Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Plakativ!
    Produktwerbung im Plakat 1885 bis 1965 ; die Nürnberger Plakatsammlung ... ; [anlässlich der Ausstellung Plakativ! Produktwerbung im Plakat 1885 - 1965, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 19. November 2009 bis 11. April 2010]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Maggi, Coca-Cola, Osram, Persil, Nivea, Palmers, Agfa oder VW: Basierend auf der "Nürnberger Plakatsammlung" im Germanischen Nationalmuseum, einer der grössten Kollektionen ihrer Art in Deutschland, stellt der umfangreiche Band Geschichte und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:407:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 23032
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 131263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 3.2 Pla 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Hkn Pla
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    659.12 PLA
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    10-136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch Y XII Doo
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 19518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 006 Pla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Kat 1249
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Me.140
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/20550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 937,8/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NL/450/1341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 0772
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 5723/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:PO:0500:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    32221
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 908.012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Pla 24 Pla
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-10-0116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AMP B 2512-254 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° ZZF 21311
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280111 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-240 974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Maggi, Coca-Cola, Osram, Persil, Nivea, Palmers, Agfa oder VW: Basierend auf der "Nürnberger Plakatsammlung" im Germanischen Nationalmuseum, einer der grössten Kollektionen ihrer Art in Deutschland, stellt der umfangreiche Band Geschichte und Wirkungsweise der Plakatwerbung anhand einer Vielzahl von Beispielen von 1885 bis 1965 dar. Im Sinne eines imaginären Warenhauses umfasst er die Produktsparten Lebensmittel, Haushalt, Kosmetik, Mode, Medien sowie Freizeit und zeigt, auf welche Weise man Marken positionierte und mit welchen visuellen Botschaften gesellschaftliche Leitbilder erzeugt wurden. Schon damals gehörte die Familie als Glücksverheissung ebenso zum werblichen Wertekanon wie Lifestyle als Wohlstandversprechen. Dass die frühen Plakatkünstler bald schon von modernen Werbegrafikern abgelöst wurden, die ihre Arbeit auf Werbepsychologie und Reklamewissenschaft stützten, führt der überaus reich bebilderte Band anschaulich vor Augen. Ausstellung: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 19.11.2009-11.4.2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Doosry, Yasmin (ZusammenstellendeR); Gropp, Stephanie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936688467; 9783775725965
    RVK Klassifikation: LK 85250
    Schlagworte: Commercial art; Posters
    Umfang: 573 Seiten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [554] - 569