Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Literatur der Russlanddeutschen und Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Okapi Verlag, [Berlin]

    Die Beiträge dieses Bandes wenden sich einem in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung bislang zu wenig beachteten Gegenstand zu: der Literatur von Sowjetdeutschen – so die übliche Bezeichnung bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991 –... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes wenden sich einem in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung bislang zu wenig beachteten Gegenstand zu: der Literatur von Sowjetdeutschen – so die übliche Bezeichnung bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991 – bzw. der Russlanddeutschen. Im Zentrum steht somit ein Kapitel der deutsch-russischen Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, das „selbst in groben Zügen den wenigsten bekannt ist“ (Eleonora Hummel). Bis zum Zerfall der Sowjetunion waren einer Auseinandersetzung mit dem Schicksal der Sowjetdeutschen auch in literarischen Texten enge Grenzen gesetzt. Die Aufsätze zielen daher neben Überblicksdarstellungen auf eine dezidierte Analyse ausgewählter Texte, sie fragen nach der Rolle, die die Sprache für die Identität der Russlanddeutschen besitzt und beschäftigen sich mit Aspekten des kollektiven Gedächtnisses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947965007
    Weitere Identifier:
    9783947965007
    Schriftenreihe: Edition Gegenwart ; Band 1
    Okapi Wissenschaft
    Schlagworte: German literature; Collective memory and literature; Germans
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen ; Diagramm, 23 cm
  2. Memory matters
    generational responses to Germany's Nazi past in recent women's literature
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110202434
    Weitere Identifier:
    9783110202434
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; 4
    Schlagworte: German literature; German literature; Collective memory and literature; Women and literature; National socialism in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; German literature; German literature; Collective memory and literature; Women and literature; National socialism in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature
    Umfang: XIII, 345 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [323] - 345

    Zugl.: Diss.

  3. The arts of remembrance in early modern England
    memorial cultures of the post Reformation
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 16861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gordon, Andrew (Hrsg.); Rist, Thomas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409446576
    Weitere Identifier:
    9781409446576
    RVK Klassifikation: HI 1151
    Schriftenreihe: Material readings in early modern culture
    Schlagworte: English literature; Collective memory and literature; Memorials in literature; Ritual in literature; Christianity and literature; Christianity and literature; Memorialization; Memorialization; Memorial rites and ceremonies; Memorial rites and ceremonies; Memorials in literature; Memory; Memory in art
    Umfang: XI, 259 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [247] -- 254

  4. Autogenees ja ülekanne
    moodsa kultuuri kujunemine Eestis
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Underi ja Tuglase Kirjanduskeskus, Tallinn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Undusk, Rein
    Sprache: Estnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789985865415
    Schriftenreihe: Collegium litterarum ; 25
    Schlagworte: Social psychology; Group identity in literature; Collective memory and literature
    Umfang: 399 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Engl. Vorw. u. Zsfassungen

  5. Witnessing, memory, poetics
    H. G. Adler and W. G. Sebald
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Since 1945, authors and scholars have intensely debated what form literary fiction about the Holocaust should take. The works of H.G. Adler (1910-1988) and W.G. Sebald (1944-2001), two modernist scholar-poets who settled in England but never met,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3/197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 88 s 7.23
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 342 : W44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 3219
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 S443 F492
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Adler,Han.G.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 806 kri DC 4090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/18139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since 1945, authors and scholars have intensely debated what form literary fiction about the Holocaust should take. The works of H.G. Adler (1910-1988) and W.G. Sebald (1944-2001), two modernist scholar-poets who settled in England but never met, present new ways of reconceptualising the nature of witnessing, literary testimony, and the possibility of a 'poetics' after Auschwitz, Adler, a Czech Jew who survived Theresienstadt and Auschwitz, was a prolific writer of prose and poetry, but his work remained little known until Sebald, possibly the most celebrated German writer of recent years, cited it in his 2001 novel, Austerlitz. Since then, a rediscovery of Adler has been under way. This volume of essays by international experts on Adler and Sebald investigates the connections between the two writers to reveal a new hybrid paradigm of writing about the Holocaust that advances our understanding of the relationship between literature, historiography, and autobiography. In doing so. The volume also reflects on the wider literary-political implications of Holocaust representation, demonstrating the shifting norms in German-language 'Holocaust literature'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Finch, Helen (Hrsg.); Wolff, Lynn L.; Adler, H. G.; Sebald, W. G.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135898; 9781571135896
    Weitere Identifier:
    9781571135896
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 2572
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Literature and history; Memory in literature; Psychic trauma in literature; Collective memory and literature
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G; Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: X, 322 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [277] - 296

  6. Memory and intertextuality in Renaissance literature
    Autor*in: Lyne, Raphael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "This book uses theories of memory derived from cognitive science to offer new ways of understanding how literary works remember other literary works. Using terms derived from psychology - implicit and explicit memory, interference and forgetting -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HI 1140 L988
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/2440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book uses theories of memory derived from cognitive science to offer new ways of understanding how literary works remember other literary works. Using terms derived from psychology - implicit and explicit memory, interference and forgetting - Raphael Lyne shows how works by Renaissance writers such as Wyatt, Shakespeare, Jonson, and Milton interact with their sources. The poems and plays in question are themselves sources of insight into the workings of memory, sharing and anticipating some scientific categories in the process of their thinking. Lyne proposes a way forward for cognitive approaches to literature, in which both experiments and texts are valued as contributors to interdisciplinary questions. His book will interest researchers and upper-level students of renaissance literature and drama, Shakespeare studies, memory studies, and classical reception"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Autogenees ja ülekanne
    moodsa kultuuri kujunemine Eestis
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Underi ja Tuglase Kirjanduskeskus, Tallinn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 216349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    37-22-15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Undusk, Rein
    Sprache: Estnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789985865415
    Schriftenreihe: Collegium litterarum ; 25
    Schlagworte: Social psychology; Group identity in literature; Collective memory and literature
    Umfang: 399 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Engl. Vorw. u. Zsfassungen

  8. Devoir de mémoire et pouvoir des fictions
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Presses universitaires de Namur, Namur

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 564 p
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263802 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dumortier, Jean-Louis (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782870378687; 2870378688
    Schriftenreihe: Diptyque ; 29
    Schlagworte: Historical fiction; History in literature; Collective memory in literature; Collective memory and literature; Literature and history; Literature
    Umfang: 302 pages, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a colloquium held in Liège, May 2-4, 2013

    Includes bibliographical references

  9. Neuverhandlungen des Holocaust
    mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Fri
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1410 FRI B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.0606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2014/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 3455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/885
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Fri-K
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD jn 2014/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 12/1127-3
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    D V 2-217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 192 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : F64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2040:Fri::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Frie 347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Do 20 (31)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-15453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01478:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H754 F899
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DA 8209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-199 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 16008 HOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 16008 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRSWfri = 445289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Ban 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837626278; 383762627X
    Weitere Identifier:
    9783837626278
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16008 ; GN 1701 ; GN 1058 ; MC 7300 ; MF 1000 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; Bd. 3
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945; Collective memory; Collective memory and literature; Memory
    Umfang: 368 S., 225 mm x 148 mm, 582 g
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenangaben S. [339] - 368

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Literarische Transformationen des Gedächtnisparadigmas

  10. Jewish pasts, German fictions
    history, memory, and minority culture in Germany, 1824-1955
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 6820 S628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Sko
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 3626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4620 S628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804786072
    RVK Klassifikation: GE 4620 ; NY 4620
    Schriftenreihe: Stanford studies in Jewish history and culture
    Schlagworte: Jews in literature; Jewish historical fiction, German; German fiction; German fiction; Collective memory and literature; Sephardim in literature
    Umfang: XIV, 260 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  11. Literature and cultural memory
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Brill, Rodopi, Leiden

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2450 I68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Irima, Mihaela (HerausgeberIn); Manea, Dragoş (HerausgeberIn); Paris, Andreea (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004338869
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 194
    Schlagworte: Collective memory and literature; Collective memory in literature; Collective memory; Collective memory; Collective memory; Collective memory and literature; Collective memory and literature; Collective memory in literature; Collective memory in literature
    Umfang: XX, 411 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  12. Gender im Gedächtnis
    geschlechtsspezifische Erinnerungsdiskurse in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Beiträge zum Ehrenkolloquium für Mireille Tabah
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1701 P745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/GN 1701 P745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 1/226
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 1701 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/290/2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-7129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1709 P745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1701 P745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Poetini, Christian (HerausgeberIn); Tabah, Mireille (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3849810577; 9783849810573
    Weitere Identifier:
    9783849810573
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schlagworte: Collective memory and literature; German fiction; German fiction; Gender identity in literature; Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Christa
    Umfang: 244 Seiten, 21 cm, 260 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Christian Poetini: Einleitung

    Gerhard Scheit: Verschwundener Leib, verdrängte Gewalt : Anmerkungen zur Kritik des Gender-Begriffs

    Irene Heidelberger-Leonard: 'Der Jude als Frau : Überlegungen zu Ruth Klügers Schriften

    Monique Boussart: Zur Darstellung der weiblichen Aufarbeitung der Vergangenheit in Uwe Johnsons Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl

    Anke Bosse: Männliche Codierung der Geschichte und Alternativen : zu Christa Wolfs Kassandra

    Friederike Heimann: Chiasmus der Erinnerungsmuster Christa Wolfs Nachruf auf Lebende : die Flucht und Uwe Timms Am Beispiel meines Bruders

    Hubert Roland: Manifestationen der Hybridität in Christa Wolfs Roman Stadt der Engel oder The overcoat of Dr. Freud (2010)

    Marion Brandt: Frauen als Medien der Erinnerung an die plurikulturelle Geschichte Danzigs in den Romanen Ambra von Sabrina Janesch und Śpiewaj ogrody von Pawel Huelle

    Michael Hofmann: Gender, Islam und Moderne : Weibliches Gedächtnis bei Özdamar und Djebar

    Mireille Tabah: Sex im Gedächtnis : zur Funktion obszöner Sexualität in Elfriede Jelineks Roman die Kinder der Toten

    Inge Arteel: Kritik der Leidensikonographie in Marlene Streeruwitz' Roman die Schmerzmacherin

    Irmela von der Lühe: Verlorene Töchter und verdrängte Vergangenheit : zu zwei Erzählungen von Barbara Honigmann und Esther Dischereit

    Arvi Sepp: 'Selbstportrait als Jüdin' : Familiengedächtnis, Gender und kulturelles Selbstverständnis in Barbara Honigmanns autobiographischen Erzählungen

    Alexandra Pontzen: Die Kleider der Frauen und ihre Erzählungen : Gender, Gedächtnis und Autofiktion bei Brigitte Kronauer

    Jan Süselbeck: Verfluchung einer Kriegskinderbiografie : NS-Geschlechterbilder und Generationenkritik in Gisela Eisners Roman Fliegeralarm

    Stefan Krammer: Zwischen Erinnern und Vergessen : Genealogisches Erzählen in Arno Geigers Roman Es geht uns gut

    : Die Beiträgerinnen und Beiträger ; Bibliographie Mireille Tabah.

  13. Gedächtnis im 21. Jahrhundert
    zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    I. Neuverhandlungen des Gedächtnis-Paradigmas -- II. Holocaust und Genozid - Geschichtsmoral und Erinnerungspolitik -- III. Postsozialistische Erinnerungskonkurrenzen -- IV. Jenseits des Nationalen - Multiperspektivität - Translation mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.2728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 63005 R131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63005 Rado 2016
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 3400 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14000 R131
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NB 3400 4929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB/100/1263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15400,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:6710:165::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805.20 | RAD | Ged
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/109
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3258
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 G295 R131
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DE 0540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6188-771 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28242
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3400 RAD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 R131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    SL 40-61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    4 B 436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 99-109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.036
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 63005 R131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dd 0081/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Neuverhandlungen des Gedächtnis-Paradigmas -- II. Holocaust und Genozid - Geschichtsmoral und Erinnerungspolitik -- III. Postsozialistische Erinnerungskonkurrenzen -- IV. Jenseits des Nationalen - Multiperspektivität - Translation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Radonić, Ljiljana (HerausgeberIn); Uhl, Heidemarie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837632361; 3837632369
    Weitere Identifier:
    9783837632361
    RVK Klassifikation: LB 63005 ; NB 3400 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (2013, Wien)
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen ; Band 5
    Schlagworte: Memory; Memory; Historiography; Collective memory; Collective memory and literature
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ergebnisse der im Oktober 2013 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Jahreskonferenz des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte mit dem Titel " Gedächtnis im Übergang. Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke"

    "... Ergebnisse der im Oktober 2013 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Jahreskonferenz des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte mit dem Titel "Gedächtnis im Übergang. Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke"" (Seite 18)

  14. Brüche in der Geschichtserzählung
    Erinnerung an die DDR in der Post-DDR-Literatur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804.1/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12210 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 139/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 12210 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 422 : M37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2050:Miy::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.DDR 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 12210 MIY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 12210 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Mi 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 16004 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826052056; 9783826052057
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 16004
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 789
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature and history; Literature and history; Collective memory and literature; Collective memory and literature; Literature and society; Literature and society
    Umfang: 211 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 211

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.

  15. Writing early modern London
    memory, text and community
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave McMillan, Basingstoke [u.a.]

    Introduction: Writing early modern London -- Henry Machyn's Book of remembrance -- Contesting inheritance: William Smith and Isabella Whitney -- John Stow and the textuality of custom -- Credit history to civic history: Thomas Middleton and the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 341 : G66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 14
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Writing early modern London -- Henry Machyn's Book of remembrance -- Contesting inheritance: William Smith and Isabella Whitney -- John Stow and the textuality of custom -- Credit history to civic history: Thomas Middleton and the politics of urban memory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137294913
    RVK Klassifikation: HI 1142
    Schriftenreihe: Early modern literature in history
    Schlagworte: English literature; Collective memory and literature
    Umfang: VIII, 264 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 240 - 255

    Introduction: Writing early modern London -- Henry Machyn's Book of remembrance -- Contesting inheritance: William Smith and Isabella Whitney -- John Stow and the textuality of custom -- Credit history to civic history: Thomas Middleton and the politics of urban memory.

  16. Representation and memory in graphic novels
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Introduction: Comics, memory, and the visual archive -- Migrant memories in Henry Yoshitaka Kiyama's The Four Immigrants manga, and The Arrival by Shaun Tan -- Racism and cultural after-lives: American born Chinese by Gene Luen Yang and Pat Grant's... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 87429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 88832 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HH 7T/Div/Na 1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IL-Com 00/2019
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297827 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Comics, memory, and the visual archive -- Migrant memories in Henry Yoshitaka Kiyama's The Four Immigrants manga, and The Arrival by Shaun Tan -- Racism and cultural after-lives: American born Chinese by Gene Luen Yang and Pat Grant's Blue -- Narrating trauma in Marjane Satrapi's Persepolis -- Memories of illness in epileptic by David B. and Stitches by David Small -- Multimodal memories: the photographer: into war-torn Afghanistan with Doctors Without Borders by Guibert et al and Ari Folman's Waltz with Bashir -- Comics online: memories from the exclusion zone in At work inside our detention centres: A Guard's Story by Wallman et al, and Villawood by Safdar Ahmed. "This book analyses the relationship between comics and cultural memory. By focusing on a range of landmark comics from the 20th and 21st centuries, the discussion draws attention to the ongoing role of visual culture in framing testimony, particularly in relation to underprivileged subjects such as migrants and refugees, individuals dealing with war and oppressive regimes, and individuals living with particular health conditions."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472481566
    RVK Klassifikation: AP 88832
    Schriftenreihe: Memory studies: Global constellations
    Schlagworte: Graphic novels; Collective memory and literature; Memory in literature
    Umfang: ix, 198 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Ghostwriting
    W.G. Sebald's poetics of history
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    "Ghostwriting provides the first comprehensive analysis of the fictional prose narratives of one of contemporary Germany's most recognized authors, the émigré writer W. G. Sebald. Examining Sebald's well-known published texts in the context of... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 3524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ghostwriting provides the first comprehensive analysis of the fictional prose narratives of one of contemporary Germany's most recognized authors, the émigré writer W. G. Sebald. Examining Sebald's well-known published texts in the context of largely unknown unpublished works, and informed by documents and information from Sebald's literary estate, this book offers a detailed portrait of his characteristic literary techniques and how they emerged and matured out of the practices and attitudes he represented in his profession as a literary scholar. The title "Ghostwriting" signals the convergence in Sebald's works of a set of diverse historical questions, philosophical views, and literary practices. Many historical ghosts haunt Sebald's narratives on the level of story. Moreover, Sebald's narrator plays the role of a ghostwriter in the profound sense that his stories fictionally re-enact the histories of obscure, but once-living individuals whose lives they revitalize, and whose fates are tied up with the most virulent historical conjunctures of the modern world. This study thus seeks to comprehend the constitutive elements of Sebald's "poetics of history," his implementation of literary tools for effective historical memorializing" -- "A comprehensive study of W. G. Sebald's prose fictions, including published and unpublished works, with a focus on the genetic development of his artistic practices and their relationship to his interests in history, memory, and exile"-- Machine generated contents note: -- Introduction: Sebald's Literary Séance -- 1. Wittgenstein's Ghost: Toward Understanding Sebald's Literary Turn -- 2. The Birth of the Prose Fictionalizer from the Spirit of Biographical Criticism: Schwindel. Gefühle -- 3. Sebald's Literary Refinement: "Dr. Henry Selwyn" and Its Textual Predecessor -- 4. Neither Here Nor There: Exile as Dis-Placement in "Dr. Henry Selwyn" -- 5. Sebald's Ectopia: Homelessness and Alienated Heritage in "Max Aurach"/"Max Ferber" -- 6. Fabulation and Metahistory: W. G. Sebald and the Problematic of Contemporary (German) Holocaust Fiction -- 7. Sebald's Segues: Performing Narrative Contingency in Die Ringe des Saturn -- 8. Writing at the Roche Limit: Order and Entropy in Die Ringe des Saturn -- 9. Narrating Environmental Catastrophe: Ecopsychology and Ecological Apocalypse in Sebald's Corsica Project -- Bibliography -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501329999; 9781501352614
    Weitere Identifier:
    9781501352614
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 20
    Schlagworte: Literature and history; Memory in literature; Exiles in literature; Collective memory and literature; LITERARY CRITICISM / European / German; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Collective memory and literature; Exiles in literature; Literature and history; Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. 1944-2001
    Umfang: xiii, 450 Seiten, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  18. Das "Prinzip Erinnerung" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    [Beiträge ..., die im Rahmen der Eröffnung des Zentrums für deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien an der Universität Zielona Góra im November 2007 gehalten wurden]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Zimniak, Paweł (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899717389
    Weitere Identifier:
    9783899717389
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 14000 ; GO 12210 ; GO 10550
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 3
    Schlagworte: German literature; Collective memory and literature; Memory in literature
    Umfang: 507 S., Ill., 240 mm x 159 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Literature and memory
    theoretical paradigms - genres - functions
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 638857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3/904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3/904a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.3/904b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 E68 N9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2430 N964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 4866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EI 1737
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:6900:Nün::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 50141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805.14 | NÜN | Lit
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5910 NUEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2430 N964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-11103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/8060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 230.464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.1062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nünning, Ansgar (Hrsg.); Gymnich, Marion; Sommer, Roy
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081630; 9783772081637
    Weitere Identifier:
    9783772081637
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; EC 2430 ; EC 5910 ; EC 5810
    Schlagworte: Collective memory and literature; Literature, Modern
    Umfang: IX, 318 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Publishers, readers and the Great War
    literature and memory since 1918
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297891 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474291484; 1474291481; 9781474291491
    RVK Klassifikation: HM 1101 ; HN 1101
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition
    Schlagworte: English literature; World War, 1914-1918; Publishers and publishing; Literature publishing; Books and reading; World War, 1914-1918; Collective memory and literature; World War, 1914-1918; English literature; World War, 1914-1918; English literature; World War, 1914-1918
    Umfang: viii, 273 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    First published 2017

  21. Literatur der Russlanddeutschen und Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Okapi Verlag, [Berlin]

    Die Beiträge dieses Bandes wenden sich einem in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung bislang zu wenig beachteten Gegenstand zu: der Literatur von Sowjetdeutschen – so die übliche Bezeichnung bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991 –... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: R/13/141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 5.3.3 [Gansel, C.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHN 6237-173 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes wenden sich einem in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung bislang zu wenig beachteten Gegenstand zu: der Literatur von Sowjetdeutschen – so die übliche Bezeichnung bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991 – bzw. der Russlanddeutschen. Im Zentrum steht somit ein Kapitel der deutsch-russischen Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, das „selbst in groben Zügen den wenigsten bekannt ist“ (Eleonora Hummel). Bis zum Zerfall der Sowjetunion waren einer Auseinandersetzung mit dem Schicksal der Sowjetdeutschen auch in literarischen Texten enge Grenzen gesetzt. Die Aufsätze zielen daher neben Überblicksdarstellungen auf eine dezidierte Analyse ausgewählter Texte, sie fragen nach der Rolle, die die Sprache für die Identität der Russlanddeutschen besitzt und beschäftigen sich mit Aspekten des kollektiven Gedächtnisses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947965007
    Weitere Identifier:
    9783947965007
    Schriftenreihe: Edition Gegenwart ; Band 1
    Okapi Wissenschaft
    Schlagworte: German literature; Collective memory and literature; Germans
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen ; Diagramm, 23 cm
  22. World War II in contemporary German and Dutch fiction
    the generation of meta-memory
    Autor*in: Lensen, Jan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, New York, NY

    World War II in Contemporary German and Dutch Fiction: The Generation of Meta-Memory offers a comparative study of the construction of World War II memory in contemporary German, Flemish, and Dutch literature. More specifically, it investigates in... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    World War II in Contemporary German and Dutch Fiction: The Generation of Meta-Memory offers a comparative study of the construction of World War II memory in contemporary German, Flemish, and Dutch literature. More specifically, it investigates in what ways the large temporal distance to the historical events has impacted how literary writers from these three literatures have negotiated its meaning and form during the last decades. To that end, this book offers analyses of nine novels that demonstrate a pronounced reflexivity on the conditions of contemporary remembering. Rather than a dig for historical truth or a struggle with historical trauma, these novels reflect on the transmission, the narrative shapes, the formation processes, and the functions of World War II memory today, while asserting a self-conscious and often irreverent approach toward established mnemonic routines, practices, and rules. As the analyses show, this approach is equally articulated through the novels’ poetics, which are marked by a large formal diversity and a playfulness that highlights mnemonic agency, a posttraumatic positioning, and the ascendency of the literary over the historiographical. Based on these findings, this book proposes the emergence of a new paradigm within the postwar cultural assessment of World War II: the generation of meta-memory. "This book addresses how contemporary prose fiction from Germany, Flanders, and the Netherlands deals with the memory of World War II. More in particular, it offers an investigation of how the temporal distance to the war events affects matters of form and content in these contemporary narratives"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367711481; 9780367473730
    Schriftenreihe: Routledge studies in comparative literature
    Schlagworte: World War, 1939-1945; German fiction; Dutch fiction; Nationalism in literature; Collective memory and literature; Collective memory and literature
    Umfang: x, 237 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Scottish romanticism and collective memory in the British Atlantic
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 106564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:433:McN::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1080 M169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474455466; 1474455468
    Schriftenreihe: Edinburgh critical studies in Romanticism
    Schlagworte: English literature; Romanticism; Romanticism; Collective memory and literature; Collective memory and literature; English literature ; Scottish authors; Literature; Romanticism; Romanticism ; Influence; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: vii, 375 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 334-364

  24. Memory matters
    generational responses to Germany's Nazi past in recent women's literature
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 690598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ug IX Sch
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 naz/84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/5741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 1411 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBo 16.2008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/10942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 4973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    830.91 HONIG 27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:2040:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 2969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 383.044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.02383:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1411 S313
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 5064-560 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/14056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Sc 121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110202434
    Weitere Identifier:
    9783110202434
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; 4
    Schlagworte: German literature; German literature; Collective memory and literature; Women and literature; National socialism in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; German literature; German literature; Collective memory and literature; Women and literature; National socialism in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature
    Umfang: XIII, 345 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [323] - 345

    Zugl.: Diss.

  25. Poetik nach dem Holocaust
    Erinnerungen - Tatsachen - Geschichten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 731148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 142-983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2887-3617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gr 0553
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 606.4/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 4610 Z29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 428/278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 H754 Z2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 6/153
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73-00/124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 46.2009
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Zang
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 1370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7200:Zan::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 8263/40
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Hol 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01148:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 Z29
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-0453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 5066-189 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 J92 Z29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-3301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH F AV 375
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 7714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/8260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 820.116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4610 Z29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544677
    Weitere Identifier:
    9783770544677
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Memory in literature; Autobiographical memory; Collective memory and literature
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [223] - 231