Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653009552; 3653009553; 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; 1
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Communication; Communication; Morphologie <Linguistik>; Sprachökonomie; Wortschatz; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (440 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008

  2. Historische Dialogforschung
    Eine Einführung
    Autor*in: Kilian, Jörg
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die sprachgermanistische historische Dialogforschung ist ein relativ junger und sich in weit gestreuten Einzeluntersuchungen präsentierender Zweig der pragmatischen Sprachgeschichtsforschung und -schreibung. Das Arbeitsheft verschafft einen Überblick... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die sprachgermanistische historische Dialogforschung ist ein relativ junger und sich in weit gestreuten Einzeluntersuchungen präsentierender Zweig der pragmatischen Sprachgeschichtsforschung und -schreibung. Das Arbeitsheft verschafft einen Überblick über die wichtigsten dialoglinguistischen Ansätze und führt in deren Methoden und Kategorien ein. An zahlreichen Beispielen - vom »Hildebrandlied« bis hin zu Chat und E-Mail - wird die Rekonstruktion historischer Dialogstrukturen veranschaulicht. Aufgaben mit Lösungshinweisen sowie ein Glossar zur Erläuterung der Termini runden die Einführung ab. Historical research on dialogue in the context of German linguistics is a relatively recent branch of pragmatic linguistic history and historiography, mostly represented in widely scattered individual studies. This workbook provides an overview of the central approaches to the linguistics of dialogue and an introduction to the methods and categories it employs. With numerous examples ranging from the »Hildebrandlied« to chatrooms and e-mails, it gives a graphic account of the reconstruction of historical dialogue structures. The introduction rounds off with test questions plus solution proposals and a glossary of the terms used.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946635
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 1154
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; 41
    Schlagworte: German language; Dialogue analysis; Communication; Communication.; Dialogue analysis.; German language.; Deutsch.; Dialog.; Geschichte.; Konversationsanalyse.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 176 S.)
  3. Sprechen und Situation
    Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion
    Autor*in: Bayer, Klaus
    Erschienen: 2011; ©1984
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111371191
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ER 970 ; ER 990 ; GC 5050
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2., erg. Aufl
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 6
    Schlagworte: Speech acts (Linguistics); German language; Communication; Communication.; German language.; Speech acts (Linguistics).; Hochschulschrift.; Pragmatik.; Sprachaktion.
    Umfang: Online-Ressource (XXXVIII, 190 S.)
  4. Die Bezähmung der Zunge
    Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Den Untersuchungsgegenstand bilden literarische Texte der frühen Neuzeit aus den unterschiedlichsten Gattungen, die sich aus moralistischer Perspektive mit der Alltagskommunikation befassen (Lüge, Verleumdung, Prahlerei, gute Ratschläge, Schweigen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Untersuchungsgegenstand bilden literarische Texte der frühen Neuzeit aus den unterschiedlichsten Gattungen, die sich aus moralistischer Perspektive mit der Alltagskommunikation befassen (Lüge, Verleumdung, Prahlerei, gute Ratschläge, Schweigen etc.). Die Quellen werden unter Rückgriff auf Ansätze der Zivilisationstheorie in den Kontext der Christianisierung Europas zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert gestellt und auf ihre literarischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechhandeln hin untersucht. Ferner erfährt der berühmte erste »Reyen der Höflinge« von Andreas Gryphius eine Neuinterpretation als normativer Text über das alltägliche Redeverhalten. The study examines literary texts of the early Modern Age from a broad variety of genres taking a moralistic stance on the do's and don'ts of everyday communication (lies, boasting, denigration, good advice, silence etc.). Drawing upon approaches pursued in the theory of civilization, the sources are placed in the context of the Christianization of Europe between the 15th and 18th centuries and examined for the light they cast on strategies for the establishment of standards for 'seemly' discourse. In addition, Andreas Gryphius' famous first "Reyen der Höflinge" is given a new interpretation in terms of its function as a normative text on everyday speech behaviour.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110239591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3765 ; GG 3871 ; GE 3720 ; BQ 7320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 31
    Schlagworte: Communication in literature; Communication; Speech in literature; German literature; Communication in literature.; Communication.; German literature.; Speech in literature.
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 233 S.)
  5. Die Bezähmung der Zunge
    Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Den Untersuchungsgegenstand bilden literarische Texte der frühen Neuzeit aus den unterschiedlichsten Gattungen, die sich aus moralistischer Perspektive mit der Alltagskommunikation befassen (Lüge, Verleumdung, Prahlerei, gute Ratschläge, Schweigen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Den Untersuchungsgegenstand bilden literarische Texte der frühen Neuzeit aus den unterschiedlichsten Gattungen, die sich aus moralistischer Perspektive mit der Alltagskommunikation befassen (Lüge, Verleumdung, Prahlerei, gute Ratschläge, Schweigen etc.). Die Quellen werden unter Rückgriff auf Ansätze der Zivilisationstheorie in den Kontext der Christianisierung Europas zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert gestellt und auf ihre literarischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechhandeln hin untersucht. Ferner erfährt der berühmte erste »Reyen der Höflinge« von Andreas Gryphius eine Neuinterpretation als normativer Text über das alltägliche Redeverhalten. The study examines literary texts of the early Modern Age from a broad variety of genres taking a moralistic stance on the do's and don'ts of everyday communication (lies, boasting, denigration, good advice, silence etc.). Drawing upon approaches pursued in the theory of civilization, the sources are placed in the context of the Christianization of Europe between the 15th and 18th centuries and examined for the light they cast on strategies for the establishment of standards for 'seemly' discourse. In addition, Andreas Gryphius' famous first "Reyen der Höflinge" is given a new interpretation in terms of its function as a normative text on everyday speech behaviour.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110239591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3765 ; GG 3871 ; GE 3720 ; BQ 7320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 31
    Schlagworte: Communication in literature; Communication; Speech in literature; German literature; Communication in literature.; Communication.; German literature.; Speech in literature.
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 233 S.)
  6. Historical sociopragmatics
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Historical sociopragmatics
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Culpeper, Jonathan (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027202505; 9789027286604
    Schriftenreihe: Benjamins current topics ; v. 31
    Schlagworte: Philosophie; Sprache; Language and languages; Communication; Sociolinguistics; Pragmatics; Communicative competence; Social interaction; Pragmatik; Englisch; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 135 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Historische Dialogforschung
    Eine Einführung
    Autor*in: Kilian, Jörg
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die sprachgermanistische historische Dialogforschung ist ein relativ junger und sich in weit gestreuten Einzeluntersuchungen präsentierender Zweig der pragmatischen Sprachgeschichtsforschung und -schreibung. Das Arbeitsheft verschafft einen Überblick... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die sprachgermanistische historische Dialogforschung ist ein relativ junger und sich in weit gestreuten Einzeluntersuchungen präsentierender Zweig der pragmatischen Sprachgeschichtsforschung und -schreibung. Das Arbeitsheft verschafft einen Überblick über die wichtigsten dialoglinguistischen Ansätze und führt in deren Methoden und Kategorien ein. An zahlreichen Beispielen - vom »Hildebrandlied« bis hin zu Chat und E-Mail - wird die Rekonstruktion historischer Dialogstrukturen veranschaulicht. Aufgaben mit Lösungshinweisen sowie ein Glossar zur Erläuterung der Termini runden die Einführung ab. Historical research on dialogue in the context of German linguistics is a relatively recent branch of pragmatic linguistic history and historiography, mostly represented in widely scattered individual studies. This workbook provides an overview of the central approaches to the linguistics of dialogue and an introduction to the methods and categories it employs. With numerous examples ranging from the »Hildebrandlied« to chatrooms and e-mails, it gives a graphic account of the reconstruction of historical dialogue structures. The introduction rounds off with test questions plus solution proposals and a glossary of the terms used.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946635
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 1154
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; 41
    Schlagworte: German language; Dialogue analysis; Communication; Communication.; Dialogue analysis.; German language.; Deutsch.; Dialog.; Geschichte.; Konversationsanalyse.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 176 S.)
  9. Sprechen und Situation
    Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion
    Autor*in: Bayer, Klaus
    Erschienen: 2011; ©1984
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111371191
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ER 970 ; ER 990 ; GC 5050
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2., erg. Aufl
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 6
    Schlagworte: Speech acts (Linguistics); German language; Communication; Communication.; German language.; Speech acts (Linguistics).; Hochschulschrift.; Pragmatik.; Sprachaktion.
    Umfang: Online-Ressource (XXXVIII, 190 S.)
  10. Unzufriedenheitskommunikation
    zur Ordnung sozialer Un-Ordnung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 832316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2922-9325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 27058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 100 286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 4734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CV 3500 G146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 14248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZJ 6116-843 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783531176741
    Weitere Identifier:
    9783531176741
    RVK Klassifikation: CV 3500
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: VS Research
    Schlagworte: Emotions; Communication; Motivation (Psychology); Organizational behavior; Social participation; Unzufriedenheit; Kommunikation; Organisationssoziologie
    Umfang: 201 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss.: u.d.T.: Galanova, Olga: Unzufriedenheit : zur Irritierbarkeit sozialer Ordnung, 2010

  11. A history of communications
    media and society from the evolution of speech to the Internet
    Autor*in: Poe, Marshall
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "Communications and Humanity advances a new theory of media that explains the origins and impact of different forms of communication - speech, writing, print, electronic devices, and the Internet - on human history in the long term. New media are... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 821859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - S 1143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2913-3314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 010/993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 569
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    11.3354 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/2864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 15934 P743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    UA 011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Com. Poe. 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 9942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BG::Poe::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13300 P743
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KKX B 5078-787 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 b 232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    6.600.2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Communications and Humanity advances a new theory of media that explains the origins and impact of different forms of communication - speech, writing, print, electronic devices, and the Internet - on human history in the long term. New media are "pulled" into widespread use by broad historical trends and these media, once in widespread use, "push" social institutions and beliefs in predictable directions. This view allows us to see for the first time what is truly new about the Internet, what is not, and where it is taking us"--Provided by publisher Introduction : media causes and effects -- Homo loquens : Humanity in the age of speech -- Homo scriptor : humanity in the age of manuscripts -- Homo lector : humanity in the age of print -- Homo videns : humanity in the age of the audiovisual media -- Homo somnians : humanity in the age of Internet -- Conclusion : the media and human well-being

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521179440; 1107004357; 9780521179447; 9781107004351
    Weitere Identifier:
    9780521179447
    RVK Klassifikation: AP 15934 ; AP 13300
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Communication; Digital media; Communication; Digital media
    Umfang: XI, 337 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : media causes and effects -- Homo loquens : Humanity in the age of speech -- Homo scriptor : humanity in the age of manuscripts -- Homo lector : humanity in the age of print -- Homo videns : humanity in the age of the audiovisual media -- Homo somnians : humanity in the age of Internet -- Conclusion : the media and human well-being.

  12. Bild und Text im Mittelalter
    [dieser Band ging aus einer internationalen Tagung zum Thema "Bild & Text - Text & Bild im Mittelalter" hervor, die vom 24. bis zum 27. Januar 2008 an der Universität Basel stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:6808:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 056.2/747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 72040 K91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    S 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ak 1024/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 4285
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 1027,12
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:AH:1000:a::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-All 103/2011
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.08088:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIC M 6146-531 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1500 K91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 65600 K91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krause, Karin; Schellewald, Barbara Maria
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412206420
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; LH 61100 ; LH 72000 ; EC 5129 ; NB 3900
    Schriftenreihe: Sensus ; 2
    Schlagworte: Art, Medieval; Communication; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval; Sculpture, Medieval
    Umfang: 420, [24] S., zahlr. Ill., graph. Darst., 25 cm
  13. Theories of communication
    Autor*in: McLuhan, Eric
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Lang, New York, N.Y.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 007 luha/555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13500 M478
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 14394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    la/248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13550 M166 T396
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-6942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-7917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7220/225
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6A 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/18929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw IV b 92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    253 419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: McLuhan, Marshall
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1433112124; 1433112132; 9781433112126; 9781433112133
    Weitere Identifier:
    9781433112126
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; MS 7850 ; AP 13550 ; MQ 3485
    Schlagworte: Communication
    Umfang: XIV, 253 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    World communication series / Eric and Marshall McLuhan

    Wyndham Lewis: his theory of art and communication / Marshall McLuhan

    formal causality in Chesterton / Marshall McLuhan

    Francis Bacon's theory of communication and media / Eric McLuhan

    Pound, Eliot and the rhetoric of The waste land / Marshall McLuhan

    Thomas Aquinas's theory of communication / Eric McLuhan

    Rhetorical spirals in Four quartets / Marshall McLuhan

    Poetic vs. rhetorical exegesis:the case for Leavis against Richards and Empson / Marshall McLuhan

    Joyce and McLuhan / Eric McLuhan

    Introduction: Paradox in Chesterton / Marshall McLuhan

    The bias of communication / Marshall McLuhan

    Media ad-vice / Marshall McLuhan

    The emperor's old clothes / Marshall McLuhan

    The emperor's new clothes / Marshall McLuhan and Harley Parker

    Culture and communication: the two hemispheres / Marshall McLuhan and Eric McLuhan

    Marshall McLuhan's theory of communication: the Yegg / Eric McLuhan.

  14. Offenheit
    Die Geschichte eines Kommunikationsideals seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In recent decades there has been increased interest and fascination in the concept of openness as a kind of communication. Openness is in fact a communicative ideal of the modern age because this ideal has existed without interruption since the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In recent decades there has been increased interest and fascination in the concept of openness as a kind of communication. Openness is in fact a communicative ideal of the modern age because this ideal has existed without interruption since the Enlightenment. Another reason is that the idealization of openness is closely interwoven with central social and intellectual developments that were intensified in the modern age. Based on a wide spectrum of sources concerning communication, Juliane Schröter examines the history of this ideal from the 18th century to the present

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110250749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; GC 1165 ; AP 13750
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 105
    Schlagworte: Communication; Communication
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dank; Inhalt; Einleitung; 1 Forschungsstand, Theorie und Methodik; 2 Offenheit als Wort, Begriff und Phänomen; 3 Offenheit als Ideal; 4 Offenheit als Wagnis; 5 Das Offenheitsideal - eine Mentalitätsgeschichte; Schluss; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Forschungsliteratur; Register;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  15. Critical pragmatics
    an inquiry into reference and communication
    Autor*in: Korta, Kepa
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "Critical Pragmatics develops three ideas: language is a way of doing things with words; meanings of phrases and contents of utterances derive ultimately from human intentions; and language combines with other factors to allow humans to achieve... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 940 K85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J 4.1 10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0500 Kor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I q 2/861
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/8215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/300/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    128 Kor
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AW 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/ER 990 K85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 K85
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    SPR 2011 KOR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D6--KOR78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Critical Pragmatics develops three ideas: language is a way of doing things with words; meanings of phrases and contents of utterances derive ultimately from human intentions; and language combines with other factors to allow humans to achieve communicative goals. In this book, Kepa Korta and John Perry explain why critical pragmatics provides a coherent picture of how parts of language study fit together within the broader picture of human thought and action. They focus on issues about singular reference, that is, talk about particular things, places or people, which have played a central role in the philosophy of language for more than a century. They argue that attention to the 'reflexive' or 'utterance-bound' contents of utterances sheds new light on these old problems. Their important study proposes a new approach to pragmatics and should be of wide interest to philosophers of language and linguists"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Perry, John
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521748674; 0521764971; 9780521764971; 0521748674
    Weitere Identifier:
    9780521748674
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 990
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Language and languages; Semantics; Communication; Reference (Linguistics); Pragmatics
    Umfang: XIII, 178 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: 1. Introduction; 2. A short history of reference; 3. Acts, roles and singular reference; 4. Elements of reference; 5. Demonstratives; 6. Context sensitivity and indexicals; 7. Names; 8. Definite descriptions; 9. Implicit reference and unarticulated constituents; 10. Locutionary content and speech acts; 11. Reference and implicature; 12. Semantics, pragmatics and critical pragmatics; 13. Harnessing information; 14. Examples.

  16. Revolutions in communication
    media history from Gutenberg to the digital age
    Autor*in: Kovarik, Bill
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Continuum, New York [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 010/864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13300 K88
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xn 20/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    ARA 309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1441194959; 1441114602; 9781441194954; 9781441114600
    RVK Klassifikation: AP 13300
    Schlagworte: Mass media; Communication; Kommunikation; Medien; Geschichte; Mass media
    Umfang: X, 367 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [334]-354) and index

    The printing revolution, 1455 to 1814 -- The commercial and industrial media revolution, 1814-1900 -- Print media in the 20th and 21st centuries -- Photography : giving vision to history -- Motion pictures, dream factories, and popcorn palaces -- Advertising, public relations, and the crafted image -- The first electronic revolution : telegraph and telephone -- Radio : the electronic hearth -- Television : a new window on the world -- The advent of computers -- Networks -- Global digital media culture.

  17. Translating truth
    ambitious images and religious knowledge in late medieval France and England
    Autor*in: Kumler, Aden
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, Conn.

    Note on transcriptions and translations -- Introduction -- From necessary truths to spiritual ambitions -- Translating the Modus confitendi -- Translating the Eucharist -- Translating the cloister -- Conclusion mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:4112:
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2014/15 Kum
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 B 153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 4 Visu. Kum. 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AM 53280 685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 082 : K75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4° 643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Note on transcriptions and translations -- Introduction -- From necessary truths to spiritual ambitions -- Translating the Modus confitendi -- Translating the Eucharist -- Translating the cloister -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300164930
    RVK Klassifikation: AM 53280
    Schlagworte: Christian art and symbolism; Christianity and art; Image (Theology); Communication; Communication in art; Illuminated manuscripts of the Middle Ages; Church history
    Umfang: xiii, 290 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-282. - Index

    :

  18. Der lange Arm Roms?
    globale Verwaltung und Kommunikation im Jesuitenorden ; 1540 - 1773
    Erschienen: 2011; © 2011
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main$bNew York

    Das 16. Jahrhundert erlebte eine enorme Zunahme von Verwaltungstätigkeiten mit neuen, teilweise bis heute vertrauten Formen und Verfahren. Markus Friedrich analysiert die europäische Bürokratisierung am Beispiel des weltweit agierenden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 891400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 749 t/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NV 5260 F911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 5960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J IV 8540
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mo 540
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DIn 518
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III H 251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/3498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 251 8n/133
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7248/8225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Lr 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fl 697
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 03428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OH:460:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 3059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nm 2758/18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IPL I 6148-074 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 5470 FRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Fg 147 e
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1400 F911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1400 F911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    22 A 685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 2552/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/3558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 10557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha b 5510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kl 12.28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    431460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das 16. Jahrhundert erlebte eine enorme Zunahme von Verwaltungstätigkeiten mit neuen, teilweise bis heute vertrauten Formen und Verfahren. Markus Friedrich analysiert die europäische Bürokratisierung am Beispiel des weltweit agierenden Jesuitenordens. Dabei zeigt er, welche gewaltige kulturelle Anstrengung hinter dieser Veränderung stand und welche Schwierigkeiten immer wieder auftraten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593393902; 3593393905
    Weitere Identifier:
    9783593393902
    RVK Klassifikation: NV 5260 ; BO 5470
    Schlagworte: Communication; Geschichte 1540-1773; Jesuiten; Verwaltung; Kommunikation; Bürokratie
    Umfang: 509 S., Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 456 - 499

    Habilitationsschrift

  19. Offenheit
    die Geschichte eines Kommunikationsideals seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 798503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 011/889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14350 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14350 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 5879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05.20/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/3088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/440/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 789,105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SA:7245:Sch::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 14048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 1339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6133-523 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 1165 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2011-639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7850 S382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110250749; 9783110250756
    Weitere Identifier:
    9783110250749
    RVK Klassifikation: GC 1165 ; AP 14350 ; AP 13625 ; AP 13750
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 105
    Schlagworte: Communication; German language
    Umfang: IX, 347 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [295] - 342

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2010

  20. Cyberpragmatics
    internet-mediated communication in context
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 818637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: L I 11/81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I St 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/320/668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AN 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AM:6000:Yus::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 6221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 230.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 3154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    Srel 28 9848 226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/2069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    254 698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027256195
    Weitere Identifier:
    9789027256195
    RVK Klassifikation: AP 15944 ; ER 990 ; AP 15900 ; ES 158
    Schriftenreihe: Pragmatics & beyond ; N.S., Vol. 213
    Schlagworte: Pragmatics; Digital communications; Communication; Cognitive psychology
    Umfang: XIV, 353 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Professionelles Texten für die PR-Arbeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kränicke, Jörn (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531928333; 3531928333
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition 2011
    Schlagworte: Textproduktion; Unternehmen; Öffentlichkeitsarbeit; Communication; Media and Communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten), 2 Illustrationen