Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 390 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 390.

Sortieren

  1. The Third Reich in history and memory
    Erschienen: 2015; ©[2015]
    Verlag:  Little, Brown, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1/745
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 22.7a
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781408706442; 9780190228392
    Schlagworte: National socialism; World War, 1939-1945; Collective memory; War and society; Political culture
    Weitere Schlagworte: Hitler, Adolf (1889-1945)
    Umfang: XI, 483 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    PART I. REPUBLIC AND REICHBlueprint for genocide? -- Imagining empire -- The defeat of 1918 -- Walther Rathenau -- Berlin in the twenties -- Social outsiders -- PART II. INSIDE NAZI GERMANY -- Coercion and consent -- The 'People's Community' -- Was Hitler ill? -- Adolf and Eva -- PART III. THE NAZI ECONOMY -- Economic recovery -- The People's Car -- The Arms of Krupp -- The fellow-traveller -- PART IV. FOREIGN POLICY -- Hitler's ally -- Towards war -- Nazis and diplomats -- PART V: VICTORY AND DEFEAT -- Fateful choices -- Engineers of victory -- The food of war -- Defeat out of victory -- Decline and fall -- PART VI. THE POLITICS OF GENOCIDE -- Empire, race and war -- Was the 'Final Solutiom' unique? -- Europe's killing fields -- PART VII. AFTERMATH -- The other horror -- Urban utopias -- Art in time of war.

  2. Cultural memories in the Roman Empire
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  The J. Paul Getty Museum, Los Angeles

    "Fifteen essays address the cultural artifacts of ancient Rome through the lens of memory studies, bringing together such diverse disciplines as art and archeology, history, religion, literature, sociology, media studies, and neuroscience"--Provided... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NH 8575 G158
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 170551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: Xb/MALI/2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: S 563 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV G 33.25
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    YY 2 LosA 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/167352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 D 536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Archäologie
    X Los Angeles 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ARC:ME:530:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LEO 2526-518 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/2126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    M 95 vi
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    KLA Sa Mali 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Fifteen essays address the cultural artifacts of ancient Rome through the lens of memory studies, bringing together such diverse disciplines as art and archeology, history, religion, literature, sociology, media studies, and neuroscience"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galinsky, Karl (HerausgeberIn); Lapatin, Kenneth D. S. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781606064627; 1606064622
    RVK Klassifikation: NF 8575 ; NH 8575 ; LE 1851
    Schlagworte: Memory; Memory; Collective memory; Collective memory; Memory; Memory; Collective memory; Collective memory; Collective memory; Manners and customs; Memory
    Umfang: xi, 296 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Susan AlcockMonument and memory in Ancient Greece and Rome: a comparative perspective / Rachel Kousser: Kaleidoscopes and the spinning of memory in the eastern Roman Empire

    Tim Whitmarsh: The mnemology of empire and resistance: memory, oblivion, and periegesis in imperial Greek culture

    John Weisweiler: Honorific statues and the formation of a Roman memoryscape in the later Roman Empire

    Carlos Noreña: Ritual and memory: Hellenistic ruler cults in the Roman Empire

    Jaś Elsner: Cultural memory, religious practice, and the invention of tradition: some thoughts on philostratus's account of the cult of palaemon

    Ann Marie Yasin: Shaping the memory at early Christian cult sites: conspicuous antiquity and the rhetoric of renovation at Rome, Cimitile-Nola, and Poreč

    C. Brian Rose: The Homeric Memory Culture of Roman Ilion

    Zena Kamash: From the individual to the collective: memory practices on religious sites in Roman Britain

    Alicia Jiménez: Looking for memories in the Roman West: a case study from Iberia

    Felipe Rojas: Kings from the deep: the Lydian Lakes and the archaeological imagination

    Greg Woolf: Mars and memory

    Steven Rutledge: Conflict, culture, and concord: some observations on alternative memory in Ancient Rome

    Elizabeth Marlowe.: The multivalence of memory: the tetrarchs, the Senate, and the Vicennalia monument in the Roman Forum

  3. The resources of the past in early medieval Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    "This volume analyses the importance of history, the textual resources of the past and the integration of Christian and imperial Rome into the cultural memory of early medieval Europe within the wider question of identity formation. The case studies... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 933660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 576/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 927
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Ea 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume analyses the importance of history, the textual resources of the past and the integration of Christian and imperial Rome into the cultural memory of early medieval Europe within the wider question of identity formation. The case studies in this book shed new light on the process of codification and modification of cultural heritage in the light of the transmission of texts and the extant manuscript evidence from the early middle ages. The authors demonstrate how particular texts and their early medieval manuscript representatives in Italy, Francia, Saxony and Bavaria not only reflect ethnic, social and cultural identities but themselves contributed to the creation of identities, gave meaning to social practice, and were often intended to inspire, guide, change, or prevent action, directly or indirectly. These texts are shown to be part of a cultural effort to shape the present by restructuring the past"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gantner, Clemens (editor.); McKitterick, Rosamond; Meeder, Sven
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107463820; 9781107091719
    Weitere Identifier:
    9781107091719
    RVK Klassifikation: ND 3800
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Civilization, Medieval; Manuscripts, Medieval; Collective memory; Group identity
    Umfang: XVI, 354 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : cultural memory and the resources of the past / Walter Pohl and Ian WoodPART I. LEARNING EMPIRE

    Creating cultural resources for Carolingian rule : historians of the Christian empire / Walter Pohl

    Cassiodorus's Historia Tripartita before the earliest extant manuscript / Desirée Scholten

    Politics and penance : transformations in the Carolingian perception of the conversion of Carloman (747) / Erik Goosman

    Lessons in leadership : Constantine and Theodosius I in Frechulf of Lisieux's Histories / Graeme Ward

    PART II. THE BIBLICAL PAST ; Carolingian political discourse and the Biblical past : Hraban, Dhuoda, Radbert / Mayke de Jong

    Biblical past and canonical present : the case of the Collectio 400 Capitulorum / Sven Meeder

    Divine law and imperial rule : the Carolingian reception of Junilius Africanus / Marianne Pollheimer

    Framing Ambrose in the resources of the past : the late antique sources of the Carolingian life of St Ambrose / Giorgia Vicino

    PART III. CHANGING SENSES OF THE OTHER FROM THE FOURTH TO THE ELEVENTH CENTURIES ; Pagans, rebels and Merovingians : otherness in the early Carolingian world / Richard Broome

    Who are the Philistines? / Ian Wood

    From exclusion to inclusion : the Saxons in the ninth-century textual record / Robert Flierman

    Fragmented identities : otherness and authority in Adam of Bremen's History of the Archbishops of Bremen / Timothy Barnwell

    PART IV. THE MIGRATION OF CULTURAL TRADITIONS IN EARLY MEDIEVAL EUROPE ; Transformations of the Roman past : cultural memory and Roman identity in the early Middle Ages / Rosamond McKitterick

    The eighth-century papacy as cultural broker between East and West / Clemens Gantner

    Transformations of late antiquity : the writing and re-writing of church history at the monastery of Lorsch, c. 800 / Helmut Reimitz

    Conclusion / Mayke de Jong and Rosamond McKitterick.

  4. Theorizing social memories
    concepts and contexts
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    An introduction / Gerd Sebald & Jatin Wagle -- Concepts -- Life world and trauma : selectivity of social memories / Ilja Srubar -- The social construction of individual and collective memory / Gabriele Rosenthal 3. The Forms of the Past :... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Seba 2016
    keine Fernleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/LB 63000 S443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:6710:170::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An introduction / Gerd Sebald & Jatin Wagle -- Concepts -- Life world and trauma : selectivity of social memories / Ilja Srubar -- The social construction of individual and collective memory / Gabriele Rosenthal 3. The Forms of the Past : Temporalities, types and memories / Gerd Sebald -- Temporalities -- Bringing the future back in : temporal registers and the media / Daniel Levy -- On the significance of the past for present and future action / Christian Gudehus -- The heterogeneous time of the postcolonial : inverted memories of Hitler in India / Jatin Wagle -- Functions -- Memory as a means of social integration / Nina Leonhard -- Social memory and the politics of remembering / Matthias Berek -- Exploring the dark side of social memory : towards a social theory of forgetting / Oliver Dimbat & Peter Wehling -- Contexts -- The forms of web-memory / Elena Esposito -- What is the context of memory? / Kobi Kabalek -- Doing social memories : gendered constructions of refugee narratives / Radhika Natarajan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sebald, Gerd (HerausgeberIn); Wagle, Jatin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781315887111; 9780415706902
    Weitere Identifier:
    9780415706902
    RVK Klassifikation: LB 63000
    Schriftenreihe: Routledge advances in sociology ; 162
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: xix, 214 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Gerd Sebald & Jatin WagleConcepts: An introduction

    Ilja Srubar: Life world and trauma : selectivity of social memories

    Gabriele Rosenthal 3. The Forms of the Past : Temporalities, types and memories / Gerd Sebald: The social construction of individual and collective memory

    Daniel Levy: Temporalities ; Bringing the future back in : temporal registers and the media

    Christian Gudehus: On the significance of the past for present and future action

    Jatin Wagle: The heterogeneous time of the postcolonial : inverted memories of Hitler in India

    Nina Leonhard: Functions ; Memory as a means of social integration

    Matthias Berek: Social memory and the politics of remembering

    Oliver Dimbat & Peter Wehling: Exploring the dark side of social memory : towards a social theory of forgetting

    Elena Esposito: Contexts ; The forms of web-memory

    Kobi Kabalek: What is the context of memory?

    Radhika Natarajan.: Doing social memories : gendered constructions of refugee narratives

  5. Erschriebene Heimat
    Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der DDR in Autobiographien der Nachwendezeit
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804.1/166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12210 W255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 12210 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/136/520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 674 : W07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2050:War::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05677:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27756
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 12210 WAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 12210 W255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 12210 W255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382605766X; 9783826057663
    Weitere Identifier:
    9783826057663
    RVK Klassifikation: GO 12210
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 846 (2016)
    Schlagworte: Collective memory; Youth; Memorials; Memory in literature; Collective memory in literature; Autobiography
    Umfang: 308 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-308

    Dissertation, German Department der National University of Ireland in Galway, 2013

  6. Novels, histories, novel nations
    historical fiction and cultural memory in Finland and Estonia
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Finnish Literature Society SKS, Helsinki

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 220196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EK 3895 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 9856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EK 3895 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z-101
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 1921-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EK 3895 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kaljundi, Linda (HerausgeberIn); Laanes, Eneken (HerausgeberIn); Pikkanen, Ilona (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789522226297
    RVK Klassifikation: EK 3895
    Schriftenreihe: Array ; 19
    Schlagworte: Historical fiction, Finnish; Historical fiction, Estonian; Finnish literature; Estonian literature; Collective memory; Collective memory; National characteristics, Finnish; National characteristics, Estonian; Cross-cultural studies
    Umfang: 342 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Isländische Erinnerungskultur 1100-1300
    altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 6070 W243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 5 4017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5403 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8806
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ska 174 DD 9310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-174 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    EJ 180.213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böldl, Klaus (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085857; 9783772085857
    Weitere Identifier:
    9783772085857
    RVK Klassifikation: GZ 5593 ; NB 5350
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 57
    Schlagworte: Literature and history; Literature and society; Sagas; Collective memory; Old Norse literature
    Umfang: 260 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 232-244

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2015

    :

  8. On life-writing
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Introduction / Zarchary Leader -- Unravelling Shakespeare's life / James Shapiro -- A boy from Stratford, 1769-1916 : Shakespearean biography and romantic nationalism / Michael Dobson -- Romantic biography : conveying personality, intimacy, and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 681.1/006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 7419 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jn 2365
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/2726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 674 : O51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 681.1 DD 3112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction / Zarchary Leader -- Unravelling Shakespeare's life / James Shapiro -- A boy from Stratford, 1769-1916 : Shakespearean biography and romantic nationalism / Michael Dobson -- Romantic biography : conveying personality, intimacy, and authenticity in an age of ink on paper / Willism St. Clair -- Prosopography and crowded attention in old and new media / Alison Booth -- Writing real people / Adam Foulds -- Rosamund and Revelstein : the discandying of a creator's confection / Janis Freedman Bellow -- 'From memory' : literary encounters and life-writing / Hermione Lee -- Medieval life-writing and the strange case of Margery Kempe of Lynn (c.1373-c.1440) / Karen A. Winstead -- The materiality of early modern life-writing : the case of Richard Stonley / Alan Stewart -- The autobiographies of Benjamin Franklin / Joyce E. Chaplin -- The worst thing I ever did : the contemporary confessional memoir / Blake Morrison -- The rights to a life / J. David Velleman -- Human 2.0? Life-writing in the digital age / Patrick Hayes -- Autobiography and psychoanalysis / Laura Marcus -- The unstoried life / Galen Strawson

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leader, Zachary (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0198704062; 9780198704065
    RVK Klassifikation: HG 725 ; HG 127 ; HG 700 ; EC 7411 ; EC 7460 ; EC 7410 ; EC 7419
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Biography as a literary form; Collective memory
    Umfang: xii, 317 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Reconsidering gender, time and memory in medieval culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Boydell & Brewer, Woodbridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-3 3/99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1571.1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NM 1400 COX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cox, Elizabeth (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843844037
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Gender in the Middle Ages ; 10
    Schlagworte: Middle Ages; Literature, Medieval; Collective memory; Memory; Middle Ages; Collective memory; Memory
    Umfang: XI, 203 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 179 - 197

  10. Not in my family
    German memory and responsibility after the Holocaust
    Autor*in: Frie, Roger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 6020 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/2066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B1 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199372553; 0199372551
    Schriftenreihe: Explorations in narrative psychology
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; National socialism; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Collective memory; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; National socialism; Frie, Roger; Germany
    Weitere Schlagworte: Frie, Roger (1965-)
    Umfang: xxi, 287 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  11. Hölderlin after the catastrophe
    Heidegger, Adorno, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Toward the end of the Second World War, the works of the great German poet Friedrich Hölderlin were heavily exploited by Nazi propaganda as a source of spiritual strength for the war-weary German people. Once the fires had burned out, scholars... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Toward the end of the Second World War, the works of the great German poet Friedrich Hölderlin were heavily exploited by Nazi propaganda as a source of spiritual strength for the war-weary German people. Once the fires had burned out, scholars attempted to absolve Hölderlin of any responsibility for his wartime (mis)appropriation. Only a few saw that his work would have to be reread in the light of the iniquities that had been said and done in his name. This book examines how Hölderlin was taken up by three such thinkers, among the most influential and controversial of their time: Martin Heidegger, Theodor W. Adorno, and Bertolt Brecht. It extrapolates from their writings on the poet three irreconcilable paradigms of reception - conversation, polemic, and citation - that are of significance for the broader project of working through the tarnished German cultural legacy after 1945. In each case, Hölderlin is examined as the occasion for salvaging that legacy after, from, and in view of the catastrophe. This first full-length study of Hölderlin's postwar reception will be of interest to students and scholars working in the fields of German literature, European philosophy, the politics of cultural memory, and critical theory. Robert Savage is ARC Postdoctoral Fellow in the Center for Comparative Literature and Cultural Studies, Monash University, Melbourne, Australia Introduction: Hölderlin after the catastrophe -- Conversation: Heidegger, "Das abendländische Gespräch" -- Polemic: Adorno, "Parataxis" -- Citation: Brecht, Die Antigone des Sophokles -- Epilogue: Three anniversaries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    siebzig Jahre danach (1945-2015)
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 4504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: X/8b/343
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 20/3-36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1 a 725/15
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.30 DE 8203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kałążny, Jerzy (HerausgeberIn); Korzeniewska, Amelia (HerausgeberIn); Korzeniewski, Bartosz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631659458; 9783631659458
    Weitere Identifier:
    9783631659458
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; Band 36
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Collective memory; Collective memory; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945
    Umfang: 218 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Verständigung und Versöhnung nach dem "Zivilisationsbruch"?
    Deutschland in Europa nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  P.I.E. Peter Lang, Bruxelles

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    H 1830/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.7578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0167 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sn 226
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9819/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SC:220:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 b 1/25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 550.VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 550.VER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DE 6035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DE 6035a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02 G 502 *0017
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-576 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 292 -9
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27867
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5975 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    30 B 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E2 D316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Defrance, Corine (HerausgeberIn); Pfeil, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782875743343
    Weitere Identifier:
    9782875743343
    RVK Klassifikation: NQ 5975 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: L' Allemagne dans les relations internationales ; Vol. 9
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945); Reconciliation; Reparations for historical injustices; Collective memory; Guilt and culture; Europäische Integration; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 853 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben, ein Namensregister, ein Geografisches Register und ein Institutionenregister

    Anne Bazin: I. Symbolische Gesten -- Reue, Vergebung und Sühne : der Beitrag der symbolischen Gesten zu Verständigung und Versöhnung

    Andreas Linsenmann: Das "Te Deum" : Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in Reims 1962

    Andreas Wilkens: Kniefall vor der Geschichte : Willy Brandt in Warschau 1970

    Reiner Marcowitz: "Hand in Hand" : François Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun 1984

    Pia Nordblom: Bitburg - (k)eine Geste der Versöhnung : zur Ambivalenz von Versöhnen und Erinnern beim Staatsbesuch Ronald Reagans in der Bundesrepublik 1985

    Annemarie Franke & Dominik Kretschmann: Der Friedensgruß von Kreisau 1989 : eine Geste als Versprechen

    Ulrich Pfeil: "Brücken der Freundschaft" zwischen der DDR und Polen : "Völkerfreundschaft": eine "andere" Geste der Versöhnung?

    Anna Kaminsky: II. Erinnerungs- und Gedenkorte -- Orte als Gedenkzeichen der Erinnerung und Versöhnung?

    Björn Mensing: Die Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Anfänge (1967-1984) : "Dem, dem Leid zugefügt wurde, den Zeitpunkt der Versöhnungsbereitschaft überlassen"

    Christiane Wienand: -- Auschwitz : vom Ort der Vernichtung zum Ort der Versöhnung?

    Dominique Trimbur: Yad Vashem : die Shoah und die historische Verantwortung Deutschlands

    Jiří Pešek: Lidice : weltweites Symbol der Vernichtung - weltweites Symbol der Versöhnung?

    Eberhard Rondholz: Distomo : Versöhnung ad calendas graecas?

    Christoph Cornelissen: Sant'Anna di Stazzema : "Versöhnung heißt nicht vergessen"

    Ludger Mees: Gernika : der lange Weg von den Bomben zur Versöhnung

    Christine Gundermann: Jenseits von Putten : deutsch-niederländische Erinnerungsorte

    Andrea Erkenbrecher: Oradour-sur-Glane : Ort einer späten Versöhnung

    Birte Wassenberg: Grenzorte: von der Konfrontation zur Kooperation : das Beispiel des Oberrheins

    Lily Gardner Feldman: III. Organisationen und Institutionen -- Die Bedeutung zivilgesellschaftlicher und staatlicher Institutionen : zur Vielfalt und Komplexität von Versöhnung : eine Einführung

    Friedhelm Boll & Jens Oboth: Pax Christi : Katholiken für Frieden und Volkerverständigung

    Anton Legerer: Die "Aktion Sühnezeichen" (Friedensdienste) als deutsch-protestantische Versuch(ung) von Versöhnung mit den Opfern des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust

    Nils Köhler: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. : Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden"

    Jörg Echternkamp: Veteranen als zivilgesellschaftliche Akteure der Versöhnung in Europa? : Dispositionen, Handlungsfelder und Aktionsformen transnationaler Verständigung ehemaliger Kriegsteilnehmer in der frühen Bundesrepublik

    Annette Weinke: Die Zentrale Stelle Ludwigsburg : Versöhnung durch Aufklärung der NS-Verbrechen?

    Jörg Morré: Museum Berlin-Karlshorst : deutsch-russische Zusammenarbeit am historischen Ort

    Catherine Perron: $ 96 Bundesvertriebenengesetz : ein Instrument der Versöhnung Deutschlands mit seinen mittel- und osteuropäischen Nachbarn?

    Kurt Nelhiebel: Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung : Versuch an einem untauglichen Objekt

    Birgit Schwelling: IV. Aktionsfelder und Handlungsformen -- Handlungsräume und Handlungsformate der Versöhnung : eine Einführung

    Christiane Wienand: Internationale Jugendbegegnungen : Überlegungen zur Rolle der Jugend für Versöhnung in Europa

    Ulrike Schröber: Zeichen der Versöhnung : der Beitrag der Kirchen zur Völkerverständigung nach dem Zweiten Weltkrieg

    Corine Defrance & Tanja Herrmann: Städtepartnerschaften : ein Instrument der "Versöhnung" von unten?

    Steffen Sammler: Schulbuchgespräche in friedenspädagogischer Absicht : die Revision der Geschichtsbücher im Versöhnungsprozess nach 1945

    Jacqueline Boysen: Die politische Gedenkrede als Instrument der Versöhnung

    Henning Türk: Versöhnung durch Verträge?

    Claudia Moisel: "Weiter leben" : zur Erfahrungsgeschichte der Wiedergutmachung seit 1945

    Nicolas Moll: Lässt sich Versöhnung exportieren? : deutsch-französische Aktivitäten in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens

    Cord Arendes: V. Im Dienste der Versöhnung? Friedensforschung und Friedenspädagogik in Deutschland -- Frieden und Versöhnung : eine Aufgabe für Wissenschaft und Public History

    Holger Nehring: Friedensforschung in der Bundesrepublik Deutschland : Entwicklung und Debatten von den 1960er bis in die 1980er Jahre

    Alexander Thattamannil-Klug: Friedenspädagogik in der Bundesrepublik Deutschland : Grundlagen, Entwicklung und aktuelle Diskurse

    Bernhard Moltmann: Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung : mühsame Annäherungen an das Thema der Versöhnung

    Beatrix Austin: Die Berghof Foundation : Verständigung und Versöhnung durch Konflikttransformation

    Frank Trommler.: Bilanzierende Betrachtungen eines Lernprozesses : Blicke von außen auf Deutschlands Umgang mit der Vergangenheit

  14. Remembering the Crusades and Crusading
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    "Remembering the Crusades and Crusading examines the diverse contexts in which crusading was memorialised and commemorated in the medieval world and beyond. The collection not only shows how the crusades were commemorated in the twelfth and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MD:520:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-256 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Remembering the Crusades and Crusading examines the diverse contexts in which crusading was memorialised and commemorated in the medieval world and beyond. The collection not only shows how the crusades were commemorated in the twelfth and thirteenth centuries, but also considers the longer-term remembrance of the crusades into the modern era. This collection is divided into three sections, the first of which deals with the textual, material and visual sources used to remember. Each contributor introduces a particular body of source material and presents first-hand experience of using those sources in their own research. The second section contains four chapters examining four specific communities active in commemorating the Crusades, including religious communities, family groups and royal courts. Finally, the third section examines the cultural memory of crusading in the Byzantine, Iberian and Baltic regions beyond the early years, as well as the trajectory of crusading memory in the Muslim Middle East"--Provided by publisher Introduction: Remembering in the time of the Crusades / Megan Cassidy-Welch -- I. Sources of memory -- Preaching and Crusade memory / Jessalynn Bird -- The liturgical memory of 15 July 1099 : between history, memory and eschatology / M. Cecilia Gaposchkin -- Crusades, memory and visual culture : representations of the miracle of intervention of saints in battle / Elizabeth Lapina -- Material memories : crusaders' things, there and back again / Anne E. Lester -- Historical writing / Darius von Güttner-Sporzynski -- "Perpetuel memorye" : remembering history in the crusading romance / Lee Manion -- II. Communities of memory -- Monastic memories of the early crusading movement / Katherine Allen Smith -- Royal memory / James Naus and Vincent Ryan -- Jewish memory and the Crusades : the Hebrew Crusade chronicles and protection from Christian violence / Rebecca Rist -- Family memory and the Crusades / Nicholas Paul and Jochen Schenk -- III. Cultural memory -- "A blow sent by God" : changing Byzantine memories of the Crusades / Jonathan Harris -- Living and remembering the Crusades and the Reconquista : Iberia, 11th-13th centuries / Ana Rodriguez -- The Muslim memory of the Crusades / Alex Mallett -- Appropriating history : remembering the Crusades in Latvia and Estonia / Carsten Selch Jensen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cassidy-Welch, Megan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138811157; 9781138811140
    RVK Klassifikation: NM 7650
    Schlagworte: Crusades; Memory; Collective memory; Memorials; Crusades; Crusades; Crusades in literature
    Umfang: xii, 251 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur
    Deutschland, Österreich, Osteuropa, England, Belgien und Frankreich
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-9018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.45/347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8306 E94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2017/133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8306 E94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C V 9717
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 2045 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.ERST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.ERST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-13204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00167:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.31 2ad DE 9253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 8306 EWE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc m 467
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PN 56 .W3 E77 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ewers, Hans-Heino (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631674112; 9783631674116
    Weitere Identifier:
    9783631674116
    267411
    RVK Klassifikation: GM 2045 ; EC 8306
    Körperschaften/Kongresse: 1914/2014 – Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur (2014, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 104
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Children's literature; Young adult literature; World War, 1914-1918; World War, 1914-1918; Youth in literature; Picture books for children; Collective memory; Literatur; Kinderbuch; Jugendbuch; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Geschichtsbild; Geschichtsbewusstsein
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    "Vom 10. bis 12. September 2014 fand im Holzschlösschen, Frankfurt/Main, eine internationale Konferenz zum Thema "1914/2014 - Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur" statt." - Vorwort

    "Vom 10. bis 12. September 2014 fand im Holzhausenschlösschen, Frankfurt/Main, eine internationale Konferenz zum Thema "1914/2014 - Erster Weltkrieg. Kriegskindheit und Kriegsjugend, Literatur, Erinnerungskultur" statt." (Vorwort)

  16. Persistent legacy
    the Holocaust and German studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 M145 P466
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1701 M145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .18 .P47 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A2 M478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to a crossroads between localized and global understandings of Holocaust memory. Further complicating the issue are generational shifts that occur with the passage of time, and which render memory and representations of the Holocaust ever more mediated, commodified, and departicularized. Nowhere is the inquiry into Holocaust memory more fraught or potentially more productive than in German Studies, where scholars have struggled to address German guilt and responsibility while doing justice to the global impact of the Holocaust, and are increasingly facing the challenge of engaging with the broader, interdisciplinary, transnational field. Persistent Legacy connects the present, critical scholarly moment with this long disciplinary tradition, probing the relationship between German Studies and Holocaust Studies today. Fifteen prominent scholars explore how German Studies engages with Holocaust memory and representation, pursuing critical questions concerning the borders between the two fields and how they are impacted by emerging scholarly methods, new areas of inquiry, and the changing place of Holocaust memory in contemporary Germany."-- Introduction / Jennifer M. Kapczynski and Erin McGlothlin -- Part I. Abiding challenges -- Never over, over and over / Jennifer M. Kapczynski -- The voice of the perpetrator, the voices of the survivors / Erin McGlothlin -- Part II. The Holocaust in German Studies in the North American and the German contexts -- Teaching Holocaust memories as part of "Germanistik" / Stephan Braese -- "Aber das ist Alles Vergangenheitsbewaltigung": German Studies' "Holocaust Bubble" and its literary aftermath / William Collins Donahue -- Part III. Disentangling "German," "Jewish," and "Holocaust" memory -- Epistemology of the hyphen: German-Jewish-Holocaust studies / Leslie Morris -- Writing before the Shoah, and reading after: Charlotte Salomon's Life? or theater? and its reception / Liliane Weissberg -- The power of paratext: Jewish authorship and testimonial authority in Benjamin Stein's Die Leinwand / Katja Garloff -- Part IV. Descendant narratives of survival and perpetration -- Identifying with the victims in the land of the perpetrators: Iris Hanika's Das Eigentliche and Kevin Vennemann's Nahe Jedenew / Sven Kramer -- Laying claim to painful truths in survivor- and perpetrator-family memoirs / Irene Kacandes -- Pinpointing evil: Nazi family photographs, remediated / Brad Prager -- Fritz Moeller's Harlan: Im Schatten von Jud Suss as family drama / David Bathrick -- Part V. Remediated icons of memory -- Goebbels's fear and legacy: Babelsberg and its Berlin street as cinematic memory place / Tobias Ebbrecht-Hartmann -- Hitler in the age of irony: Timur Vermes's Er ist wieder da / Michael D. Richardson -- Part VI. Holocaust memory in post-Holocaust traumas -- Remembering genocide in the digital age: the afterlife of the Holocaust in Rwanda / Karen Remmler -- The memory work of William Kentridge's Shadow Processions and his drawings for projection / Andreas Huyssen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: McGlothlin, Erin Heather (HerausgeberIn); Kapczynski, Jennifer M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139613; 9781571139610
    Weitere Identifier:
    9781571139610
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1671 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Collective memory; German literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Memory in literature; Collective memory; Collective memory; German literature; German literature; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Memory in literature; Memory in literature; Germany; Holocaust, Jewish (1939-1945); Conference papers and proceedings; 1900-1999
    Umfang: vi, 319 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Ghosts, landscapes and social memory
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Ghost armies : memory, landscape and social haunting -- Dark caves : prehistory and the origins of social ghosts -- Revolutionary spirits : marx, engels and catastrophe -- Excavating spectres : haunting and psychoanalysis -- Night spaces : the... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 7100 H885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ghost armies : memory, landscape and social haunting -- Dark caves : prehistory and the origins of social ghosts -- Revolutionary spirits : marx, engels and catastrophe -- Excavating spectres : haunting and psychoanalysis -- Night spaces : the haunted house -- Zong spectres : ghosts of the slave system -- Ghastly fictions : writing the catastrophe -- Nightvisiting songs : performing the dead -- Spectral machines : seeing social ghosts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138234536
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Ghosts; Collective memory
    Umfang: xxi, 194Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. What's left behind
    the Lieux de mémoire of Europe beyond Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Vantilt publishers, Nijmegen

    This book addresses a central and currently pressing question: changing ideas about Europe and European identity. The essays in this volume examine these ideas about Europe by analyzing histories and discourses of monuments, memorial sites, objects... mehr

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1389.3
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 1053 .W38 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 3400 D433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book addresses a central and currently pressing question: changing ideas about Europe and European identity. The essays in this volume examine these ideas about Europe by analyzing histories and discourses of monuments, memorial sites, objects of art and other meaningful artefacts. They pay particular attention to cultural transfers between locations, continents, communities and individuals, both within and outside of Europe. In doing so, this volume connects the originally European-nations-centred concept of lieux de mémoire with the outer-European world and gives it a new transnational, transcultural and transcontinental blend. The essays concentrate on four specific topics: colonial memory, religion, imperial and post-colonial contact zones, and changing concepts of Europe. Taken together, these historical perspectives transcend older Grand Narratives by presenting Europe as a multiform and ever-changing cultural construction. They contribute to a better understanding of Europe's changing position in the world and the way we perceive it What’s Left Behind. The Lieux de mémoire of Europe beyond Europe addresses a central and currently pressing question: changing ideas about Europe and European identity. The essays in this volume examine these ideas about Europe by analyzing histories and discourses of monuments, memorial sites, objects of art and other meaningful artefacts. They pay particular attention to cultural transfers between locations, continents, communities and individuals, both within and outside of Europe. In doing so, this volume connects the originally European-nations-centred concept of lieux de mémoire with the outer-European world and gives it a new transnational, transcultural and transcontinental blend. The essays concentrate on four specific topics: colonial memory, religion, imperial and post-colonial contact zones, and changing concepts of Europe. Taken together, these historical perspectives transcend older Grand Narratives by presenting Europe as a multiform and ever-changing cultural construction. They contribute to a better understanding of Europe’s changing position in the world and the way we perceive it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Derks, Marjet (HerausgeberIn); Eickhoff, Martijn (HerausgeberIn); Ensel, Remco (HerausgeberIn); Meens, Floris (HerausgeberIn)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789460042560
    Schlagworte: Europeans; National characteristics, European; Group identity; Collective memory; Historic sites; Public opinion
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen
  19. Engagements
    culture politique, guerres, mémoires, mondes du travail : XVIIIe-XIXe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses Universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 990741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 2000 A883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Attard-Maraninchi, Marie-Françoise (HerausgeberIn); Daumalin, Xavier (HerausgeberIn); Mourlane, Stéphane (HerausgeberIn); Renaudet, Isabelle (HerausgeberIn); Laborie, Pierre (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791032000410
    Schriftenreihe: Le temps de l'histoire
    Schlagworte: Political participation; Political culture; World War, 1939-1945; Collective memory
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Verfasser des Vorworts - dem Vorwort entnommen

  20. Geschichte und Gewinn
    der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht,... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Hck 17 : x 62585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uz Bru
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Bru
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2949-2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350.2/133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    U-1446
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0239 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2020/262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    17.3559 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 7158
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GB 6000 Brü
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 41641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/956
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Nn 151
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 355.3/43
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/737
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Brüng
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2017.0310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6199/820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15492
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LD 1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 g 186
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01952:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 185 / 2263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E33 Bru
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vwl 320.3 DF 0698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LSJ 6210-066 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 2064.3
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28801
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34587
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 BRUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Wi 15-700-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.09 = 55 A 1384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    5695/22
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    14553-15
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    E I Brue S
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HD 2859 .B78 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Wg 7060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht, das öffentliche Bild von ihrer NS-Vergangenheit selbst zu prägen. Sebastian Brünger untersucht nun erstmals die Kontinuitäten und Brüche dieser Vergangenheitsbearbeitung seit 1945. An vier Beispielen (Bayer, Deutsche Bank, Daimler und Degussa) erörtert er Strategien und Formen unternehmerischer Vergangenheitsbearbeitung und analysiert sie im Kontext von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft ihrer jeweiligen Zeit. Brünger zeigt, wie Unternehmen die Veränderungen der deutschen Geschichtskultur nachvollzogen beziehungsweise mitbestimmten, während konkrete Rollenbilder wie etwa das vom "anständigen Kaufmann" weiter tradiert und Forschungsaufträge an Historiker zunehmend zu einem wichtigen Imagefaktor wurden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sabrow, Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330108; 3835330101
    Weitere Identifier:
    9783835330108
    RVK Klassifikation: QF 202 ; NQ 6020 ; QF 020
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schriftenreihe: Geschichte der Gegenwart ; Band 15
    Schlagworte: Corporations; Corporations; Political corruption; Social responsibility of business; National socialism; Collective memory
    Umfang: 452 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 417-447. - Enthält ein Personenregister

    "... Buch ist die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation ... Doktorvater Martin Sabrow" - (Dank, Seite 410)

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  21. Kommunismusforschung und Erinnerungskulturen in Ostmittel- und Westeuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    01 SOB 048
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 418/050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po I.3 Komm 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2014 0071 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    17/402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-08 : 5613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    695136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Wa 40 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5480 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 25200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CXX 323 Kom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.9/27 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/461-19
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FD 100 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15475
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2949
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 057 w DA 1748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25178
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 6774 KNI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3400 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    A2 2/33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E ao/ Komm 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    28 B 499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    32644
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HX 240 .7 .K66 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264541 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knigge, Volkhard (Hrsg.); Leppert, Manuel (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412221683; 3412221686
    Weitere Identifier:
    9783412221683
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; MC 8310 ; NB 3300
    Schriftenreihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung : Schriften der Stiftung Ettersberg ; 19
    Schlagworte: Communism; Collective memory; Memorialization
    Umfang: 202 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    11. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg vom 19. - 20. Oktober 2012 im Reithaus Weimar

  22. Libraries, literatures, and archives
    [... colloquium ... at the University of Westminster, title "Literature and the Library" ... 2006]
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    "Not only does the library have a long and complex history and politics, but it has an ambivalent presence in Western culture-- both a site of positive knowledge and a site of error, confusion, and loss. Nevertheless, in literary studies and in the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Gen. Mays 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 M474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Not only does the library have a long and complex history and politics, but it has an ambivalent presence in Western culture-- both a site of positive knowledge and a site of error, confusion, and loss. Nevertheless, in literary studies and in the humanities, including book history, the figure of the library remains in many senses under-researched. This collection brings together established and up-and-coming researchers from a number of practices-- literary and cultural studies, gender studies, book history, philosophy, visual culture, and contemporary art-- with an effective historical sweep ranging from the time of Sumer to the present day. In the context of the rise of archive studies, this book attends specifically and meta-critically to the figure of the library as a particular archival form, considering the traits that constitute (or fail to constitute) the library as institution or idea, and questions its relations to other accumulative modes, such as the archive in its traditional sense, the museum, or the filmic or digital archive. Across their diversity, and in addition to their international standard of research and writing, each chapter is unified by commitment to analyzing the complex cultural politics of the library form"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mays, Sas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415843874
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Routledge studies in library and information science ; 10
    Schlagworte: Library science; Library science; Information science; Information science; Critical theory; Libraries; Archives; Literature; Books and reading; Collective memory
    Umfang: XVIII, 289 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz

    Introduction : unpacking the library / Sas MaysIndex / Geoffrey Bennington

    "Under a heap of dust they buried lye, within a vault of some small library" : Margaret Cavendish and the gendered space of the seventeenth-century library / Emily Bowles

    Outside the archive : the image of the library in Hitchcock / Tom Cohen

    Reading in the library of catastrophe : W.G. Sebald's The rings of Saturn / Richard Crownshaw

    Agendas and aesthetics in the transformations of the codex in early modern England / Elizabeth Evenden

    Magical values in recent romances of the archive / Suzanne Keen

    Classifying fictions : libraries and information sciences and the practice of complete reading / Michelle Kelly

    Autobiobibliographies : for lovers of libraries / Martin McQuillan

    "That library of uncatalogued pleasure" : queerness, desire & the archive in contemporary gay fiction / Kaye Mitchell

    Cataloguing architecture : the library of the architect / Andrew Peckham

    Reading folk archive : on the utopian dimension of the artists' book / Dan Smith

    The archive and the library in V.Y. Mudimbe's The rift / Wendy W. Walters

    Digital libraries and fantasies of totality / Andrew White

    The archive, the event, and the impression / Simon Morgan Wortham.

  23. Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Junius, Hamburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-6162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Peth 2013
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 63000 103 2.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 63000 103 2. a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/607869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Allg 02 Soz.2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 50 38(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:BD:31000:Pet::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 132/2+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OQM 157 643/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HNR G 6202-427 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8100 P486(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.50 = 53 A 2943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8200 P486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    268 064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Qs 101/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783885066569; 9783885060734
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; CC 8200 ; CC 8100 ; AK 18000 ; LB 31850
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Auflage
    Schriftenreihe: Zur Einführung ; 356
    Schlagworte: Collective memory; Culture; Memory
    Umfang: 183 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-181

  24. Neuverhandlungen des Holocaust
    mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Fri
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1410 FRI B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.0606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2014/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 3455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/885
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Fri-K
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD jn 2014/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 12/1127-3
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    D V 2-217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 192 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 068 : F64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2040:Fri::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Soz Frie 347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Do 20 (31)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-15453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01478:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H754 F899
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 DA 8209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-199 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 16008 HOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 16008 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRSWfri = 445289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Ban 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837626278; 383762627X
    Weitere Identifier:
    9783837626278
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16008 ; GN 1701 ; GN 1058 ; MC 7300 ; MF 1000 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; Bd. 3
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945; Collective memory; Collective memory and literature; Memory
    Umfang: 368 S., 225 mm x 148 mm, 582 g
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenangaben S. [339] - 368

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Literarische Transformationen des Gedächtnisparadigmas

  25. Der lange Schatten des Nationalsozialismus
    Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Enthält Vorträge, Reden und Aufsätze von Reinhard Rürup aus über 20 Jahren, von 1991 bis 2012. mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 8 14 : x 57679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Rue
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua III Rue
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-2990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 R921 L2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 7180/2014.409
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII D, 7085
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 6020 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/894
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 218:YD0083
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Rür III
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 355.3/34
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 RÜRU 1/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/93
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04196:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 002.7 rue DB 9190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 671 14-5556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQP 6175-102 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2267
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25693
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .7 .R87 2014
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6020 R921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.199/2014
    keine Fernleihe

     

    Enthält Vorträge, Reden und Aufsätze von Reinhard Rürup aus über 20 Jahren, von 1991 bis 2012.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schüler-Springorum, Stefanie (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315303
    Weitere Identifier:
    9783835315303
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schlagworte: National socialism; Collective memory
    Umfang: 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Herausgegeben für das Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin von Stefanie Schüler-Springorum in Verbindnung mit der Stiftung Topographie des Terrors." - Rückseite der Titelseite