Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 390 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 390.

Sortieren

  1. L'Italie par elle-même
    lieux de mémoire italiens de 1848 à nos jours
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Éditions Rue d'Ulm, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268810 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Isnenghi, Mario (HerausgeberIn); Pécout, Gilles (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782728805020
    Auflage/Ausgabe: 2. édition revue
    Schriftenreihe: Italica
    Schlagworte: National characteristics, Italian; Collective memory
    Umfang: 518 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiss), 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Literature and cultural memory
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Brill, Rodopi, Leiden

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2450 I68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Irima, Mihaela (HerausgeberIn); Manea, Dragoş (HerausgeberIn); Paris, Andreea (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004338869
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 194
    Schlagworte: Collective memory and literature; Collective memory in literature; Collective memory; Collective memory; Collective memory; Collective memory and literature; Collective memory and literature; Collective memory in literature; Collective memory in literature
    Umfang: XX, 411 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  3. Archeologies of confession
    writing the German Reformation 1517-2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berghahn, New York, NY

    Modern religious identities are rooted in collective memories that are constantly made and remade across generations. How do these mutations of memory distort our picture of historical change and the ways that historical actors perceive it? Can one... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Pb 774 / 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DIa 227
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BR307 John2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5102/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:210:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 2454
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    BR 307 .A83 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5425 J66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Modern religious identities are rooted in collective memories that are constantly made and remade across generations. How do these mutations of memory distort our picture of historical change and the ways that historical actors perceive it? Can one give voice to those whom history has forgotten? The essays collected here examine the formation of religious identities during the Reformation in Germany through case studies of remembering and forgetting-instances in which patterns and practices of religious plurality were excised from historical memory. By tracing their ramifications through the centuries, "Archaeologies of Confession" carefully reconstructs the often surprising histories of plurality that have otherwise been lost or obscured Introduction / Carina L. Johnson -- Part I. Silencing plurality -- David M. Luebke, "Misremembering hybridity : the myth of Goldenstedt" -- Stan Landry, "A Luther for everyone : Irenicism and orthodoxy at the German Reformation anniversaries of 1817" -- Anthony J. Steinhoff, "Viewing the past through confessional lenses : Wilhelm Horning as Alsatian Church historian" -- Merry Wiesner-Hanks, "Confessional histories of women and the Reformation from the seventeenth to the twenty-first century" -- Ralf-Peter Fuchs, "Catholics as 'foreign bodies' : the County of Mark as a Protestant territory in Prussian historiography of the nineteenth and twentieth centuries" -- Part II. Recovering plurality -- Richard Schaefer, "A Catholic genealogy of Protestant reason" -- Alexander Schunka, "Fighting or fostering plurality? : Ernst Salomon Cyprian as a historian of Lutheranism in the early eighteenth century" -- Michael Printy, "Heresy and the Protestant enlightenment : Johann Lorenz von Mosheim's History of Michael Servetus (1748)" -- Dean Bell, "The Great Fire of 1711 : re-conceptualizing the Jewish ghetto and Jewish-Christian relations in early modern Frankfurt am Main" -- Part III. Excavating histories of religion -- Natalie Krentz, "The early roots of confessional memory : Martin Luther burns the Papal Bull on 10 December 1520" -- Robert Christman, "Early modern German historians confront the reformation's first executions" -- Beth Plummer, "Prison tales : the miraculous escape of Stephen Agricola and the creation of Lutheran heroes during the sixteenth century" -- Jesse Spohnholz, "Invented memories : the 'Convent of Wesel' and the origins of German and Dutch Calvinism" -- Ivremembering and forgetting -- Thomas A. Brady, Jr., "'Our misfortune' : unity and plurality of religion in the making of modern Germany

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johnson, Carina L. (HerausgeberIn); Luebke, David Martin (HerausgeberIn); Plummer, Marjorie Elizabeth (HerausgeberIn); Spohnholz, Jesse (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1785335405; 9781785335402
    Weitere Identifier:
    9781785335402
    RVK Klassifikation: NB 5425
    Schriftenreihe: Spektrum ; volume 16
    Schlagworte: Reformation; Identification (Religion); Religious pluralism; Collective memory; Church historians
    Umfang: vi, 345 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  4. The twentieth century in European memory
    transcultural mediation and reception
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which such memories are being shared, debated and received by museum workers, artists, politicians and general audiences. Due to amplified mobility and communication as well as Europe?s changing institutional structure, such memories become increasingly transcultural, crossing cultural and political borders. This book brings together in-depth researched case studies of memory transmission and reception in different types of media, including films, literature, museums, political debate printed and digital media, as well as studies of personal and public reactions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sindbæk Andersen, Tea (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004352353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 3400
    Schriftenreihe: European studies ; volume 34
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Collective memory; Memory
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 350 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.2020

    Literaturangaben. - Register

  5. How the past was used
    historical cultures, c. 750-2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  The British Academy by Oxford University Press, Oxford

    This book explores how societies put the past to use and how, in the process, they represented it: in short, their historical culture. It brings together anthropologists, historians, and literary scholars to address the means by which societies,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0357/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 6445-207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2820:207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This book explores how societies put the past to use and how, in the process, they represented it: in short, their historical culture. It brings together anthropologists, historians, and literary scholars to address the means by which societies, groups, and individuals have engaged with the past and expressed their understanding of it. 00The utility of the past has proven almost as infinitely variable as the modes of its representation. It might be a matter of learning lessons from experience, or about the legitimacy of a cause or regime, or the reputation of an individual. Rival versions and interpretations reflected, but also helped to create and sustain, divergent communities and world views. With so much at stake, manipulations, distortions, and myths proliferated. But given also that evidence of past societies was fragmentary, fragile, and fraught with difficulties for those who sought to make sense of it, imaginative leaps and creativity necessarily came into the equation Introduction. What is historical culture? / Peter Lambert ; Themes in historical culture / Björn Weiler -- Imagining Rome in medieval Constantinople : memory, politics, and the past in the Middle Byzantine Period / Dimitris Krallis -- The present and the past in the sagas of Icelanders / Haki Antonsson -- Monastic historical culture and the utility of a remote past : the case of Matthew Paris / Björn Weiler -- Legend and historical experience in fifteenth-century Ottoman narratives of the past / Dimitri Kastritsis -- The chronicler and the count : law, libel, and history in the early modern Atlantic World / Richard Kagan -- The poetry of history in early modern India / Allison Busch -- The immediacy of a remote past : the Saxon Wars of 772-804 in the 'cultural struggles' of the Third Reich / Peter Lambert -- Ancient past, modern ceremony : Thailand's Royal Barge Procession in historical context / Matthew Phillips -- La Rosca de Investigación y Acción Social : reimagining history as collaborative exchange in 1970s Colombia / Joanne Rappaport -- Chinese history as a constructed continuity : the work of Rao Zongyi / T.H. Barrett -- Memory as theatre : using a Ghanaian ritual to recall past greatness and to redress recent reverses / Richard Rathbone -- Conclusion: Future directions? / Peter Lambert & Björn Weiler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lambert, Peter (HerausgeberIn); Weiler, Björn K. U. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780197266120
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; NB 3300 ; NK 1300
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Körperschaften/Kongresse: Uses of the past in past societies: a global perspective (2013, London)
    Schriftenreihe: Proceedings of the British Academy ; 207
    Schlagworte: Historiography; History; Collective memory
    Umfang: XI, 316 Seiten, Illustrationen
  6. La longue mémoire de la Grande Guerre
    regards croisés franco-allemands de 1918 à nos jours
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    "La Grande Guerre a fortement marqué les sociétés occidentales du XXe siècle jusqu'à nos jours, tout particulièrement l'Allemagne et la France. Si l'histoire des conflits mondiaux leur est commune, le cheminement mémoriel de la Première Guerre... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.LON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 5778
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3400 JAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O10 19855
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276513 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "La Grande Guerre a fortement marqué les sociétés occidentales du XXe siècle jusqu'à nos jours, tout particulièrement l'Allemagne et la France. Si l'histoire des conflits mondiaux leur est commune, le cheminement mémoriel de la Première Guerre diffère d'un pays à l'autre. La construction du souvenir et de la mémoire est au coeur des textes proposés, avec pour objectif de mettre en synoptique deux histoires nationales grâce à des approches croisées élaborées par des chercheurs allemands et français. Au prisme de l'entre-deux-guerres et de la Seconde Guerre mondiale, puis de la construction européenne, les utilisations du souvenir de la guerre sont étudiées, tout comme les oublis et les resurgissements, afin de montrer la complexité du cheminement d'une mémoire."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jalabert, Laurent (HerausgeberIn); Marcowitz, Reiner (HerausgeberIn); Weinrich, Arndt (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757415863
    Weitere Identifier:
    9782757415863
    RVK Klassifikation: NP 4425
    Schriftenreihe: Array
    Temps, espace et société
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Collective memory; Collective memory; Geschichte; Krieg; Gruppenidentität; Versöhnung; Vergangenheitsbewältigung; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  7. Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen
    Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in der rumäniendeutschen Historiografie und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23838
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: L/4/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Siebenbürgische Bibliothek
    K VII-a/566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NR 9600 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DP:7300:Leh::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    12.11 G 502 *0001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-402 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    4 B 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lehmann, Jürgen (HerausgeberIn); Volkmer, Gerald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3791727842; 9783791727844
    Weitere Identifier:
    9783791727844
    RVK Klassifikation: GE 4388 ; NB 5550 ; NR 9600
    Körperschaften/Kongresse: Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen (2013, München)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München ; Band 133
    Schlagworte: Collective memory; Collective memory in literature; Germans; Ethnische Gruppe; Deutsche; Rumäniendeutsche; Kollektives Gedächtnis; Literatur; Geschichtsschreibung; Identität; Identitätsentwicklung; Beispiel
    Umfang: 184 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band präsentiert die schriftlichen Versionen von Vorträgen, die vom 27. bis 29. Juni 2013 im Rahmen der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstalteten Tagung zum Thema 'Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen' gehalten wurden, die dem scheidenden Direktor Stefan Sienerth gewidmet war."

  8. Memory, place and identity
    commemoration and remembrance of war and conflict
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    The significance of memory in the present / Danielle Drozdzewski, Sarah De Nardi, Emma Waterton -- Part I. Placing memory in public -- Encountering memory in the everyday city / Danielle Drozdzewski -- Personal reflections on formal Second World War... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    303 M533
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Droz 2016
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    HM554.M463 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6230-228 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 63000 D793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The significance of memory in the present / Danielle Drozdzewski, Sarah De Nardi, Emma Waterton -- Part I. Placing memory in public -- Encountering memory in the everyday city / Danielle Drozdzewski -- Personal reflections on formal Second World War memorials in everyday spaces in Singapore / Hamzah Muzaini -- Multiple and contested geographies of memory: remembering the 1989 Romanian Revolution / Duncan Light and Craig Young -- Wrecks to relics Sha'ar Hagai, Israel: battle remains and the formation of a battlescape / Moaz Azaryahu -- Part II. Narrative memorial practices: storytelling and materiality -- Who were the enemies? The spatial practices of belonging and exclusion in Second World War Italy / Sarah De Nardi -- Sound memory: a critical concept for researching past wartime experiences / Carolyn Birdsall -- Heralding Jericho: narratives of remembrance, reclamation and Republican identity in Belfast, Northern Ireland / Lia Dong Shimada -- In the shadow of centenaries: Irish artists go to war 1914-1918 / Nuala C. Johnson -- Part III. Commemorative rituals of remembering in place -- Embodied memory at the Australian War Memorial / Jason Dittmer and Emma Waterton -- Affective atmospheres / Shanti Sumartojo and Quentin Stevens -- Beyond sentimentality and glorification: using a history of emotions to deal with the horror of war / Andrea Witcomb -- Witnessing and affect: altering, imagining and making new spaces to remember the Great War in modern Britain / Ross Wilson -- Places of memory and mourning in Nazi Germany / Joshua Hagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drozdzewski, Danielle (HerausgeberIn); De Nardi, Sarah (HerausgeberIn); Waterton, Emma (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138547179; 9781138923218; 1138923214
    RVK Klassifikation: LB 63000
    Schriftenreihe: Routledge research in culture, space and identity
    Schlagworte: War and society; Collective memory; War memorials
    Umfang: xiv, 261 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Memory in Ancient Rome and early Christianity
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    What and how do people remember? Who controls the process of what we call cultural or social memory? What is forgotten and why? People's memories are not the same as history written in retrospect; they are malleable and an ongoing process of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NH 8575 G158 M53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: S 598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV G 33.3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Coll. Gal.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 6660/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol K 0209 /01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 490 8f DD 8922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-908 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 4062 G158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Vr 5.24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What and how do people remember? Who controls the process of what we call cultural or social memory? What is forgotten and why? People's memories are not the same as history written in retrospect; they are malleable and an ongoing process of construction and reconstruction. Ancient Rome provided much of the cultural framework for early Christianity, and in both the role of memory was pervasive. 'Memory in Ancient Rome and Early Christianity' presents perspectives from an international and interdisciplinary range of contributors on the literature, history, archaeology, and religion of a major world civilization, based on an informed engagement with important concepts and issues in memory studies. It offers a selective exploration of the wealth of topics which comprise memory studies, and also features a contribution from a leading neuroscientist on the actual workings of the human memory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galinsky, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0198744765; 9780198744764
    Weitere Identifier:
    9780198744764
    RVK Klassifikation: FB 4062 ; BO 2055 ; FB 4032 ; BO 2110 ; NH 8500 ; NH 9450
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Memory; Memory in art; Memory in literature; Memory; Collective memory; Church history
    Umfang: xiv, 406 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  10. Routledge international handbook of memory studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 167016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3400 T717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Tota 2016
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3400 HAG
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tota, Anna Lisa (HerausgeberIn); Hagen, Trever (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415870894
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; LB 63000 ; MR 6300
    Schlagworte: Memory; Memory (Philosophy); Collective memory; Recollection (Psychology)
    Umfang: XXII, 546 Seiten, Illustrationen
  11. Heritage in the modern world
    historical preservation in global perspective ; [... outcome of a conference held at the University of Sussex, 8 - 9 June 2012, ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    363 H5485
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    B.8.Bett
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:2105:
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 60230 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Z - P 36
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.9/29 TUM
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Z Hist 013a/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26616
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60310 B565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2873:Suppl.,N.S.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Betts, Paul; Ross, Corey
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198733584
    RVK Klassifikation: LH 60230
    Schriftenreihe: Array ; [N.S.], 10
    Schlagworte: Cultural property; Cultural property; Architecture; Collective memory
    Umfang: 384 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Modern historical preservation : towards a global perspective / Paul Betts and Corey RossCrusader heritages and imperial preservation / Astrid Swenson -- The inheritance of empire and the ruins of Rome in French colonial Algeria / Caroline Ford -- The ruins of preservation: conserving ancient Egypt 1880-1914 / David Gange -- The warden of world heritage: UNESCO and the rescue of the Nubian monuments / Paul Betts -- Japan's monument problem : Ise Shrine as metaphor / Jordan Sand -- Culture-keeping as state action: bureaucrats, administrators, and monuments in colonial India / Indra Sengupta -- Contentious heritage : the preservation of churches and temples in communist and post-communist Russia and China / S. A. Smith -- Tropical nature as global patrimoine : imperialism and international nature protection in the early twentieth century / Corey Ross -- Colonial histories of heritage : legislative migrations and the politics of preservation / Paul Basu and Vinita Damodaran -- Creatures enshrined: wild animals as bearers of heritage / Peter Coates -- History, heritage, and revolution : Mexico, c.1910-c.1940 / Alan Knight -- Idols, altars, slippers, and stockings : heritage debates and displays in nineteenth-century Chile / Patience A. Schell -- "Don't make Dublin a museum": urban heritage and modern architecture in Dublin, 1957-71 / Erika Hanna.

  12. Der lange Schatten der Vergangenheit
    Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
    Erschienen: 2014; © 2006
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 22 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 3400 A848 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 6676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    OKa 756
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    G 70/ 71
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 22/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 336(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 336(2)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K3-24204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 050 : A70(2.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 43-39/1
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Pol 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 2700 A848(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 8296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E1 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    278 209/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406666507; 9783406666506
    Weitere Identifier:
    9783406666506
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: National socialism; Historiography; Memory; Collective memory; Vergangenheitspolitik; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Gedenkkultur; Soziales Gedächtnis; Gedächtnis; Holocaust; Shoah; Nationalsozialismus; NS; Opfer; Täter; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 320 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 302-315

  13. Memory and community in sixteenth-century France
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ashgate Publishing, Farnham, Surrey [u.a.]

    "Memory & Community in Sixteenth-Century France engages the question of remembering from a number of different perspectives. It examines the formation of communities within diverse cultural, religious, and geographical contexts, especially in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Memory & Community in Sixteenth-Century France engages the question of remembering from a number of different perspectives. It examines the formation of communities within diverse cultural, religious, and geographical contexts, especially in relation to the material conditions for producing texts and discourses that were the foundations for collective practices of memory. The Wars of Religion in France gave rise to numerous narrative and graphic representations of bodies remembered as icons and signifiers of the religious 'troubles.' The multiple sites of these clashes were filled with sound, language, and diverse kinds of signs mediated by print, writing, and discourses that recalled past battles and opposed different factions. The volume demonstrates that memory and community interacted constantly in 16th-century France, producing conceptual frames that defined the conflicting groups to which individuals belonged, and from which they derived their identities. The ongoing conflicts of the Wars hence made it necessary for people both to remember certain events and to forget others. As such, memory was one of the key ideas in a period defined by its continuous reformulations of the present as a forum in which contradictory accounts of the recent past competed with one another for hegemony. One of the aims of Memory and Community in Sixteenth-Century France is to remedy the lack of scholarship on this important memorial function, which was one of the intellectual foundations of the late French Renaissance and its fractured communities"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: LaGuardia, David P. (editor.); Yandell, Cathy M. (editor.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472453372; 1472453379
    Weitere Identifier:
    9781472453372
    Schlagworte: Renaissance; Memory; Collective memory; Community life; Group identity; Social conflict; French literature; Social conflict in literature; Renaissance; Memory; Collective memory; Community life; Group identity; Social conflict; French literature; Social conflict in literature; Collective memory; Community life; French literature; Group identity; Intellectual life; Memory; Renaissance; Social aspects; Social conflict; Social conflict in literature
    Umfang: IX, 267 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    IntroductionI. The nature of memory ; Queens, a dog, and a purloined letter : on memory as a discursive phenomenon in late Renaissance France / David P. LaGuardia

    Mien souvenant, je moblie moymesmes : Délie as memento mori / Brooke Di Lauro

    Soundscapes of the wars of religion : sensory crisis and the collective memory of violence / Amy C. Graves-Monroe

    II. Re-viewing the wars of religion : communion, cannibalism, and testimony ; Communities under siege : Léry, famine, and the cannibal within / Hope Glidden

    Fathers and sons : paternity, memory, and community in Agrippa D'aubigné's Histoire universelle / Kathleen P. Long

    Agrippa d'Aubigné's tragiques as testimony / Andrea Frisch

    From communion to communication: the creation of a reformation public through satire / George Hoffmann

    III. Remembering people and places ; Brantôme's Dames illustres : remembering Marguerite de Navarre / Dora E. Polachek

    How memory constitutes nations in Louis le Roy's Vicissitude / Nicolas Russell

    Montaigne and the will not to forget / Elisabeth Hodges

    IV. Memory, identity, alterity ; Memory and forgetting in Louis le Roy's presentation of the androgyne / Marian Rothstein

    Cannibalism and cognition in Jean de Léry's Histoire d'un voyage / Cathy Yandell

    The struggle for cultural memory in Ronsard's Discours des misères de ce temps / Marcus Keller

    Witchcraft and subjectivity : The trial of the witches of Marlou (1582-83) / Virginia Krause.

  14. Tailoring truth
    politicizing the past and negotiating memory in East Germany, 1945-1990
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Berghahn, New York

    "By looking at state-sponsored memory projects, such as memorials, commemorations, and historical museums, this book reveals that the East German communist regime obsessively monitored and attempted to control public representations of the past to... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 16270
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26642
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6970 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 286 .2 .O57 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6970 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "By looking at state-sponsored memory projects, such as memorials, commemorations, and historical museums, this book reveals that the East German communist regime obsessively monitored and attempted to control public representations of the past to legitimize its rule. It demonstrates that the regime's approach to memory politics was not stagnant, but rather evolved over time to meet different demands and potential threats to its legitimacy. Ultimately the party found it increasingly difficult to control the public portrayal of the past, and some dissidents were able to turn the party's memory politics against the state to challenge its claims of moral authority"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781782385714
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; NQ 6970
    Schriftenreihe: Studies in contemporary European history ; volume 15
    Schlagworte: Memorialization; Historiography; Historical museums; Collective memory; Political culture; Social control
    Umfang: xiv, 262 Seiten, Illustrationen, Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 238-253

    :

  15. Gedächtnis im 21. Jahrhundert
    zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    I. Neuverhandlungen des Gedächtnis-Paradigmas -- II. Holocaust und Genozid - Geschichtsmoral und Erinnerungspolitik -- III. Postsozialistische Erinnerungskonkurrenzen -- IV. Jenseits des Nationalen - Multiperspektivität - Translation mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.2728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 63005 R131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63005 Rado 2016
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 3400 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14000 R131
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NB 3400 4929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB/100/1263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15400,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:6710:165::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805.20 | RAD | Ged
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/109
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3258
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 G295 R131
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DE 0540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6188-771 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28242
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3400 RAD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 R131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    SL 40-61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    4 B 436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 99-109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.036
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 63005 R131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dd 0081/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Neuverhandlungen des Gedächtnis-Paradigmas -- II. Holocaust und Genozid - Geschichtsmoral und Erinnerungspolitik -- III. Postsozialistische Erinnerungskonkurrenzen -- IV. Jenseits des Nationalen - Multiperspektivität - Translation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Radonić, Ljiljana (HerausgeberIn); Uhl, Heidemarie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837632361; 3837632369
    Weitere Identifier:
    9783837632361
    RVK Klassifikation: LB 63005 ; NB 3400 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (2013, Wien)
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen ; Band 5
    Schlagworte: Memory; Memory; Historiography; Collective memory; Collective memory and literature
    Umfang: 284 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ergebnisse der im Oktober 2013 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Jahreskonferenz des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte mit dem Titel " Gedächtnis im Übergang. Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke"

    "... Ergebnisse der im Oktober 2013 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Jahreskonferenz des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte mit dem Titel "Gedächtnis im Übergang. Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke"" (Seite 18)

  16. Flüchtige Geschichte und geistiges Erbe
    Perspektiven der Frauenexilforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/1701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 3.2 [Hansen-Schaberg, I.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM FE : 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 360 : 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 4216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 400 15-7067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Knapp, Gabriele (HerausgeberIn); Feustel, Adriane (HerausgeberIn); Hansen-Schaberg, Inge (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869164502; 3869164506
    Weitere Identifier:
    9783869164502
    RVK Klassifikation: MS 2800 ; AE 56550
    Schriftenreihe: Frauen und Exil ; Band 8
    Schlagworte: Exiles; Women; Women scholars; Collective memory; Exiles' writings, German
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Life writing and politics of memory in Eastern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 951399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    02 HIS 01 247
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7419 MIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7419 M684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitroiu, Simona (editor)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137485519
    RVK Klassifikation: EC 7419
    Schlagworte: East European prose literature; Collective memory; Biography as a literary form; Literature and society; Memory; Cultural pluralism
    Umfang: IX, 266 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Die Weiße Rose - Defizite einer Erinnerungskultur
    Einfluss und Wirkung des Exils auf die Publizität der Münchner Widerstandsgruppe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Allitera-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 162933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 344.9 ros/413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2015 0200 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 B 25320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/15664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .3 .K37 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869066004
    RVK Klassifikation: NQ 2490
    Schriftenreihe: Bavaria ; Bd. 1
    Schlagworte: Exiles; Anti-Nazi movement; Anti-Nazi movement; Collective memory; Mass media
    Umfang: 206 S., Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2013

  19. The civil wars after 1660
    public remembering in late Stuart England
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843838159; 184383815X
    Weitere Identifier:
    9781843838159
    Schriftenreihe: Studies in early modern cultural, political and social history ; vol. 17
    Schlagworte: Collective memory; Englischer Bürgerkrieg / gnd; Rezeption / gnd
    Umfang: XIV, 284 S., Ill., 23 cm
  20. Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
    eine Intervention
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann reagiert auf diese kritischen Stimmen und nimmt... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03k 0759
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 300 EU-01 Ass
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 300 EU-01 Ass (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2363
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.2.Assm 004
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Ass
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    0204 ASS B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2931-8731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    J 10 ASS 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/236a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/236b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., Bibliothek
    B I 346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0567 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    600853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/467
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A19 288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AMa/110/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/171/23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NQ 6020 A848 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3300 A848 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 7 Ass 3
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 032 Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 032 Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dh 251
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/749
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAc 9 m 2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 10/580
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 15/0749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 1/340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A70,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : A70,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:740:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gh 6/28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/89
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Do 20 (35)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 1f Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-13239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01412:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.1 Ass
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DC 6989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    03 G 570 *0005
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KUL-065 4771-739 8
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 2069.5
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25171
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    G 9-624-206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3300 A848 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.42 = 49 A 2960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E an/ Assm 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Ag 8707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3641
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lq ASS 164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    R 1 Ass 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    28 A 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    gesch A 4 Aufl.1(2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 99-97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKBass = 441770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 67 .A77 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.801
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 63015 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag De 1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2013 A 1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann reagiert auf diese kritischen Stimmen und nimmt sie zum Anlass, Vergangenheit und Zukunft der deutschen Erinnerungskultur neu zu überdenken. Denn je mehr Zeitzeugen sterben, je weiter die Deutungsmacht der 68er-Generation schwindet und je offener Deutschland sich als Einwanderungsgesellschaft begreift, desto mehr wird auch die etablierte Erinnerung an Verbrechen und Schuld der Deutschen auf einen Prüfstand gestellt. Aleida Assmann nimmt Stellung zu den hiesigen Debatten und richtet dabei auch den Blick auf andere Länder und deren Umgang mit der Vergangenheit – eine Intervention zur richtigen Zeit. „Mit einer Fülle von Institutionen, Initiativen und Museen gedenken die Deutschen vergangener Zeiten. Nun mehren sich die Kampftitel gegen die Erinnerungskultur. Sie einfach abzuschaffen, ist aber gar nicht so einfach, konstatiert Aleida Assmann in ihrem neuen Buch“ (dradio.de). „In ihrem neuen Buch analysiert Aleida Assmann den aktuellen Diskurs über die Erinnerungskultur: nüchtern, streitbar und konstruktiv. Sie hält es für ein „verbreitetes und hartnäckiges Missverständnis“, dass Erinnern eine rückwärtsgewandte Haltung sei, die an der Vergangenheit klebe und die Zukunft verstelle. Erinnerung, so sagt sie, sei ein dynamischer Prozess und nehme stets neue Formen an“ (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406652103; 3406652107
    Weitere Identifier:
    9783406652103
    RVK Klassifikation: NB 5110 ; NB 5400 ; LB 63015 ; NB 3300 ; NQ 6020 ; MD 6000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6098
    Schlagworte: Historiography; Collective memory; Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 230 S., 21 cm
  21. La machine à fantasmes
    relire l'histoire de la Révolution française
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Vendémiaire, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/579657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 3200 M379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 236358029X; 9782363580290
    Schriftenreihe: Collection révolutions
    Schlagworte: Collective memory
    Umfang: 314 S., [8] Bl., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [281]-314)

  22. Dynamics of memory and identity in contemporary Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Berghahn Books, New York, NY [u.a.]

    Introduction / Eric Langenbacher, Bill Niven, and Ruth Wittlinger -- Dynamics of generational memory : understanding the east-west divide / Harald Wydra -- Time-out for national heroes? : gender as an analytical category in the study of memory... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.6933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 786 / 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    D1055 Lang2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.DYN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-794 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OVS Y 6178-692 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25013
    keine Fernleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    28 B 526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    32578
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261118 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction / Eric Langenbacher, Bill Niven, and Ruth Wittlinger -- Dynamics of generational memory : understanding the east-west divide / Harald Wydra -- Time-out for national heroes? : gender as an analytical category in the study of memory cultures / Helle Bjerg and Claudia Lenz -- The memory-market dictum : gauging the inherent bias in different data sources common in collective memory studies / Mark A. Wolfgram -- Remembering WWII in Europe : structures of remembrance / Christian Gudehus -- Ach(tung) Europa : German writers and the establishment of a collective memory of Europe / Hans-Joachim Hahn -- Critiquing the stranger, inventing Europe : integration and the fascist legacy / Mark Wagstaff -- The thread that binds together : Lidice, Oradour, Putten, and the memory of World War II / Madelon de Keizer -- Memory of World War II in France : national and transnational dynamics / Henning Meyer -- The field of the blackbirds and the battle for Europe / Anna Di Lellio -- Transformation of memory in Croatia : removing Yugoslav anti-fascism / Ljiljana Radonic -- German victimhood discourse in comparative perspective / Bill Niven -- Shaking off the past? : the new Germany in the new Europe / Ruth Wittlinger -- Conclusion : a plea for an 'intergovernmental' European memory / Eric Langenbacher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Langenbacher, Eric (Hrsg.); Niven, William John (Hrsg.); Wittlinger, Ruth (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 085745577X; 9780857455772
    RVK Klassifikation: MG 11070 ; NK 4930 ; LB 52005
    Schlagworte: Collective memory; Group identity; Collective memory; Group identity; Identität; Gruppenidentität; Identitätsentwicklung; Politische Kultur; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kollektives Gedächtnis; Europäische Integration; Vergangenheitsbewältigung; Europa; Europe; Weltkrieg 2. (1939-1945); World War 2 (1939-1945)
    Umfang: VI, 242 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction / Eric Langenbacher, Bill Niven, and Ruth Wittlinger

    Dynamics of generational memory : understanding the east-west divide / Harald Wydra

    Time-out for national heroes? : gender as an analytical category in the study of memory cultures / Helle Bjerg and Claudia Lenz

    The memory-market dictum : gauging the inherent bias in different data sources common in collective memory studies / Mark A. Wolfgram

    Remembering WWII in Europe : structures of remembrance / Christian Gudehus

    Ach(tung) Europa : German writers and the establishment of a collective memory of Europe / Hans-Joachim Hahn

    Critiquing the stranger, inventing Europe : integration and the fascist legacy / Mark Wagstaff

    The thread that binds together : Lidice, Oradour, Putten, and the memory of World War II / Madelon de Keizer

    Memory of World War II in France : national and transnational dynamics / Henning Meyer

    The field of the blackbirds and the battle for Europe / Anna Di Lellio

    Transformation of memory in Croatia : removing Yugoslav anti-fascism / Ljiljana Radonic

    German victimhood discourse in comparative perspective / Bill Niven

    Shaking off the past? : the new Germany in the new Europe / Ruth Wittlinger

    Conclusion : a plea for an 'intergovernmental' European memory / Eric Langenbacher.

  23. Memoria Romana
    memory in Rome and Rome in memory ; [ ... based on a conference by the same title that was held at the American Academy in Rome in October of 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    "Concern with memory permeated Roman literature, history, rhetorical training, and art and architecture. This is the first book to look at the phenomenon from a variety of perspectives, including cognitive science. There is no orthodoxy in memory... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NH 8575 G158 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: H 288
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV G 33.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-P 3500 (Italien, Rom, 2011)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Archäologie
    X Rom 2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2015/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NH 8575 G158
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2523-159 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 8420 G158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/2090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    KLA Sa Rom 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Concern with memory permeated Roman literature, history, rhetorical training, and art and architecture. This is the first book to look at the phenomenon from a variety of perspectives, including cognitive science. There is no orthodoxy in memory studies and the approaches are both empirical and theoretical. A central issue is: Who and what preserved and shaped cultural memory in Rome, and how did that process work? Areas and subjects covered include the Romans' view of the changing physical fabric of the city, monuments (by etymology related to memory) such as the Arch of Constantine, memory and the Roman triumph, Roman copies of Greek sculpture and their relation to memory, the importance of written information and of continuing process, the creation of memory in Republican memoirs and Flavian poetry, the invention of traditions, and the connection of cultural and digital memory. The ten chapters present original findings that complement earlier scholarship from the perspective of memory and open up new horizons for inquiry. The introduction by volume editor Karl Galinsky situates the work within current studies on cultural and social memory, and the concluding chapter by Daniel Libeskind provides the perspective of a contemporary practitioner. Additional contributors include Richard Jenkyns, Harriet I. Flower, T. P. Wiseman, Karl-J. Holkeskamp, Gianpiero Rosati, Diane Favro, Jessica Hughes, Anna Anguissola, Lisa Marie Mignone, and Bernard Frischer"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galinsky, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0472119435; 9780472119431
    Weitere Identifier:
    9780472119431
    RVK Klassifikation: NH 8575 ; FB 5701 ; LG 9000 ; NH 8420 ; NH 5200 ; LE 2011 ; NK 9400 ; LG 7100
    Schriftenreihe: Array ; 10
    Schlagworte: Memory; Memory; Collective memory; Collective memory; Memorials; Memorials
    Umfang: XI, 193 S., Ill., Kt., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [177] - 193

    Introduction / Karl GalinskyPART I. ROME : MEMORY AND MEMOIRS

    The Memory of Rome in Rome / Richard Jenkyns

    Memory and Memoirs in Republican Rome / Harriet I. Flower

    PART II. MEMORIA IN ANCIENT ROME ; Popular Memory / T.P. Wiseman

    In Defense of Concepts, Categories, and Other Abstractions : Remarks on a Theory of Memory (in the Making) / Karl-J. Hölkeskamp

    Memory, Myth, and Power in Statius's Silvae / Gianpiero Rosata

    PART III. MEMORIA IN ROMAN ART AND TOPOGRAPHY ; Moving Events : Curating the Memory of the Roman Triumph / Diane Favro

    Memory and the Roman Viewer : Looking at the Arch of Constantine / Jessica Hughes

    Remembering with Greek Masterpieces : Observations on Memory and Roman Copies / Anna Anguissola

    PART IV. ANCIENT AND MODERN MEMORIES ; Remembering a Geography of Resistance : Plebian Secessions, Then and Now / Lisa Marie Mignone

    Cultural and Digital Memory : Case Studies from The Virtual World Heritage Laboratory / Bernard Frischer

    EPILOGUE: Memorials and Their Voices / Daniel Libeskind.

  24. Memory, family, and self
    Tuscan family books and other European egodocuments (14th - 18th century)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    19.374/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 8150 C566
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 8150 C566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004266315
    Schriftenreihe: Egodocuments and history series ; Vol. 6
    Schlagworte: Autobiography; Autobiography; Diaries; Memory; Collective memory; Families; Identity (Psychology); Autobiography; Autobiography; Diaries; Memory; Collective memory; Families; Identity (Psychology)
    Umfang: XII, 309 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "This book collects, for the first time in English translation, fifteen essays (plus an introduction) written on the same subject over twenty-four years (but mostly in the last twelve)"--Preface

    Introduction: Memory, Family, Identity in Early Modern Italy and EuropeFamily Books in Florence : Evolution and Involution of a Genre -- Books and Readings in Florence in the 15th Century : "Ricordanze" and the Reconstruction of Private Libraries -- Memory of Historical Events in Florentine "Ricordanze" (14th-15th Century) -- Domestic Devotion in Florentine "Ricordanze" (13th- 16th Century) -- The Family Books of the Castellani -- The Medici "Ricordi" -- Collective Memory and Cultural Memory : The Family between Antiquity and the Early Modern Period -- Family Memory in the Early Modern Age : The Case of Tuscany -- The Evolution of Family Memory Models : Tuscan Family Books (16th-18th Century) -- Family Memory in Florence in the Time of Giuseppe Pelli Bencivenni -- Collective and Individual Identity in Florence (16th-18th Century) : The Family Book of Gianni -- Family Memory and Individual Memory : Florentine Private Diaries and Family Books of the Early Modern Period -- The Edition of Tuscan Sources for Family History in the Middle Ages and the Early Modern Period -- Is there a Main Road in the Study of Autobiography? -- Memory and Egodocuments in Early Modern Europe.

  25. Memory wars in the Low Countries, 1566-1700
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    "The Revolt in the Netherlands erupted in 1566 and tore apart the Low Countries. In Memory Wars in the Low Countries, 1566-1700 Jasper van der Steen explains how public memories of the Revolt in the Habsburg Netherlands in the South and the Dutch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fk 786
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hb 1885
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    N 71 / 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Revolt in the Netherlands erupted in 1566 and tore apart the Low Countries. In Memory Wars in the Low Countries, 1566-1700 Jasper van der Steen explains how public memories of the Revolt in the Habsburg Netherlands in the South and the Dutch Republic in the North diverged and became the objects of fierce contestation in domestic political struggles, on both sides of the border and throughout the seventeenth century. Against widespread assumptions about the supposed modernity of cultural memory Memory Wars argues that early modern public memory did not require the presence of state actors, nationalism and modern mass media in order to play a role of political importance in both North and South"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789004300484
    Weitere Identifier:
    9789004300484
    9789004300484
    RVK Klassifikation: NN 4020
    Schriftenreihe: Studies in medieval and reformation traditions ; Vol. 190
    Schlagworte: War and society; Collective memory; Social change; Regionalism; Nationalism
    Umfang: 357 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 299 - 346

    A note on terminologyIntroduction -- Memory in the making : the first decades -- Two historical canons -- Dynastic identity and the revolt -- A contested past -- Stakeholders -- Memories after Westphalia -- Remediating the war -- Conclusion.

    Teilw. zugl.: Leiden, Univ., Diss., 2014