 B423
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Rg 043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Dieser Band präsentiert sieben Forschungsbeiträge, die im Zusammenhang mit dem interdisziplinären DFG-Netzwerk "Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation" entstanden sind. Adressiert werden Fragen der Modellierung und Analyse von Sprache und Interaktion im Netz auf der Grundlage schriftlicher und multimodaler Daten"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    cover (Cover)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Beißwenger, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110566141; 9783110566147
    Weitere Identifier:
    9783110566147
    RVK Klassifikation: ER 990 ; AP 15965
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics ; Band 9
    Schlagworte: Communication and technology; Internet
    Umfang: 237 Seiten, 30 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  6. Gutenberg's fingerprint
    paper, pixels and the lasting impression of books
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  ECW Press, Toronto, Ontario

    "Four seismic shifts have rocked human communication: the invention of writing, the alphabet, mechanical type and the printing press, and digitization. Poised over this fourth transition, e-reader in one hand, perfect-bound book in the other, Merilyn... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 23927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Four seismic shifts have rocked human communication: the invention of writing, the alphabet, mechanical type and the printing press, and digitization. Poised over this fourth transition, e-reader in one hand, perfect-bound book in the other, Merilyn Simonds --author, literary maven, and early adopter --asks herself: what is lost and what is gained as paper turns to pixel? Gutenberg's Fingerprint trolls the past, present, and evolving future of the book in search of an answer. Part memoir and part philosophical and historical exploration, the book finds its muse in Hugh Barclay, who produces gorgeous books on a hand-operated antique letterpress. As Simonds works alongside this born-again Gutenberg, and with her son to develop a digital edition of the same book, her assumptions about reading, writing, the nature of creativity, and the value of imperfection are toppled. Gutenberg's Fingerprint is a timely and fascinating book that explores the myths, inventions, and consequences of the digital shift and how we read today."--Jacket

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781770413528
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY; Communication and technology; Communication and technology; Hand-printed books; Hand-printed books; LITERARY CRITICISM; Printing; Printing; SOCIAL SCIENCE; SOCIAL SCIENCE; Barclay, Hugh; Barclay, Hugh; Simonds, Merilyn; Simonds, Merilyn
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
  7. Pragmatics of social media
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 225/25-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 10974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AW 204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 940 B917-11
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/11467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 2672-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    cover (Cover)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hoffmann, Christian R. (HerausgeberIn); Bublitz, Wolfram (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110439694; 3110439697
    Weitere Identifier:
    9783110439694
    RVK Klassifikation: ER 940 ; AP 15965
    Schriftenreihe: Handbooks of pragmatics / editors: Wolfram Bublitz, Andreas H. Jucker, Klaus P. Schneider ; volume 11
    Schlagworte: Language and the Internet; Social media; Pragmatics; Communication and technology; Sociolinguistics
    Umfang: xiii, 724 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 170 mm
  8. Classics from papyrus to the internet
    an introduction to transmission and reception
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smith, Alden (Verfasser); Stok, Fabio (Verfasser); Kallendorf, Craig (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781477313015; 9781477313022
    RVK Klassifikation: FB 2025
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Ashley and Peter Larkin series in Greek and Roman culture
    Schlagworte: Classical philology; Learning and scholarship; Communication in learning and scholarship; Communication and technology; Paleography, Greek; Manuscripts, Greek (Papyri); Written communication; Textgeschichte; Antike; Klassische Philologie; Literatur; Rezeption
    Umfang: xi, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index